6. Drehen Sie den Auswahlschalter nach links in die Dampfposition. Die Heizkontrolllampe
blinkt und zeigt dadurch an, dass der Thermoblock zur Dampferzeugung beheizt wird.
Zunächst treten eventuell ein paar Tropfen Wasser aus der Dampfdüse aus. Sobald die
Heizkontrolllampe verlischt, tritt Dampf aus der Dampfdüse aus.
Hinweis: Bei der Dampferzeugung ist ein Pumpgeräusch zu hören.
7. Drehen Sie den Auswahlschalter kurz in die Bereitschaftsposition zurück, um die
Dampfentwicklung zu unterbrechen. Halten Sie dann sofort den Schaumbecher unter die
1 /
Dampfdüse und drehen Sie den Auswahlschalter zurück in die Dampfposition. Etwa
der
3
Edelstahlhülse muss in die Milch eintauchen.
Hinweis: Wenn bereits Dampf aus der Dampfdüse austritt und die Düse noch nicht in die
Milch eintaucht, dann könnte der entweichende Dampf die Milch aus dem Becher spritzen.
8. Halten Sie die Edelstahlhülse zum Aufschäumen an den Rand
des Schaumbechers. Durch den austretenden Dampf bewegt sich
die Milch im Kreis durch den Becher.
WARNUNG:
Aus der Dampfdüse und die Edelstahlhülse treten
heißer Dampf aus, und diese Bauteile werden sehr heiß. Achten
Sie stets darauf, sich nicht am heißen Dampf zu verbrühen. Fassen
Sie niemals während der Dampferzeugung auf die Dampfdüse
oder Edelstahlhülse. Fassen Sie die Dampfdüse während des
Betriebs nur an dem dunklen Kunststoffgriff an.
Hinweis: Sie können die Dampfdüse nach Wunsch schwenken,
um bequem arbeiten zu können. Fassen Sie die Dampfdüse dazu ausschließlich am dunklen
Kunststoffgriff an.
9. Wenn das Volumen der Milch im Becher zunimmt, dann halten Sie die Edelstahlhülse
etwas tiefer in die Milch, um die Milch gut durchzuheizen. Halten Sie den Schaumbecher
dabei mit einer Hand am Griff fest.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Milch nicht über den oberen Rand des
Schaumbechers läuft.
WARNUNG:
Nehmen Sie niemals die Dampfdüse aus der Milch heraus, so lange noch
Dampf austritt. Andernfalls kann heiße Milch aus dem Becher spritzen. Schalten Sie den
Auswahlschalter immer zuerst in die Bereitschaftsposition (mittlere Schalterposition) zurück,
bevor Sie den Schaumbecher von der Dampfdüse weg nehmen.
Etwa 5 Sekunden nach dem Ausschalten der Dampffunktion tritt ein kurzer Dampfstoß aus
der Dampfdüse. Achten Sie darauf, sich nicht am heißen Dampf zu verbrühen.
10. Sobald der Boden des Schaumbechers zu heiß zum Anfassen wird, drehen Sie den
Auswahlschalter zurück in die Bereitschaftsposition. Dadurch wird die Dampferzeugung
beendet. Nehmen Sie erst danach den Becher nach unten von der Dampfdüse.
Wichtig: Reinigen Sie die Edelstahlhülse nach jeder Verwendung, damit die feinen Poren
für den Dampf nicht verstopfen (siehe: ›Pflege und Reinigung‹).
16