Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Pepperl+Fuchs Anleitungen
Auswertegeräte
IDENTControl IC-KP-B7-V95
Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B7-V95 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B7-V95. Wir haben
2
Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B7-V95 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Schnellstartanleitung
Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B7-V95 Handbuch (98 Seiten)
Auswerteeinheit mit DeviceNet-Schnittstelle
Marke:
Pepperl+Fuchs
| Kategorie:
Auswertegeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
6
Handlungsanweisung
6
Konformitätserklärung
7
Sicherheit
8
Sicherheitsrelevante Symbole
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Allgemeine Sicherheitshinweise
8
Berührungsschutz
9
Produktbeschreibung
10
Einsatzbereiche
10
Gerätemerkmale
10
Produktfamilie
10
Schreib-/Leseköpfe
10
Code-/Datenträger
10
Handhelds
11
Anzeigen und Bedienelemente
12
Schnittstellen und Anschlüsse
13
Lieferumfang
14
Zubehör für den Anschluss
14
Verbindungskabel zu Schreib-/Leseköpfen und Triggersensoren
14
Kabeldosen für die Energieversorgung
15
Installation
16
Lagern und Transportieren
16
Auspacken
16
EMV-Konzept
16
Geräteanschluss
17
Spannungsversorgung
17
Schreib-/Lesekopf und Triggersensoren
18
Leitungslänge zwischen Auswerteeinheit und Schreib-/Leseköpfen
18
Erdungsanschluss
18
Anschlusshinweise zum Devicenet
19
Netzwerkanschluss
19
Übertragungsraten und Kabellängen
19
Inbetriebnahme
20
Anschluss
20
Vorüberlegungen
20
Geräteeinstellungen
20
Nicht Flüchtige Parameter
21
Allgemein
21
Bedienung am Gerät
22
Display-Ausgabe von Gelesenen Datenträger-Inhalten
23
Einstellen der Netzwerk-Parameter
23
Befehle
24
Kommunikation über Devicenet
24
Allgemeines zur Kommunikation über Devicenet
24
Leistungsspektrum
24
Elektronisches Datenblatt (Electronic Datasheet [EDS])
24
Daten-/Befehlsübertragung
24
Mixed Mode
24
Separated Mode
25
Datenlänge
25
Assembly Attributes
26
Zugriffsverwaltung
27
Heartbeat- und Ident-Status
27
Data Hold Time
28
Befehlsausführung
28
Befehlsbeispiele
30
Bestätigung
30
Alternative Antwort: kein Schreib-/Lesekopf an Kanal
30
Alternative Antwort: kein Datenträger vor dem Schreib-/Lesekopf
31
Befehlstypen
31
Single Mode
31
Befehlsübersicht
32
Systembefehle
34
Unterstützte Datenträgertypen
34
Empfehlung
36
Standard Schreib-/Lesebefehle
39
Spezielle Befehlsmodi
45
Die Einzelnen Bits haben Folgende Bedeutung
45
Passwort Setzen
46
Legende
65
Fehler-/Statusmeldungen
66
Fehlermeldungen, die das Identifikationssystem Auslöst
66
Fehlermeldungen, die die Busanschaltung Auslöst
67
Technische Daten
68
Abmessungen
68
Allgemeine Daten
68
Normenkonformität
69
Umgebungsbedingungen
69
Störungsbeseitigung
70
Fehlersuche
70
ASCII-Tabelle
71
Verbindungsparameter Einstellen
72
Beispiel 1
72
Eine Befehlsbestätigung Erscheint IM Eingangsfeld
73
Eine Antwort Erscheint IM Eingangsfeld
73
Beispiel 2
78
Einen Schreibbefehl als Impliziten Befehl Schicken
82
Einen Lesebefehl als Impliziten Befehl Schicken
85
Objekt Modell
88
Identity-Objekt (01H)
88
Assembly-Objekt (04H)
89
Output-Command-Objekt (Instanzen 64H - 6)
94
Input-Command-Objekt (Instanzen 65H - 6)
95
Boot-Up-Parameter-Objekt (Instanzen 66H - 4)
96
Diagnose-Objekt (Instanzen 67H - 5)
96
Werbung
Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B7-V95 Schnellstartanleitung (22 Seiten)
Marke:
Pepperl+Fuchs
| Kategorie:
Auswertegeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
4
Zweck dieser Kurzanleitung
4
Produktdokumentation IM Internet
4
Produktbeschreibung
5
Produktfamilie
5
Zubehör für den Anschluss
5
Verbindungskabel zu Schreib-/Leseköpfen und Triggersensoren
5
Kabeldosen für die Energieversorgung
6
Spannungsversorgung
6
Netzwerkkabel zur Ethernet-Schnittstelle
7
Verbindungskabel zur PROFIBUS DP-Schnittstelle
8
Verbindungskabel zur Seriellen Schnittstelle
9
Installation
10
Berührungsschutz
10
Anschlüsse der Schnittstellen
10
Serielle Schnittstellen
10
Anschlusshinweise zum Ethernet
11
Netzwerkanschluss
11
Anschlusshinweise zum Interbus
13
Anschlusshinweise zum PROFIBUS
14
Anschlusshinweise zum Devicenet
16
Anschlusshinweise zur Kommandoschnittstelle
16
Spannungsversorgung
18
Schreib-/Lesekopf und Triggersensoren
19
Leitungslänge zwischen Auswerteeinheit und Schreib-/Leseköpfen
19
Erdungsanschluss
19
Inbetriebnahme
20
Anschluss
20
IP-Adresse Einstellen
20
Technische Daten
21
Abmessungen
21
Werbung
Verwandte Produkte
Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HB21-2V1D
Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HRX-2V1
Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-R2-V1
Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-1HRX-2V1
Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HB18-2V1
Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-1HB6-V15B
Pepperl+Fuchs IVI-KHD2-4HB6
Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP Serie
Pepperl+Fuchs IC-KP-B12-V45
Pepperl+Fuchs IC-KP-B17-AIDA1
Pepperl+Fuchs Kategorien
Sensoren
Module
Steuergeräte
Industrielle Ausrüstung
Lichtschranken
Weitere Pepperl+Fuchs Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen