Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zum Milchaufschäumen; Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Elektrogeräte - Gastroback DESIGN ESPRESSO ADVANCED 42609 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGN ESPRESSO ADVANCED 42609:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis zum Milchaufschäumen
1
Etwa
/
der Edelstahlhülse muss in die Milch eintauchen.
3
Hinweis: Wenn bereits Dampf aus der Dampfdüse austritt und die Düse noch nicht in die
Milch eintaucht, dann könnte der entweichende Dampf die Milch aus dem Becher spritzen.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Milch nicht über den oberen Rand des
Schaumbechers läuft.
WARNUNG:
Nehmen Sie niemals die Dampfdüse aus der Milch heraus, so lange noch
Dampf austritt. Andernfalls kann heiße Milch aus dem Becher spritzen. Schalten Sie den
Auswahlschalter immer zuerst in die Bereitschaftsposition (mittlere Schalterposition) zurück,
bevor Sie den Schaumbecher von der Dampfdüse weg nehmen. Etwa 5 Sekunden nach
dem Ausschalten der Dampffunktion tritt ein kurzer Dampfstoß aus der Dampfdüse. Achten
Sie darauf, sich nicht am heißen Dampf zu verbrühen.
Wichtige Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen
Sie das Gerät dort direkt an. Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte
Schukosteckdose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom; 230/240 V, 50 Hz)
mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Steckdose muss für 16 A einzeln abgesichert
sein. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Tischsteckdosen, um eine Gefährdung
durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Außerdem sollte die Steckdose über einen
Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen
sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
• Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das Gehäuse laufen lassen.
Niemals das Netzkabel oder das Gehäuse in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen
oder stellen. Sollte während der Arbeit Wasser oder eine andere Flüssigkeit über das
Gehäuse gelaufen sein, dann schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker
und trocknen das Gerät mit einem sauberen Tuch ab. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn Bauteile des Geräts undicht sind und/oder sich während des Betriebes
Wasser unter dem Gerät sammelt.
• Wickeln Sie das Kabel vor der Verwendung des Geräts immer vollständig ab.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen
oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante herun-
terhängt. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann oder
das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse des
Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss dieses durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eine Gefahr zu
vermeiden.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis