Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRI-STAND:

Werbung

energy for a better world
MONTAGEANLEITUNG
TRI-STAND
Aufdach-Montagesystem für
Schräg-, Flachdächer und Fassaden
• wahlweise als Einlege- oder
Klemmsystem
• Farbauswahl natur oder schwarz
• Wind- und Schneelasten gesichert
• Statik geprüft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tritec TRI-STAND

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG TRI-STAND Aufdach-Montagesystem für Schräg-, Flachdächer und Fassaden • wahlweise als Einlege- oder Klemmsystem • Farbauswahl natur oder schwarz • Wind- und Schneelasten gesichert • Statik geprüft...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.2 Einlagiges Klemmsystem 2.2.1 Werkzeug 2.2.2 Aufbau des Montagesystems 3 Flachdach und Schrägdachaufständerung 3.1 Senkrechtaufständerung 3.1.1 Werkzeug 3.1.2 Aufbau des Montagesystems 3.2 Dreiecksaufständerung 3.2.1 Werkzeug 3.2.2 Aufbau des Montagesystems 4 Fassade 4.1 Werkzeug 4.2 Aufbau des Montagesystems Anhang: Einsatz des TRI-STAND Biegewerkzeugs...
  • Seite 4: Grundlagen

    4_Grundlagen 1 GRUNDLAGEN 1.1 Hinweise Bei der Installation des TRI-STAND Montagesystems dürfen nur Produkte aus dem TRI-STAND Sortiment verwendet werden. Der Einsatz von Fremdkompo- nenten kann die Stabilität des Systems beeinflussen und zu erheblichen Schä- den führen. Die Installation der Anlage darf nur von geschultem und sachkundigem Per- sonal durchgeführt werden.
  • Seite 5: Statik

    Der momentane Zustand des Daches muss derart sein, dass das Dach für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren nicht saniert werden muss. 1.4 Auslegungssoftware Die TRI-DESIGN Auslegungssoftware berechnet und legt das TRI-STAND Mon- tagesystem nach den Richtlinien der DIN 1055 aus. Die zwei relevanten Richt- linien sind hierbei die DIN 1055-4 für Windlasten und die DIN 1055-5...
  • Seite 6: System-Komponenten Im Überblick

    6_Grundlagen 1.5 System-Komponenten im Überblick Schrägdach 1 Dachhaken 2 UP-Universalprofile 3 TS-Einlegeprofile 4 SafeClick SC Flachdach 1 SafeClick SC 2 UP-Universalprofile 3 TS-Einlegeprofile 4 FlexFix Fassade 1 SafeClick SC 2 Universalprofil UP-S 3 Universalprofil UP 4 Einlegeprofil TS 5 FlexFix...
  • Seite 7: Schrägdach

    Schrägdach_7 2 SCHRÄGDACH Je nach Auslegung der Anlage kann das Montagesystem auf zwei verschie- dene Arten auf Schrägdächern installiert werden. Das Einlegen der Module in den Kreuzverbund aus Profilen ist die stabilere und montagefreundlichere Variante, wobei einige Modulhersteller die Klemmmontage vorschreiben. Nachfolgend wird zuerst die Montage im Kreuzverbund beschrieben, dann die Klemmmontage mit den Universalprofilen und den Mittel- bzw.
  • Seite 8 2. Befestigen der horizontalen TS-Einlegeprofile Zur Befestigung der TS-Profile an den vertikalen UP, UP-L oder UP-S Profilen werden die TRI-STAND SafeClick SC an den Universalprofilen mit Hilfe einer Abstandslehre montiert. Die Länge der Abstandslehre entspricht der Modul- einlegelänge minus 5.75 cm oder kann der TRI-DESIGN Auslegung entnom- men werden.
  • Seite 9 Kreuzkabelbinderblöcke UP-K, welche in das Profil eingeschoben und durch eine 90°-Drehung fixiert werden. Die Befestigung der Kabel an den TS-Profilen erfolgt mit den TRI-STAND Edge Clips TS-EC. Diese werden direkt an das TS-Profil geclipt und dann mit Hilfe Edge Clip TS-EC der Kabelbinder an den Schienen fixiert.
  • Seite 10: Einlagiges Klemmsystem

    10_Schrägdach 2.2 EINLAGIGES KLEMMSYSTEM 2.2.1 Werkzeug Zur Installation wird folgendes Werkzeug benötigt: • Akkuschrauber mit Torx 40 • Gabelschlüssel 15 mm • Inbusschlüssel 6 mm Innensechskant 2.2.2 Aufbau des Montagesystems Die Montage erfolgt in zwei Schritten: 1. Montieren der horizontal verlaufenden Universalprofile UP, UP-L oder UP-S 2.
  • Seite 11 Schrägdach_11 Anschließend werden die Universalprofile UP, UP-L oder UP-S für die Mon- tage auf den Stockschrauben vorbereitet. Welches der drei Profile verwendet wird, ist bereits im Auslegungsplan festgelegt. Die Universalprofile UP und UP-L werden bei Konstruktionen mit normalen statischen Belastungen ein- gesetzt;...
  • Seite 12: Flachdach Und Schrägdachaufständerung

    12_Flachdach 3 FLACHDACH UND SCHRÄGDACHAUFSTÄNDERUNG Das Montagesystem kann auf zwei verschiedene Arten installiert werden. Die Senkrechtaufständerung mit einem Neigungswinkel von 20° oder 30° ist die flexiblere Variante, bei der Dachunebenheiten ausgeglichen werden kön- nen. Diese Montageart darf nur bei Flach dächern mit einer Neigung von -5° bis +5°...
  • Seite 13 2. Befestigen der horizontalen TS-Einlegeprofile Um die horizontalen TS-Profile an den schrägen UP, UP-L oder UP-S Profilen zu montieren, werden die TRI-STAND SafeClick SC an den Universalprofilen montiert und an der gewünschten Stelle fixiert. Lichter Abstand zwischen den SafeClicks ist die Moduleinlegelänge minus 5.75 cm. Sobald alle SafeClick angebracht sind (auch für mögliche Mittelschienen), können die TS-Profile...
  • Seite 14: Dreiecksaufständerung

    Kreuzkabelbinderblöcke UP-K, welche in das Profil eingeschoben und Verlegen der Kabel durch eine 90°-Drehung fixiert werden. Die Befestigung der Kabel an den TS-Profilen erfolgt mit den TRI-STAND Edge Clips TS-EC. Diese werden direkt an das TS-Profil geclipt und dann mit Hilfe der Kabelbinder an den Schienen fixiert.
  • Seite 15 2. Befestigen der horizontalen TS-Einlegeprofile Um die horizontalen TS-Profile an den vertikalen UP, UP-L oder UP-S Profilen zu montieren, werden die TRI-STAND SafeClick SC an den Universalprofilen montiert und an der gewünschten Stelle fixiert. Lichter Abstand zwischen den SafeClicks ist die Moduleinlegelänge minus 5.75 cm. Sobald alle SafeClick angebracht sind (auch für mögliche Mittelschienen), können die TS-Profile...
  • Seite 16 Kreuzkabelbinderblöcke UP-K, welche in das Profil eingeschoben und durch eine 90°-Drehung fixiert werden. Die Befestigung der Kabel an den TS-Profilen erfolgt mit den TRI-STAND Edge Clips TS-EC. Diese werden direkt an das TS-Profil geclipt und dann mit Hilfe der Kabelbinder an den Schienen fixiert.
  • Seite 17: Fassade

    2. Befestigen der horizontalen TS-Einlegeprofile Um die horizontalen TS-Profile an den schrägen UP, UP-L oder UP-S Profilen zu montieren, werden die TRI-STAND SafeClick SC an den Universalprofilen montiert und an der gewünschten Stelle fixiert. Sobald alle SafeClick ange- bracht sind (auch für mögliche Mittelschienen), können die TS-Profile von oben eingeklickt werden.
  • Seite 18 Kreuzkabelbinderblöcke UP-K, welche in das Profil eingeschoben und durch eine 90°-Drehung fixiert werden. Die Befestigung der Kabel an den TS-Profilen erfolgt mit den TRI-STAND Edge Clips TS-EC. Diese werden direkt an das TS-Profil geclipt und dann mit Endwinkel TS-E Hilfe der Kabelbinder an den Schienen fixiert.
  • Seite 19 Anhang_19 Anhang: Verwendung des TRI-STAND Biegewerkzeugs Die TS-Profile müssen jeweils je Profil links und rechts eines in der Mitte der TS-Schiene liegenden SafeClicks abgekantet werden. Durch diese Maßnahme wird das Wandern der Profile infolge von Temperaturänderungen einge- grenzt. 1. Profil fixieren Biegewerkzeug in den unteren Schenkel des TS-Profils einschieben.
  • Seite 20 Biegewerkzeug von oben über die Flachfeder des SafeClicks schieben. Biegewerkzeug bis zum Anschlag nach unten drehen. TS-Profil nach oben schieben und herausnehmen. Es gelten die allgemeinen Geschäfts- und Garantiebedingungen der TRITEC. Made in Switzerland © Version 4.1 Technische Änderungen vorbehalten. info@tritec-energy.com...
  • Seite 22 Art.-Nr. 7000093 www.tritec-energy.com...

Inhaltsverzeichnis