Flexibles indach-montagesystem für ästhetische anlagen (64 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Tritec TRI-FAST
Seite 1
Aufdach-Montagesystem für Trapezblechdächer • wahlweise als Einlege- oder Klemmsystem • Farbauswahl der Aluminiumprofile natur oder schwarz Montageanleitung TRI-FAST • statische Bemessung mit Modul-, Eigen-, Wind- und Schneelast...
Seite 2
Inhalt Grundlagen TRI-FAST auf Trapezblechdach Einlegesystem Hinweise 2.1.1 Werkzeug Lasteinwirkung Statik 2.1.2 Systemkomponenten 2.1.3 Aufbau des Montagesystems Auslegungssoftware Klemmsystem 2.2.1 Werkzeug Systemkomponenten 2.2.2 2.2.3 Aufbau des Montagesystems TS-T Halter optional für Höhenausgleiche 2.3.1 Werkzeug 2.3.2 Systemkomponenten 2.3.3 TS-T Halter Montage...
Seite 3
Montage entstehen, wird keine Haftung übernommen. Zusätzlich zu den Vorgaben für das Montagesystems sind Die TRITEC Montagesysteme werden ständig optimiert, die Installationsvorgaben des jeweiligen Modulherstellers verbessert und aktualisiert. Verwenden Sie immer die ak- einzuhalten. Wie z.B. Befestigung der Module, Maximalbe- tuell gültige Montageanleitung von unserer Webseite...
Seite 4
1 Grundlagen 1.2 Lasteinwirkung 1.3 Statik 1.4 Auslegungssoftware Neben dem Eigengewicht der Photovoltaikanlage werden Bauseitig ist vor allem die Statik des Daches, der Unter- Die TRI-DESIGN Auslegungssoftware berechnet und legt die Systemkomponenten und die Unterkonstruktion vor al- konstruktion oder der Fassade zu beachten. Grundsätz- das TRI-STAND Montagesystem nach dem Eurocode aus.
Seite 5
2 TRI-FAST auf Trapezblechdach Je nach Auslegung der PV-Anlage auf dem Trapezblechdach kommt das Einlege- oder Klemmsystem zum Einsatz. Das Einlegesystem ist die schnellere Montagevariante. Zudem ist eine horizontale Verbauung der Module möglich. Das Klemmsystem kommt dann zum Einsatz, wenn Module verwendet werden, die nicht für ein Einlegesystem freigegeben sind.
Seite 6
255145 TRI-STAND Einlegeprofil TS-40, 6.000m, Alu blank Weitere TS-Profilabmessungen in Alu blank auf Anfrage 255120 TRI-STAND Einlegeprofil TS-35, 6.000m, schwarz 255160 TRI-STAND Einlegeprofil TS-40, 6.000m, schwarz Weitere TS-Profilabmessungen in schwarz auf Anfrage 255375 TS-C Verbinder 255346 TRI-FAST SAFE-CLICK+ 255347 TRI-STAND Dünnblechschraube 6.0x25 DS 255331 TRI-ROOF+ Biegewerkzeug...
Seite 7
2.1.3 Aufbau des Montagesystems Die Montage erfolgt in vier Schritten: 1. Modulfeld einmessen 2. SAFE-CLICK+ montieren 2.1 Erste SAFE-CLICK+ der untersten Reihe an Markierung aufsetzen und anschlagorientiert festschrauben 2.2 Letzte SAFE-CLICK+ der untersten Reihe anschlagorientiert festschrauben 2.3 Schnur spannen für die unterste SAFE-CLICK+ Reihe 2.4 SAFE-CLICK+ entlang der Schnur anschlagorientiert festschrauben, nach Vorgabe der TRI-DESIGN Auslegung 2.5 SAFE-CLICK+ Abstandslehre erstellen und oberhalb des ersten aufgeschraubten SAFE-CLICK+ anstoßen 2.6 SAFE-CLICK+ oberhalb der Abstandslehre anstoßen und anschlagorientiert festschrauben...
Seite 8
1. Modulfeld einmessen (Modulbreite + 2 mm) x Anzahl Module – 2 mm...
Seite 9
2. SAFE-CLICK+ montieren 2.1 Erste SAFE-CLICK+ der untersten Reihe an Markierung aufsetzen und anschlagorientiert festschrauben.
Seite 10
Mit Sechskantaufsatz 8 mm und Schrauber anschlagorientiert festschrauben.
Seite 11
Erste SAFE-CLICK+ aufsetzen und anschlagorientiert festschrauben.
Seite 12
2.2 Letzte SAFE-CLICK+ der untersten Reihe anschlagorientiert festschrauben.
Seite 13
2.3 Schnur spannen für die unterste SAFE-CLICK+ Reihe.
Seite 14
2.4 SAFE-CLICK+ entlang der Schnur anschlagorientiert festschrauben, nach Vorgabe der TRI-DESIGN Auslegung.
Seite 15
2.5 SAFE-CLICK+ Abstandslehre erstellen und oberhalb des ersten aufgeschraubten SAFE-CLICK+ anstoßen...
Seite 16
2.6 SAFE-CLICK+ oberhalb der Abstandslehre anstoßen und anschlagorientiert festschrauben.
Seite 17
2.7 Abstandslehre an das letzte SAFE-CLICK+ anlegen.
Seite 18
2.8 SAFE-CLICK+ oberhalb der Abstandslehre anstoßen und anschlagorientiert festschrauben.
Seite 19
2.9 Schnur spannen für die zweite SAFE-CLICK+ Reihe.
Seite 20
2.10 SAFE-CLICK+ entlang der Schnur anschlagorientiert festschrauben, nach Vorgabe der TRI-DESIGN Auslegung.
Seite 21
2.11 Restliche SAFE-CLICK+ entsprechend der TRI-DESIGN Auslegung mit Hilfe der Abstandslehre und Schnur anschlagorientiert festschrauben.
Seite 22
2.12 Alternative SAFE-CLICK+ Montage mit Setzlatte. Setzlatte entlang der ersten SAFE-CLICK+ Reihe anlegen.
Seite 23
2.12 Alternative SAFE-CLICK+ Montage mit Setzlatte. Abstandslehre an Setzlatte anstoßen.
Seite 24
2.12 Alternative SAFE-CLICK+ Montage mit Setzlatte. SAFE-CLICK+ oberhalb der Abstandslehre anstoßen und anschlagorientiert festschrauben.
Seite 25
2.12 Alternative SAFE-CLICK+ Montage mit Setzlatte. Mit dieser Montagevariante können die SAFE-CLICK+ auch einfach versetzt angeordnet werden.
Seite 26
2.12 Alternative SAFE-CLICK+ Montage mit Setzlatte.
Seite 27
2.12 Alternative SAFE-CLICK+ Montage mit Setzlatte.
Seite 28
3. TS-Profile montieren 3.1 TS-Profile an den seitlichen Modulfeldenden mit TS-E (Endwinkeln) vorbereiten. 1. TS-E in das TS-Profil stecken, bis zum Anschlag. 2. Madenschraube von unten anziehen.
Seite 29
3.2 Das unterste TS-Profil einklicken 1. TS-Profil unten auf SAFE-CLICK+ schräg aufstellen. 2. TS-Profil oben auf SAFE-CLICK+ Feder drücken. 3. TS-Profil entlang der Dachschräge nach unten schieben, bis die SAFE-CLICK+ Feder nach oben klickt.
Seite 33
3.5 Längsstöße der TS-Profile mit TS-C Verbinder. 1. TS-C Verbinder mit den Madenschrauben zur Traufe gerichtet in das vormontierte TS-Profil einschieben. 3. TS-C Verbinder mittig auf beide TS-Profile schieben und nur einseitig eine Madenschraube festdrehen, um Spannungen 2. Das anzuschließende TS-Profil mit 5 mm infolge Temperaturschwankungen gering zu halten.
Seite 34
3.6. Horizontale Fixierung der TS-Profile mit dem Biegewerkzeug 1. Jedes TS-Profil muss an einem mittig angeordneten SAFE-CLICK+ links und rechts abgekantet werden!
Seite 35
3.6 Horizontale Fixierung der TS-Profile mit dem Biegewerkzeug 2. Biegewerkzeug direkt neben dem SAFE-CLICK+ in den unteren Schenkel des TS-Profils einschieben.
Seite 36
3.6 Horizontale Fixierung der TS-Profile mit dem Biegewerkzeug. 3. Biegewerkzeug nach unten drehen.
Seite 37
3.6 Horizontale Fixierung der TS-Profile mit dem Biegewerkzeug. 4. Biegewerkzeug auf der gegenüberliegenden Seite des SAFE-CLICK+ einschieben und abkanten.
Seite 38
3.6 Horizontale Fixierung der TS-Profile mit dem Biegewerkzeug. 5. Entsprechend wie auf dem Bild dargestellt, müssen die Abbiegungen ausgeführt sein.
Seite 39
4. Modul-Montage 4.1 Module einlegen 1. Modul auf dem oberen TS-Profil, wie dargestellt aufstellen und verkabeln. Detail...
Seite 40
4.1 Module einlegen 2. Modul nach unten drehen bis ca. 10 cm vor dem unteren TS-Profil. Detail...
Seite 41
4.1 Module einlegen 3. Modul nach oben in das TS-Profil schieben. Detail...
Seite 42
4.1 Module einlegen 4. Modul nach unten drehen, bis es auf dem unteren TS-Profil aufliegt. Detail...
Seite 43
4.1 Module einlegen 5. Modul in das untere TS-Profil schieben. Detail Detail...
Seite 51
2.2 KLEMMSYSTEM 2.2.1 Werkzeug Zur Installation wird folgendes Werkzeug benötigt: • Akkuschrauber mit 8 mm Schraubaufsatz • Inbusschlüssel 6 mm Innensechskant • TRI-STAND Biegewerkzeug • Schnur • Abstandslehren...
Seite 53
2.2.3 Aufbau des Montagesystems Die Montage erfolgt in vier Schritten: 1. Modulfeld einmessen 2. SAFE-CLICK+ montieren 2.1 SAFE-CLICK+ entlang der Markierung aufsetzen und TRI-STAND Dünnblechschrauben anschlagorientiert festschrauben. 3. UP-TS Profile montieren 3.1 Das unterste UP-TS Profil einklicken 3.2 Folgende UP-TS Profile einklicken 3.3 Längsstöße der UP-TS Profile mit TS-C Verbinder 3.4 Horizontale Fixierung der UP-TS Profile mit dem Biegewerkzeug 4.
Seite 54
1. Modulfeld einmessen (Modulbreite + 21 mm) x Anzahl Module + 59 mm Modulbreite 21mm Modulbreite 21 mm Modulbreite...
Seite 55
2. SAFE-CLICK+ montieren 2.1 SAFE-CLICK+ entlang der Markierung aufsetzen und TRI-STAND Dünnblechschrauben anschlagorientiert festschrauben.
Seite 56
3. UP-TS Profile montieren 3.1 Das unterste UP-TS Profil einklicken.
Seite 58
3.3 Längsstöße der UP-TS Profile mit TS-C Verbinder 1. TS-C Verbinder in das vormontierte UP-TS Profil einschieben. 2. Das anzuschließende UP-TS Profil bündig 3. TS-C Verbinder mittig auf beide UP-TS Profile schieben und einklicken. beide Madenschrauben festdrehen. Achtung: Das UP-TS Profil darf maximal bis 12 m gestoßen werden, dann folgt eine Modulfeldtrennung!
Seite 59
3.4 Horizontale Fixierung der UP-TS Profile mit dem Biegewerkzeug Jeder UP-TS Profilstrang muss an einem mittig angeordneten SAFE-CLICK+ links und rechts abgekantet werden! Achtung: Das UP-TS Profil darf maximal bis 12m gestoßen werden, dann folgt eine Modulfeldtrennung!
Seite 60
4. Modul-Montage 4.1 Klemmen der Module...
Seite 62
2.3 TS-T Halter optional für Höhenausgleiche 2.3.1 Werkzeug Zur Installation wird folgendes Werkzeug benötigt: • Akkuschrauber mit 8 mm Schraubaufsatz...
Seite 64
2.3.3 TS-T Halter Montage TS-T Halter montieren Der TS-T Halter wird bei Trapezblechunebenheiten von 0 bis 22 mm TS-Profilabstand nachträglich montiert.
Seite 65
TS-T Halter montieren TS-T Halter unter dem TS oder UP-TS Profil durchführen und mit dem langen Zapfen oben einhängen. TS-T Halter hochdrehen und nach oben schieben.
Seite 66
TS-T Halter montieren TS-T Halter mit TRI-STAND Dünnblechschraube 6.0x25 DS anschlagorientiert festschrauben.