1.2 Lasteinwirkung
Neben dem Eigengewicht der Photovoltaikanlage werden
die Systemkomponenten und die Unterkonstruktion vor al-
lem durch Wind- und Schneelasten beansprucht. Jede An-
lage muss daher speziell für ihre Ansprüche und äußeren
Einflüsse unter Berücksichtigung des Eurocode berechnet
und geplant werden.
Die Beanspruchung durch Windlasten hängt vor allem von
der Windzone, der Höhe des Gebäudes, der Dachform und
-neigung ab. Gewichtlasten durch Schneeauflage sind von
der Schneezone, der Meereshöhe des Gebäudes, der Dach-
form und -neigung abhängig.
Für jeden Standort kann die Wind- und Schneelastzone be-
stimmt werden, nach der die Anlage ausgelegt wird.
1.3 Statik
Bauseitig ist vor allem die Statik des Daches, der Unter-
konstruktion oder der Fassade zu beachten. Grundsätz-
lich muss die Statik eines jeden Daches von autorisierten
Fachkräften überprüft werden. Hier ist vor allem die Frage
zu klären, ob die jeweiligen, durch die Solaranlage entste-
henden zusätzlichen Lasten auf dem Dach aufgenommen
werden können.
Da die Lastaufnahme eines Daches und die Lasteinwirkung
einer Photovoltaikanlage von vielen Faktoren bestimmt
werden, muss eine Statikberechnung für jedes Dach indivi-
duell erstellt werden. Der momentane Zustand des Daches
muss derart sein, dass das Dach für einen Zeitraum von
mindestens 20 Jahren nicht saniert werden muss.
1.4 Auslegungssoftware
Die TRI-DESIGN Auslegungssoftware berechnet und legt
das TRI-STAND Montagesystem nach dem Eurocode aus.
Die zwei relevanten Richtlinien sind hierbei die EN 1991-
1-4 für Windlasten und die EN 1991-1-3 für Schnee- und
Eislasten, welche auf die Photovoltaikanlage und deren
Unterkonstruktion einwirken.
Die Auslegungssoftware berechnet neben der Anzahl der
zu verwendenden Dachhaken auch die Schienenabstände
und die maximale Spannweite der verschiedenen Profile.
TRI-DESIGN ermöglicht die Anlage optimal auf das jewei-
lige Dach und die verwendeten Module auszulegen und
somit die bestmögliche Variante des Montagesystems zu
wählen.
Für die Einhaltung der Garantiebedingungen müssen alle
TRI-STAND Anlagen mittels TRI-DESIGN ausgelegt sein.
4