Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HB17-2V1D Handbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl Compact IC-KP2-2HB17-2V1D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme IDENTControl Compact IC-KP2-2HB17-2V1D
mit PROFINET Protokoll an Siemens S7 Steuerung
12
Tabelle Versionsmeldung
Version Datum Änderung Funktionsbaustein
2.0
18.11.
Anpassung von 4-Kanal Version auf 2-Kanal Version
2008
Ersetzen der IN-Variable „IDENTControlAddress" durch die
IN-Variablen INPUT/OUTPUT_Address und
INPUT/OUTPUT_Length
Ausgangsdatenlänge von 4 Bytes durch Implementation der
SFC81 möglich
Einführung der OUT-Variablen Done; NoDataCarrier; Busy
und Error
2.1
28.02.
Variable Memory.Error_SFC_14 wird mit den Variablen
2009
Head1/2Error verknüpft
Änderung der Überprüfung der Variablen Head_1/2.ExistTC
und Head_1/2.NotExist bei der Parametrierung der Befehle -
> Triggermode
Einführung der Statusüberprüfung auf den Wert 0x0F ->
letztes Telegramm der Befehlsliste
Änderung der Gleichheitsüberprüfung der Eingangs- und
Ausgangsdatenfelder -> bei Ausführung der Command List
sind Aus- und Eingangsdatenfeld ungleich
Rücksetzen der Variable Head_1/2.QuitError in der Restart
und QuitError Routine
Einführung neuer Symbolnamen für die Nutzdatenfelder der
Ein- und Ausgangsdatenfelder ->
Head_1/2.InData/OutData.UserData
Einführung einer Wertüberprüfung des Parameters
Head1/2WordNum -> Wert > 15 wird Head1/2Error gesetzt
Einführung der Ausgangsparameter Head1/2Status und
Head1/2ReplyCounter -> Batteriestatus und Befehlsliste
2.2
24.04.
Einfügen einer Textbibliothek zur Zuordnung der
2009
Stausmeldungen
2.8
02.08.
Implementierung des Multiframe-Modus
2013
Parametrierung der IUH-Leseköpfe nun möglich
SpecialFixcode (EPC) les-/schreibbar
Datenbausteine zum Verarbeiten der unterschiedlichen
Telegramme an Kanal1/2 eingefügt (DB70X & DB71X)
SetRestart löscht Inhalt der Datenbausteine
In/Out HeadXNewData zeigt neue Daten in Datenbausteinen
an
HeadXCacheFull signalisiert überlaufenden Datenbaustein
2.9
04.09.
Filterfunktionen dem FB33 hinzugefügt
2013
FB190 zeigt fehlerhaft konfigurierte Parameter an
3.0
25.10.
FB190: interne Abläufe optimiert, Parameterfehler und
2013
ParametertypError werden nun korrekt angezeigt,
Parameter: E5 und AP hinzugefügt
46
Änderung Dokumentation
Ersterstellung
Einführung neues Bild für
Übersicht der Variablen des
Funktionsbausteins (Seite 4)
Einführung der neuen
Variablen in die Tabelle zur
Funktionsbeschreibung
(Seite 4-5)
Hinweis auf die maximale
Telegrammlänge
verschiedener CPU
Baureihen (Seite 6)
Änderung der
Variablenbenennung des
Statuswertes (Seite 6-7)
keine
Parametriermöglichkeiten
mit FB190 erklärt (Seite 6)
Erklärung des neuen
Multiframe-Bausteins FB33
(Seite 10)
Update diverser Statuswerte
Filterfunktionen erklärt
(Seite 17)
Fehleranalyse bei
Parameterbefehlen (Seite 8)
Zustandsdiagramme für alle
Befehle hinzugefügt
Kennzeichnung der Ein- und
Ausgänge am Baustein
Handbuch an Changelog
angepasst

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis