Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Gerät Betriebsbereit Machen; Den Wassertank Auffüllen - Gastroback Design Espresso Pro Bedienungsanleitung

Espresso-maschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Espresso Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und trocken. Lassen Sie keine Flüssigkeiten über oder
unter das Gerät laufen und legen Sie keine Tücher, Servietten oder ähnliche Materialien
unter oder auf das Gerät. Sollte während der Arbeit Flüssigkeit über das Gerät gelaufen
sein, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS und ziehen Sie den Netzstecker. Trocknen
Sie das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ´Pflege und Reinigung`.
Das Gerät betriebsbereit machen
Um sicher zu gehen, dass das Thermosystem und alle sich im Gerät befindenen
Leitungen vorgewärmt sind und die benötigte Betriebstemperatur haben, müssen Sie das
Gerät entsprechend vorbereiten.
1. Füllen Sie den Wassertank (wie nachfolgend beschrieben) bis zur MAX Markierung.
2. Schalten Sie das Gerät an der Ein-/Aus-Taste ein und richten Sie dabei die
Dampfdüse auf die Tropfschale. Sie hören ein Pumpgeräusch.
HINWEIS: Beim ersten Einschalten des Geräts könnte das Pumpgeräusch etwas lauter
sein, weil sich das Thermosystem und alle Leitungen im Gerät zunächst mit Wasser
füllen müssen. Sobald das Gerät betriebsbereit und die Systeme mit Wasser gefüllt sind
arbeitet das Gerät leiser.
3. Drehen Sie den Dampfkontroll-Schalter gegen den Uhrzeigersinn auf MAX um restliche
Luft aus den Leitungen zu lassen.
4. Drücken Sie die Brüh-Taste. Sobald ein Wasserstrahl mit Druck aus der Dampfdüse kommt,
drehen Sie die Dampfkontroll-Schalter im Uhrzeigersinn auf ´OFF` und drücken erneut die Brüh-Taste.
Das Gerät befindet sich jetzt in Betriebsposition (alle drei Tasten leuchten).
Den Wassertank auffüllen
1. Nehmen Sie den Filterhalter vom Brühkopf. Fassen Sie den
Filterhalter dazu am schwarzen Griff an und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn um ihn zu lösen (Abb. A). Fassen Sie die Dampfdüse am
schwarzen Kunststoffgriff an und schwenken Sie die Dampfdüse zur
Außenseite des Geräts (Abb. B).
2. Fassen Sie an beide Seiten des Wassertanks und ziehen Sie den
Wassertank nach vorn aus dem Gerät. Füllen Sie den Wassertank mit
klarem kaltem Leitungswasser (Abb. C).
Wenn Sie den Wassertank herausgezogen haben, dann klappt unter
dem Gerätedach ein kleines Rohr nach vorn. Dieses Rohr wird beim
Einlegen des Wassertanks automatisch wieder eingeklappt. Versuchen
Sie nicht, das Rohr herauszuziehen.
ACHTUNG: Achten Sie beim Betrieb des Geräts immer darauf, dass der Füllstand im
Wassertank (erkennbar am Füllstandsanzeiger) zwischen den Füllmarken 500 MIN und
2000 MAX liegt. Überprüfen Sie den Wasserstand vor jedem Einschalten und füllen Sie
9
A
B
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42608

Inhaltsverzeichnis