Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FABRIKAUTOMATION
HANDBUCH
IC-KP2-1HB17-2V1D
Auswerteeinheit
IDENTControl Compact
mit Ethernet-Schnittstelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact

  • Seite 1 FABRIKAUTOMATION HANDBUCH IC-KP2-1HB17-2V1D Auswerteeinheit IDENTControl Compact mit Ethernet-Schnittstelle...
  • Seite 2 IC-KP2-1HB17-2V1D Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elek- troindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neusten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt".
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    IC-KP2-1HB17-2V1D Einleitung ..................7 Konformitätserklärung ............... 8 CE-Konformität..................8 Sicherheit ..................9 Sicherheitsrelevante Symbole ............9 Bestimmungsgemäße Verwendung ........... 9 Allgemeine Sicherheitshinweise ............9 Berührungsschutz ................10 Produktbeschreibung .............. 11 Produktfamilie ..................11 4.1.1 Schreib-/Leseköpfe................11 4.1.2 Code-/Datenträger................11 4.1.3 Handhelds ..................
  • Seite 4 Erdungsanschluss................17 5.4.4 Anschlusshinweise zum Ethernet ............. 18 Inbetriebnahme................. 19 Vorüberlegungen................19 Anschluss....................19 Geräteeinstellungen ................20 IP-Adresse einstellen .................20 Befehle..................22 Kommunikation der IDENTControl Compact ........22 Datenaustausch..................22 Befehlsausführung ................22 Befehlstypen ..................24 Web-Funktion..................24 7.5.1 Webseite der IDENTControl Compact..........24 7.5.2 Netzwerkeinstellungen ..............25 7.5.3...
  • Seite 5 IC-KP2-1HB17-2V1D Kommunikation über Ethernet/IP ............. 39 7.8.1 Datenaustausch über EtherNet/IP............ 39 7.8.2 Mixed Mode..................40 7.8.3 Separated Mode ................40 7.8.4 Datenlänge ..................40 7.8.5 Assembly-Attribute................41 7.8.6 Zugriffsverwaltung ................42 7.8.7 Heartbeat- und Ident-Status............. 42 7.8.8 Data Hold Time ................43 7.8.9 PCCC ....................
  • Seite 6 IC-KP2-1HB17-2V1D 10 ASCII-Tabelle ................95 11 Anhang A................... 96 11.1 Beispiel 1.....................96 11.2 Beispiel 2.....................99 12 Anhang B................. 105 12.1 Objekt-Modell im EtherNet/IP-Protokoll .........105 12.2 Identity-Objekt (01h) ................105 12.3 Assembly-Objekt (04h) ..............106 12.4 Output-Command-Objekt (Instanzen 64h - 6)........111 12.5 Input-Command-Objekt (Instanzen 65h - 6)........111 12.6 Boot-Up-Parameter-Objekt (Instanzen 66h - 4) ......112 12.7 Diagnose-Objekt (Instanzen 67h - 5) ..........112...
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Einleitung Herzlichen Glückwunsch Sie haben sich für ein Gerät von Pepperl+Fuchs entschieden. Pepperl+Fuchs entwickelt, produziert und vertreibt weltweit elektronische Sensoren und Interface-Bausteine für den Markt der Automatisierungstechnik. Bevor Sie dieses Gerät montieren und in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Betriebsanleitung bitte sorgfältig durch.
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    IC-KP2-1HB17-2V1D Konformitätserklärung Konformitätserklärung CE-Konformität Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Hinweis! Sie können eine Konformitätserklärung separat anfordern.
  • Seite 9: Sicherheit

    Die IDENTControl Compact IC-KP2-1HB17-2V1D ist eine Auswerteeinheit für Identifikationssysteme und verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle. Sie können die IDENTControl Compact als Schaltschrankmodul oder für Feldanwendungen einsetzen. An die IDENTControl Compact können Sie einen geeigneten induktiven Schreib-/Lesekopf oder eine Mikrowellenantenne anschließen. Dabei müssen Sie eine Verkabelung verwenden, die für das Systemkonzept geeignet ist.
  • Seite 10: Berührungsschutz

    IC-KP2-1HB17-2V1D Sicherheit Berührungsschutz Zur Verbesserung der Störfestigkeit bestehen die Gehäuse unserer Komponenten teilweise oder ganz aus Metall. Lesekopf IDENTControl Compact Gefahr! Stromschlag Zum Schutz vor gefährlichen Spannungen im Störungsfall des SELV-Netzteils müssen die metallischen Gehäuseteile mit der Schutzerde verbunden werden! Siehe Kapitel 5.4.3...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Schreib-/Leseköpfen (125 kHz und 13,56 MHz), aus Schreib-/Leseköpfen mit elektromagnetischer Kopplung (UHF mit 868 MHz) sowie aus den dazugehörigen Code- und Datenträgern in vielen Bauformen. Dabei ist die IDENTControl Compact offen für die Anbindung weiterer Identifikationssysteme. Das System ist für den Schaltschrankeinsatz ebenso geeignet wie für eine Feldanwendung in IP67.
  • Seite 12: Handhelds

    IC-KP2-1HB17-2V1D Produktbeschreibung 4.1.3 Handhelds Zur Prozesskontrolle (Schreib-/Lesefunktionen, Initialisierung von Datenträgern) stehen verschiedene mobile Schreib-/Lesegeräte zur Verfügung. Abbildung 4.1 Handheld Frequenzbereich IPT-HH20 125 kHz IST-HH20 250 kHz IQT1-HH20 13,56 MHz IC-HH20-V1 abhängig vom Schreib-/Lesekopf Zubehör für den Anschluss 4.2.1 Verbindungskabel zum Schreib-/Lesekopf Zum Anschluss des Schreib-/Lesekopfs stehen passende Verbindungskabel mit Abschirmung zur Verfügung.
  • Seite 13: Kabeldosen Für Die Energieversorgung

    Länge 5 m (Buchse gerade) V1-G-5M-PUR Länge 10 m (Buchse gerade) V1-G-10M-PUR 4.2.3 Verbindungskabel zur Ethernet-Schnittstelle Die IDENTControl Compact verfügt über eine D-codierte M12-Buchse und wird mit einem passenden Kabel mit dem Netzwerk verbunden. Abbildung 4.4 Zubehör Bezeichnung Verbindungskabel 5 m V1SD-G-5M-PUR-ABG-V45-G 4.2.4...
  • Seite 14: Einsatzbereiche

    IC-KP2-1HB17-2V1D Produktbeschreibung Einsatzbereiche Das System eignet sich u. a. für folgende Anwendungen: Automatisierung ■ Materialflusssteuerung in der Fertigung ■ Betriebsdatenerfassung ■ Zugangskontrolle ■ Identifikation von z. B. Lagerbehältern, Paletten, Werkstückträgern, Abfallbehältern, ■ Tanks, Containern Gerätemerkmale 1 Schreib-/Lesekopf anschließbar ■ LED-Zustandsanzeigen für Buskommunikation und Schreib-/Lesekopf ■...
  • Seite 15: Anzeigen Und Bedienelemente

    1 angeschlossen ist. Schreib-/Lesekopfs LED leuchtet rot bei einem Konfigurationsfehler. (Kanal) PWR/ERR Zustandsanzeige der LED leuchtet grün, wenn die IDENTControl Compact an IDENTControl eine Energieversorgung angeschlossen ist und das Compact Interface betriebsbereit ist. LED leuchtet rot, falls ein Hardware-Fehler vorliegt oder ein Profinet-Name zugewiesen wurde und keine Profinet- Verbindung besteht.
  • Seite 16: Installation

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pepperl+Fuchs. EMV-Konzept Die hervorragende Störfestigkeit der IDENTControl Compact gegenüber Emission und Immission beruht auf dem durchgängigen Schirmungskonzept. Dabei wird das Prinzip des Faradayschen Käfigs genutzt. Störungen werden durch den Schirm abgefangen und über die Schutzerde-Anschlüsse sicher abgeleitet.
  • Seite 17: Montage

    IC-KP2-1HB17-2V1D Installation Montage Falls Sie die IDENTControl Compact auf einer Hutschiene befestigen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Montagehilfe ICZ-MH05-SACB-8 zu verwenden. Hinweis! Der Drehschalter, mit dem Sie die Geräteadresse einstellen können, ist an der Unterseite der IDENTControl Compact. Nach der Montage der IDENTControl Compact ist dieser Drehschalter nicht mehr frei zugänglich.
  • Seite 18: Identcontrol Compact An Erde Anschließen

    IDENTControl Compact an Erde anschließen Schrauben Sie den Schutzerde-Leiter mit einem Quetschverbinder an das Gehäuse an. 5.4.4 Anschlusshinweise zum Ethernet Für den Anschluss der IDENTControl Compact Auswerteeinheit an ein Ethernet-Netzwerk verwenden Sie die D-codierte M12-Buchse und das Kabel V1SD-G-5M-PUR-ABG-V45-G. Vorsicht! Elektromagnetische Störungen Funktionsstörung des Geräts durch EMV-Einflüsse.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Stellen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass alle Prozesse kontrolliert ablaufen, da es ansonsten zu Beschädigungen in der Anlage kommen kann. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen für den Betrieb der IDENTControl Compact Auswerteeinheit mit Ethernet-Schnittstelle. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten der Projektierung in einem Ethernet-Netzwerk beschreiben wir die Inbetriebnahme in diesem Handbuch beispielhaft.
  • Seite 20: Geräteeinstellungen

    Kapitel 7.11). Als Datenträgertyp ist "99“ voreingestellt. IP-Adresse einstellen Die IDENTControl Compact hat die voreingestellte IP-Adresse 169.254.10.12. Wie Sie die IP- Adresse ändern, hängt davon ab, ob Sie einen DHCP-Server verwenden oder nicht. Ohne DHCP-Server vergeben Sie die IP-Adresse manuell: Sie stellen die IP-Adresse mit Hilfe des Drehschalters ein oder Sie starten das Gerät mit der voreingestellten IP-Adresse und...
  • Seite 21: Ip-Adresse Mit Hilfe Des Drehschalters Einstellen

    8. Geben Sie weitere Netzwerkeinstellungen im Fenster Network auf der Web-Seite des Geräts ein (siehe Kapitel 7.5.2). IP-Adresse auf der Web-Seite eingeben Der PC, an dem Sie die IDENTControl Compact anschließen, muss eine IP-Adresse aus dem Adressraum 169.254.X.X. haben. 1. Stellen Sie den Drehschalter auf Position "A".
  • Seite 22: Befehle

    Befehle Befehle Kommunikation der IDENTControl Compact Die IDENTControl Compact ist geeignet für den Einsatz in 10 Base-T- und in 100 Base-TX- Netzwerken. Sie stellt sich automatisch auf die Geschwindigkeit des Netzwerks ein. Die IDENTControl Compact ist Vollduplex-fähig. Die IDENTControl Compact kommuniziert über die Protokolle TCP/IP, MODBUS TCP/IP, EtherNet/IP oder Profinet IO.
  • Seite 23 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Wenn die Auswerteeinheit einen neuen Befehl erkennt, setzt sie den Status im Eingangsfeld auf FFh. Der Antwortzähler wird um '1' erhöht. Nachdem die Auswerteeinheit Befehle ausgeführt hat, wird der Status angezeigt (siehe Kapitel 7.17). Das Togglebit der Antwort entspricht dem Togglebit des Befehls. Sobald neue Daten verfügbar sind, werden die alten Daten überschrieben.
  • Seite 24: Befehlstypen

    Um die IDENTControl Compact über das Web anzusprechen, verbinden Sie die IDENTControl Compact über ein Netzwerkkabel mit einem PC. Hinweis! Der PC, an dem Sie die IDENTControl Compact anschließen, muss eine IP-Adresse aus dem Adressraum 169.254.X.X. haben. Webseite aufrufen Geben Sie in der Eingabezeile eines Webbrowsers die IP-Adresse der IDENTControl Compact ein, und bestätigen Sie mit Return.
  • Seite 25: Benutzernamen Und Kennwort Eingeben

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Sicherheitseinstellungen (Security) ■ Befehle senden (Send Command) ■ Befehlsaufzeichnung anzeigen (Data Logging) ■ Datenblatt anzeigen (Documentation) ■ Kontaktdaten anzeigen (Contact) ■ Benutzernamen und Kennwort eingeben Wenn Sie eine Funktion durch Klicken wählen, öffnet sich zunächst ein Fenster mit Textfeldern für Benutzernamen und Kennwort.
  • Seite 26: E-Mail-Funktion

    Befehle 7.5.3 E-Mail-Funktion Im Fenster Email tragen Sie ein, bei welchem Fehlercode die IDENTControl Compact eine E- Mail verschicken soll. Jede Antwort, die die IDENTControl Compact sendet, enthält einen Status. Die IDENTControl Compact sendet eine E-Mail, falls Status und Fehlercode übereinstimmen.
  • Seite 27: Befehle Senden Über Die Web-Seite

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle 7.5.4 Befehle senden über die Web-Seite Für Inbetriebnahme-Zwecke können Sie mit in diesem Fenster ein Applet aufrufen, mit dem sich die Identifikationsbefehle, die Sie im Drop-Down-Menü sehen, ausführen lassen. Die Kommunikation mit dem Identifikationssystem ist nur dann möglich, wenn keine Verbindung einer Steuerung zu dem Gerät besteht.
  • Seite 28: Beispiel Für Logged Lines

    Die IDENTControl Compact ist ein TCP/IP-Server. Jede Funktion muss durch einen Befehl vom Client (Steuersoftware) angestoßen werden. Die Kommunikation läuft über den TCP Port 10000: Die IDENTControl Compact wartet auf eine Verbindung am Port 10000 und antwortet auf eingehende Befehle. Um die Steuersoftware zu programmieren, benötigen Sie Kenntnisse über TCP/IP-Sockets.
  • Seite 29: Bestätigung

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Bestätigung Byte 0 Telegrammlänge High Byte 0 Byte 1 Telegrammlänge Low Byte 6 Byte 2 Befehlscode (Echo) Byte 3 Kanal / Togglebit (Echo) = 0 Byte 4 Status FFh Byte 5 Antwortzähler Antwort Byte 0 Telegrammlänge High Byte [(N+1) div 256] Byte 1 Telegrammlänge Low Byte [(N+1) mod 256] Byte 2...
  • Seite 30 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Antwort: Es befindet sich ein Schreib-/Lesekopf IPH-... an Kanal 1. 00:06:04:02:00:02 00:06 Telegrammlänge (6 Byte) Wiederholung Befehlscode (CT) reserviert/Kanal (1), Togglebit (0) Status 0 (Befehl ist fehlerfrei ausgeführt) Antwortzähler Alternative Antwort: Es befindet sich kein Schreib-/Lesekopf an Kanal 1. 00:06:04:02:06:02 00:06 Telegrammlänge (6 Byte)
  • Seite 31: Kommunikation Über Modbus Tcp/Ip

    Begriffe "Eingangsregister" und "Ausgangsregister" gelten aus der Sichtweise der speicherprogrammierbaren Steuerung. Für den Datenaustausch stehen bei der IDENTControl Compact die Befehle read holding registers, write multiple registers und read/write multiple registers zur Verfügung. Die MODBUS-Kommunikation läuft über den Port 502. Die Identifikationsbefehle entsprechen den Befehlen der Kommunikation über TCP/IP.
  • Seite 32: Beispiel: Ein Master Für Alle Kanäle

    1000 1122 1124 1124 Beispiel: Ein Master für alle Kanäle Ein steuernder Master kommuniziert mit allen Kanälen. Optional kann ein weiterer Master den Datenaustausch zwischen steuerndem Master und IDENTControl Compact protokollieren. Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Kanal 0 (IDENTControl...
  • Seite 33: Gruppe1: Ausgangsregister

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Gruppe1: Ausgangsregister Aufteilung der Bereiche der Ausgangsregister Adresse Bytenummer des Verwendung (0-basiert, Identifikationstelegramms dezimal) 0 + K reserviert reserviert/Löschbit (LSB) 1 + K Byte 0 Telegrammlänge High Byte [(N+1) div 256] Byte 1 Telegrammlänge Low Byte [(N+1) mod 256] 2 + K Byte 2 Befehlcode...
  • Seite 34: Auslastung Des Fifo-Speichers

    Anzahl der zu schreibenden Register maximal 123d Die IDENTControl Compact sendet eine Antwort. Sie führt einen Schreib-/Lesebefehl ab der ersten Adresse des jeweiligen Kanals aus. Falls die IDENTControl Compact den Befehl mehrmals hintereinander ausführen soll, ändern Sie die ersten vier Bytes des Telegramms.
  • Seite 35 High Byte Adresse 0 Low Byte Wortadresse wie vorhergehendes Byte 5 Low Byte Byte Wenn der Master den Schreib-/Lesebefehl ein zweites Mal an die IDENTControl Compact übertragen soll, muss das Togglebit invertiert werden. Dadurch ist ein zyklischer Datenverkehr zur SPS möglich.
  • Seite 36 Befehl: read holding registers (03h) Mit diesem MODBUS-Befehl (Request) lesen Sie die Eingangsregister. Sobald die IDENTControl Compact Daten zur Verfügung hat, schreibt sie diese in das Eingangsregister. Falls die Daten nicht abgeholt werden, lassen sich 32 Daten zwischenspeichern. Danach kommt es zu einem Datenverlust. Falls keine Daten im Register stehen, ist der Wert des Registers 0.
  • Seite 37 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Adresse Registeraufteilung Verwendung Inhalt Bedeutung (0-basiert) Bytenummer des Identifikations- telegramms 1003d High Byte Status 00h = Befehl Byte 4 ausgeführt (Bedeutung der Identifikationsstati siehe Kapitel 7.17) Low Byte Antwortzähler Wird bei jeder Byte 5 weiteren Antwort um 1 erhöht.
  • Seite 38: Hinweise Zur Erstellung Des Steuerprogramms

    Startadresse Startadresse Anzahl der zu lesenden Register Maximal 125d Die IDENTControl Compact sendet eine Antwort. Falls die IDENTControl Compact den Befehl mehrmals hintereinander ausführen soll, ändern Sie die ersten vier Bytes des Telegramms. Dafür setzen Sie das Togglebit. 7.7.4 Hinweise zur Erstellung des Steuerprogramms TCP-Verbindung: Manche MODBUS-Master ermöglichen die Verwendung von Transaktionen, die von einem...
  • Seite 39: Modbus-Ausnahmemeldungen

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Timeout: Die Timeout-Zeit hängt von der Auslastung des eingesetzten Netzwerks ab. Nehmen Sie 1000 ms als Richtwert an. Zykluszeit: Um Datenverlust zu vermeiden, muss der Master die Daten für jeden Kanal häufiger abholen, als neue Daten anfallen. Wählen Sie die Zykluszeit entsprechend klein. Überwachen Sie das FIFO-Auslastungsregister, um festzustellen, ob die Wiederholrate, mit der der Master die Daten abholt, hoch genug gewählt wurde.
  • Seite 40: Mixed Mode

    Befehle Die untere Grenze des RPI ist 10 ms. Daten-/Befehlsübertragung Die Daten werden über Befehle ausgetauscht, die die IDENTControl Compact kennt. Im Gegensatz zu den Befehlen, die beim TCP/IP- und MODBUS-Protokoll verwendet werden, haben EtherNet/IP-Befehle keinen Parameter für die Befehlslänge.
  • Seite 41: Assembly-Attribute

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Klasse 64h und 65h, Instanz 1, 5, 6 Attribut ID Datenlänge Maximale Anzahl von Doppelworten (4 Bytes), die auf einmal gelesen/geschrieben werden können Die Attribute 1-3 benötigen weniger Daten-Bytes als das Attribut 4. Attribut 4 Attribut 3 Attribut 2 Attribut 1 7.8.5 Assembly-Attribute...
  • Seite 42: Zugriffsverwaltung

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Der folgende Vergleich zeigt die Beziehung zwischen Eingangs- und Ausgangsinstanzen: Eingangsinstanz = Ausgangsinstanz + 50d. Ausgangsinstanz 112 und Eingangsinstanz 162 sind eine Kombination des "Heartbeat-" und des Ident-Status. Eine ausführliche Darstellung des Objekt-Modells finden Sie im Anhang B. 7.8.6 Zugriffsverwaltung Das Assembly-Objekt ist eine Sammlung von Attributen der Klassen 64h und 65h (Ein- und...
  • Seite 43: Data Hold Time

    Time sinkt. Es kann zu einem Speicherüberlauf kommen. Die LED PWR/ERR blinkt grün. 7.8.9 PCCC PLC5 und SLC500-PLCs verwenden PCCC messaging. Die IDENTControl Compact unterstützt PCCC. Die Datentelegramme enthalten die Ausgangs- und Eingangsdaten des ausgewählten Assembly-Objekts. Achten Sie auf die Reihenfolge der Bytes (siehe Beispiel).
  • Seite 44: Beispiel: Lesen/Schreiben Mit Mehr Als 114 Registern

    Beispiel: Lesen/Schreiben mit mehr als 114 Registern Für die Assembly-Instanzen 107d/157d und 111d/161d gibt es Einschränkungen: Die IDENTControl Compact unterstützt kein Fragmentierungsprotokoll. Es ist deshalb nicht möglich, mehr als 114 Wörter zeitgleich zu versenden oder zu empfangen. Da die Instanzen 107d/157d und 111d/161d mehr als 114 Register verwenden, muss der Datensatz in zwei getrennte PCCC-Befehle unterteilt werden.
  • Seite 45: Kommunikation Über Profinet

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Kommunikation über PROFINET 7.9.1 Was ist Profinet? Profinet ist ein offener Standard für die industrielle Automatisierung auf der Basis von Industrial Ethernet. Profinet integriert die Informationstechnologie mit den etablierten Standards wie z.B. TCP/IP und XML in die Automatisierungstechnik. Innerhalb von Profinet ist Profinet IO das Kommunikationskonzept für den Aufbau dezentraler Applikationen, d.h.
  • Seite 46: Inbetriebnahme: Zuweisung Von Gerätenamen, Blinken Der Led

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle In der GSD-Datei sind folgende Datenfeldgrößen (Module) vordefiniert: Für Schreib-/Lesebetrieb: "In/Out 8 Bytes" entspricht 1 Wort Eingangs- und Ausgangsdaten (32 Bit) "In/Out 12 Bytes" " 2 Wörtern " "In/Out 16 Bytes" " 3 Wörtern " "In/Out 20 Bytes" "...
  • Seite 47: Datenübertragungsstatistik

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Wenn Sie den Gerätenamen zugewiesen haben, laden Sie die geänderte Konfiguration in den IO-Controller. Der IO-Controller vergibt dann automatisch eine IP-Adresse an das IO-Device. 7.9.4 Datenübertragungsstatistik Am Beispiel der Software Step7 von Siemens sehen Sie ein Engineeringtool, dass Ihnen eine Datenübertragungsstatistik bietet.
  • Seite 48 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Abbildung 7.2 HW Konfig / Siemens Step7 Topologie-Editor öffnen: 1. Öffnen Sie den Topologie-Editor, indem Sie auf der Ethernetverbindung die rechte Mausta- ste drücken und anschließend den Menüpunkt "PROFINET IO Topologie …“ anklicken.
  • Seite 49 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Abbildung 7.3 Topologie-Editor öffnen 2. Der Topologie-Editor öffnet sich.
  • Seite 50 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Abbildung 7.4 Tabellarische Ansicht In der Verschaltungtabelle sind 3 Geräte aufgelistet. 3. Öffnen Sie den Offline/Online Vergleich, indem Sie die Registerkarte Offline/Online Vergleich anklicken.
  • Seite 51 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Abbildung 7.5 Offline/Online Vergleich Im linken Fenster wird die projektierte Topologie (Offline) dargestellt. Die projektierte Topologie zeigt die in der übergeordneten Steuerung gespeicherte Topologie an. 4. Um die tatsächliche Topologie zu ermitteln, betätigen Sie die Taste "Start" über dem rechten Fenster.
  • Seite 52 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Abbildung 7.6 Offline/Online Vergleich 6. Öffnen Sie eine grafische Darstellung der Topologie, indem Sie die Registerkarte Grafische Darstellung anklicken. Abbildung 7.7 Grafische Ansicht...
  • Seite 53: Identification & Maintenance-Daten

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Die Port-Verschaltung der angeschlossenen Geräte wird grafisch dargestellt. 7. Bestätigen Sie die Konfiguration, indem Sie die Taste "OK" klicken. Die Konfiguration wird als projektierte Topologie in der übergeordneten Steuerung gespeichert. Tipp Gerätetausch ohne Wechselmedium Wurde die Topologie in der Steuerung gespeichert, kann jedes Gerät innerhalb der Topologie gegen ein baugleiches Gerät ausgetauscht werden.
  • Seite 54: Befehlsbeispiele

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Abbildung 7.8 7.9.7 Befehlsbeispiele Beispiel: Datenträgertyp festlegen Befehl: Datenträgertyp an Kanal 1 auf IPC03 ändern 04:02:30:33 (Hexadezimale Darstellung) Befehlscode CT (change tag) reserviert/Kanal (1), Togglebit 0b 30:33 Datenträgertyp (IPC03) Bestätigung 04:02:FF:01 Wiederholung Befehlscode CT (change tag) reserviert / Kanal (1), Togglebit 0b Status FFh (Befehl in Bearbeitung) Antwortzähler Antwort: Schreib-/Lesekopf vom Typ IPH-...
  • Seite 55: Beispiel: Datenträger Lesen

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Alternative Antwort: Kein Schreib-/Lesekopf an Kanal 1 04:02:06:02 Wiederholung Befehlscode CT (change tag) reserviert / Kanal (1), Togglebit 0b Status 6 (Hardwarefehler) Antwortzähler Beispiel: Datenträger lesen Voraussetzungen: Der Datenträgertyp IPC03 ist eingestellt. ■ Ein Schreib-/Lesekopf IPH-... ist an Kanal 1 angeschlossen. ■...
  • Seite 56: Befehlsübersicht

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle 7.10 Befehlsübersicht Die in der Liste aufgeführten Befehle sind auf den folgenden Seiten ausführlich beschrieben. Systembefehle Befehlscode Befehlsbeschreibung Kürzel Siehe "change tag (CT)" auf Seite 58 Siehe "quit (QU)" auf Seite 60 Siehe "configuration store (CS)" auf Seite 61 Siehe "reset (RS)"...
  • Seite 57 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Fixcode schreiben IPC11 und IDC-...-1K Befehlscode Befehlsbeschreibung Kürzel Siehe "single write fixcode (SX)" auf Seite 78 Siehe "enhanced buffered write fixcode (EX)" auf Seite 79 Erweiterte Befehle für Datenträger vom Typ IDC-...-1K und IUC... Befehlscode Befehlsbeschreibung Kürzel Siehe "single read special fixcode (SS)" auf Seite 81 113d Siehe "enhanced read special fixcode (ES)"...
  • Seite 58 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle 7.11 Systembefehle change tag (CT) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (04h) Byte 3 reserviert/Kanal/Togglebit <Channel> <T> Byte 4 Datenträgertyp in ASCII <TagType> (High Byte) Byte 5 Datenträgertyp in ASCII <TagType>...
  • Seite 59 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Datenträgertyp Bezeich- Chip-Typ Zugriff Beschreib- Fixcode- Frequenz- nung P+F barer Länge bereich High Speicher [Byte] Byte Byte [Byte] IQC24 my-D SRF55V10P 13,56 MHz (Infinion) Fixcode IQC31 Tag-it HF-I Standard 13,56 MHz (Texas Instruments) Fixcode FRAM MB89R118 13,56 MHz IQC33 (Fujitsu) Fixcode...
  • Seite 60 Der Datenträgertyp, der im Schreib-/Lesekopf als Standard eingestellt ist, wird ausgewählt. Datenträger können 4 Byte (bisher) oder 7 Byte UID haben. Datenträger vom Typ IQC42 und IQC43 von Pepperl+Fuchs haben generell 7 Byte UID. Hinweis! In einer Anlage, in der nur ein Datenträgertyp eingesetzt wird, ist es sinnvoll, diesen Datenträgertyp fest einzustellen.
  • Seite 61 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle configuration store (CS) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 2 Befehlscode (17h) Byte 3 reserviert/Identkanal/Togglebit <Channel> <T> Byte 4 Modus <Mode> Byte 5 unbenutzt Byte 6 unbenutzt Byte 7 unbenutzt Byte 8 unbenutzt Byte 9 unbenutzt Antwort: Byte Inhalt Bit Nr.
  • Seite 62: Standard Schreib-/Lesebefehle

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle reset (RS) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (16h) Byte 3 reserviert/Kanal/Togglebit <T> Tabelle 7.10 * Dieses Byte wird nur beim TCP/IP- und MODBUS TCP/IP-Protokoll verwendet. Dieser Befehl bricht alle laufenden Befehle ab.
  • Seite 63 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle enhanced buffered read fixcode (EF) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (1Dh) Byte 3 reserviert/Kanal/Togglebit <Channel> <T> Antwort: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2...
  • Seite 64 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle single read words (SR) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (10h) Byte 3 Wortanzahl/Kanal/Togglebit <WordNum> <Channel> <T> Byte 4 Wortadresse <WordAddr> (High Byte) Byte 5 Wortadresse <WordAddr>...
  • Seite 65 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle enhanced buffered read words (ER) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (19h) Byte 3 Wortanzahl/Kanal/Togglebit <WordNum> <Channel> <T> Byte 4 Wortadresse <WordAddr> (High Byte) Byte 5 Wortadresse <WordAddr>...
  • Seite 66 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle single write words (SW) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte <TelegramLenH> Byte 1* Telegrammlänge Low Byte <TelegramLenL> Byte 2 Befehlscode (40h) Byte 3 Wortanzahl/Kanal/Togglebit <WordNum> <Channel> <T> Byte 4 Wortadresse <WordAddr> (High Byte) Byte 5 Wortadresse <WordAddr>...
  • Seite 67 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle enhanced buffered write words (EW) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte <TelegramLenH> Byte 1* Telegrammlänge Low Byte <TelegramLenL> Byte 2 Befehlscode (1Ah) Byte 3 Wortanzahl/Kanal/Togglebit <WordNum> <Channel> <T> Byte 4 Wortadresse <WordAddr> (High Byte) Byte 5 Wortadresse <WordAddr>...
  • Seite 68: Spezielle Befehle Für Datenträger Vom Typ Ipc03

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle 7.13 Spezielle Befehle für Datenträger vom Typ IPC03 Hinweis! Alle Befehle in diesem Abschnitt können Sie nur für den Datenträgertyp '03' (IPC03) anwenden. Konfiguration des IPC03 Der Speicher eines Datenträgers IPC03 ist wortweise organisiert. Ein Datenwort ist definiert mit einer Länge von 32 Bit.
  • Seite 69: Passwort Setzen

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Passwortmodus des IPC03 Falls der Passwortmodus im Datenträger aktiviert ist, ist der Datenbereich des Datenträgers lese- und schreibgeschützt. Er kann nur gelesen oder beschrieben werden, wenn der Schreib- /Lesekopf das richtige Passwort an den Datenträger sendet. Falls der Passwortmodus im Datenträger deaktiviert ist, kann jedes Datenwort des Datenträgers gelesen oder beschrieben werden.
  • Seite 70 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle set password mode (PM) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (18h) Byte 3 reserviert/Kanal/Togglebit <Channel> <T> Byte 4 Passwortmodus <P> Antwort: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte...
  • Seite 71 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle change password (PC) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (41h) Byte 3 reserviert/Kanal/Togglebit <Channel> <T> Byte 4 altes Passwort 00h ... FFh <PSW> (Byte 3) Byte 5 altes Passwort 00h ...
  • Seite 72 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle set password (PS) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (42h) Byte 3 reserviert/Kanal/Togglebit <Channel> <T> Byte 4 reserviert Byte 5 reserviert Byte 6 Passwort 00h ... FFh <PSW>...
  • Seite 73: "Default Read" Einstellen

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Betriebsart "Default Read" In der Betriebsart "Default Read" werden 1 oder 2 Worte sehr schnell gelesen. Der Speicherbereich, der gelesen werden soll, ist bereits auf dem Datenträger festgelegt. Der Schreib-/Lesekopf muss dem Datenträger den Speicherbereich nicht mitteilen. Anfang und Ende des Lesebereichs werden in den Bytes 0 und 1 des Control Words gespeichert.
  • Seite 74 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle single get configuration (SG) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (61h) Byte 3 reserviert/Kanal/Togglebit <Channel> <T> Byte 4 reserviert Byte 5 Adresse im Konfigurationsbereich <ConfAddr> Antwort: Byte Inhalt Bit Nr.
  • Seite 75 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle enhanced buffered get configuration (EG): Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (68h) Byte 3 reserviert/Kanal/Togglebit <Channel> <T> Byte 4 reserviert Byte 5 Adresse im Konfigurationsbereich <ConfAddr> Antwort: Byte Inhalt...
  • Seite 76 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle single write configuration (SC) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (12h) Byte 3 reserviert/Kanal/Togglebit <Channel> <T> Byte 4 reserviert Byte 5 Adresse im Konfigurationsbereich <ConfAddr> Byte 6 Daten 00h ...
  • Seite 77 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle enhanced buffered write configuration (EC) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (66h) Byte 3 reserviert/Kanal/Togglebit <Channel> <T> Byte 4 reserviert Byte 5 Adresse im Konfigurationsbereich <ConfAddr> Byte 6 Daten 00h ...
  • Seite 78: Befehl "Fixcode Schreiben" Für Datenträger Vom Typ Ipc11 Und Idc

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle 7.14 Befehl "Fixcode Schreiben" für Datenträger vom Typ IPC11 und IDC-...-1K Die Datenträger IPC11 können so programmiert werden, dass sie sich wie IPC02-Codeträger verhalten. Dazu verwenden Sie die Befehle SX und EX. Der Code wird bei Einstellung des Datenträgertyps '02' oder '11' mit den Befehlen SF und EF gelesen.
  • Seite 79 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Datenträger vom Typ IDC-...-1K lassen sich so programmieren, dass sie sich kompatibel zu den Fixcodeträgern vom Typ ICC-... verhalten. Diese Programmierung belegt die ersten 8 Byte im Datenträger. Auf den restlichen Speicherbereich kann weiterhin über die Schreib/Lesebefehle zugegriffen werden. Um die Datenträger vom Typ IDC-...-1K derart zu programmieren, müssen Sie den Datenträgertyp '50' einstellen.
  • Seite 80: Erweiterte Befehlsmodi

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle IPC11: <FixLen> <FixType> '02' ASCII (30h 32h), der Fixcode ist unveränderbar '11' ASCII (31h 31h), der Fixcode ist überschreibbar IDC-...-1K: <FixLen> Die ersten 3 Byte sind hexadezimal (0h ... Fh), die letzten 4 Byte dezimal (0d ... 9d) <FixType>...
  • Seite 81 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle single read special fixcode (SS) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (0Ah) Byte 3 FixLen/Identkanal/Togglebit <FixLen> <Channel> <T> Byte 4 unbenutzt Byte 5 unbenutzt Byte 6 unbenutzt Byte 7 unbenutzt...
  • Seite 82 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle enhanced read special fixcode (ES) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (71h) Byte 3 WordNum/Identkanal/Togglebit <FixLen> <Channel> <T> Byte 4 unbenutzt Byte 5 unbenutzt Byte 6 unbenutzt Byte 7 unbenutzt...
  • Seite 83 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle single program special fixcode (SP) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (0Dh) Byte 3 Wortanzahl/Identkanal/Togglebit <FixLen> <Channel> <T> Byte 4 reserviert Byte 5 reserviert Byte 6 ID-Code 00h ...
  • Seite 84 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle enhanced program special fixcode (EP) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (75h) Byte 3 FixLen/Identkanal/Togglebit <FixLen> <Channel> <T> Byte 4 reserviert Byte 5 reserviert Byte 6 ID-Code 00h ...
  • Seite 85 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle initialize datacarrier (SI) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (6Bh) Byte 3 reserviert/Kanal/Togglebit <Channel> <T> Antwort: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte Byte 1* Telegrammlänge Low Byte Byte 2 Befehlscode (6Bh)
  • Seite 86 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Erweiterte Befehle für Datenträger vom Typ IDC-...-1K und IQC-... single write words with lock (SL) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte <TelegramLenH> Byte 1* Telegrammlänge Low Byte <TelegramLenL> Byte 2 Befehlscode (47h) Byte 3 Wortanzahl/Identkanal/Togglebit <WordNum>...
  • Seite 87 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle enhanced write words with lock (EL) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte <TelegramLenH> Byte 1* Telegrammlänge Low Byte <TelegramLenL> Byte 2 Befehlscode (48h) Byte 3 Wortanzahl/Identkanal/Togglebit <WordNum> <Channel> <T> Byte 4 Wortadresse <WordAddr> (High Byte) Byte 5 Wortadresse <WordAddr>...
  • Seite 88 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle Erweiterte Befehle für Schreib-/Leseköpfe IQH2-... und IUH-... Hinweis! Eine ausführliche Beschreibung und weitere Befehle finden Sie im Handbuch des Schreib- /Lesekopfs. read param (RP) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0* Telegrammlänge High Byte <TelegramLenH> Byte 1* Telegrammlänge Low Byte <TelegramLenL>...
  • Seite 89 IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle write param (WP) Befehl: Byte Inhalt Bit Nr. Byte 0 Telegrammlänge 00 ... FFh <TelegramLen> (High Byte) Byte 1 Telegrammlänge 00 ... FFh <TelegramLen> (Low Byte) Byte 2 Befehlscode (BFh) Byte 3 reserviert/Identkanal/Togglebit <Channel> <T> Byte 4 reserviert Byte 5 System Code <SystemCode>...
  • Seite 90: Legende

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle 7.16 Legende <BatteryConditon 1> : 1 Byte, 1. Stelle des Batteriezustandes (Prozentwert, dezimal, ASCII - codiert). 30h, 31h <BatteryConditon 2> : 1 Byte, 2. Stelle des Batteriezustandes (Prozentwert, dezimal, ASCII - codiert). 30h, 39h <BatteryConditon 3> : 1 Byte, 3. Stelle des Batteriezustandes (Prozentwert, dezimal, ASCII - codiert).
  • Seite 91: Fehler-/Statusmeldungen

    IC-KP2-1HB17-2V1D Befehle <WordNum> : 4 Bits, Anzahl der zu lesenden oder zu schreibenden Worte, Bereich von 0h bis Fh je nach Datenträgertyp. Für IPC03 gilt: Die Wortanzahl 0h wird mit der Wortadresse 0000h zum Lesen des auf dem Datenträger voreingestellten Datenbereiches verwendet ("Default Read").
  • Seite 92: Technische Daten

    IC-KP2-1HB17-2V1D Technische Daten Technische Daten Abmessungen 136.6 Technische Daten Allgemeine Daten Schreib-/Lesekopfanzahl max. 1 UL File Number E87056 Anzeigen/Bedienelemente LED Link/Traffic grün: Verbindung zum Netzwerk gelb: blinkt im Rhythmus der Sendedaten LED 1 Zustandsanzeige für Schreib-/Lesekopf grün: Befehl an Schreib-/Lesekopf aktiv gelb: ca.
  • Seite 93 IC-KP2-1HB17-2V1D Technische Daten Schnittstelle 1 Physikalisch Ethernet Protokoll SMTP HTTP TCP/IP (Port 10000) MODBUS/TCP EtherNet/IP PROFINET IO Übertragungsrate 10 MBit/s oder 100 MBit/s Schnittstelle 2 Physikalisch Ethernet Protokoll SMTP HTTP TCP/IP (Port 10000) MODBUS/TCP EtherNet/IP PROFINET IO Übertragungsrate 10 MBit/s oder 100 MBit/s Normen- und Richtlinienkonformität Richtlinienkonformität EMV-Richtlinie...
  • Seite 94: Fehlersuche

    IC-KP2-1HB17-2V1D Fehlersuche Fehlersuche Fehlerquelle Mögliche Ursache Behebung Die LED PWR/ERR Die Stromversorgung ist Stellen Sie die Stromversorgung leuchtet nicht. nicht gewährleistet. über 24 V DC sicher. Die LED PWR/ERR Das Gerät bootet noch. Warten Sie, bis der Bootvorgang leuchtet gelb. abgeschlossen ist.
  • Seite 95: Ascii-Tabelle

    IC-KP2-1HB17-2V1D ASCII-Tabelle ASCII-Tabelle ASCII ASCII ASCII hex ASCII Space " & < >...
  • Seite 96: Datenträgertyp Ipc02 An Kanal 1 Einstellen

    Ein Schreib-/Lesekopf vom Typ IPH-XX ist an Kanal 1 angeschlossen. ■ Ein Datenträger des Typs IPC02 befindet sich vor dem Schreib-/Lesekopf. ■ Die IP-Adresse der IDENTControl Compact ist auf eine freie Adresse eingestellt. ■ Das Gerät ist an das Netzwerk angeschlossen. ■...
  • Seite 97: Datenträger Lesen Am Schreib-/Lesekopf

    IC-KP2-1HB17-2V1D Anhang A Antwort: Byte-Nr. Verwendung Inhalt Beschreibung Byte 0 Befehlscode Befehl CT (change tag) Byte 1 Anzahl von Doppelworten/ Kanal = 1 Kanal/Togglebit Togglebit = 0 Byte 2 Status Befehl ausgeführt. Byte 3 Antwortzähler Bei jedem IDENT-Telegramm wird der Antwortzähler um den Wert 1 erhöht.
  • Seite 98 IC-KP2-1HB17-2V1D Anhang A Byte-Nr. Verwendung Inhalt Beschreibung Byte 8 Byte 9 Byte 10 Byte 11 Antwort Byte-Nr. Verwendung Inhalt Beschreibung Byte 0 Befehlscode Befehl SF (single read fixcode) Byte 1 Kanal/Togglebit Kanal = 1 Togglebit = 0 Byte 2 Status Befehl ausgeführt.
  • Seite 99: Beispiel 2

    Jeweils ein Schreib-/Lesekopf vom Typ IPH-XX ist an Kanal 1 angeschlossen. ■ Ein Datenträger des Typs IPC03 befindet sich vor dem Schreib-/Lesekopf. ■ Die IP-Adresse der IDENTControl Compact ist auf eine freie Adresse eingestellt. ■ Das Gerät ist an das Netzwerk angeschlossen. ■...
  • Seite 100: Datenträgertyp Ipc03 An Kanal 1 Einstellen

    IC-KP2-1HB17-2V1D Anhang A Datenträgertyp IPC03 an Kanal 1 einstellen Befehl change tag als impliziten Befehl schicken: Element Implizites Verwendung Inhalt Beschreibung Telegramm Byte 0 Befehlscode Befehl CT (change tag) Byte 1 Kanal/Togglebit Der Kanal wird durch das Element festgelegt. Togglebit = 0 Byte 2 Datenträgertyp (High Byte) IPC 03...
  • Seite 101: Schreibbefehl Als Impliziten Befehl Schicken

    IC-KP2-1HB17-2V1D Anhang A Antwort: Ele- Implizites Verwendung Inhalt Beschreibung ment Telegramm Byte 0 Befehlscode Befehl CT (change tag) Byte 1 Anzahl der Doppelworte/ Kanal = Element = 1 Kanal/Togglebit Togglebit = 0 Byte 2 Status Befehl ausgeführt. Byte 3 Antwortzähler Bei jedem IDENT-Telegramm wird der Antwortzähler um den Wert 1 erhöht.
  • Seite 102 IC-KP2-1HB17-2V1D Anhang A Bestätigung: Ele- Implizites Verwendung Inhalt Beschreibung ment Telegramm Byte 0 Befehlscode Befehl SW (single write words) Byte 1 Anzahl der Doppelworte/ 1 Doppelwort = 4 Bytes Kanal/Togglebit Kanal = Element = 1 Togglebit = 0 Byte 2 Status Befehl in Bearbeitung.
  • Seite 103: Lesebefehl Als Impliziten Befehl Schicken

    IC-KP2-1HB17-2V1D Anhang A Lesebefehl als impliziten Befehl schicken Befehl single read words schicken: Ele- Implizites Verwendung Inhalt Beschreibung ment Telegramm Byte 0 Befehlscode Befehl SR (single read words) Byte 1 Anzahl der Doppelworte/ 1 Doppelwort = 4 Bytes Kanal/Togglebit Kanal wird durch Element festgelegt.
  • Seite 104 IC-KP2-1HB17-2V1D Anhang A Ele- Implizites Verwendung Inhalt Beschreibung ment Telegramm Byte 16 reserviert Byte 23 Byte 24 reserviert Byte 31 Antwort: Ele- Implizites Verwendung Inhalt Beschreibung ment Telegramm Byte 0 Befehlscode Befehl SR (single read words) Byte 1 Anzahl der Doppelworte/ 1 Doppelwort = 4 Bytes Kanal/Togglebit Kanal = Element = 1...
  • Seite 105: Objekt-Modell Im Ethernet/Ip-Protokoll

    IC-KP2-1HB17-2V1D Anhang B Anhang B 12.1 Objekt-Modell im EtherNet/IP-Protokoll Klasse Objektname Anzahl von Instanzen Identity Assembly Output-Command für Kanal 1, IDENTControl Compact und Mixed Mode Input-Command für Kanal 1, IDENTControl Compact und Mixed Mode Boot-Up-Parameter Diagnose 12.2 Identity-Objekt (01h) Klassen-Attribut (Instanz 0) Attribut ID Name Datentyp...
  • Seite 106: Assembly-Objekt (04H)

    IC-KP2-1HB17-2V1D Anhang B 12.3 Assembly-Objekt (04h) Diese Instanzen sind aus den Klassen 64h und 65h zusammengefügt. Klassenattribute (Instanz 0) Attribut ID Name Datentyp Dateninhalt Zugriffs- berechti- gung Revision UINT Max Instance UINT I/O Output Instance USINT Get / Set I/O Output Produce Length UINT USINT I/O Input Instance...
  • Seite 107 16 - 23 reserviert reserviert 24 - 31 reserviert reserviert 32 - 39 64h, 05d, 01h IDENTControl Compact Ausgangsinstanz 109d - 56 Bytes Bytes Klasse, Instanz, Attribut Beschreibung 0 - 11 64h, 01d, 02h Channel 1 [12] 12 - 23...
  • Seite 108 64h, 01d, 04h Channel 1 [60] 60 - 119 reserviert reserviert 120 - 179 reserviert reserviert 180 - 239 reserviert reserviert 240 - 299 64h, 05d, 01h IDENTControl Compact Ausgangsinstanz 112d - 0 Bytes Bytes Klasse, Instanz, Attribut Beschreibung NONE Heartbeat...
  • Seite 109 IC-KP2-1HB17-2V1D Anhang B Eingangsinstanz-Attribute (Instanzen 150d - 162d) Attribut ID Name Datentyp Dateninhalt Zugriffs- berechti- gung Input Data USINT [8-248] Eingangsinstanz 150d - 8 Bytes Bytes Klasse, Instanz, Attribut Beschreibung 0 - 7 65h, 06d, 01h Mixed Mode [8] Eingangsinstanz 151d - 12 Bytes Bytes Klasse, Instanz, Attribut Beschreibung...
  • Seite 110 16 - 23 reserviert reserviert 24 - 31 reserviert reserviert 32 - 39 65h, 05d, 01h IDENTControl Compact Eingangsinstanz 159d - 56 Bytes Bytes Klasse, Instanz, Attribut Beschreibung 0 - 11 65h, 01d, 02h Channel 1 [12] 12 - 23...
  • Seite 111: Output-Command-Objekt (Instanzen 64H - 6)

    Klassenattribute (Instanz 0) Attribut ID Name Datentyp Dateninhalt Zugriffs- berechti- gung Revision UINT Instanzattribute (Instanzen 1-6) Instanz 1: Schreib-/Lesekopf ■ Instanz 5: IDENTControl Compact ■ Instanz 6: Mixed Mode ■ Attribut ID Name Datentyp Dateninhalt Zugriffs- berechti- gung Output Data Image USINT[8]...
  • Seite 112: Boot-Up-Parameter-Objekt (Instanzen 66H - 4)

    IC-KP2-1HB17-2V1D Anhang B Instanz 5: IDENTControl Compact ■ Instanz 6: Mixed Mode ■ Attribut ID Name Datentyp Dateninhalt Zugriffs- berechti- gung Input Data Image USINT[8] (first 8 bytes) Input Data Image USINT[12] (first 12 bytes) Input Data Image USINT[32] (first 32 bytes)
  • Seite 113 Instanzattribute (Instanz 1, Kanal 1) Attribut ID Name Datentyp Dateninhalt Zugriffs- berechti- gung Tag Type USINT Version Byte [52] Instanzattribute (Instanz 5, IDENTControl Compact) Attribut ID Name Datentyp Dateninhalt Zugriffs- berechti- gung Unused Version Byte [52] Gemeinsam benutzte Dienste Service Code...
  • Seite 114 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com Zentrale USA Pepperl+Fuchs Inc. Twinsburg, Ohio 44087 · USA Tel. +1 330 4253555 E-Mail: sales@us.pepperl-fuchs.com Zentrale Asien Pepperl+Fuchs Pte Ltd. Singapur 139942 Tel. +65 67799091 E-Mail: sales@sg.pepperl-fuchs.com www.pepperl-fuchs.com Änderungen vorbehalten / TDOCT1794F_GER Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany 02/2014...

Inhaltsverzeichnis