Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMX:

Werbung

Operating Manual | Bedienungsanleitung |
Manuel d'emploi
English
Deutsch
Français
PMX

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HBM PMX

  • Seite 1 Operating Manual | Bedienungsanleitung | Manuel d'emploi English Deutsch Français...
  • Seite 2 Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbm.com www.hbm.com Mat.: 7-2001.3257 DVS: A3257-5.1 HBM: public 06.2015 E Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH. Subject to modifications. All product descriptions are for general information only. They are not to be understood as a guarantee of quality or durability.
  • Seite 3 Operating Manual | Bedienungsanleitung | Manuel d'emploi English Deutsch Français...
  • Seite 4 ......... About the PMX documentation .
  • Seite 5 ......... . . 8.4.4.10 Connection and configuration of the HBM torque transducer T20WN (without VK20A) .
  • Seite 6 ........10.3 Connect the PMX with a PC (HOST) or via a network ..
  • Seite 7 ........11.3 Update software (PMX web server) ......
  • Seite 8 ........Output data, controller (PLC) a PMX 13.5...
  • Seite 9 ..........13.8 Using the PMX CoE Object Dictionary ..... . .
  • Seite 10 ....... PMX command set (API) ........
  • Seite 11 ....19.4 Resetting the PMX to factory settings ......
  • Seite 12 Safety instructions Safety instructions Appropriate use The PMX amplifier system is to be used exclusively for measurement tasks and directly related control tasks. Use for any purpose other than the above is deemed to be non-designated use. In the interests of safety, the device should only be operated as described in the Operating Manuals.
  • Seite 13 General dangers of failing to follow the safety instructions The PMX system is a state of the art unit and as such is reliable. The module may give rise to dangers if it is inappropriately installed and operated by untrained personnel.
  • Seite 14 S When cleaning, ensure that no liquid gets into the module or connections. Residual dangers The scope of supply and performance of the PMX system only covers a small area of measurement technology. In addition, equipment planners, installers and operators...
  • Seite 15 (see table below) S Type of danger: mentions the type or source of the danger S Consequences: describes the consequences of non-compliance S Defense: indicates how the danger can be avoided/bypassed A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 16 The supply connection, as well as the signal and sense leads, must be installed in such a way that electromagnetic interference does not adversely affect module functionality (HBM recommendation: "Greenline shielding design", downloadable from the Internet at http://www.hbm.com/Greenline). Automation equipment and devices must be installed in such a way that adequate protection or locking against unintentional actuation is provided (e.g.
  • Seite 17 In particular, any repair or soldering work on motherboards is prohibited. When exchanging complete modules, use only original parts from HBM. The product is delivered from the factory with a fixed hardware and software configuration. Changes can only be made within the possibilities documented in the operating manual.
  • Seite 18 It is also essential to comply with the legal and safety requirements for the application concerned during use. The same applies to the use of accessories. The PMX system must only be installed by qualified personnel, strictly in accordance with the specifications and with the safety requirements and regulations listed below.
  • Seite 19 (the Declaration of Conformity can be found at www.hbm.com Take details in the operating manual into account. CODESYS is a software platform for programmable logic controllers. The license for CODESYS is already implemented in WG001 basic housings. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 20 Make sure that all the documents you possess and use are always the current version. The current documentation version for your HBM products can be found at http://www.hbm.com/hbmdoc Using this manual ►...
  • Seite 21 S The specifications (data sheet) in PDF format S A PDF version of the web server Online help. The complete description of the functionalities and operation can be found in the Online help of the PMX web server. Important These documents can be found...
  • Seite 22 Carry out this sequence of actions in the given order. Important information This draws your attention to important information Important about the product or about handling the product. Information/Application instructions Practical tips or other useful information for you. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 23 The link to an automation system can be connected via digital and analog inputs/outputs, as well as over the fieldbus interfaces of the PMX, to a control (PLC) or a primary automation system. Internal calculation channels...
  • Seite 24 PMX product description The following types of plug-in card are available: PX401 S The PX401 measurement card offers four individually configurable current or voltage inputs with TEDS sensor detection. S Extreme accuracy is guaranteed, as all the channels have their own A/D converter with 24-bit resolution.
  • Seite 25 S The PX878 input/output card has a total of eight digital inputs, eight digital outputs and five analog voltage outputs. The PMX can be controlled by this or be operated with a downstream controller (PLC). All real or calculated measurement signals can be freely assigned to the outputs.
  • Seite 26 PMX web server An easy to operate web server that is specifically tailored to the PMX and is suitable for the measurement cards, is integrated into the device for configuration, data acquisition and visualization.
  • Seite 27 PMX product description Software driver The PMX command set and a dotNET-API are available to create customer-specific interfaces. This allows your own operating concepts and the inclusion in existing software solutions to be realized. With the PMX-LabView driver, PMX can be integrated via Virtual Instruments (VI) in the software of National Instruments.
  • Seite 28 Model overview, scope of supply, accessories Model overview, scope of supply, accessories The PMX system The PMX is a modular and universally applicable measuring amplifier system. Bezeichnung  Communication card: EtherCAT or PROFINET; EtherNet/IP Fieldbus status LEDs Measurement card status LED RJ45‐Ethernet socket to PC/Network...
  • Seite 29 The PMX system is a modular and universally applicable measuring amplifier system. The measurement cards, input/output cards and communication cards can be individually combined and intelligently configured in accordance with the measurement task.
  • Seite 30 Or two angle/incremental encoders each, SSI/PWM sensors, magnetic transducers or pulse counters Or four measuring channels for frequency measurement up to 2 MHz, incl. two shunt calibrations and two 1-Wire TEDS (sensor detection) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 31 Communication cards Module Interface Description PX01EC EtherCAT® module EtherCAT slave PX01PN PROFINET‐IO module PROFINET RT/IRT device PX01EP EtherNet/IP module EtherNET/IP communication adapter EtherCAT® is a registered brand and patented technology, licensed by Beckhoff Automation GmbH, Germany A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 32 Model overview, scope of supply, accessories Overview of measurement cards and input/output card A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 33 Model overview, scope of supply, accessories Scope of delivery Order No. 1 PMX basic device, with a wall mounting kit (1 wall bracket, 4 screws, 4 washers) and a set for DIN rail mounting with CAN connection and CODESYS‐V3 Soft‐PLC...
  • Seite 34 RAILCLIP, PMX DIN rail mounting set (2 pieces), incl. screws 1-RAILCLIP Phoenix plug terminals Set of plug terminals (push‐in) for PMX plug‐in cards (4 x 1-CON-S1008 7‐pin, incl. coding plug and labeling sheets) Set of screw terminals for PMX plug‐in cards 1-CON-S1009 (4 x 7‐pin, incl.
  • Seite 35 Model overview, scope of supply, accessories PMX web server/software A PMX web server, including Help, is integrated in the device. The web server also has a firmware loader function, which can transfer new PMX firmware and web server versions to the PMX.
  • Seite 36 Model overview, scope of supply, accessories PC software catman®EASY/AP The HBM catman® software can be used to acquire, condition and analyze the PMX measurement data, as an option. This allows vast quantities of measurement data to be displayed (stripchart function) and analyzed (see following ).
  • Seite 37 Model overview, scope of supply, accessories PMX supports up to three sampling rates that can be independently set. These sampling rates can then be assigned individual measurement signals. Times of day, digital inputs/outputs of the PMX or triggering via limit values can be used to start/stop (trigger) a measurement.
  • Seite 38 Model overview, scope of supply, accessories Software driver The PMX command set and a dotNET-API and a LabView driver are available to create customer-specific interfaces. This allows your own operating concepts and the inclusion in existing software solutions to be realized.
  • Seite 39 For firmware version 2.00 and later, catman ­version 4.0 or higher is mandatory. All commands of the PMX command set can be used as low­level commands (see chapter 17) . You can find extensive support and programming ex­ amples in the program help for the individual drivers: ®...
  • Seite 40 (first digit) and moisture (second digit). All PMX modules and the basic device are designed with degree of protection IP20 (as per EN 60529). Code index Degree of...
  • Seite 41 Faraday cage. Fig. 6.1 Greenline shielding design Important Use standard HBM cables for connecting the transducers. When using other shielded, low-capacitance measurement cables, attach the shield of the transducer cable to the ground connection provided on the multipoint connector, in accordance with HBM Greenline information http://www.hbm.com/Greenline.
  • Seite 42 1.5 … 2 Nm M4 hexagon socket screw 3 a.f. Mounting side parts Torx screwdriver 0,8 … 1 Nm TX10 M3 Torx screws Grounding screw on the PMX Torx screwdriver 1,5 … 2 Nm TX20 M4 Torx screws A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 43 (approx. 5 Nm) in a choice of four positions (A to D) (two positions for the 7.5 mm support rail) ► Screw the side panels (2) back on ► Hook the PMX device into the support rail (4) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 44 Mounting/Dismounting/Replacing Important Device damage caused by the PMX falling due to resis­ tance in hooking/unhooking the PMX. HBM recommends using a DIN support rail (DIN EN 60715), 15 mm in height. When using a smaller support rail (7.5 mm high), it should be shimmed to make it easy to hook/unhook the PMX device.
  • Seite 45 To ensure adequate grounding for the PMX, the support rail must be connected to a functional earth Both the DIN rail and the PMX must be free of paint, varnish and dirt at the point of installation. ► Connect the PMX housing to ground via the grounding screw.
  • Seite 46 *) Height of support rail 15 mm **) Height of support rail 7.5 mm ***) Min. dimension: Plug plus sensor cable NOTE: To ensure sufficient ventilation/cooling, a 2 cm gap must be maintained above and below neighboring devices. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 47 Mounting/Dismounting/Replacing Wall-mounting Fig. 7.2 Mounting on a wall ► Attach the wall bracket at the back of the PMX with the enclosed M4 screws (1) (3 Nm) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 48 Device damage caused by electromagnetic irradiation of external devices. Faulty measurements due to electromagnetic irradiation from other devices. The housing must also be connected to a functional earth in a wall mounting. ► Connect the PMX housing to ground via the grounding screw. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 49 Please note the combination options (see chapter 8.2.1 on page 52). After modification and switching on the supply voltage, the PMX automatically detects and initializes the hardware configuration. The factory settings are loaded. All parameters must be reentered, also for the existing cards.
  • Seite 50 These cards must be de-energized before they are removed or replaced ► Always disconnect the PMX from the power supply before removing a card. Note that the device settings have to be re-parameterized if new cards are added.
  • Seite 51 Mounting/Dismounting/Replacing Installation 1. Carefully insert the board into the PMX slot (ribs prevent tilting) 2. The board centers itself in the VG strip at the back 3. Re-tighten the three M2.5 screws Notice Device damage caused by electromagnetic irradiation of external devices.
  • Seite 52 HBM Greenline information http://www.hbm.com/Greenline. Important The grounding terminal on the PMX is not a protective ground (optional connection). The measurement system is fitted with an automatic current limiter for each device card, as well as for the PMX basic device.
  • Seite 53 Electrical connections Overview of PMX functions Measurement cards (PX401, PX455, PX460) Ethernet plug for PC/network connection and/or PX878 I/O card or blanking plate USB host, e.g. for a memory stick LED Measurement card status CAN for CAN driver, M12, option...
  • Seite 54 0 - 2 8.2.2 Relevance of the basic device connection sockets Á PC or network connection. Cable: Ethernet cable CAT5, SFTP USB connection version 2.0 e.g. for mass storage device, scanner, USB stick Cable: standard USB cable A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 55 Electrical connections Synchronization of several (max. 20) PMX devices via two RJ45 sockets. See chapter 8.1 Supplying voltage to the PMX by connecting a separate DC voltage supply. (view of device front) Cable PMX basic device Female connector Connector CAN connection (type WGX001 only)xx...
  • Seite 56 (3, 4 and 5, 6) Status Significance IN (3) Slave green IN (4) Error yellow IN (3 + 4) Master OUT (5) always on green Error (always identical to the right-hand LED of the IN OUT (6) yellow socket) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 57 Electrical connections SYS LED Status Significance Voltage supply available Voltage supply missing green Device is booting yellow Flashing Serious internal error or Firmware update 8.2.4 Fieldbus LED PX01EC A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 58 Status Significance No error Flashing Configuration error Single flash Synchronization error Double flash Application timeout error PDI timeout error Status Significance INIT status green Flashing PRE OPERATIONAL status green Single flash SAFE OPERATIONAL status green OPERATIONAL green A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 59 Electrical connections Status Significance Permanently Connection established Send / Receive Flashing green No connection No function A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 60 Flashing an IP address, the network status green display flashes green. Double IP*: If the device detects that the IP address has already been used, the network status display lights up and remains red. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 61 Simple error*: If the device detects a serious error that cannot be rectified, the module status display lights up and remains red. Flashing NOTE: A faulty or inconsistent configuration is classified, e.g. as a simple error. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 62 Not switched on: If the device is not switched on, the module status display does not light up. Status Significance Connection to Ethernet established green The device has no connection to the Ethernet The device is sending/receiving Ethernet Flashing frames yellow A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 63 Flashing for device detection is controlled by the IO controller No connection or no configuration Flashing Bus error, incorrect configuration, not all IO devices are connected Status Significance Permanently on Connection established Flashing Send / Receive green No connection No function A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 64 Electrical connections 8.2.5 Measurement card LEDs PX401, channel status Status LED Status Significance no errors green Flashing Firmware update yellow Parameter not OK, overloaded A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 65 Electrical connections PX455, channel status Status LED Status Significance no errors green No transducer connected or wire break (self- calibration ongoing) yellow Flashing Firmware update Parameter not OK, transducer error, overloaded A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 66 Electrical connections PX460, channel status Status LED Status Significance no errors green No transducer connected or wire break or yellow firmware update Flashing Parameter not OK, transducer error, overloaded A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 67 PX878 One status LED per channel Status Significance Digital Digital output: High green Digital output: Low Digital input: High Digital input: Low green Analog Analog output configured green Analog output not configured Analog output overloaded, signal invalid A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 68 With a separate DC voltage power supply (10 to 30 V DC, nom. 24 V, power output at least 20 W), the PMX device is supplied with voltage via the POWER socket (1) (see Chapter 10 Startup).
  • Seite 69 PX455 by connecting safety barriers (Zener barriers) type SD01A. The safety barriers must also be mounted on the DIN rail like the PMX. An ATEX test certificate must be available for the transducers used. Transducers with 350 ohm bridge resistance can be used.
  • Seite 70 Four individually configurable 4 SG full or half bridges (4.8kHz CF). Inductive full or half bridges, LVDT, potentiometric sensors, piezoresistive sensors, TEDS (0-wire), sensor detection 0‐wire TEDS see Chapter 8.7.3 The bridge excitation voltage is 2.5 V. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 71 Cable shield Cable shield Plug terminal Transducer connection Cable color code for HBM transducer cables: wh= white; bk= black; bu= blue; rd= red; ye = yellow; gn= green; gy= gray Fig. 8.1 PX455 plug terminal in a six-wire circuit Four-wire connection:...
  • Seite 72 Cable shield Sense lead (+) Sense lead (-) Hsg. = Housing Cable color code for HBM transducer cables: wh= white; bk= black; bu= blue; rd= red; ye = yellow; gn= green; gy= gray Fig. 8.3 PX455 plug terminal LVDT transducers...
  • Seite 73 (PIN 2'-2 and Pin 3'-3) by wire bridges, as otherwise a sensor error will be detected. TEDS functionality is not available when connecting in a four­wire configuration. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 74 Electrical connections 8.4.3 PX401 Four individually configurable current or voltage inputs with 4 TEDS (1-wire) sensor detection. 1‐wire TEDS see Chapter 8.7.3 IEPE sensors can also be operated in combination with the Smart module (1-EICP-B-2). A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 75 Cable shield Fig. 8.5 PX401 plug terminal Voltage source ±10 V TEDS module TEDS (optional) OUT + Excitation for OUT - external transducers Cable shield Fig. 8.6 PX401 plug terminal Current source ±20 mA (4-wire circuit) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 76 (optional) Sensor supply comes from the OUT + OUT - PX401 Sensor supply and measure­ Cable shield ment signal are sent through a connection cable Fig. 8.7 PX401 plug terminal Current source ±20 mA (2-wire circuit) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 77 PX401 via an external module. PX401 PIN: Signal + Signal - Cable shield IEPE 24 V PX401 Smart modules (1-EICP-B-2) 2 Data 3 No function 1-wire EEPROM (optional) view from below Fig. 8.8 PX401 plug terminal lEPE transducers A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 78 Important The individual measurement channels on the PX401 measurement card are not electrically isolated from each other. The PX401 measurement card has common elec­ trical isolation from the basic device. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 79 Electrical connections WGX basic device PX401 housing Channel Channel 4 Potential isolation Fig. 8.9 Potential isolation PX401 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 80 - Or two angle/incremental encoders each, SSI/PWM sensors, magnetic transducers or pulse counters - Or four torque flanges for frequency measurement up to 2 MHz, incl. two shunt calibrations and two 1-Wire TEDS (sensor detection) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 81 ±12 V. Otherwise the measure­ ment inputs of the PX460 may be destroyed. A shunt can be operated via Pin7. It can be activated via the PMX web browser or the PMX command /dot­ NET‐API/Catman. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 82 ± 12 V looped through, protected, 2 A max. Sensor supply Nominal (rated) voltage  24 VDC Feed sensor supply max. 24 VDC Fig. 8.10 PX460 Voltage supply options up to 24 VDC nominal (rated) voltage A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 83 5 VDC nominal (rated) voltage Sensor supply Nominal (rated) voltage 5 VDC 5 VDC, 200 mA Feed sensor supply 10 … 24 VDC Fig. 8.11 PX460 Voltage supply options up to 5 VDC nominal (rated) voltage A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 84 (optional) Shunt optional Twisted pair Transducer excitation not shown Fig. 8.12 PX460 pin assignment two frequencies, differential Possible channel setting via web server: Transducer 1 : Frequency (digital), permanent Transducer 2 : Frequency (digital), counter, PWM A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 85 TEDS module (optional) Shunt optional Transducer excitation not shown Fig. 8.13 PX460 pin assignment two frequencies, asymmetric Possible channel setting via web server: Transducer 1 : Frequency (digital), permanent Transducer 2 : Frequency (digital), permanent, counter, A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 86 (differential) Encoder Zero index TEDS module (optional) Excitation, external direct or external via PMX terminals Twisted pair Fig. 8.14 PX460 pin assignment encoder, symmetrical Possible channel setting via web server: Transducer 1 : Frequency (digital), permanent Transducer 2 : Frequency (digital), counter, PWM...
  • Seite 87 Encoder Zero index, max. 12 TEDS module (optional) Excitation, external direct or external via PMX terminals Fig. 8.15 PX460 pin assignment encoder, asymmetrical Possible channel setting via web server: Transducer 1 : Frequency (digital), permanent Transducer 2 : Frequency (digital), permanent, counter,...
  • Seite 88 SSI Data TEDS module (optional) Excitation, external direct or external via PMX terminals *) Additional frequency encoders can be connected to terminals 1 and 2 and frequencies measured. Fig. 8.16 PX460 pin assignment SSI encoder Possible channel setting via web server: Transducer: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 89 1 and 2 and frequencies measured. Fig. 8.17 PX460 pin assignment encoder and pulse encoder, differential Possible channel setting via web server: Transducer: Frequency (inductive) Important This signal input is only designed for passive pulse encoders. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 90 Electrical connections Pin 7 not connected or connected as output: If Pin 7 is connected as PX460 housing input, both potential ranges are connected (see Chap. 8.4.4.8) Potential isolation Fig. 8.18 Potential isolation PX460 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 91 Electrical connections 8.4.4.9 Connection and configuration of the HBM torque flange (T10, T12, T40) Connector 1 Connector 1 Connector 2 Connector 2 Connector 2 Connector 1: 1-KAB153-6 (torque) Connector 1 Connector 2: 1-KAB154-6 (speed); 1-KAB164-6 (speed, angle) Fig. 8.19 Connector positions T10, T12, T40 Assignment for connector 1: T10, T12, T40 Supply voltage and frequency output signal.
  • Seite 92 Measurement signal speed (pulse string, 5 V; phase shifted by 90 Supply voltage zero Shielding connected to housing ground RS-422 complementary signals; with cable lengths exceeding 10 m, we recommend using a termination resistor of R = 120 ohms. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 93 Connector 1 (torque, torque flange 2) TF 1 TF 2 18 … 30 VDC Connector 1 (torque, torque flange 3) Connector 1 (torque, torque flange 4) TF 3 TF 4 18 … 30 VDC Fig. 8.20 PX460 four torque flanges, torque only A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 94 18 … 30 VDC Connector 1 (torque, torque flange 2) Connector 2 (speed, torque flange 2) MT 2 Shunt optional 18 … 30 VDC Fig. 8.21 PX460 two torque flanges, torque and speed without angle/direction of rotation A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 95 Electrical connections Connector 1 (torque) Torque Shunt optional 18 … 30 VDC TF 1 Connector 2 (speed, angle, direction of rotation) Track Track Reference pulse Fig. 8.22 PX460 one torque flange, torque, speed and angle/direction of rotation A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 96 Electrical connections Setting example (web browser): T40B on PMX Channel 1 (PX460 upper connector): Torque, center frequency 10kHz, nominal (rated) torque 1kNm Channel 2 (PX460 upper connector): not in use Channel 3 (PX460 lower connector): Speed in rpm, 1024 encoder Channel 4 (PX460 lower connector): Angle in degrees;...
  • Seite 97 Electrical connections A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 98 Electrical connections 8.4.4.10 Connection and configuration of the HBM torque transducer T20WN (without VK20A) PX460 (speed, angle) gy/pk No electrical isolation between 12 VDC / PX460 and PX401 max.12 PX401 (torque) Fig. 8.23 Pin assignment T20WN without VK20A A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 99 PMX device (with max. 12 V PMX device supply). Alternatively, the torque transducer can also be connected via the junction box VK20A to the PMX device. This can be supplied with max. 30 V (also via the PMX). Assignment T20WN connector Assignment...
  • Seite 100 Electrical connections 8.4.4.11 Connection and configuration of the HBM torque transducer T20WN (with VK20A) PX460 (speed, angle) VK20A Speed, angle Shunt optional 14 to 30 V PX401 (torque) Torque Fig. 8.24 Pin assignment T20WN with VK20A A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 101 Terminal 2 Terminal 3 Digital output Terminal 4 Digital input Analog Out 1 Analog Out 2 Analog Out 3 Analog Out 4 Analog Out 5 Analog GND Cable shield Fig. 8.25 Pin assignment analog output (terminal 1) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 102 Digital Out 8 Cable shield Fig. 8.26 PX878 pin assignment digital input/output (terminals 2 and 3) External voltage or signal from external source External voltage supply for digital OUT, e.g. for the PMX voltage supply socket (POWER) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 103 PX878 pin assignment digital input (terminal 4) Important The functions of the control inputs/outputs and the analog outputs can be assigned via the PMX web server. The digital input must be PNP (switching to plus). An open input will be detected as "low".
  • Seite 104 PX878 pin assignment digital input/output and digital output The control outputs are available at the Digital OUT 1 and OUT 2 terminals, as well as at the OUT 3 to OUT 8 termi­ nals. They are designed as High‐Side switches and are A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 105 Electrical connections electrically isolated from the PMX housing, but not from each other (see Fig. 8.29). The control inputs are available at the Digital IN 1 and IN 2 terminals, as well as at the IN 3 to IN 8 terminals. They are electrically isolated from the PMX housing, but not from each other (see Fig.
  • Seite 106 Electrical connections PX878 housing Analog Potential isolation Digital IN/OUT 1 . . 8 1 . . 8 Fig. 8.29 Electrical isolation PX878 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 107 Fig. 8.30 EtherCAT® connection as per standard 8.6.2 Pin assignment PX01EP EtherNet/IP fieldbus module Port 2 Ethernet/IP master or Ethernet/IP slave devices Port 1 Fig. 8.31 EtherNet/IP connection as per standard See user organization standards A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 108 TEDS stands for "Transducer Electronic Data Sheet". Transducers with an electronic data sheet as defined in the IEEE 1451.4 standard can be connected to the PMX system, making it possible for the amplifier to be set up automatically. A suitably equipped amplifier imports the...
  • Seite 109 EEPROM via the serial interface, reads the data sheet and makes the corresponding amplifier settings. Two connection types of TEDS chips are used in PMX: 0­wire TEDS: PX455 The TEDS chip is connected here in the sensor leads of the transducer.
  • Seite 110 Scalings that have been stored as tables or polynomials cannot be read in. But an internal calculation channel of the PMX can be used for this purpose (see Chap. 12). In the PX401 and PX460 measurement cards, the TEDS chip is addressed separately via an additional connection (1‐wire TEDS).
  • Seite 111 TEDS is also detected automatically but has to be activated manually. Important The PMX web server does not have a TEDS editor with read and edit functions. The catman®EASY/AP software includes a complete TEDS editor. This allows TEDS information to be read and written from TEDS sensors that are connected to the PMX.
  • Seite 112 That is why all PMX modules can be synchronized with one another. This en­ sures simultaneous measurement on all channels. An internal counter is used for this, and every PMX has one. Counter format used: 48­bit integer Counter frequency: 153.6 kHz At a sampling rate of 19.2 kHz (factory setting) the...
  • Seite 113 This method only synchronizes PMX modules with one another. The synchronization status can be read on the SYNC socket LEDs. The synchronization master/slave alloca­ tion is automatic, i.e. one PMX device is automatically declared the time master. IN socket LEDs: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 114 (always identical to the right-hand LED of the IN socket) 20 PMX devices can be synchronized with one another in this way. The cables between neighboring devices must be no more than max. 30 m long. Recommended cable: CAT5­SFTP standard Ethernet.
  • Seite 115 Synchronization and Time recording Master RJ45 cable Fig. 9.1 Connecting several PMX modules Important The SYNC connection is not used to supply voltage to the devices. SYNC sockets are not the same as Ethernet. Do not con­ nect with Ethernet Do not interconnect SYNC cables to make a ring.
  • Seite 116 Each PMX module has an NTP time that can be set by an external NTP server. The NTP time is distributed to all the modules over the Ethernet (TCP/IP) connection.
  • Seite 117 In this type of master/slave system, however, the meas­ ured values and data, e.g. peak values and status inform­ ation, are deterministically transferred. The measured value counters are also transferred, so that the system master can process the measurement data synchron­ ously. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 118 100 m (Ethernet), 10 km between modules specific WLAN bridges Synchronization settling Immediate Approx. 20 min. during ini­ time tial startup, approx. 2 min. during restart Synchronization master Automatic, the first PMX is Recommended : separate the master NTP server/master A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 119 (EtherCAT or PROFINET or Ethernet/IP). ► Switch on the power supply. 10.1.2 Ethernet connection The PMX must be connected with a device that has a web browser so that it can be operated and parameterized via the PMX web server.
  • Seite 120 PC. 10.3 Connect the PMX with a PC (HOST) or via a network ► Connect the PMX to a PC/laptop or to a network via the ETHERNET socket. Factory setting S When the computer is powered-up, the PMX obtains...
  • Seite 121 DHCP server, an IP address is automatically chosen via the RFC5735 auto IP range. S If the PMX is set to DHCP, the PC should also be set to DHCP What are the options for finding the PMX in the...
  • Seite 122 Windows 7 version This connection depends on the network settings and is also possible without DHCP and in the auto IP range Not available in a PMX - PC connection (without a network) and not in public networks. ► Open the network - One or more PMX devices will be found under "Other devices"...
  • Seite 123 Startup If several PMX devices are available in the network, this selection box will also appear: ► Check the box for the required PMX ► Click Connect A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 124 Startup This takes you to the device overview: Now you can measure, make settings and observe. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 125 Option B: Connection via the NetBIOS name under Windows "PMX" appears in the network environment ► Enter "pmx/" (without "" but with /) in the address bar of an Internet browser Assigning names if there are several PMX devices in the...
  • Seite 126 Startup Important If a DHCP server cannot be found, the PMX device (as per RFC5735 Apipa) automatically assigns its own IP address (169.254.xxx.xxx/16). Requirement: There is no static IP address entered in the PMX device! If a static IP address has been set, there will be 2 IP addresses available: the set static address and an IO address from the automatic IP range.
  • Seite 127 Startup 10.3.1 Restoring lost network settings If you cannot find the PMX in the network, you can use a USB memory stick to provide the network settings you require. 1. On a USB memory stick, create a text file called pmx.conf in the root directory...
  • Seite 128 The settings will change immediately, but will not be immediately apparent in the other network devices. So it is a good idea to to restart the PMX by interrupting the power supply. 5. The PMX can be found in the network under the new settings.
  • Seite 129 Startup Network settings A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 130 Startup 10.4 Display and control options Important For a detailed description of PMX operation see the PMX online help. To download the current firmware go to www.hbm.com/support. The overview shows the modules (amplifiers) present in the device, with current measured values, the status of the digital inputs/outputs and the bus systems (if present), as well as the calculated channels.
  • Seite 131 The red LED indicates a critical error has occurred. There is a critical error, measured values can no longer be recorded or processed. The network connection to the PMX may also possibly be lost. In this case the PMX can continue measuring. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 132 Startup The small graphic in the status bar at the bottom (A) shows the utilization (0 … 100 %) of the PMX. You can estimate in this way whether, at the selected sampling rate - the defined calculations can be performed...
  • Seite 133 Startup 10.5 Menu structure PMX web server 10.5.1 Overview -> SETTINGS The PMX can be parameterized via SETTINGS. Menus can be selected individually. Each menu item has an online Help, that is called by clicking on the symbol. ► Click on to open the menu page...
  • Seite 134 The following are not deleted: S The network settings S The passwords for the various user levels (Worker, Service, Administrator) S CODESYS applications and CODESYS web visualiza­ tions (for updates that are loaded on a running firm­ ware 1.46 or higher) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 135 LED (see Chapter 8.2.3 to 8.2.5). S When the PMX is switched on, the digital and analog outputs are set to 0 V. S When the system powers up, the analog outputs are set to 0 V.
  • Seite 136 Startup 10.7 PMX operating behavior PMX is suitable according to the intended use for measurement technology tasks with integrated control and regulating tasks. However, it may not be used in areas where malfunctions could lead to personal injuries or damage to property.
  • Seite 137 - The TEDS content cannot be read correctly or no TEDS is present even though TEDS needs to be Digital inputs Must be switched to +Ub (PLC logic). An open input will be detected as LOW by the internal Pull­Down resistance. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 138 Startup 10.8 Signal runtimes Typical signal runtimes of the individual PMX hardware and software components. Hardware Hardware Firmware PX878 Limit PX878 Switch / Dig. input Dig. output Dig. 0.18 ms 0.08 ms Output < 0.3 ms Filter PX455 Data PROFINET Transfer 0.34 ms...
  • Seite 139 Cut-off frequency fc [Hz] (-3dB) Bessel Butterworth 3000 0.10 0.14 2000 0.20 0.28 1000 0.42 0.61 0.86 1.23 2.00 3.10 4.15 6.17 8.45 12.5 21.4 30.7 1680 2090 3360 4200 Tab. 10.1 Runtimes for PX401 and PX460 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 140 1680 2090 3360 4200 Tab. 10.2 Runtimes for PX455 Data transfer rate minimum typical maximum [Hz] [ms] [ms] [ms] 1200 0.52 0.93 2400 0.31 0.52 (factory default) 4800 0.21 0.31 9600 0.16 0.21 Tab. 10.3 Data runtimes A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 141 "Data Copy Rate" is the time in which the data are copied to the fieldbus module in slot 0. frame_cycle is the rate of the cyclical data frame that is set by the bus configuration tool. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 142 PX455 → 2 kHz Bessel→ Data transfer @2.4 Hz→ EtherCAT@2.4 kHz PX01EC 0.34 + 0.16 (Table 1.2) + 0.31 ms + 1.2 ms = 2.0 ms (mean signal runtime from input terminal to EtherCAT fieldbus See diagram on Page 136 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 143 S The bus does not need any termination resistors, as active nodes are involved. The device description file (GSDXML) is available for configuring the PMX in the master. This is on the PMX System CD or is available as a download from www.hbm.com/en/menu/support/ software-firmware-downloads/industrial-amplifiers A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 144 SIMATIC Manager or TiA-Portal 10.9.2 EtherCAT® connection Connect to the EtherCAT® network with an Ethernet cable. ► Use (Cat5) Ethernet cables to connect the PMX – device(s) and the EtherCAT® master follow the topology (IN (bottom) / OUT (top) of the RJ45 sockets on the PX01EC).
  • Seite 145 - The bus does not need any termination resistors, as active nodes are involved. The device descrip­ tion file (HBM PMX XML) is available for configuring the PMX in the master. This is on the PMX System CD or is available as a download from www.hbm.­...
  • Seite 146 - The bus does not need any termination resistors, as active nodes are involved. The EDS file is avail­ able for configuring the PMX in the scanner. This is on the PMX System CD or is available as a down­ load from www.hbm.com/en/menu/support/soft­...
  • Seite 147 - The EtherNet/IP system is configured using the engineering tool of the EtherNet/IP scanner sup­ plier. - Both Ports P1 and P2 have the same IP address and MAC address. Example with Allan‐Bradley SPS ControlLogix and LogixStudio A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 148 Quick start Quick start 11.1 Preparing the measurement system 1. Connect the PMX to a PC via the Ethernet socket Á Cable: Standard Ethernet cable (CAT5) 2. Connect your transducers to the measurement cards (plug terminals) see Chapter 8.4 to 8.7...
  • Seite 149 3. Connect the voltage supply (10 … 30 V DC) see Chapter 8.3 The PMX boots and then displays its system status. (see Chapter 8.2.3). The system LED must light up green. This process takes a few seconds.
  • Seite 150 Quick start The PMX system is now ready for measurement and you can see live measured values. ► Click on the globe icon to switch to another language of the PMX web server. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 151 Quick start If several PMX devices are available in the network, this selection box will also appear: ► Check the box for the required PMX ► Click Connect The Flash function allows the device to be identified by flashing all the device LED´s.
  • Seite 152 - Monitor limit values - Set up virtual (calculated) channels - Configure digital and analog inputs / outputs - Create and administer parameter sets Notice Clicking on the floppy disk symbol saves the settings/ changes power failsafe. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 153 Quick start Security prompt To get additional help, click the Help symbol . This opens the web server Help. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 154 The sensors, Ethernet cable and voltage supply must be properly connected (see Chapter 8.4 and 8.3). Connect the PMX to a PC (HOST) (see Chapter 10.3) to see the device overview. The entire device, with all measurement cards and signals, as well as all device information, is displayed here.
  • Seite 155 Suitable sensor and channel settings can be made here for each module (slot) and each channel. Click the slot numbers to select the measurement cards: orange = selected measurement card, blue = measurement cards present in the PMX, gray = empty module slot (slot). A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 156 (SG full bridge). S The PMX amplifier channel is set to the full bridge sensor type, with the measuring range of 4 mV/V. S Amplification is set to 1,000 N, for a sensor sensitivity of 2 mV/V.
  • Seite 157 Slot 2 is fitted with a PX455, its third channel is assigned to the strain transducer. S The PMX amplifier channel is set to the full bridge sensor type, with the measuring range of 4 mV/V. S Amplification is set to 500 μm/m, with a sensor sensi­...
  • Seite 158 Example: WI/10mm Slot 2 is fitted with a PX455, its third channel is assigned to the displacement transducer. S The PMX amplifier channel is set to the inductive half bridge sensor type, with the measuring range of 100 mV/V. S Amplification is set to 10mm, with a sensor sensitivity of 80 mV/V.
  • Seite 159 11.3 Update software (PMX web server) The configuration software (PMX web server) is imple­ mented in the PMX, and does not have to be installed (see Chapter 10 for more information). To operate current versions of the PMX devices, you need a terminal (e.g.
  • Seite 160 Internal calculation channels Internal calculation channels A total of 32 calculated channels is available in the PMX for use as required. They can be used for any purpose and several times. The calculations can be internally linked to other calculated channels.
  • Seite 161 Parameter - Two interpolation points (x1|y1) and (x2|y2) x: Input values y: Output values Default x0=y0=0; x1=y1=1; therefore m=1, b=0 Exception handling In the case of a range overrun, Not­a­Number is output. E.g. where x1 = x2: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 162 The output jumps at this point from y1 to y2. If input < x0 , then output out0 = y0. If output is > the largest used point x , then output out0 = y A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 163 If the input is marked as invalid (Invalid Bit), then the output is also marked as invalid. The output value is still determined and output. In the case of a range overrun, Not­a­Number is output and the output is marked as not valid. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 164 Fast taring is an alternative to permanently installed sensor taring (zero setting): Sensor taring Fast taring Availability Always available in the Only as calculated channel amplifier settings Offset Known and selectable by user Unknown, not selectable (Difference input­output) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 165 Parameters a11 a12 a13 a14 a15 a16 a21 a22 a23 a24 a25 a26 a31 a32 a33 a34 a35 a36 a41 a42 a43 a44 a45 a46 a51 a52 a53 a54 a55 a56 a61 a62 a53 a64 a65 a66 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 166 (1.0) → Θ = 0° (­1.0) → Θ = 180°(0.0) → Θ = 0°, r = 0 Inputs X-coordinate Y-coordinate Outputs Radius r, same unit as x,y Angle Θ (Theta) in degrees, interval [­180°, 180°] Parameters none A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 167 Default Angle: Konstant 0.0 R: Constant 0.0 Exception handling If one or a number of inputs is marked as invalid (Invalid bit), the output is also marked as invalid. The computation is nonetheless done and output. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 168 0..180° ­ tau: Maximum shear stress [unit follows unit of elastic modulus] Parameters ­ Elastic modulus (E, Young’s modulus), the unit (e.g. N/mm²) determines the unit of the output signals ­ Poisson’s ratio (ν, greek nu) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 169 The minimum signal change Default input X: Constant 0.0 deltaY: 1.0 Exception handling While the input is marked as invalid (Invalid bit), the calculation is stopped, the last good output value is held, and the output is marked invalid. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 170 If the range is overrun, Not­a­Number is output. Frequencies and group runtimes Low pass fc [Hz] Bessel Butterworth Runtime [ms] Runtime [ms] 3000 0.13 0.19 2000 0.21 0.30 1000 0.43 0.61 0.86 1.23 2.00 3.10 4.15 6.17 8.45 12.5 21.4 30.7 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 171 Internal calculation channels 1680 2090 3360 4200 High pass fc [Hz] Bessel Butterworth Runtime [ms] Runtime [ms] A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 172 Discharge rate < 1% of peak: Critical. The value may not discharge as expected. Inputs - Input in0 - Digital reset input - Digital hold input Outputs Extreme value out0 Parameters - Type [Maximum, Minimum, Peak-to-Peak] - Inversion of the hold input - Discharge rate [unit/second] A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 173 Limit value high: After x has exceeded this value, the "Limit Switch Hi" output is set until the next start. Limit value low: After x has fallen below this value, the "Limit Switch Lo" output is set until the next start. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 174 The values become valid again with the next start signal. The time output is not adversely affected by an invalid input signal. If the time exceeds 100,000 samplings, the mean value is no longer updated and is marked as invalid. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 175 Internal calculation channels Example of max., min. and mean value. Reset when starting Hold from stop to start. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 176 Internal calculation channels Example of limit values and limit value flags. Reset with start event. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 177 - Invalid outside invalidOutside (yes/no) The output value is marked as invalid as long as the hold condition is not met - Initial value initValue Is output when the edge is positive at the digital Init input A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 178 The output is only updated with the first edge after reset - Hold delay in ms. Range 0.0 … 60000.0 ms (= 1 min); Resolution 0.1 ms The value is only held when the Hold input remained active without interruption for this period A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 179 The threshold input. Only relevant with trigger events 2, 3. trigger input: The digital trigger input. Only relevant with trigger events 4, 5 Outputs mean: Either the arithmetic or the quadratic mean count: The number of samples that have been averaged A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 180 The output becomes sensible after the second trigger. Invalid values at inputs in0, control, and threshold are not detected and thus do not affect the validity of the ‘mean’ output. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 181 6 or 7 blocks of moving averages, or even fewer if other blocks have already been created. If there is not enough memory for a new function block, a message is logged. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 182 Internal calculation channels A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 183 If yes, the trigger output is active­high, else active low. Default input: Constant 0.0 threshold high: Constant 1.0 threshold low: Constant 0.0 hysteresis: 0.0 delay: 0.0 ms isHighActive: yes A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 184 100,000 s. When equal to zero, the Elapse Flag gets high for one calculation cycle. Default Run input: Constant high Interval: 1 s Single Shot: Off Pulse Length: 0.1 s Exception handling None. The output is always valid. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 185 When the rotation stops, the filter stops operating as well. The filter width can cover 30° to 720°. Inputs X: the signal to be filtered The shaft angle in degrees [0°, 360°] Outputs Y: the moving average of input X A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 186 (see chapter1). The theoretical maximum rotation speed depends on the filter resolution and the calculation cycle: Resolution N_max at 19,200/s = N_max at 38,400/s = resolution * 19,200/6 resolution * 38,400/6 3,200 6,400 6,400 12,800 12,800 25,600 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 187 The calculation is still implemented and output. If the range is overrun, Not a Number (+/­ inf) is output. 12.2.3.2 Multiplier Function Multiplies four signals Inputs Inputs in0, in1, in2, in3 Outputs Product out0 Parameters A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 188 Multiplexes two inputs to one output, controlled by digital input Control bit 0 Control bit 1 Output = input 0 input 1 input 2 input 3 Inputs Inputs in0, in1, in2, in3 Outputs Output out0 Parameters Control inputs muxBit0Id, muxBit1ld A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 189 Digital input Stop: Stops the time measurement If the Start and Stop conditions (input, edge) are identical, the period duration is measured. Otherwise, the pulse length is measured. Outputs out0 contains the pulse duration in s (or ms) or the frequency in 1/s A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 190 If the pulse or period length is greater than the maximum time, the measurement is stopped, the output marked as invalid and the start conditions is waited for again. Measurement uncertainty related to the measured value At data rate 19,200/s A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 191 The digital signal to be counted enable: A digital signal that enables the counter reset: A digital signal that clears the counter (level sensitive) Outputs count: The current counter value flag: Set when counter >= match value A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 192 Defines the time, after which the output equals a constant input (step function applied at t=0). Resolution = 1/Calculation Rate, see above. Y Max, Y Min: The limits of the output. While limited, the integrator does not wind up in the background. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 193 While the input is marked as invalid (Invalid bit), the calculation is stopped, the last good output value is held, and the output is marked invalid. Calculation Rate ­3dB at Transfer function = 0 at 19,200/s (default) 3.6 kHz 4.8 kHz 38,400/s 7.2 kHz 9.6 kHz A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 194 X: Constant 0.0 divisor: 1.0 Exception handling While the input is marked as invalid (Invalid bit), the calculation is stopped, the last good output value is held, and the output is marked invalid. 12.2.3.10Constant signal User-defined constant signal. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 195 If at least one of the inputs is invalid (invalid bit), then - the controller output is switched off (low) - the values of the feedback paths are held If there is doubt regarding the use of the feedback paths, they should be left in the default settings. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 196 = constant High, i.e. constantly active default = 0.0 Exception handling If at least one of the inputs is invalid (invalid bit), then - the output is frozen and also marked as invalid - the controller is stopped A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 197 When the periods have been played, the offset value is output. For restart, the enable input must toggle to low, then high. The generation stops immediately when the enable input gets low, even when the periods were not fully played. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 198 4 x NOT (1 input each, 1 output each) Inputs digital signals A, B, C, D Outputs Y2: only used with XOR, XNOR, NOT Y3: only used with NOT Y4: only used with NOT Parameters mode: either AND, NAND, OR, NOR, XOR, XNOR or NOT A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 199 Detection mode - detect falling edge - detect rising edge - or detect both high Active: If yes, the output is active high, else active low Default Input: Constant 0.0 Detection mode: rising edge High active Exception handling A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 200 In continuous mode, the flag gets high for the time defined with parameter Pulse Length. Time [s]: The current timer value. While the timer is stopped, Interval is output. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 201 You can duplicate the input signal with this function to forward it to other functions such as filters. For PMX versions with CODESYS (WGX001), the function is also suitable for forwarding values or signals that have been determined to other channels or outputs.
  • Seite 202 RTD to form a half bridge. The complement resistor is connected at the positive bridge supply. The complement resistor can be connected directly at the PX455 front clamps without wiring. The details are outlined in a PMX Tech Note. Inputs The half bridge signal in mV/V Outputs Temperature in °C...
  • Seite 203 ..block B "Calculated Channel Flags" in Function DIGITAL OUTPUT block C dialog Flag 32 Examples regarding calculation channels can be found in the Technical notes on the supplied System CD and in www.HBM.com/Support A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 204 The next step is to configure your function. Choose an input channel, give it a name, define the output channel, and so on. You will be able to change those settings later anytime; however the primary function cannot be A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 205 , as you won’t be able to see any output without it. Do not forget to save your changes. Simply press the “floppy disk” symbol in the bottom right corner. Note: If you need help, please use the PMX WebBrowser Help function at the top! A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 206 (x3, y3) (x1, y1) A plate is supported by three transducers and force F is applied against them orthogonally. The point at which the force is introduced is derived from the equilibrium of mo­ ments relative to origin A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 207 Internal calculation channels Procedure Force F is the sum of the three individual forces: The counters for the x and y calculation are determined in an interim step. Coordinates x1, y1, x2,…. are in the factors of the summands. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 208 Internal calculation channels For x: For y: Finally x and y are calculated with two divisions. The cal­ culation for x is shown here (y is similar): A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 209 Output for x and y is not regular until F is greater than 1 N, for example. Otherwise zero will be returned each time. A trigger block sets Flag_01 if F is greater than the min­ imum value: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 210 Internal calculation channels The two limit values for the trigger. Only the lower switch­ ing threshold is required for 1 N. A value is selected for the upper threshold that is far above the measuring range: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 211 Internal calculation channels Two multiplexer blocks switch between zero and the cal­ culated values. Shown here for x A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 212 Internal calculation channels Tips 1. In case of division by zero, a divisor block returns Not­a­Number (NaN). 2. Polar coordinates can also be returned if necessary: The settings for radius….: ….and angle: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 213 Representation of a moving force with catman in polar and Cartesian coordinates: Mechanical work via force/displacement integration Short description Force/displacement integration with PMX for measuring measurement work Introduction Mechanical work performed W will be measured by integ­ rating force F over displacement s.
  • Seite 214 These points on the dis­ placement axis must in any case be reached during the process. Otherwise the beginning or end will not be de­ tected. Overview with measurands F and s as well as the calcu­ lated work A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 215 Integration begins and ends at the same point on the dis­ placement axis s=s1: Work may decrease during the return stroke, for example due to spring relaxation. The maximum value is retained with a Peak block. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 216 Internal calculation channels The max. of F and s are also generated for example A: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 217 Internal calculation channels Overview of glyphs: Example of visualization with CODESYS WebVisu A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 218 Internal calculation channels Appendix Details of the glyphs in example A: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 219 Internal calculation channels A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 220 Internal calculation channels Please note that the Hold block comes before the Peak block in the order of calculations. Thus the edge of Flag_01 first results in the Hold function and then causes the Peak block to be reset. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 221 Internal calculation channels A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 222 The force is checked once during the outward stroke and once during the return. Introduction In this example the force curve is approximately as fol­ lows: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 223 "Hold (analog)" glyph. Displacement s controls the hold function. It is therefore located at the control input. S At s=5mm (Lower Limit, Threshold Low) the glyph reads force F and holds it at the output. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 224 S The hold range now includes the range s = [­999 mm, 5 mm]; ­999 is a dummy value again here. The block holds the measured force value if the displacement s at 5mm from above enters into the hold range. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 225 [32 N , 35N]. S The settings for switch No. 2 are similar. The accept­ ance interval is [26 N, 29 N]. Digital outputs No. 1 and 2 output the states of limit switches Nos. 1 and 2: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 226 Internal calculation channels A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 227 Instead of individual numeric values, the structure of calculated channels can also be switched. The limit switches are switched by the sub­parameter set Limit Switches. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 228 If a displacement­dependent force F is being checked for compliance with the limit values, an offset of the force from stroke to stroke is disruptive. The force limit values would have to be adjusted for each stroke movement. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 229 The force curve below s0 has no significance for zeroing. Case B To compensate for a displacement offset, the new force zero point should be determined by force F0 rather than by the displacement. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 230 Internal calculation channels F_tared Case A illustrates how the displacement zero point can also be moved. The same condition (F=F0) is used to do this. Both quantities, force and displacement, now have a new zero point. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 231 Internal calculation channels F_tared Procedure Case A A constant signal returns s0, in this case 5 mm: A Trigger block sets output "Flag01" if the displacement s is in the range between 0 and 5 mm: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 232 Internal calculation channels Finally the Trigger block sets the raw value of the force F_raw below 5 mm to zero. F_tared is the force value with the offset removed: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 233 Internal calculation channels Case B The Trigger block now checks force F against F0 Force and displacement are both set to zero with signal "Flag02": A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 234 (F_max and F_min). Two value tables return tolerance values depending on the measured dis­ placement s. The diagram shows the force/time curve and the force/displacement curve of a stroke movement with no violations of the tolerance limits. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 235 Internal calculation channels A stroke movement with no tolerance violations A "Trigger (range)" glyph compares force F with toler­ ances. A tolerance violation is indicated by Flag_01 and counted by a counter block. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 236 The x values are the displacement in mm and the y values are the tolerance limit of the force in N. Points with the same x values produce a jump in the characteristic curve, in this case at x3=x4=13. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 237 Internal calculation channels The table for the lower tolerance line: The trigger block compares F with the tolerance limits. Output "Flag_01" is low within the tolerance. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 238 Internal calculation channels The counter block counts tolerance violations. It is de­ leted with Flag_02: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 239 Internal calculation channels Limit switch No. 1 detects counter states >= 1: Finally digital output No. 1 outputs the state of limit switch No. 1: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 240 Internal calculation channels The "Trigger (pulse)" block returns the pulse to delete the counter if the displacement exceeds 1 mm A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 241 Internal calculation channels 12.3.2 Event counter The following example shows how to setup an event counter in PMX. Two Calculated Channels are required therefore. Setup a Calculated Channel „Trigger Pulse“ S The measured force value is the input signal S A predefined value can be set as limit S A Condition is selected „Trigger on going above“...
  • Seite 242 S If the result (i.e. achieving of the counter value at a digital output[PX878]) shall be signalized, this flag is set as input for a digital output. In this example digital output 2 is activated by flag 2. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 243 Internal calculation channels Resetting the event counter can be done by: S Digital input (PX878) S By a fieldbus­control word, this is indicated by digital inputs 17..32 of the PMX S other flags of different Calculated Channels. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 244 Internal calculation channels A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 245 S on the PMX system CD Important These device description files are structured modularly like the PMX. The PMX entry must be adapted exactly to the PMX that is used and the number of computing chan­ nels transferred in the configuration software of the relev­...
  • Seite 246 Communication with a control system PMX device description PMX firmware up to and PMX firmware files including 1.46 2.0 and newer PROFINET GSDML­V2.25­HBM­PMX­ GSDML­V2.3­HBM­PMX_I 20121025.xml RT­PLC­20141215.xml GSDML­V2.25­HBM­PMX_ IRT­20130404.xml EtherCAT HBM_PMX.xml HBM_PMX_rev2.xml EtherNet/IP HBM_PMX_023.eds HBM_PMX_024.eds When using the PROFINET interface card (PX01PN) note the version (software stack) of the card.
  • Seite 247 Communication with a control system PMX Firmware PROFINET Stack 3.4.15 PROFINET Stack 3.5.49 with PLC channels GSDML­V2.25­HBM­PMX­ GSDML­V2.3­HBM­PMX_I PLC­V3.4­20141216.xml RT­PLC­20141215.xml PROFINET application V2.2.0 Note: Use the "Create Note: Use the "Create GSDML File"‐ Button GSDML File"‐Button 1.46 without PLC channels GSDML­V2.25­HBM­PMX­...
  • Seite 248 2.00 or higher) Click on the "Create GSDML File" button to create a device description file which exactly matches the PMX that is used with its plug­in card and the computing chan­ nels to be transferred. This eliminates the need for a...
  • Seite 249 The folder can also be displayed in the web browser. To do this enter the following in the address line: http://pmx/public/PROFINET/ or http://pmx/public/EtherCAT® or http://pmx/public/EtherNet/IP where "pmx" is the PMX network name. Names are case sensitive! Alternative notation with the IP address, for example http://172.19.201.184/public/PROFINET/ Exceptions The file is created from a template file residing in public/ PROFINET or public/EtherCAT®...
  • Seite 250 , PROFINET or EtherNet/IP). This includes 4 bytes data + 1 byte control word and 1 byte status. As a formula for the data volume: 46 bytes basic load + 6 bytes * Number of measurement channels and calculation channels A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 251 Communication with a control system 13.4 Input data, PMX Controller (PLC) 13.4.1 Device data (cyclic) Function EtherCAT® PROFINET Data Index slot.subslot type System status See table „System 6000.1 uint32 status“ 13.4.2 bytes 0..3 Parameter set Currently active 6000.2 int32 parameter set bytes 4..7...
  • Seite 252 Excess current caused by external consumers (transducer excitation) catman® interface buffer Data transmission error, overrun loss of data Device not ready Device running, but not delivering valid measured values Calculated Channels Computing time overrun in Overrun calculated channels A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 253 60xy.2 uint8 status status' table 13.4.4 byte 4 Measured value Control word return 60xy.3 uint8 control word 70xy.2 byte 5 acknowledgement (confirms processing of the control word) - - - Number dependent on the connected measurement cards A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 254 Note on calculated channels In the PMX device, the calculated channels are assigned to virtual slot 9. For technical reasons, 9 cannot be the third digit in the EtherCAT indexes.
  • Seite 255 4..7 GUI signaling ­ Not in use ­ 7000.3 uint64 bytes 8..15 Limit value switch Bit x = 1: Output 7000.4 uint16 reset request of limit value bytes 16..17 switch x is reset (x = 0..15) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 256 Digital output x = bit x (this set bit is assigned to a digital output on a PX878 via the "Digital output" menu in the PMX web browser) Digital inputs Bits 16..31 of the 7000.22 uint32 digital outputs are bytes 84..87 also transmitted as "Digital inputs...
  • Seite 257 PLC channel 6 unrestricted use Float (from firmware bytes 7002.6 version 2.00) 108…111 PLC channel 7 unrestricted use Float (from firmware 7002.7 bytes version 2.00) 112…115 PLC channel8 unrestricted use Float (from firmware bytes 7002.8 version 2.00) 116…119 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 258 One control word per measurement channel. Control word Function see 12.5.3 70xy.1 uint8 for the calculated channel slot Number of control words, subject to the connected measurement cards. One control word per measurement channel. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 259 Communication with a control system Important Note on calculated channels In the PMX device, the calculated channels are assigned to virtual slot 9. For technical reasons, 9 cannot be the third digit in the EtherCAT® indexes. Calculated channels currently appear in indexes 7051 to 70b4.
  • Seite 260 Communication with a control system 13.5.4 Fieldbus channels A controller (PLC) can feed up to 8 signals into the PMX as CPU channels via fieldbus (Industrial Ethernet). The channels will then be available in the calculating channels for further processing. This function is available in the PMX from firmware version 2.00 for ProfiNet, EtherCat...
  • Seite 261 They are not available in devices that are equipped with CODESYS (Grundgerät WGX001).. The processing speed for fieldbus channel signal trans­ mission from the PLC to the PMX is set with "Data Polling Rate from Bus". Once the signals are present in the PMX, processing continues at the standard processing rate of 19200/s or 38460/s.
  • Seite 262 PROFINET configuration tool and set via the PROFINET cable. These data can be read for checking in the "Fieldbus" dialog of the PMX user interface. S The PROFINET configuration must match the installed PMX cards.
  • Seite 263 Communication with a control system A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 264  The EtherCAT Master configuration must match the installed cards. Calculated channels The number must match the PMX setting (Fieldbus menu).  The calculated channels are distributed in the EtherCAT Master to virtual "Calculated Channels" slots. The distribution across the slots does not play a role, but the total number of the channels must match.
  • Seite 265 Communication with a control system A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 266 (CiA 408) right up to ap­ plication profiles. The procedure with TwinCAT: 1. Before starting the TwinCAT, the PMX­ESI file must be deleted from the TwinCAT folder (default C:\Twin­ CAT\Io\EtherCAT). Alternatively, the .xml ending can be made unrecog­...
  • Seite 267 Communication with a control system 3. Subsequent procedure is identical to that for an ESI file. 4. If calculated channels need to be sent via EtherCAT, set the required number in the dialog Settings­Field­ bus. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 268 Communication with a control system A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 269 1. Set the configuration object 199 "NbrOfChannels" (class 4, instance 199). That defines the number of channels that are copied into the data frame. Range 0..48. For example, this is how it looks like in RSLogix 5000 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 270 Range 0..48 in steps of 4. For example, this is how it looks like in RSLogix 5000 Important Examples regarding calculation channels can be found in the Technical notes on the supplied System CD and in www.HBM.com/Support A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 271 13.9.2 Channel settings The fitted measurement cards provide the channels in the order they are fitted into the PMX rack. The card in slot 1 provides data starting with channel 1. An empty slot does not provide any channel, the EtherNet/IP channels are populated gapless.
  • Seite 272 Communication with a control system 13.9.3 Data structure From PMX (Adapter) to Scanner Index Size in Type octets 0..3 UDINT System Status 4..7 DINT ParameterSet 8..15 ULINT UiStatus 16..19 UDINT LimitSwitchState 20..21 UINT LimitResetAckn 22..29 ULINT TimeStamp SystemData 30..33 UDINT...
  • Seite 273 MeasAcknowledge 100..103 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 10 USINT MeasAcknowledge 106..109 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 11 USINT MeasAcknowledge 112..115 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 12 USINT MeasAcknowledge 118..121 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 13 USINT MeasAcknowledge A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 274 MeasAcknowledge 160..163 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 20 USINT MeasAcknowledge 166..169 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 21 USINT MeasAcknowledge 172..175 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 22 USINT MeasAcknowledge 178..181 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 23 USINT MeasAcknowledge A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 275 MeasAcknowledge 220..223 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 30 USINT MeasAcknowledge 226..229 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 31 USINT MeasAcknowledge 232..235 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 32 USINT MeasAcknowledge 238..241 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 33 USINT MeasAcknowledge A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 276 MeasAcknowledge 280..283 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 40 USINT MeasAcknowledge 286..289 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 41 USINT MeasAcknowledge 292..295 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 42 USINT MeasAcknowledge 298..301 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 43 USINT MeasAcknowledge A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 277 MeasAcknowledge 310..313 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 45 USINT MeasAcknowledge 316..319 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 46 USINT MeasAcknowledge 322..325 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 47 USINT MeasAcknowledge 328..331 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 48 USINT MeasAcknowledge A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 278 Communication with a control system Assembly 101 From Scanner to PMX (Adapter) Index Size in Type octets 0..3 UDINT PMX Control 4..7 DINT ParamSetRequest 8..15 ULINT UiControl 16..17 UINT LimitSwitchReset 18..19 UINT LimitSwitchEnable 20..23 REAL LimitThresh0 24..27 REAL LimitThresh1 28..31...
  • Seite 279 Channel 6 USINT MeasControl Channel 7 USINT MeasControl Channel 8 USINT MeasControl Channel 9 USINT MeasControl Channel 10 USINT MeasControl Channel 11 USINT MeasControl Channel 12 USINT MeasControl Channel 13 USINT MeasControl Channel 14 USINT MeasControl Channel 15 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 280 Channel 34 USINT MeasControl Channel 35 USINT MeasControl Channel 36 USINT MeasControl Channel 37 USINT MeasControl Channel 38 USINT MeasControl Channel 39 USINT MeasControl Channel 40 USINT MeasControl Channel 41 USINT MeasControl Channel 42 USINT MeasControl Channel 43 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 281 Channel 45 USINT MeasControl Channel 46 USINT MeasControl Channel 47 USINT MeasControl Channel 48 Note Index DigitalOutputSetting are mapped to Digital Inputs … bits… (in the calculated channels) 86 bits 0..7 16..23 17..24 87 bits 0..7 24..31 25..32 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 282 Parameter sets (measurement programs) Parameter sets (measurement programs) The PMX has over 1000 independent parameter sets/ measurement programs that are stored failsafe in the device Flash memory. This means that measurement tasks or test sections can be predefined and used at a later date during ongoing operation without additional retooling times.
  • Seite 283 Important If the voltage supply fails during the saving of a parame­ ter set, this will destroy the parameter set and the PMX will boot up with the factory setting after being switched back on again. To avoid this, backing up the device set­...
  • Seite 284 2. Then call one of the partial parameter sets and change or adjust the relevant parameters 3. After all the entries are complete, save the parameter sets power failsafe in PMX by clicking on the diskette icon in the status bar A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 285 Created during booting Important Create parameter set with Parameter sets can be copied, deleted and combined in factory setting the "Parameter set" dialog. The specific settings for sub­parameter sets are made in the dialogs for the measuring cards. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 286 14.2 Changing from parameters to parameter sets To change sub­parameter sets, click on the relevant but­ tons and select the desired sub­parameter set. Then make the changes. Parameter "Sensor", click to change Parameter "Data Acquisition", click to change A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 287 Parameter sets (measurement programs) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 288 Parameter sets (measurement programs) One of the sub-parameter sets is now not active. Settings can be edited, but they will not be effective immediately. They become effective when a parameter set that contains this sub-parameter set is activated. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 289 I/O cards. The corresponding upload command in the PMX browser is "Restore from PC" to load the parameter set file back to PMX.
  • Seite 290 No change, the "Digital outputs" settings remain as they are, they are dependent on Default -> ignore the prior history Sampling rate No change, the "Sampling rate" settings remain as they are, they are dependent on Default -> ignore the prior history A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 291 Parameter sets (measurement programs) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 292 The basic device WGX001 has a CAN interface as per ISO11898. In combination with the CODESYS Soft­PLC, the PMX can be operated as a CANopen slave or CANopen master. To do this, a CAN component and then a CANopen Stack must be added. The corresponding...
  • Seite 293 CAN connection (female connector M12) of the PMX. The bus termination is implemented via a 120 ohms terminating resistor at each end. The terminating resistor is integrated in PMX and can be connected via the menu Settings>System>Device>System options>CAN termination.
  • Seite 294 Please contact the CAN module suppliers for information about how to set the bus speed. Slave operation In slave operation, PMX can transmit SDOs via EDS or DCF device description files and transmit PDOs of all measurement channels and calculation channels. A max­...
  • Seite 295 CAN messages to be acquired and analyzed in parallel and synchronously in the entire system. Important The CANbus must be terminated at both ends and the appropriate baud rate set for all bus nodes. In PMX, this is implemented by the menu selection: System­Options. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 296 The appropriate web visualization is created in the CODESYS software and runs together with the application in PMX. The visualization can be used on all browser-based devices via the Ethernet­TCP/IP interface of the amplifier.
  • Seite 297 Important A CODESYS application or web visualization running on the PMX will also be retained after a firmware update or if a card is changed (firmware 2.00 or higher). Please note that signal mapping in CODESYS is fixed and if the measuring cards are moved or the PMX computing chan­...
  • Seite 298 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) Meaning Device window Editor window POU window (program organization unit) Menu bar Toolbar Info Position Editor Info active user Message window A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 299 Run as administrator.) S Install the PMX package: – – In the menu Tools Package Manager Install0, find and select the file "hbm­pmx.package" on the CD. Select Typical Setup. The Package Manager now contains the PMX package: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 300 S After creating the project, double-click on "CODESYS Control HBM PMX V3" Add a gateway if necessary in the communication settings. (The gateway type is usually "TCP/IP" if PMX is connected via Ethernet with the PC. IP address: "localhost" or permanent device address or PMX device name.)
  • Seite 301 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) 16.5 Add PMX library S Double-click on "Library Manager", then click on "Add library" and select "HBM PMXLibrary” under "Miscellaneous" S The library functions are explained in the Online help, e.g. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 302 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) 16.6 PMX library Description of PMX reference library functions, ver­ sion 6.0 Function: clearLimitSwitchFlag Clears one limitswitch flag. Name Data type Inherited Adress Initial Comment from value clearLimitSwitchFlag DINT DINT nr of limit switch flag to clear.
  • Seite 303 Returns the limit switch value. The limitswitch value is the limit on which the limitswitch flag gets set. Name Data type Inherited Adress Initial Comment from value getLimitSwitchValue REAL Value of the limit switch DINT Nr of the limit switch starting with 0 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 304 SystemeventNr function. This function returns the n­th argument of type "BOOL" for the corresponding systemevent. Every PMX device carries a xml file de­ scribing the valid systemevents to be retrieved via http://pmx/data/systemevent.xml.
  • Seite 305 SystemeventNr function. This function returns the avail­ able number "BOOL"­type arguments for the current systemevent. Every PMX device carries a xml file de­ scribing the valid systemevents to be retrieved via http://pmx/data/systemevent.xml.
  • Seite 306 SystemeventNr function. This function returns the avail­ able number "BYTE"­type arguments for the current systemevent. Every PMX device carries a xml file de­ scribing the valid systemevents to be retrieved via http://pmx/data/systemevent.xml.
  • Seite 307 SystemeventNr function. This function returns the avail­ able number "DINT"­type arguments for the current systemevent. Every PMX device carries a xml file de­ scribing the valid systemevents to be retrieved via http://pmx/data/systemevent.xml.
  • Seite 308 SystemeventNr function. This function returns the avail­ able number "INT"­type arguments for the current systemevent. Every PMX device carries a xml file de­ scribing the valid systemevents to be retrieved via http://pmx/data/systemevent.xml.
  • Seite 309 SystemeventNr function. This function returns the avail­ able number "LINT"­type arguments for the current systemevent. Every PMX device carries a xml file de­ scribing the valid systemevents to be retrieved via http://pmx/data/systemevent.xml.
  • Seite 310 SystemeventNr function. This function returns the avail­ able number "REAL"­type arguments for the current systemevent. Every PMX device carries a xml file de­ scribing the valid systemevents to be retrieved via http://pmx/data/systemevent.xml.
  • Seite 311 SystemeventNr function. This function returns the avail­ able number "STRING"­type arguments for the current systemevent. Every PMX device carries a xml file de­ scribing the valid systemevents to be retrieved via http://pmx/data/systemevent.xml.
  • Seite 312 SystemeventNr function. This function returns the n­th argument of type "UDINT" for the corresponding systemevent. Every PMX device carries a xml file de­ scribing the valid systemevents to be retrieved via http://pmx/data/systemevent.xml.
  • Seite 313 SystemeventNr function. This function returns the n­th argument of type "UINT" for the corresponding systemevent. Every PMX device carries a xml file de­ scribing the valid systemevents to be retrieved via http://pmx/data/systemevent.xml.
  • Seite 314 SystemeventNr function. This function returns the n­th argument of type "LINT" for the corresponding systemevent. Every PMX device carries a xml file de­ scribing the valid systemevents to be retrieved via http://pmx/data/systemevent.xml.
  • Seite 315 Data type Inherited Adress Initial Comment from value recalibrate DINT slot DINT Slot of the chan­ nel to calibrate (valid 1-4 de­ pending on hard­ ware). signal DINT Signal of the channel to calib­ rate. Count starts with 1. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 316 Name Data type Inher­ Adress Initial Comment ited value from setLimitswitchValue DWORD DINT Nr of the limit switch starting with 0 value REAL New value of the limit switch A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 317 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) Function: SetParameterSet Set the current parameterset. The current parameterset is available via the HBM PMX CODESYS IO. The para­ metersets have to be configured via web interface before­ hand. This function returns a handle which can be quer­...
  • Seite 318 Revert this with setUserOffset(...,0.0) Name Data type Inherited Adress Initial Comment from value setToZero DINT slot DINT Slot of corres­ ponding measval (valid 1-4) signal DINT Signal of corres­ ponding measval (valid 1-4 de­ pending on hard­ ware) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 319 Name Data type Inherited Adress Initial Comment from value startTedsSetup DINT slot DINT Slot of the hard­ ware (valid 1-4 depending on hardware) signal DINT Signal nr of the hw slot (valid 1-4 depending on hardware) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 320 19,200 Hz, the task is started after every 16th measured value. S External - SystemEvent The task is started when a PMX system event occurs (this event is also displayed in the device system log). The number of the event is delivered within the task by the library function getSystemeventNo (see chap­...
  • Seite 321 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) 16.8 Cyclic data The data exchanged cyclically with the PMX firmware are displayed as follows: S Double-click on the left in the project tree "CODESYS Control HBM PMX V3". Select the tab "Internal I/O Mapping".
  • Seite 322 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) 16.9 Signal run diagram (I/O‐Mapping) In I/O Mapping, all the incoming signals from the PMX can be mapped into the CODESYS application and back out of the application into the PMX. Notice The PMX Web Server allocates additional functions (e.g.
  • Seite 323 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) FUNCTIONS get functions From PMX to isFinished CODESYS set functions From CODESYS to clear functions recalibrate DATA Timestamp System Status Parameter Set Limit Switches Status Digital Inputs 1..32 Digital Outputs 1..32 Slot 1.1 … 1.4 values + signal status Slot 2.1 …...
  • Seite 324 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) 16.10 System events for PMX Important PMX system events can only be called in tasks that were started as an external event / system event. 16.10.1All Id: 1 Name:propertyChanged Argument:dbusInterface Type:string Argument:value Type:variant Argument:serviceName Type:string...
  • Seite 325 Description: Given Hostname %1 is invalid. Keeping %2 as Hostname. Id: 1013 Name:pwResetVerifyFailed Description: Administator passwort reset failed: invalid signature! Id: 1014 Name:pwResetFileError Description: Administator passwort reset failed: file oper­ ation failed! Id: 1015 Name:pwResetFormatError Description: Administrator passwort reset failed: file for­ mat invalid! A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 326 Description: Administrator passwort reset successfull! Id: 1019 Name:codesysFileRemoved Argument:deletedCODESYSFile Type:string Description: The codesys application file:%1 has been deleted! Id: 1111 Name:reboot Description: PMX is rebooting 16.10.3com.hbm.parameter Id: 2000 Name:parameterChanged Argument:oldParameterNr Type:int32 Argument:parameterNr Type:int32 Argument:jsonCurrentDomains Type:string Description: parameter set changed from %1 to %2. Sub­...
  • Seite 327 Description: Invalid name "%1": Name exists. Id: 2010 Name:parameterDomainNotExists Description: Domain does not exists. Id: 2011 Name:parameterCantDeleteCurrent Description: Can't delete current parameter. Id: 2012 Name:parameterCantDeleteBootup Description: Can't delete bootup parameter. Id: 2013 Name:parameterListChanged Description: Parameter list has changed. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 328 Description: The user forces the device to be %1. Id: 3004 Name:forcedSyncModeReleased Description: User's forced sync mode disabled. Back to automatic sync mode. Id: 3005 Name:syncUnlocked Description: Not locked to incoming sync signal. Id: 3006 Name:syncLocked Description: Locked to incoming sync signal. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 329 Id: 4000 Name:wrongSensorType Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Argument:sensortype Type:int32 Description: Wrong or unsupported sensortype. Slot:%1, Signal:%2, Sensortype:%3 Id: 4020 Name:measvalStatus Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Argument:statusText Type:string // "valid" or "invalid" Description: Measval­status changed. New status: '%3'. Slot:%1, Signal:%2 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 330 Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Argument:manufacturerID Type:int32 Description: TedsParser: Unsupported manufacturer ID. Slot:%1, Signal:%2, manufacturer ID:%3 Id: 4104 Name:tedsUnsupportedTemplateIDorSelector Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Argument:templateID Type:int32 Argument:selector Type:int32 Description: TedsParser: Unsupported template ID. Slot:%1, Signal:%2, template ID:%3, selector ID:%4 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 331 Description: TedsParser: Unknown IEEE template. Slot:%1, Signal:%2, template ID:%3 Id: 4108 Name:tedsUnknownHbmTemplate Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Argument:templateID Type:int32 Description: TedsParser: Unknown HBM template. Slot:%1, Signal:%2, template ID:%3 Id: 4110 Name:tedsEmbeddedTemplateNotSupported Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TedsParser: Embedded template not sup­...
  • Seite 332 Slot:%1, Signal:%2 Id: 4134 Name:tedsSaveParamsFailed Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: Save parameters failed. Slot:%1, Sig­ nal:%2 Id: 4140 Name:tedsDestUnitUnknown Argument:destUnit Type:int32 Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: Destination Unit code %1 not found. Slot:%2, Signal:%3 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 333 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: channel configuration failed. Slot:%1, Signal:%2 Id: 4160 Name:tedsConfigHbmPulseFailed Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: sensor configuration for 'HBM pulse' failed. Slot:%1, Signal:%2 Id: 4162 Name:tedsConfigIeeeLvdtExcFreqFailed Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: sensor configuration for 'IeeeLvdt' failed (exc.frequ. or ampl.). Slot:%1, Signal:%2...
  • Seite 334 Slot:%1, Signal:%2 Id: 4166 Name:tedsConfigIeeeBridgeFailed Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: sensor configuration for 'HBM pulse' failed. Sensitivity, excitation voltage or bridge resistors not suitable for Slot:%1, Signal:%2 Id: 4168 Name:tedsConfigSensorFailed Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: sensor configuration failed.
  • Seite 335 Description: TEDS: tara configuration not supported. Slot:%1, Signal:%2 Id: 4198 Name:tedsConfigUCCfailed Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: user channel comment configuration failed. Slot:%1, Signal:%2 Id: 4200 Name:tedsSkipCalCurve Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: cal curve ignored. Slot:%1, Signal:%2 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 336 Description: Started restore from file %1 Id: 5003 Name:restoreFinished Argument:filename Type:string Argument:systemrestore Type:bool Description: Restored systemstate from file %1 Id: 5004 Name:systemdefaultsUploaded Argument:filename Type:string Description: Systemdefaults uploaded %1 Id: 5005 Name:hashFailed Argument:filename Type:string Description: md5 hash failed for %1 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 337 Id: 6053 Name:calcChanCreated Argument:channelNbr Type:int32 Description: Calculated channel %1 #%2 created. Id: 6054 Name:calcChanDeleted Argument:channelNbr Type:int32 Description: Calculated channel %1 #%2 deleted. Id: 6055 Name:tooManyFunctionBlocks Description: Too many function blocks. Id: 6100 Name:calcChanRuntimeOverrun Description: Calculated channels runtime overrun. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 338 16.10.9com.hbm.CatmanServer Id: 8001 Name:test Argument:cat_is_goil Type:int32 Description: %1 is here. 16.10.10com.hbm.meassrv Id: 9001 Name:bufferOverrun Description: Buffer overrun occured. 16.10.11com.hbm.httpdata Id: 10001 Name:newSession Argument:session Type:int32 Argument:address Type:string Description: New session id:%1 address:%2. Id: 10002 Name:closedSession Argument:session Type:int32 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 339 Argument:session Type:int32 Argument:viewname Type:string Description: Session id:%1 View opened: %2. Id: 11004 Name:viewClosed Argument:session Type:int32 Argument:viewname Type:string Description: Session id:%1 View closed: %2. Id: 11005 Name:UserLevelChanged Argument:session Type:int32 Argument:userlevel Type:string Description: Session id:%1 userlevel changed to %2. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 340 "Visualization". S Graphic elements can now be added and connected with program variables. Example: S After starting WebVisu in PMX, the website of a web browser is accessible under pmx:8080/webvisu.htm. "pmx" here is the device name, it may be necessary to replace it with the actual device name or an IP address.
  • Seite 341 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) CODESYS. It can be changed in the Visualization Manager. S In the PMX user interface, the WebVisu is linked in the footer via the CODESYS symbol. The prerequisite for this is the default name "webvisu.htm"...
  • Seite 342 In this example, two PMX are linked via the CANopen interface. One PMX operates as master, the second PMX as slave in the network. In the second PMX, a PDO with 4 measured values is created which transmits the meas­...
  • Seite 343 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) Start S Open CODESYS development software. Create a standard project and select the PMX as device “CODESYS Control HBM PMX V3”. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 344 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) S When you have opened the project, right­click on the file name in the device structure on the left­hand side and select "Add Device".. S …and select another PMX. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 345 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) S This results in the following structure with two PMX devices. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 346 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 347 Then double­click on one of the PMX devices (in this case: [0000.64E4]) to activate the gateway. S Repeat the procedure for the second PMX (Device) in the structure and assign in accordance with the other PMX (in this case: [0000.8190]).
  • Seite 348 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 349 CANbus, a CANopen_Manager and PMX_Messwerte using the "Add Device" menu. S For slave mode: For Device, add a CANbus and a CAN_Local_Device. S Set the baud rate for the CANbuses. (in this case: 100 000 bits/s) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 350 S Open the PLC­PRG tab via the “Device” and declare variables as shown below. S Double­click CAN_Local_Device. In the window that opens, click the "Edit I/O area" button. In the "Edit I/O area" window click "Add area..." and add an area as shown below. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 351 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 352 S Please note: Always activate the checkbox in the lower right corner S Open "CAN_Local_Device" again and click the "CAN­ bus Slave I/O Mapping“ tab... S ... map the variables in this case too. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 353 CODESYS_Control S Right­click Application under CODESYS_Con­ trol_HBM_PMX_V3, scroll to "Add Object" and select "POU". In this case, declare the variables analogously to the device declaration. S Right­click Application and select "Add Object" and select a task configuration. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 354 S In the window on the right, select "Add Call" and se­ lect "POU". S Double­click CODESYS_Control_HBM_PMXV3 or open the tab. Click the "Internal I/O Mapping" tab. In the Variable column, double­click the cell to open for mapping of a variable to the corresponding CODESYS output channel. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 355 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) S Please note: Always activate the checkbox in the lower right corner S Map the variables under “PMX_Messwerte”. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 356 S Click Device and log in; then press F5 to start the ap­ plication The following screen is displayed. S Now log out (important: without stopping the applica­ tion). S Right­click Application under CODESYS_Con­ trol_HBM_PMX_V3 and select "set active application" and log in again. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 357 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) Configure Webbrowser S Open PMX in the browser. Since two PMX devices are connected, the following overview is displayed. Copy the second PMX's IP address. Open each of the two PMX devices in a separate tab.
  • Seite 358 CODESYS‐V3 Soft PLC (WGX001 only) S Check the termination. For this purpose, use the Ad­ ministrator to load the settings and system options for each device. S Make sure that CAN Termination is ON for both devices. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 359 S The browser enables the values to be displayed on the result channels; for this purpose, select "Connec­ tion with delay", select the respective CPU channel as input and specify a result channel as output. Allow for a sufficient number of decimal places. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 360 CODESYS chat room http://forum.codesys.com/ Benefit from the knowledge and information available in the CODESYS Store. You'll find many examples of pro­ grams and solutions there, covering a wide range of task http://store.codesys.­ com/?___store=en&___from_store=default A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 361 PMX command set (API) PMX command set (API) With the command set (API), you can integrate the PMX into your own software applications. Customized solutions can then be implemented. These include Microsoft Windows and Linux‐based software systems, such as e.g. VisualStudio, LabView, Delphi.
  • Seite 362 The TELNET protocol under Windows offers a convenient way to use PMX commands. The IP addresses of the PMX and the PC (HOST) must be compatible, and the nodes must be connected via Ethernet (if necessary, assign a suitable IP address to the PMX;...
  • Seite 363 PMX command set (API) Start the Telnet session and establish the connection to the PMX: "Telnet xxx.xxx.xxx.xxx 55000" (xxx.xxx.xxx.xxx = PMX IP address) Example: Get measured values: PCS3,4(x) 'select channels 3 and 4 0(y) SPS1(x) 'select subchannel 1 (of channels 3 and 4) 0(y) RMV?214(x) 'Retrieve measured values.
  • Seite 364 PMX command set (API) 17.2 Command list Identification Query IDN? Device identification output Syntax: IDN?(x) Parameters: none Response: String(y): may be more than 16 characters Example: IDN?(x) HBM,PMX,1234-5678,1.12, 6415M,0.20,myPMX (y) Company, device name, serial number, firmware version number, firmware build number, hardware version, host­...
  • Seite 365 PMX command set (API) 999 subject to PX999 only for propietary commands be changed 5130 Channel (slot) 9, calculated channels 5131 Channel (slot) 10, digital I/O Programming Channel Select Channel selection for the setting commands This command performs channel selection for the imme­...
  • Seite 366 PMX command set (API) PCS?0 corresponds to PCS? All the available subchannels (signals) are selected initially. Subchannel Programming Select Select channels for the setting commands This command sets the subchannel selection mask for the settings. The modules to set should already have been selected with PCS.
  • Seite 367 PMX command set (API) User Channel Comment Enter comment Syntax: UCCp1(x) Parameters: p1: Any string _____ , max. 45 characters " " Note: If the user wants to enter a channel name and comment which are both stored in the UCC string it is recom­...
  • Seite 368 PMX command set (API) Engineering Unit Enter physical unit: Syntax 1: EUNp1(x) Parameters: p1: "UnitString" Syntax 2: EUNp1(x) Parameters: p1: Unit code Note: The response depends on the SRB command. Engineering Unit Query EUN? Output physical unit Syntax 1: EUN?(x)
  • Seite 369 PMX command set (API) Code Name ASCII name "m" "" "m" "um" "mm" "" "cm" "" "dm" "" "km" "" "inch" "in" "feet" "" "yard" "" "mile" "" // mass "kg" "" "g" "" "t" "" "kt" "" "ons" ""...
  • Seite 370 PMX command set (API) Code Name ASCII name "K" "" " "degC" C" "degF" " F" " "degRank" Rank" " "degR" R" // voltage/sensitivity 1000 "V/V" "" 1001 "mV/V" "" 1002 "V/V" "uV/V" // voltage 1100 "V" "" 1101 "mV"...
  • Seite 371 PMX command set (API) Code Name ASCII name 1403 "nF" "" 1404 "pF" "" // charge m kg s A K mol cd 1500 "C" "" 1501 "nC" "" 1502 "pC" "" // frequency 1600 "Hz" "" 1601 "kHz" ""...
  • Seite 372 PMX command set (API) Code Name ASCII name // pressure 2000 "Pa" "" 2001 "bar" "" 2002 "mbar" "" 2003 "kbar" "" 2004 "pas" "" 2005 "hPa" "" 2006 "kPa" "" 2007 "psi" "" 2008 "N/mm " "N/mm2" 2009 "N/m "...
  • Seite 373 PMX command set (API) Code Name ASCII name // speed 2400 "m/s" "" 2401 "km/h" "" 2402 "mph" "" 2403 "fps" "" 2404 "m/h" "" // acceleration 2500 "m/s " "m/s2" 2501 "ga" "" 2502 "mm/s " "" // density 2700 "kg/m...
  • Seite 374 PMX command set (API) Code Name ASCII name // numerical values 3100 "Imp" "" 3101 "kImp" "" // general physical units m kg s A K mol cd 5001 "%/decade" "" 5002 "dB" "" 5003 "l/l" "" 5004 "m "...
  • Seite 375 PMX command set (API) Read status register ESR? Read default status register Output of the error status register or Systemstatus 1. Syntax: ESR?(p1) (x) Parameters: p1 is optional Effect: The contents of the Standard Event Status Registers (ESR) are output in decimal equivalent. The Standard Event Status Register (ESR) is set when communication errors occur.
  • Seite 376 PMX command set (API) Response: p1 : 1 q1(y) q1: sum of binary representation of single statusbits of Status 1, see table below Status 1 binary Value Remarks No error FACTORYSETTINGS_ERROR factory calibration for PMX­housing corrupted (not meascards !) SYNC_MASTER...
  • Seite 377 PMX command set (API) Measuring Channel Select Choose channel selection for channels to be recorded The channels to be recorded are selected with this command. MCS cannot be used for selection during data acquisition. In this case, the command is acknowledged with a "?".
  • Seite 378 List of existing or active channels Subchannel Measurement Select Choose subchannel mask for recording This command sets the subchannel selection mask for recording. The channels to set (= PMX slots) should already have been selected with PCS. Syntax: SMS p1,.., pxx (x) Parameters: p1,.., pxx 1,.., 128 Subchannel selection...
  • Seite 379 This command can increase the amount of data to be calculated and transmitted dramatically. Not everything will be possible. For the reason PMX has internally a multi client software architecture and Catman is “only” one of these clients, the available signals (except gross) must be created at top level.
  • Seite 380 PMX command set (API) Measuring Signal Select Query MSS? Output measurement signal selection for channels to be recorded Syntax: MSS?(x) Parameters: none Response: list[ i ]: list[ j ]:...: list [ k ] list [ x ] Example: 214,204:214,205:217…. Sample rate Group...
  • Seite 381 PMX command set (API) Sample rate Group Query MRG? Output measurement signal selection for channels to be recorded Syntax: MRG? (x) Response: q1(y) q1: Sample rate group Example: MrgOfSubSignal11 : MrgOfSubSignal12 : MrgOfSubSignal21 : MrgOfSubSignal22 … Network Time Parameter Sets the IP address on the NTP server in dot notation or...
  • Seite 382 PMX command set (API) Response: for p1= 0 (or missing p1): q1(,q2,q3..)(y) q1 …: used NTP serevrs as strings, separated by a “,” Note: This query replies the currently used NTP­server(s). The server(s) can differ from the one which was defined by the NTP­command before.
  • Seite 383 PMX command set (API) Status Value Comments 6310 6311 6313 1200 6315 2400 6317 Default 4800 6319 9600 6320 19200 6345 38400 6346 Note: The response depends on the SRB command. Internal Channel Recordingrate Query ICR? Output the internal channel Sample rate...
  • Seite 384 PMX command set (API) 1…N ³ Max. FIFO size 15 MB per Sample rate group 0 means infinite. ³ Default FIFO size 5 MB per Sample rate group ­1 means infinite in FIFO size of 1 line. This allows the user to get ONE line (RMB?1,…) with the latest measurement data, without constantly starting a new measurement.
  • Seite 385 PMX command set (API) Stop End measurement output and data acquisition Syntax: STP(x) Parameters: none Response: none Note: The response depends on the SRB command. Output Measuring Pointer This command is used to position the read pointer in system memory (FIFO memory, in which the measured values are recorded).
  • Seite 386 PMX command set (API) Output Measuring Pointer Query OMP? Syntax: OMP? p1(x) Parameters: p1: Sample rate group 0,..,2 Response: q1, q2 (y) q1: Available (readable) lines, current read pointer to current write pointer q2: Data logging status 0 Data acquisition is not executed...
  • Seite 387 PMX command set (API) Measuring Buffer Format Query MBF? Output the output format Syntax: MBF? p1(x) Parameters: p1: Sample rate group 0,..,2 Response: q1(y) q1: Output format If parameter p1 is omitted, you are given the output format of Sample rate group 0.
  • Seite 388 PMX command set (API) Parameters: p1: Number of lines of measured values to output p2: Output mode 6400 from the start of the entire measurement memory (transmission of read pointer), not supported 6406 from the current read pointer, not supported 6407 from the current read pointer;...
  • Seite 389 PMX command set (API) The signals Min, Max, Peak/Peak have to be “defined/ created" at top level before (see command “MSS"), if they should be displayed ! Otherwise 2.0e20 is returned. If p1 is omitted, gross values are returned. Example:...
  • Seite 390 PMX command set (API) Signal Filtering Characteristic Cut-off frequency and filter characteristics Defines the cut-off frequency and filter characteristics for all channels/subchannels selected with PCS and SPS. Syntax: SFCp1,p2(x) Parameters: Filter characteristics as per Table 1 Cut-off frequency as per Table 2...
  • Seite 391 PMX command set (API) p1=141 / 142 Cut-off frequency (Hz) Frequency in Hz PX401 PX455 PX460 1000 2000 3000 ­ 5000 ­ 6000 ­ 1150 100000 ­ Tab. 17.2 Filter frequencies 1) These cut off frequencies are only available if the parameter “Sample and calc. channel update rate"...
  • Seite 392 PMX command set (API) Response: q1,q2(y) q1 Filter characteristics q2 Limit frequency e.g. 142,969:142,969 Syntax 2: SFC??(x) Parameters: none Response: q1,q2(y): Possible filter characteristics e.g. 141,142:141,142 Syntax 3: SFC?142,?(x) Response: q1,...,qn(y): Available Bessel frequencies e.g. 914,917,921,927,931,935,941,945,949,955,958,962,969,973 ,1150:914,917… Virtual subchannels (channel 9) do not support filters.
  • Seite 393 PMX command set (API) signal source) and electrical (p3, output in Volt) values of the voltage output. Virtual subchannels (channel 9) do not support calibration points. It is possible to define parameters p1, p2 and p3, but this is ignored! Note: The response depends on the SRB command.
  • Seite 394 PMX command set (API) Syntax: CAL(x) Parameters: none Note: In all CF bridge amplifiers, this command triggers a calibration. The measured values "flicker" for several seconds. The response depends on the SRB command. Status of Calibration procedure CAL? Output the status of the calibration procedure The status of the calibration procedure, all selected channels (PCS/SPS).
  • Seite 395 PMX command set (API) Enable / Disable Autocal Switching autocalibration on and off Activate (default) or deactivate the automatic start of calibration of all the selected channels (PCS/SPS). Calibration is then executed if the sensor is connected or the measurement signal overflows for a few seconds.
  • Seite 396 PMX command set (API) Amplifier Input Signal Select the amplifier input signal Select an amplifier input signal. Only supported for PX455. Command is ignored for other (meas­)cards. They generate “OK” (0). Syntax: AISp1(x) Parameters: Input signal Supported Internal zero signal...
  • Seite 397 PMX command set (API) Clear Peak Value Clear peak-value memory Virtual subchannels (slot 9/channel 9), digital subchan­ nels (slot 10/channel 10) and the PX878 multi­IO card do not support peak values. Affects all the selected channels (PCS/SPS) Clear peak-value memory...
  • Seite 398 PMX command set (API) Parameters: p1: Peak-value memory 1 (Max), 2 (Min) or 3 (Peak- to­Peak) p2=1: suspend update p2=0: enable update (default) Every time you switch on, the status is set to "enable ap­ dating". Virtual subchannels (slot9 / channel 9), digital subchan­...
  • Seite 399 PMX command set (API) Virtual subchannels (slot9 / channel 9), digital subchan­ nels (slot10 / channel 10) and the PX878 multi IO­card don’t support peak values. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 400 PMX command set (API) Sensor Adaption Select transducer adaptation for all selected channels (PCS/SPS) Syntax: SAD p1,p2,p3(x) Parameters: Excitation voltage (or current), see Tab. 17.3, see Tab. 17.6 for PX460 Transducer type, see Tab. 17.4 or Tab. 17.7 for PX460 p3 Sensitivity (optional), see Tab.
  • Seite 401 PMX command set (API) Status Value Comments Inductive half bridge PX455 (= HB 100mV/V) LOW level full bridge LOW level half bridge HIGH level full bridge HIGH level half bridge SG full bridge, 120 ohm SG full bridge, 350 ohm...
  • Seite 402 PMX command set (API) Status Value Comments 4 mV/V PX455 100 mV/V PX455 1000 mV/V PX455 Tab. 17.5 Transducer sensitivity (p3) SAD Parameters for PX460 Value Input type Direct (digital connection, differential or single ended) Inductive (only for frequency measurement) Tab.
  • Seite 403 PMX command set (API) SAD Parameters for PX878 Status Value Comments ± 10 V PX878 -20 … 20 mA not supported 4 … 20 mA not supported Tab. 17.8 Outut type for PX878 (p2) Virtual subchannels (slot9 / channel 9) and digital subchannels (slot10 / channel10) use values p1=10, p2=575.
  • Seite 404 PMX command set (API) e. g. PX401: 10,426,­1:10,427,­1:…. Syntax 2: SAD??(x) Parameters: none Response: q1,..,qn(y): possible excitation voltage or similar as per table 1 to 4 (SADCommand) e.g. PX401: 10,10,10:10,10,10:0 Syntax 3: SAD?,?(x) Response: q1..qn(y): Possible transducer type as per Tab. 17.4 (SAD command) e.
  • Seite 405 PMX command set (API) Set Additional Function, only available for PX460 Parameters for counter Only the 2 and the 4 subchannel can be configured (SPS2 / SPS4). The 1 and the 3 subchannel are fixed to frequency measurement with direct (digital) input.
  • Seite 406 PMX command set (API) F1+F2 0: Off / F1+F2 signal is evaluated (F2=90deg), 2 (F2=dir): resolution 0: Off / 1: On Evaluates only one or all edges quadrupling physical 0: Off / 1 On Enables hardware (zero) input. If ON (every) zero­in­...
  • Seite 407 PMX command set (API) Explanations: Glitch Filter, p1 Input signals with pulse widths < x μs are not evaluated. Default Value is 1 (1μs). F2 evaluation, p5 Activates detection and evaluation of direction of rotation using the second Hardware input. Default Value is 0 (off).
  • Seite 408 PMX command set (API) Angle Offset in pulses, p10 Value which the counter gets when zero index is active. Default Value is 0. Invertion of count­direction, p11 With this parameter it is possible to change the direction of counting. Default Value is 0.
  • Seite 409 PMX command set (API) Configuration Examples physical Factor, p8 Pulses per zero index revolution, p9 input, p7 Linear Counting up (and down if configuration 1 p5<>0), no reset to zero or p10 Linear Counting up (and down if configuration 2 p5<>0), reset to zero or p10 if...
  • Seite 410 PMX command set (API) Parameters for SSI transducers Syntax: SAF p1,p2,p3,p4,p5,p6,p7(x) p2…p7 are optional Parameter: glitch Filter 0: Off / Eliminates pulse widths < (p1) μs 0.082, 1, 10, 100: digital input 0: differential differential or single ended digital input (negative input...
  • Seite 411 PMX command set (API) Set Additional Function Query, only available for SAF? PX460 Syntax: SAF? (x) Response: q1,q2,q3,q4,q5,q6,q7,q8,q9,q10,q11(y) q4…q11 depend on currently activated sensor glitch Filter 0: Off / 0.082, 1, all sensortypes 10, 100: On digital input type 0: differential...
  • Seite 412 PMX command set (API) Shunt Calibration output (only PX460) Only the shunt­output of the 2 and the 4 subchannel can be configured (SPS2 / SPS4, the PX460 has only 2 shunt­outputs) Set shunt output on / off Syntax: SCL p1(x)
  • Seite 413 (p1=­2) has finished or timeout occurred. If parameterset is set to default values (factory setup, p1 = ­1) the timeout option p2 is not available! Note: PMX’s parameterset­system consists of sub­parameter­ sets which are linked together to one main­parameterset which can be activated here (p1 >= 0).
  • Seite 414 PMX command set (API) Transmit Device Data Query TDD? Query, where amplifier set­up comes from Syntax: TDD? p1(x) p1 is optional Parameter: command missing or 0 get active parameter set get SYSTEM_NOT_READY statusbit, ³ if set parameter switching is in...
  • Seite 415 PMX command set (API) Calibration Dead Load Target Zero point offset target value Enter the target value for the zero point offset of the input characteristic (for command CDV) for all selected channels (PCS/SPS). Syntax: CDTp1(x) Parameters: p1:The target value should be set to the current...
  • Seite 416 PMX command set (API) Calibration Dead Load Value Zero point offset Enter zero point offset of the input characteristics (transducer) for all the selected channels (PCS/SPS). Syntax: CDVp1 (x) Parameters: p1:Zero point value (offset) in displayed units No parameters: The current measured value is set to the target value entered with the CDT command: (default: 0.0)
  • Seite 417 PMX command set (API) Calibration Dead Load Value Query CDV? Output the zero point offset Output the zero point offset of the input characteristics for all the selected channels (PCS/SPS). Syntax : CDV?(x) Parameters: none Response: q1(y): The current zero point value in the displayed units e.
  • Seite 418 PMX command set (API) Application To Bus Query ATB? Outputs the current 64‐bit integer value as a hexadecimal number, that was previously written with the command Syntax : ATB?(x) Parameters: none Response: q1(y): The current value written with the ATB command as a hexadecimal number e.
  • Seite 419 PMX command set (API) STF Set Time Format Defines the content and format of the time channels (MCS 17,18,19) Syntax: STFp1 (x) Parameters: p1 = 0:default, ticks (increasing counter) as a 64 bit integer value p1 = 1: system time as two 32 bit integers, nanoseconds...
  • Seite 420 PMX command set (API) Blink Enables or disables LED signalling of the whole device or signalling of selectes (sub‐)‐channels (PCS / SPS) Syntax : BLK p1,p2,p3(x) Parameter 1 Selection p1 = 0 : whole device p1 =1 : subchannel Parameter 2...
  • Seite 421 PMX command set (API) Transducer electronic datasheet TEDS data sheet Syntax: TED p1,p2,p3(x) Parameters: Effect ­ ­ Reads in the TEDS data from the transducer to the amplifier. If the data are damaged or if TEDS is not available, we "...
  • Seite 422 PMX command set (API) Effect Data Data Transmits and writes data to the transducer memory. length (ASCII p2 = data length: number of bytes. " " p3: Data in ASCII­Hex format. e. g. AB75e2… characte If p2 (data length) is equal to 0, and p3 is an empty ""...
  • Seite 423 PMX command set (API) Transducer electronic datasheet Query TED? Output TEDS Syntax: TED? p1(x) Parameters: Effect Reads out the TEDS header (8 byte binary) on the TEDS transducer " " q1: binary with and block length (16-bit binary). There is no CR/LF at the end of the binary TEDS data.
  • Seite 424 PMX command set (API) TED?100 Response: q1,q2,q3 q1:0: No error otherwise template-IDs with errors q2: Bit position error in the template q3: Error type:17000 template and amplifier are not compatible 17002 Value above limit value 17003 Value below limit value...
  • Seite 425 PMX command set (API) Transducer identification Query TID? Read chip identification Syntax: TID?p1(x) Parameter: Effect Reads the 8 ident bytes of the TEDS­chip Response: Response Meaning No TEDS­chip available e.g. “0A0000008A3D4C23” Chip identification as hex string Note: Virtual subchannels (channel 9) and the PX878 don’t support TEDS.
  • Seite 426 PMX command set (API) Select Response Behavior Select the response behavior of the current interface Syntax: SRB p1(x) Parameters: Switch response output on/off Switch off response output Switch on response output Effect: There are two types of command: a.) Query commands (e. g. RMV?) are characterized by a question mark and generate output data regardless of the response behavior selected for the interface.
  • Seite 427 PMX command set (API) Select Response Behavior Query SRB? Output the response behavior of the current interface Syntax: SRB?(x) Parameters: none Response: q1(y) Switch response output on/off A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 428 PMX command set (API) Error Status Query EST? Output the response behavior of the current interface Syntax: EST?p1(x) Parameters: p1: ignored, optional Output of the existing errors and warnings in list form for each selected sub channel. Each error/warning of a sub channel is separated by a comma (a sub channel can have more than one error/warning).
  • Seite 429 PMX command set (API) Identifier Settings Query IDS? Reads the time format currently in use Syntax : IDS?p1(x) Parameters: p1: numerical value of text‐handle Response: q1: identification string in English for p1 Example: IDS?15030(x) “Hardware underflow”(y) Supported text‐handles: 15001, 15020, 15023, 15030, 15031, 20031...
  • Seite 430 PMX command set (API) Limit Switch Status Query LSS? Query limit value status Syntax: LSS?(x) Parameter: p1: LIV1­Status OFF or ON: 0 or 1 p2: LIV2­Status OFF or ON: 0 or 1 …. p32: LIV32­Status OFF or ON: 0 or 1...
  • Seite 431 PMX command set (API) Limit Value Level Query LVL? Output limit value level Syntax 1: LVL?p1(x) Parameter: p1: number of limit switch (1...32) Response: q1,q2(y) q1: number of limit switch (1...32) q2: level in displayed units (floating) Syntax 2: LVL??(x)
  • Seite 432 PMX command set (API) Limit Value Switch Parameterizes limit switches. Input value is used from the first signal which has been defined with PCS and SPS command. Syntax: LVS p1,p2,p3,p4,p5,p6,p7,p8(x) Parameter: p1: number of limit­switch (1...32) p2: OPERATION (ON =1 or OFF=0)
  • Seite 433 PMX command set (API) 0: Only if measurement­value­status is OK limit­switch is evaluated, freezes limit­switch status if measure­ ment­value­status has any error(s) 1: Ignore measurement­value­status Default is 0. Parameter is optional. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 434 PMX command set (API) Limit Value Switch Query LVS? Output parameter assignment of limit switches . Syntax1: LVS?p1(x) Parameter: p1: number of limit switch (1...32) Response: q1...q10(y) q1: number of limit switch (1...32) q2: enabled status (ON=1, OFF=0) q3: input channel (slot) q4: input sub channel (signal) q5: operating direction (­1(off),130,131,132,133, see LVS...
  • Seite 435 PMX command set (API) Setup Output Parameterizes digital outputs. Measurement­value­status is used from the first signal which has been defined with PCS and SPS command. Syntax: SOP p1,p2,p3,p4,...,p17(x) p4 ... p17 are optional. Default values are 0; Parameter: p1: number of digital output (1...16) p2: enable for limit­switches (ON=1, OFF=0).
  • Seite 436 PMX command set (API) bus­bits (p6) will be used to define the state of a digital output. p6: binary mask for the fieldbus­bits which is ANDed with the 32 fieldbus­bits. If result is >0 (true) this digital output will be set. A mask with more than one bit set is possible too.
  • Seite 437 PMX command set (API) p13: enable for CodeSys­bits (ON=1, OFF=0). If enabled the status of the 32 bit word which can be defined by CodeSys Application in combination with the mask for the CodeSys­bits (p14) will be used to define the state of a digital output.
  • Seite 438 PMX command set (API) Setup Output Query SOP? Output parameter assignment of a certain digital output Syntax1: SOP?p1(x) Parameter: p1: number of digital output (1...16) Response: q1...q19(y) q1: number of digital output (1...16) q2: enable for limit­switches (ON=1, OFF=0). If enabled the status of the 32 limit­switches in combination with the...
  • Seite 439 PMX command set (API) q8: binary mask for the fieldbus­bits which is ANDed with the 32 fieldbus­bits. If result is >0 (true) this digital output will be set. A mask with more than one bit set is possible too. Value range: 0,1,2,3...(2^32­1) q9: enable for digital inputs (ON=1, OFF=0).
  • Seite 440 PMX command set (API) CodeSys­bits (p16) will be used to define the state of a digital output. If CodeSys is not available, value is 0. p16: binary mask for the CodeSys­bits which is ANDed with the 32 CodeSys­application bits . If result is >0 (true) this digital output will be set.
  • Seite 441 Parameters: none Effect: Reads the 16 possible digital inputs of the PMX device and outputs the binary status of each input as an integer value between 0 and 65535. The lower 8 bits represent the 8 inputs of the first PX878. The higher 8 bits repres­...
  • Seite 442 These two bits are the only ones selected with p2. All the other outputs are unchanged. Notice The outputs of the PMX device are defined by the settings stored in the (sub­) parameter sets that can also be enabled. This command changes the settings of the selected outputs of the sub­parameter sets being used,...
  • Seite 443 Parameters: none Effect: Reads the 16 possible digital outputs of the PMX device and outputs the binary status of each input as an integer value between 0 and 65535. The lower 8 bits represent the 8 outputs of the first PX878. The higher 8 bits repres­...
  • Seite 444 PMX command set (API) Output Signal Path (only PX878) Analog outputs Sets the source channel and sub channel of the analog output(s) of the PX878 which has (have) been selected with PCS and SPS before and deactivates an eventually active test mode which could have been activated with SAO before.
  • Seite 445 This command causes a lot of CPU load. Setting 10 val­ ues per second of a single analog output raises CPU load by about 15 %. Important This command is implemented in PMX firmware 2.00 and higher. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 446 PMX command set (API) 17.3 Examples Simple case of measurement values configuration Terminology: PMX command list example in a Telnet session under Microsoft Windows PMX Names Catman Interface Names Equipped card slots channels Physical channels on a subchannels card Types of internal...
  • Seite 447 PMX command set (API) Command terminator: [CR][LF] The question mark itself is part of query commands, which return values other than acknowledge. This means: Set a Butterworth 1000 Hz filter globally. Select all cards Sellect all their Select filter characteristic...
  • Seite 448 PMX command set (API) Set recording mask (in this example, the same subchan­ nels are selected, that where put into measurement rate groupes above). Select card 1 Set their Select subchannels Set signal “gross” (= subchannels 3 and 4 3,4 of the previously...
  • Seite 449 PMX command set (API) Check, if the line of values has arrived in the fifo buffer Get available lines for Get available lines for measurement Rate group 0 measurement Rate group 1 omp? 0 omp? 1 Response: 2 bytes header “#0”, 80 bytes values, 2 bytes...
  • Seite 450 PMX command set (API) S Some commands may be optional, because they only select the default. If the default has not been changed before, they can be omitted: pcs 0 sps 0 mss 214 S The default of the recording mask (if never set before) is: all equipped channels (except time channel), all their subchannels, and signal “gross”...
  • Seite 451 Firmware update Firmware update 18.1 Preparation An update can be applied to individual PMX devices or to several devices at the same time. The PMX must be connected to the PC (HOST). In all cases, a firmware update will take approx.15 minutes.
  • Seite 452 One of two cases may occur if the voltage supply fails during the firmware update. The device comes online again with the old firmware after being switched on or the device loads and installs the new/loaded firmware and is then ready for operation after approx. 10-15 minutes. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 453 We recommend creating a backup on a PC before the firmware update. In firmware version 2.00 and higher, CODESYS applica­ tions and CODESYS WebVisu are also retained after a firmware update to a higher firmware version. To download the current firmware go to http://www.hbm.com/menu/support/software-firmware- downloads/industrial-amplifier A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 454 Voltage supply off green Check the voltage supply Device is booting Send in the device yellow Flashing Factory settings not OK Flashing Serious internal error Check the mounting of the plug-in card and replace if Firmware update ongoing necessary A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 455 PMX configuration (Slave): Card Flashing types in slots 1 to 4 and number Error of calculated channels (see status PMX web browser in the "Field­ bus" dialog) Single flash Synchronization error Double flash Application timeout error PDI timeout error...
  • Seite 456 Simple error: A simple error that can be corrected has been detected in the device. The PLC configuration (Master) must correspond exactly to the PMX con­ figuration (Slave): Card types in slots 1 to 4 and number of calculated channels (see PMX web browser in the "Fieldbus"...
  • Seite 457 This status will only be terminated when all connections in timeout status have been re­estab­ lished or when the device has been reset. flashing Self­test: The device is running a red/green self­test. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 458 Remedy No error green No transducer connected Transducer connection or wire break (calibration ongoing) yellow Flashing Firmware update ongoing Parameters not OK, Check: Sensor, sensor transducer error, leads, TEDS module, overloaded send in the card if necessary A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 459 Check the sensor overloaded, signal signal, check the invalid or no signal settings for the analog assigned output channel Synchronization SYNC IN socket LEDs: Significance Remedy Slave green Master Check the cable connection to the Error master/slave yellow A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 460 LED of the IN socket) 19.2 Error messages of the device status The device status is signaled directly on the PMX via the device LED (green=OK / red= error). In the case of an error message, detailed information can be called up about the device status via the web browser, double-click on the system LED or the fieldbus.
  • Seite 461 Diagnosis and maintenance 19.2.1 Error in factory settings Production data missing (serial No., Prod-Date,0). The device was not tested at the HBM final inspection place. The system LED is flashing yellow. The device is still operational without restrictions. 19.2.2 SYNC Master Status bit, no error.
  • Seite 462 If set during normal operation: Reduce number of function blocks and/or reduce global sampling rate (38.4kHz -> 19.2 kHz). 19.3 Resetting the PMX administrator password This procedure has no effect on the password for maintenance work. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 463 Diagnosis and maintenance 1. User Send both the PMX host name and the MAC address to the HBM Technical Support Center. You can find the host name on the overview screen ("Overview") and in the network dialog ("Network"). You can find the MAC address in the network dialog ("Network") and on the label on the base.
  • Seite 464 You may want to keep a copy of the Reset file in order to be able to reset the password again in the future. This is possible with a specific PMX device as long as the host name is not changed.
  • Seite 465 Diagnosis and maintenance 19.5 Restoring lost PMX network settings If you cannot find the PMX in the network, you can use a USB memory stick to provide the network settings you require. 1. On a USB memory stick, create a text file called pmx.conf in the root directory...
  • Seite 466 The settings will change immediately, but will not be immediately apparent in the other network devices. So it is a good idea to to restart the PMX by interrupting the power supply. 5. The PMX can be found in the network under the new settings.
  • Seite 467 Measurement and communication cards can be retrofitted or removed at a later date. Please note the combination options (see Chapter 8.2.1). After modification and switching on the supply voltage, the PMX automatically detects and initializes the hardware configuration. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 468 Important A CODESYS application or web visualization running on the PMX will also be retained after a firmware update or if a card is changed (firmware 2.00 or higher). Please note that signal mapping in CODESYS is fixed and if the measuring cards are moved or the PMX computing chan­...
  • Seite 469 PMX is equipped with an automatic log function to improve operating security. The user inputs in all three user levers and all (error) messages of the PMX are recorded and stored internally in the device. The device and channel statuses are also written and saved.
  • Seite 470 System status Sensor­Power­Output­Overload has been "activated" System status Sensor­Power­Output­Overload has been "deactivated" S Command interface buffer overflow: System status Command­interface­buffer­overflow has been "activated" System status Command­interface­buffer­overflow has been "deactivated" S Calculated channels CPU overflow Calculated channels runtime over A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 471 If an error was already present and a new one occurs, then no message is generated. S If the measured value status does not contain any er­ ror entries (any more), i.e. it changes to valid, then: "Measval­status changed. New status: "valid". Slot:X, Signal:Y". A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 472 3. Load and automatically set the TEDS (Transducer Electronic Datasheet) sensor values from the TEDS chip in the PMX amplifier. What are the options for connecting the PMX to a web server? 1. Direct 1:1 connection via Ethernet. 2. An Ethernet connection via a network.
  • Seite 473 20 PMX devices that can be networked. How many measurement channels are available? A PMX can be fitted with a fieldbus card and max. 4 measurement cards. 4 measurement channels are possible for each measurement card, i.e. a total of 16 measurement channels.
  • Seite 474 How many calculation channels are available? There are always 32 calculation channels available in the basic device for each PMX. This allows a wide variety of regulation and control tasks to be processed in the PMX using anything from peak-value calculation to PID control, and relieves the burden on downstream systems and PLCs.
  • Seite 475 0.1 and 2.5 seconds. Can the PMX also be used as a fieldbus master? PMX can only be used as a master in the Ethernet- based fieldbuses (EtherCAT, PROFINET and EtherNet/IP). If the CANopen interface is used under CODESYS Soft-PLC, the PMX can be run either as a CAN master or CAN slave.
  • Seite 476 PMX? A CODESYS application or web visualization running on the PMX will also be retained after a firmware up­ date or if a card is changed (firmware 2.00 or higher). Please note that signal mapping in CODESYS is fixed...
  • Seite 477 Technical support Technical support Should you have any questions when working with the PMX measuring amplifier system, HBM's technical support can provide: E-mail support support@hbm.com Extended support can be obtained through a maintenance contract. Fax support 06151 803 288 (within Germany)
  • Seite 478 Technical support North and South America HBM, Inc., 19 Bartlett Street, Marlborough, MA 01752, Tel. +1 800 578 4260 / +1 508 624 4500, Fax +1 508 485 7480 E-mail: info@usa.com Asia Hottinger Baldwin Measurement (Suzhou) Co., Ltd. 106 Heng Shan Road, Suzhou 215009, Jiangsu, VR China Tel.
  • Seite 479 If you need more information about waste disposal, please contact your local authorities or the dealer from whom you purchased the product. As waste disposal regulations within the EU may differ from country to country, we ask that you contact your supplier as necessary. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 480 Waste disposal and environmental protection Packaging The original packaging of HBM devices is made from recyclable material and can be sent for recycling. For ecological reasons, empty packaging should not be returned to us. Environmental protection The product will comply with general hazardous...
  • Seite 481 (copper mesh sheathing) around the wire bundle CODESYS CODESYS is a development environment for program­ mable logic controllers (PLC) according to the IEC 61131­3 international industrial standard for the develop­ ment of applications in industrial automation. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 482 Glossary Communication card The PMX basic device (WGX001/ WGX002) can be optionally equipped with a fieldbus communication card in Slot 0. This can enable the connection to a fieldbus master (PLC) via ProfiNET, EtherCAT or Ethernet/IP. This form of automation permits deterministic data transmission, i.e.
  • Seite 483 GUI status Control word for transmission of data via the PMX web browser to a connected PLC (this function is currently not activated). A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 484 Ethernet­based fieldbus protocols are known as Industrial Ethernet (e.g. PROFINET). Input/Output card The PMX basic device (WGX001/WGX002) can be freely equipped in slots 1-4 with measurement cards for acquiring measurement signals and output cards for outputting analog or digital signals.
  • Seite 485 In the network sector, every fully equipped eight pin (8P8C) modular plug connector is usually called "RJ­45" RailClip Various electrical operating media (for instance, relays) can be pushed laterally onto a support rail with a A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 486 The Beckhoff TwinCAT software system converts almost all compatible PCs into a real-time controller with a Multi­PLC system, NC axis control, programming environment and operating station. TwinCAT substitutes conventional PLC and NC/CNC control systems as well as operating units A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 487 The DIN standard DIN 41612, generally know as the VG­strip, defines the design of plug connectors which are primarily used for multi-pin electrical connection of circuit boards in the low voltage sector. The connector pin number ranges from 20 to 160 pins. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 488 The main task of a web server is the delivery of static files, e.g. non-modifiable HTML or image files, or dynamically generated files, e.g. pages with contents that are generated individually according to the profile of a logged in user. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 489 T10, T12, T40, 89 Factory setting, 283 T20WN, 96 Factory settings, 132, 462 T20WN with VK20A, 98 Feedback bridges, 69 Connection to a PC, 21 Firmware update, 449 Control inputs , 103 Current sources, 28 Current/voltage amplifier, 28 Greenline, 39 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 490 Measurement card, replacement, 48 PX878 input/output card, 23 Measurement cards, 28 Reset password, 460 Network connection, 119 Network settings, 125, 463 Setting example, T40B on PMX, 94 Shielding design, 39 Parameter sets, 280 Signal runtimes, 136 setting, 282 Strain gage amplifier, 28...
  • Seite 491 System status, 250 Systemevents, 322 TEDS, 106 TEDS module, Startup, 108 Torque flange, Measurement mode, Torque measuring shafts, Connection, 78 USB connection, 52 Voltage sources, 28 Wall bracket, 45 Web browser setting example, T40B on PMX, 94 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 492 Index A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 493 Operating Manual | Bedienungsanleitung Manuel d'emploi English Deutsch Français...
  • Seite 494 ....... Wissenswertes über die PMX-Dokumentation ....
  • Seite 495 ......... . 8.4.4.10 Anschluss und Konfig. der HBM‐ Drehmomentmesswelle T20WN (ohne VK20A) .
  • Seite 496 ........10.3 PMX mit einem PC (HOST) oder über ein Netzwerk verbinden 10.3.1 Wiederherstellen von verlorenen Netzwerkeinstellungen .
  • Seite 497 ..... . 11.3 Software updaten (PMX-Webserver) ......
  • Seite 498 ......13.4 Eingangsdaten PMX Steuerung (SPS) ..... .
  • Seite 499 ..........13.8 Benutzung des PMX CoE Object Dictionary ....
  • Seite 500 ......Befehlssatz des PMX ........
  • Seite 501 Zurücksetzen des PMX‐Administrator‐Passwortes ... . 19.4 Zurücksetzen des PMX auf Werkseinstellungen ....19.5 Wiederherstellen von verlorenen PMX‐Netzwerkeinstellungen 19.6...
  • Seite 502 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Das Messverstärkersystem PMX ist ausschließlich für Messaufgaben und direkt damit verbundene Steuerungs­ aufgaben zu verwenden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zur Gewähr­ leistung eines sicheren Betriebes darf das Gerät nur nach den Angaben in den Bedienungsanleitungen betrieben werden.
  • Seite 503 DIN EN 61010-Teil1 (VDE 0411-Teil1). Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Das PMX‐System entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem Modul können Restgefahren ausgehen, wenn es von ungeschultem Personal unsach­ gemäß eingesetzt und bedient wird.
  • Seite 504 50 % bei 40 °C. S Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine Trennung von der Spannungsversorgung jederzeit problemlos mög­ lich ist. S Das PMX‐System kann bis zu einer Höhe von 2000 m sicher betrieben werden. Wartung und Reinigung Das PMX‐System ist wartungsfrei.
  • Seite 505 Unfälle und Sachschäden zu vermeiden. Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut: WARNUNG Art der Gefahr Folgen bei Nichtbeachtung Gefahrenabwehr S Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam S Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an (siehe folgende Tabelle) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 506 Situation hin, die – wenn die Sicherheits­ bestimmungen nicht beachtet werden – leichte oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben kann. Diese Kennzeichnung weist auf eine Situation hin, Hinweis die – wenn die Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet werden – Sachschäden zur Folge haben kann. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 507 10 V ... 30 V (DC) betragen. Der Versorgungsanschluss, sowie Signal- und Fühlerlei­ tungen müssen so installiert werden, daß elektromagneti­ sche Einstreuungen keine Beeinträchtigung der Modul­ funktionen hervorrufen (Empfehlung HBM ”Greenline-Schirmungskonzept”, Internetdownload http://www.hbm.com/Greenline). Geräte und Einrichtungen der Automatisierungstechnik müssen so verbaut werden, daß...
  • Seite 508 Sicherheitshinweise Insbesondere sind jegliche Reparaturen oder Lötarbeiten an den Platinen untersagt. Bei Austausch gesamter Bau­ gruppen sind nur Originalteile von HBM zu verwenden. Das Gerät wurde ab Werk mit fester Hard- und Software­ konfiguration ausgeliefert. Änderungen sind nur im Rah­...
  • Seite 509 Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts‐ und Sicherheits­ vorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung von Zubehör. Das PMX‐System ist nur von qualifiziertem Personal aus­ schließlich entsprechend der technischen Daten in Zu­ sammenhang mit den Sicherheitsbestimmungen und Vor­ schriften einzusetzen.
  • Seite 510 „Kapitel 22, „Entsorgung und Umweltschutz“, Seite 483 CE-Kennzeichnung Mit der CE‐Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den Anforderungen der relevanten EG‐Richtli­ nien entspricht (die Konformitätserklärung finden Sie auf der Website von HBM www.hbm.com unter HBMdoc). Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nachlesen und berücksichtigen.
  • Seite 511 Montage und Bedienung des Produktes führen. Stellen Sie sicher, dass Sie stets die aktuelle Version aller Dokumentationen besitzen und verwenden. Die ak­ tuelle Version der Dokumentation von HBM-Produkten finden Sie unter http://www.hbm.com/hbmdoc Anwendung dieser Anleitung ►...
  • Seite 512 Eine genaue Beschreibung der Funktionalitäten und der Bedienung finden Sie in der Online‐Hilfe des PMX‐WebServers. Wichtig Sie finden diese Dokumente w auf der mit dem Gerät gelieferten PMX-System-CD w immer aktuell auf unseren Internetseiten unter http://www.hbm.com/hbmdoc Unter http://www.hbm.com/support finden Sie zusätzliche Informationen wie z.B.
  • Seite 513 Echtzeit­Ethernetkarten (PROFINET/ EtherCAT) sowie Konfigurationsbeispiele. Unter http://www.hbm.com/pmx finden sie weite Informa­ tionen sowie ein Video‐Tutorial zu PMX. In dieser Anleitung verwendete Symbole Damit sie schnell und sicher mit Ihrem Produkt arbeiten können, enthält die Anleitung einheitliche Symbole und Begriffe die im folgenden erläutert werden...
  • Seite 514 Feldbusschnittstellen des PMX an eine Steuerung (SPS) oder ein übergeordnetes Automatisierungssystem ange­ schlossen werden. Interne Berechnungskanäle Das PMX verfügt serienmäßig über 32 interne Berech­ nungskanäle, die für Bewertungen und mathematische Berechnungen der Messsignale frei zur Verfügung stehen. Damit können von Spitzenwerten bis zu PID- Reglern Automatisierungsaufgaben einfach und elegant realisiert werden.
  • Seite 515 Produktbeschreibung PMX Es stehen folgende Einschubkarten-Typen zur Verfü­ gung: PX401 S Die Messkarte PX401 bietet vier individuell konfigu­ rierbare Strom- oder Spannungseingänge mit TEDS Sensorerkennung. S Eine hohe Genauigkeit ist garantiert, da alle Kanäle über einen eigenen AD-Wandler mit 24 Bit Auflösung verfügen.
  • Seite 516 Steuerung (SPS) betrieben werden. Alle realen oder berechneten Messsignale können frei den Ausgängen zugeordnet werden. PX01EC, PX01PN und PX01EP S Diese Interfacekarten können optional im PMX be­ stückt werden und ermöglichen den Betrieb des PMX in einem Automatisierungssystem über die Schnitt­ ...
  • Seite 517 Einrichtungszeiten und Fehlbedienungen effizient minimiert. PMX Webserver Passend zu den Messkarten ist ein einfach zu be­ dienender, speziell auf PMX abgestimmter Webserver für Konfiguration, Datenaufnahme und Visualisierung im Ge­ rät integriert. Damit gelangen Sie schnell zum Messergebnis und kön­...
  • Seite 518 PMX-Befehlssatz und eine dotNET-API zur Verfügung. Damit können eigene Bedienkonzepte und die Ein­ bindung in vorhandene Softwarelösungen realisiert werden. Mit dem PMX-LabView-Treiber kann PMX über Virtual Instruments (VI) in die Software von National Instruments eingebunden werden. LabVIEW ist ein eingetragenes Warenzeichen von Natio­...
  • Seite 519 Typenübersicht, Lieferumfang und Zubehör Typenübersicht, Lieferumfang und Zubehör Das PMX-System Bei dem PMX handelt es sich um ein modulares und uni­ versell einsetzbares Messverstärkersystem. Bezeichnung  Kommunikationskarte: EtherCAT oder PROFINET; EtherNet/IP LEDs Feldbusstatus LED Messkartenstatus RJ45‐Ethernet-Buchse zum PC/Netzwerk USB‐Host CANbus (nur WGX001) 2x RJ45‐Buchsen zur Synchronisation von bis zu 20 Modulen...
  • Seite 520 ETHERNET Anschluss an Ethernet-Netzwerk oder PC, 100 MBit/s; Halb- und Vollduplex Gerätebackup, Datenspeicher und spezielle Gerätefunktionen Lokale Verbindung zu CANBus-Teilnehmer (nur bei WGX001) SYNC Synchronisation von bis zu 20 PMX Geräten Spannungsversorgung (10 … 30 VDC) POWER A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 521 Messung für Drehzahl und Drehwinkel und Drehrichtung bzw. Referenzimpulserkennung oder jeweils zwei Winkel-/Inkre­ mentalencoder, SSI-, PWM-Sen­ soren, magnetischen Aufnehmer oder Impulszähler oder vier Messkanäle zur Frequenzmessung bis 2 MHz in­ klusive zweimal Shunt­ kalibrierung und zweimal 1-Wire- TEDS (Sensorerkennung) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 522 5 analoge Spannungsaus­ gänge, alle individuell konfigurierbar Kommunikationskarten Modul Schnittstelle Beschreibung PX01EC EtherCAT® -Modul EtherCAT‐Slave PX01PN PROFINET-IO-Modul PROFINET RT/IRT‐Device PX01EP EtherNet/IP‐Modul EtherNET/IP-Kommunikationsadap­ EtherCAT® ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie, lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 523 Typenübersicht, Lieferumfang und Zubehör Übersicht Messkarten, Ein-Ausgabekarte A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 524 Typenübersicht, Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang Beschreibung Bestell-Nr. 1 Grundgerät PMX, mit Set für Wandmontage (1 Wandhalter, 4 Schrauben, 4 Unterlegscheiben) und Set für Hutschienen­ befestigung mit CAN-Anschluss und CODESYS‐V3 Soft‐SPS 1-WGX001 ohne CAN-Anschluss ohne CODESYS 1-WGX002 Für jede Messkarte : je ein Gegenstecker pro Kanal, alle Gegen­...
  • Seite 525 Kodierstecker und Beschriftungsbögen) Set Schraubklemme für PMX Spannungsversorgung (1 Stück 1-CON-S1010 2-polig, inkl. Kodierstecker und Beschriftungsbögen) Set Steckklemmen (Push-In) für PMX Einsteckkarten (je 2 Stück 1-CON-S1012 13 und 2-polig, inkl. Kodierstecker und Beschriftungsbögen) Gegenstecker M12x1 für CAN‐Schnittstelle bei WGX001...
  • Seite 526 Funktion, mit der neue PMX-Firmware und Webserver­ versionen in das PMX übertragen werden können. Der Webserver verfügt über ein integrierte Hilfe zur Be­ dienung und Handhabung des PMX (klicken Sie auf das Hilfesymbol rechts oben in Übersichtsmenü). A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 527 Typenübersicht, Lieferumfang und Zubehör PC‐Software catman®EASY/AP Optional kann die HBM-Software catman® zur Erfassung, Aufbereitung und Analyse der PMX-Messda­ ten genutzt werden. Damit lassen sich schnell große Mengen von Messdaten anzeigen (Linienschreiber­ funktion) und auswerten (siehe folgende Abbildung). Gemessen werden können alle realen und berechneten Messkanäle sowie die Digitalein­...
  • Seite 528 Typenübersicht, Lieferumfang und Zubehör PMX unterstützt dabei bis zu drei Messraten die un­ abhängig voneinander eingestellt werden können. Diese Messraten können dann einzelne Messignale zugeordnet werden. Zum Starten und Stoppen (Triggern) einer Messung können Tageszeiten, Digitalein‐/Digitalausgänge des PMX oder auch das Auslösen über Grenzwerte in catman®...
  • Seite 529 Parametersatz PMX ® gespeichert. catman verändert die Sensoreinstellungen (Sensortyp, Skalierung, Filter) selbsttätig im PMX. Ab der ® Firmware‐Version 2.00 wird zwingend die catman ‐Ver­ sion 4.0 oder höher benötigt. Bevor Sie catman® starten, aktivieren Sie das Beibehal­...
  • Seite 530 Read and select parametzer sets Hinweis Ab der Firmware‐Version 2.00 werden jeweils die Treiberversionen 2.0 oder höher benötigt.. Tipp Alle Befehle des PMX‐Befehlssatzes können als Low-level‐Befehle benutzt werden (siehe Kapitel 17). Ausführliche Unterstützung und Programmierbeispiele finden Sie in der Programmhilfe der einzelnen Treiber: ®...
  • Seite 531 Zahl angehängt. Diese zeigt an, wel­ chen Schutzumfang ein Gehäuse bezüglich Berührung bzw. Fremdkörper (erste Ziffer) und Feuchtigkeit (zweite Ziffer) bietet. Alle PMX-Einschübe und das Grundgerät sind in Schutz­ art IP20 (nach EN 60529) ausgeführt. Kennzifferindex Schutzumfang Kennzifferindex Schutzumfang gegen Berührung...
  • Seite 532 Schutzart / Gehäuse / Schirmungskonzept Neues Schirmungskonzept Greenline Für eine Verbesserung des Schutzes vor elektromagneti­ schen Störungen hat HBM als wirkungsvolle Maßnahme das Schirmungskonzept Greenline entwickelt. Der Schirm ist mit dem Steckergehäuse verbunden. Die komplette Meßkette wird durch geeignete Führung des Kabelschir­...
  • Seite 533 Fremdgeräte. Fehlerhafte Messungen durch elektromagnetische Einstrahlung anderer Geräte. Verwenden Sie zum Anschluss der Aufnehmer Standard­ kabel von HBM. Bei Verwendung anderer geschirmter, kapazitätsarmer Meßkabel legen Sie den Schirm des Aufnehmerkabels entsprechend den HBM-Greenline- Informationen (www.hbm.com/greenline) auf den vorgesehenen Masseanschluss der Steckerleiste.
  • Seite 534 0,5 … 0,6 Nm Torx‐Schrauben M2,5 Wandhalter befestigen Inbus‐Schraubendreher 1,5 … 2 Nm SW 3 Inbus‐Schraube M4 Seitenteile befestigen Torx‐Schraubendreher 0,8 … 1 Nm TX10 Torx‐Schrauben M3 Erdungsschraube am PMX Torx‐Schraubendreher 1,5 … 2 Nm TX20 Torx‐Schrauben M4 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 535 3. Schrauben Sie die Tragschienenbefestigung (3) an (ca. 5 Nm), wahlweise sind vier Positionen (A bis D) möglich (zwei Positionen bei Tragschiene 7,5 mm). 4. Schrauben Sie die Seitenwände (2) wieder an. 5. Haken Sie das PMX in die Tragschiene (4) ein. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 536 Montage/Demontage/Austausch Hinweis Geräteschaden durch Sturz des PMX wegen schwergän­ gigem Ein-/Aushaken des PMX. HBM empfiehlt die Verwendung einer DIN-Tragschiene (DIN EN 60715) mit einer Höhe von 15 mm. Bei Verwen­ dung einer kleineren Tragschiene (Höhe 7,5 mm) sollte diese unterfüttert werden um ein leichtes Ein-/Aushaken des PMX zu ermöglichen.
  • Seite 537 Geräteschaden durch elektromagnetische Einstrahlung in Fremdgeräte. Fehlerhafte Messungen durch elektromagnetische Einstrahlung anderer Geräte. Um eine ausreichende Erdung des PMX sicherzustellen, muss die Tragschiene auf Funktionserde liegen. An der Montagestelle muss sowohl die Tragschiene als auch das PMX lack- und schmutzfrei sein.
  • Seite 538 *) Höhe der Tragschiene 15 mm **) Höhe der Tragschiene 7,5 mm ***) Mindestmaß: Stecker plus Sensorkabel HINWEIS: Um ausreichende Lüftung / Kühlung zu gewährleis­ ten müssen zwischen benachbarten Geräten jeweils 2 cm oben und unten Abstand gehalten werden. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 539 Montage/Demontage/Austausch Wandhalter montieren Abb. 7.2 Montage an einer Wand 1. Befestigen Sie den Wandhalter an der Rückseite des PMX mit beiliegenden Schrauben M4 (1). A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 540 Der Loch-Ø beträgt 4 mm. Hinweis Geräteschaden durch elektromagnetische Einstrahlung in Fremdgeräte. Fehlerhafte Messungen durch elektromagnetische Einstrahlung anderer Geräte. Auch bei Wandmontage muss das Gehäuse auf Funktionserde liegen. ► Schließen Sie über die Erdungsschraube das PMX- Gehäuse an Erde an. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 541 Bitte beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten (siehe Seite 54). Nach dem Umbau und Einschalten der Versorgungs­ spannung erkennt und initialisiert das PMX die Hardware- Konfiguration automatisch. Es werden die Werkseinstel­ lungen geladen. Alle Parameter, auch für die vorhandenen Karten, müssen neu eingegeben werden.
  • Seite 542 Kommunikationskarten können diese beschädigt / zerstört werden. Ein Ausbau/Tausch dieser Karten darf nur spannungs­ los erfolgen ► Trennen Sie vor dem Ausbau einer Karte das PMX immer von der Stromversorgung. Beachten Sie, dass Geräteeinstellungen bei neu hin­ zukommenden Karten neu parametriert werden müssen.
  • Seite 543 Montage/Demontage/Austausch 3. Ziehen Sie die Platte vorsichtig heraus Einbau 1. Führen Sie die Platte vorsichtig in den PMX-Slot ein (Stege verhindern ein verkanten). 2. Die Platte zentriert sich in der rückseitigen VG-Leiste. 3. Die drei M2,5-Schrauben wieder festziehen. Hinweis Geräteschaden durch elektromagnetische Einstrahlung in Fremdgeräte.
  • Seite 544 HBM-Greenline-Informationen http://www.hbm.com/ Greenline auf den vorgesehenen Masseanschluss der PMX-Steckerleiste aufgelegt werden. Wichtig Die Erdungsklemme am PMX ist keine Schutzerde (Anschluss optional). Das Messsystem ist mit einer automatischen Strombegrenzung pro Gerätekarte und für das PMX- Grundgerät ausgerüstet. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 545 Elektrische Anschlüsse Funktionsübersicht PMX Messkarten (PX401, PX455, PX460) und/ Ethernet-Stecker für PC/Netzwerk-An­ oder Ein-Ausgabekarte PX878 oder Blind­ schluss platte USB-Host, z.B. für Memo-Stick Messkartenstatus-LED CAN für CAN-Treiber, M12, Option Kommunikationskarten: (WGX001) PX01EC (EtherCAT®, PX01PN (PRO­ FINET-IO, PC01EP EtherNet/IP) oder 2 x RJ45 zur Synchronisation Blindplatte Speisung 10 .
  • Seite 546 PX455 0 - 4 PX460 0 - 4 PX878 0 - 2 8.2.2 Bedeutung der Anschlussbuchsen des Grundgerätes Á PC- oder Netzwerkanschluss. Kabel: Ethernet-Kabel CAT5, SFTP USB-Anschluss Version 2.0 für z.B. Massespeicher, Scanner, USB-Stick Kabel: handelsübliches USB-Kabel A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 547 Elektrische Anschlüsse Synchronisation mehrerer (maximal 20) PMX über zwei RJ45-Buchsen. Siehe Kapitel 8.1 Spannungsversorgung des PMX durch Anschluss eines separaten Gleichspannungsnetzteils. (Sicht auf Gerätefront) Kabel PMX‐Grundgerät Buchse Stecker CAN-Anschluss (nur für Typ WGX001) Signal Beschreibung SHLD CAN-Schirmung Nicht angeschlossen Masse...
  • Seite 548 (3, 4 und 5, 6) Zustand Bedeutung IN (3) Slave grün IN (4) Fehler gelb IN (3 + 4) Master OUT (5) immer an grün Fehler (immer identisch mit OUT (6) rechter LED von Buchse IN) gelb A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 549 Elektrische Anschlüsse SYS-LED Zustand Bedeutung Spannungsversorgung vorhanden Spannungsversorgung fehlt grün Gerät bootet gelb Blinkend Werkseinstellungen nicht OK Blinkend Interner schwerer Fehler oder Firmwareupdate 8.2.4 Feldbus-LED PX01EC A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 550 Einfach-Blitz Synchronisationsfehler Doppel-Blitz Application-Timeout-Fehler PDI-Timeout-Fehler Zustand Bedeutung Zustand INIT grün Blinkend Zustand PRE OPERATIONAL grün Einfach-Blitz Zustand SAFE OPERATIONAL grün OPERATIONAL grün Zustand Bedeutung Dauerhaft ein Verbindung aufgebaut Blinkend Senden / Empfangen grün Keine Verbindung Keine Funktion A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 551 Keine Verbindungen: Wenn das Gerät keine bestehenden Verbindungen hat, Blinkend aber eine IP-Adresse erhalten hat, blinkt grün die Netzwerkstatusanzeige grün. Doppelte IP*: Wenn das Gerät festge­ stellt hat, dass seine IP‐Adresse schon verwendet wird, leuchtet die Netzwerk­ statusanzeige statisch rot. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 552 Modulstatusanzeige statisch rot. Einfacher Fehler*: Wenn das Gerät einen behebbaren einfachen Fehler festgestellt hat, blinkt die Modulstatusanzeige rot. Blinkend HINWEIS: Eine fehlerhafte oder folgewid­ rige Konfiguration wird z. B. als einfacher Fehler eingestuft. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 553 Nicht eingeschaltet: Wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist, leuchtet die Modul­ statusanzeige nicht. Zustand Bedeutung Verbindung zum Ethernet aufgebaut grün Das Gerät hat keine Verbindung zum Ethernet Das Gerät sendet/empfängt Ethernet‐ Blinkend Frames gelb A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 554 Blinkend Blinken zur Geräteerkennung von IO-Con­ troller gesteuert Keine Verbindung oder keine Konfiguration Blinkend Busfehler, Fehlerhafte Konfiguration, nicht alle IO-Geräte sind angeschlossen Zustand Bedeutung Dauerhaft ein Verbindung aufgebaut Blinkend Senden / Empfangen grün Keine Verbindung Keine Funktion A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 555 Elektrische Anschlüsse 8.2.5 Messkarten-LEDs PX401, Kanalstatus Status-LED Zustand Bedeutung keine Fehler grün Blinkend Firmwareupdate gelb Parameter nicht OK, Übersteuert A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 556 Elektrische Anschlüsse PX455, Kanalstatus Status-LED Zustand Bedeutung keine Fehler grün Kein Aufnehmer angeschlossen oder Drahtbruch (Selbstkalibierung läuft) gelb Blinkend Firmwareupdate Parameter nicht OK, Aufnehmerfehler, Übersteuert A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 557 Elektrische Anschlüsse PX460, Kanalstatus Status-LED Zustand Bedeutung keine Fehler grün Kein Aufnehmer angeschlossen oder Drahtbruch oder gelb Blinkend Firmwareupdate Parameter nicht OK, Aufnehmerfehler, Übersteuert A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 558 PX878 eine Status-LED pro Kanal Zustand Bedeutung Digital Digitaler Ausgang : High grün Digitaler Ausgang : Low Digitaler Eingang : High Digitaler Eingang : Low grün Analog Analogausgang konfiguriert grün Analogausgang nicht konfiguriert Analogausgang übersteuert, Signal ungültig A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 559 Sie dessen beiliegende Sicherheitshinweise. Mit einem separaten Gleichspannungs-Netzteil (10 bis 30 VDC, nom. 24 V, Leistungsabgabe mind. 20 W) wird das PMX-Gerät über die POWER-Buchse (1) mit Span­ nung versorgt (siehe Kapitel 10 Inbetriebnahme). Á Á Leistungsaufnahme [W]...
  • Seite 560 Messkreise (Ex II (1) GD, [EEx ia]IIC) durch Anschluss von Sicherheitsbarrieren (Zenerbar­ rieren) Typ SD01A an der PX455 aufgebaut werden. Die Sicherheitsbarrieren werden wie das PMX ebenfalls auf der Hutschiene montiert. Für die verwendeten Aufnehmer muss eine ATEX Prüfbescheinigung vorliegen. Es können Aufnehmer mit 350 Ohm Brückenwiderstand...
  • Seite 561 Elektrische Anschlüsse 8.4.2 PX455 Vier individuell konfigurierbare DMS Voll-oder Halb­ brücken (4,8kHz TF). Induktive Voll- oder Halb­ brücken, LVDT, Potentiometrische Sensoren, Piezo­ resistive Sensoren, 4 TEDS (0-Wire) Sensorerkennung 0-Wire-TEDS siehe Kapitel 8.7.3 Die Brückenspeisespannung betragt 2,5 V. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 562 Fühlerleitung (+) Fühlerleitung (+) Fühlerleitung (-) Fühlerleitung (-) Kabelschirm Kabelschirm Steckklemme Aufnehmeranschluss Kabeladerfarben von HBM-Aufnehmerkabeln: ws= weiß; sw= schwarz; bl= blau; rt= rot; ge= gelb; gn= grün; gr= grau Abb. 8.1 Anschlussbelegung PX455 in Sechsleiter‐Schaltung Vierleiter-Anschluss: Anschluss:Halbbrücke Vollbrücke Rückführbrücken für Vierleiter-Technik Kabeladerfarben: ws= weiß;...
  • Seite 563 (-) Brückenspeise­ spannung (+) Messsignal (-) Kabelschirm Fühlerleitung (+) Fühlerleitung (-) Kabeladerfarben von HBM-Aufnehmerkabeln: ws= weiß; sw= schwarz; bl= blau; rt= rot; ge= gelb; gn= grün; gr= grau Abb. 8.3 Anschlussbelegung PX455 LVDT‐Aufnehmer Potentiometrische Aufnehmer Messsignal (+) Brückenspeise­ spannung (-) Brückenspeise­...
  • Seite 564 Bei Anschluss eines Aufnehmers in Vier‐/dreilei­ ter­Technik, müssen die Fühlerleitungen mit der entspre­ chenden Brückenspeiseleitung (PIN 2'-2 sowie Pin 3'-3) durch Drahtbrücken verbunden werden, da sonst ein Sensorfehler erkannt wird. Bei Anschluss in Vierleiter­Technik steht die TEDS­Funktionalität nicht zur Verfügung. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 565 Elektrische Anschlüsse 8.4.3 PX401 Vier individuell konfigurierbare Strom- oder Spannungseingänge mit 4 TEDS (1-wire) Sensorer­ kennung. 1-Wire-TEDS siehe Kapitel 8.7.3 In Verbindung mit dem Smart-Modul (1-EICP-B-2) können auch IEPE-Sensoren betrieben werden. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 566 Speisung für OUT - externe Auf­ nehmer Kabelschirm Abb. 8.5 Anschlussbelegung PX401: Spannungsquelle ±10 V TEDS- Modul TEDS (optional) OUT + Speisung für OUT - externe Auf­ nehmer Kabelschirm Abb. 8.6 Anschlussbelegung PX401: Stromquelle ±20 mA (4-Leiter-Schaltung) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 567 Elektrische Anschlüsse TEDS- TEDS Modul (optional) Sensorversor­ OUT + gung kommt von OUT - der PX401 Kabelschirm Sensorversorgung und Mess­ signal werden über eine An­ schlussleitung geführt Abb. 8.7 Anschlussbelegung PX401: Stromquelle ±20 mA (2-Leiter-Schaltung) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 568 Modul mit der PX401 betrieben werden kann. PX401 PIN: Signal + Signal - Kabelschirm IEPE 24 V PX401 Smart‐Module (1-EICP-B-2) 2 Data 3 Nicht belegt 1‐Wire‐EEPROM (optional) An­ sicht von unten Abb. 8.8 Anschlussbelegung PX401 IEPE‐Aufnehmer A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 569 Der maximale Strom beträgt 400mA pro Messkarte und wird auf die benutzten Aufnehmer aufgeteilt. Wichtig Die einzelnen Messkanäle auf der Messkarte PX401 sind nicht untereinander galvanisch getrennt. Die Messkarte PX401 verfügt über eine gemeinsame Potentialtrennung zum Grundgerät. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 570 Elektrische Anschlüsse Grundgerät WGX Gehäuse PX401 Kanal 1 Kanal 4 Potentialtrennung Abb. 8.9 Potentialtrennung PX401 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 571 Messung von Drehmoment, Drehzahl und Drehwinkel und Drehrichtung bzw. Referenz­ impulserkennung - oder jeweils zwei Winkel-/Inkrementalencoder, SSI-, PWM-Sensoren, magnetischen Aufnehmer oder Impulszähler - oder vier Drehmomentmessflansche zur Frequenz­ messung bis 2 MHz inklusive zweimal Shunt­ kalibrierung und zweimal 1-Wire-TEDS (Sensorer­ kennung) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 572 Die vom Sensor in den PX460 eingespeisten Eingangssi­ gnale dürfen max. ±12 V betragen sonst können die Messeingänge des PX460 zerstört werden. Ein Shunt kann über Pin7 betrieben werden. Er kann über den PMX­Webbrowser oder den PMX‐Kommando­ befehl/dotNET‐API/Catman aktiviert werden. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 573 PX460 zerstört werden. Sensor‐ max. ± 12 V Eingangssignale max. ± 12 V durchgeschleift, abgesichert, 2 A max. Sensorspeisung Nennspannung  24 VDC Zuführung Sensorspeisung max. 24 VDC Abb. 8.10 Spannungsversorgung PX460 Optionen bis 24 VDC Nennspannung A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 574 Elektrische Anschlüsse 8.4.4.2 Spannungsversorgung für Signalgeber und Aufnehmer bis 5 VDC Nennspannung Sensor‐ speisung Nenn­ spannung 5 VDC 5 VDC, 200 mA Zuführung Sensorspeisung 10 … 24 VDC Abb. 8.11 Spannungsversorgung PX460 Optionen bis 5 VDC Nennspannung A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 575 Aufnehmer 1 Aufnehmer 2 TEDS- Modul (optional) Shunt optional paarweise verdrillt Aufnehmerspeisung nicht gezeichnet Abb. 8.12 Anschlussbelegung PX460 zwei Frequenzen, differentiell Mögliche Kanaleinstellung über Webserver: Aufnehmer 1 : Frequenz (digital), fest Aufnehmer 2: Frequenz (digital), Zähler, PWM A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 576 Aufnehmer 1 Aufnehmer 2 Nullindex optional TEDS- Modul (optional) Shunt optional Aufnehmerspeisung nicht gezeichnet Abb. 8.13 Anschlussbelegung PX460 zwei Frequenzen asymmetrisch Mögliche Kanaleinstellung über Webserver: Aufnehmer 1 : Frequenz (digital), fest Aufnehmer 2: Frequenz (digital), fest, Zähler, PWM A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 577 Drehgeber Nullindex TEDS- Modul (optional) Speisung, extern direkt oder extern über PMX‐ Klemmen paarweise verdrillt Abb. 8.14 Anschlussbelegung PX460 Drehgeber symmetrisch Mögliche Kanaleinstellung über Webserver: Aufnehmer 1 : Frequenz (digital), fest Aufnehmer 2: Frequenz (digital), Zähler, PWM A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 578 Drehgeber Nullindex, max. 12 V TEDS- Modul (optional) Speisung, extern direkt oder extern über PMX‐ Klemmen Abb. 8.15 Anschlussbelegung PX460 Drehgeber asymmetrisch Mögliche Kanaleinstellung über Webserver: Aufnehmer 1 : Frequenz (digital), fest Aufnehmer 2: Frequenz (digital), Zähler, PWM A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 579 SSI‐Geber SSI-Data TEDS- Modul (optional) Speisung, extern direkt oder extern über PMX‐ Klemmen *) An Klemme 1 und 2 können zusätzlich Frequenzgeber angeschlossen und Frequenzen gemessen werden. Abb. 8.16 Anschlussbelegung PX460 SSI‐Encoder Mögliche Kanaleinstellung über Webserver: Aufnehmer: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 580 *) An Klemme 1 und 2 können zusätzlich Frequenzgeber angeschlossen und Frequenzen gemessen werden. Abb. 8.17 Anschlussbelegung PX460 Dreh‐ und Impulsgeber Mögliche Kanaleinstellung über Webserver: Aufnehmer: Frequenz (induktiv) Wichtig Dieser Signaleingang ist nur für passive Impulsgeber ausgelegt. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 581 Elektrische Anschlüsse Pin 7 nicht verbunden oder als Ausgang beschaltet : Wenn Pin 7 als Eingang Gehäuse PX460 beschaltet ist, sind die beiden Potentialbereiche verbunden (siehe Kap.8.4.4.8) Potentialtrennung Abb. 8.18 Potentialtrennung PX460 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 582 Elektrische Anschlüsse 8.4.4.9 Anschluss und Konfiguration der HBM‐Drehmomentmessflansche (T10, T12, T40) Stecker 1 Stecker 1 Stecker 2 Stecker 1 Stecker 2 Stecker 2 Stecker 1: 1-KAB153-6 (Drehmoment) Stecker 2: 1-KAB154-6 (Drehzahl); 1-KAB164-6 (Drehzahl und Drehwinkel) Abb. 8.19 Steckerpositionen T10, T12, T40 Belegung Stecker 1: T10, T12, T40 Versorgungsspannung und Frequenz‐Ausgangssignal.
  • Seite 583 Nicht belegt Messignal Drehzahl (Impulsfolge, 5 V; 0 Draufsicht Messignal Drehzahl (Impulsfolge, 5 V; um 90 phasenverschoben) Betriebsspannungsnull Schirm an Gehäusemasse Komplementäre Signale RS‐422; ab 10 m Kabellänge empfehlen wir einen Abschlusswiderstand mit R = 120 Ohm A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 584 Stecker 1 (Drehmoment, Messflansch 2) MF 1 MF 2 18 … 30 VDC Stecker 1 (Drehmoment, Messflansch 3 ) Stecker 1 (Drehmoment, Messflansch 4 ) MF 3 MF 4 18 … 30 VDC Abb. 8.20 PX460: Vier Drehmomentmessflansche, nur Drehmoment A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 585 Stecker 2 (Drehzahl, Messflansch 1) MW 1 Shunt optional 18 … 30 VDC Stecker 1 (Drehmoment, Messflansch 2) Stecker 2 (Drehzahl, Messflansch 2) MW 2 Shunt optional 18 … 30 VDC Abb. 8.21 PX460: Zwei Drehmomentmessflansche, Drehmoment und Drehzahl ohne Drehwinkel/Drehrichtung A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 586 Elektrische Anschlüsse Stecker 1 (Drehmoment) Drehmoment Shunt optional 18 … 30 VDC MF 1 Stecker 2 (Drehzahl, Drehwinkel, Drehrichtung) Spur 1 Spur 2 Referenzimpuls Abb. 8.22 PX460: Ein Drehmomentmessflansch, Drehmoment, Drehzahl und Drehwinkel/Drehrichtung A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 587 Elektrische Anschlüsse Einstellbeispiel (Webbrowser): T40B an PMX Kanal 1 (PX460 oberer Stecker): Drehmoment, Mittenfrequenz 10kHz, Nennmoment 1kNm Kanal 2 (PX460 oberer Stecker): nicht benutzt Kanal 3 (PX460 unterer Stecker): Drehzahl in 1/min, 1024er Geber Kanal 4 (PX460 unterer Stecker): Drehwinkel in Grad; 4-fache Auflösung, deshalb 4096 Pulse = 360 Bedingt durch das Messprinzip (Pulszählung) schwanken...
  • Seite 588 Elektrische Anschlüsse A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 589 Elektrische Anschlüsse 8.4.4.10 Anschluss und Konfig. der HBM‐ Dreh­ momentmesswelle T20WN (ohne VK20A) PX460 (Drehzahl, Drehwinkel) gr/rs Keine galvanische Trennung zwischen 12 VDC / PX460 und PX401 max.12 PX401 (Drehmoment) Abb. 8.23 Anschlussbelegung T20WN ohne VK20A A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 590 PMX‐Gerät erfolgen (mit max. 12 V PMX‐Gerätever­ sorgung). Alternativ kann die Messwelle auch über den Klemmenkasten VK20A an das PMX‐Gerät angeschlos­ sen werden. Dieser kann (auch über das PMX) mit max. 30 V versorgt werden. Belegung Stecker T20WN Belegung Ader­...
  • Seite 591 Elektrische Anschlüsse 8.4.4.11 Anschluss und Konfiguration der HBM‐ Drehmomentmesswelle T20WN (mit VK20A) PX460 (Drehzahl, Drehwinkel) VK20A Drehzahl , Drehwinkel Shunt optional 14 … 30 V PX401 (Drehmoment) Drehmoment Abb. 8.24 Anschlussbelegung T20WN mit VK20A A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 592 Klemme 1 Digitalein- / ausgang Klemme 2 Klemme 3 Digitalausgang Klemme 4 Digitaleingang Analog Out 1 Analog Out 2 Analog Out 3 Analog Out 4 Analog Out 5 Analog GND Kabelschirm Abb. 8.25 Anschlussbelegung Analogausgang (Klemme 1) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 593 Digital Out 7 Digital Out 8 Kabelschirm Abb. 8.26 PX878: Anschlussbelegung Digitalein-/ und Digitalausgang (Klemmen 2 und 3) Externe Spannung oder Signal von externer Quelle Externe Spannungsversorgung für Digital OUT z.B. für die Spannungsversorgungsbuchse des PMX (POWER) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 594 Klemme Digitalein-/ausgang Abb. 8.27 PX878: Anschlussbelegung Digitaleingang (Klemme 4) Wichtig Die Funktionen der Steuerein-/ausgänge und die Analog­ ausgänge können über den PMX-Webserver zugeordnet werden. Der Digitaleingang muss gegen Plus schalten. Ein offener Eingang wird als „low“ erkannt. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 595 Kabelschirm Abb. 8.28 PX878: Anschlussbelegung Digitalein-/ ausgang und Digitalausgang Die Steuerausgänge stehen auf den Klemmen Digital OUT 1 und OUT 2 sowie auf OUT 3 bis OUT 8 zur Verfü­ gung. Sie sind als High‐Side‐Schalter ausgeführt und A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 596 Elektrische Anschlüsse gegen das PMX-Gehäuse galvanisch getrennt, nicht aber untereinander (siehe Abb. 8.29) . Die Steuereingänge stehen auf den Klemmen Digital IN 1 und IN 2 sowie auf IN 3 bis IN 8 zur Verfügung. Sie sind gegen das PMX-Gehäuse galvanisch getrennt, nicht aber untereinander (siehe Abb.
  • Seite 597 Elektrische Anschlüsse Gehäuse PX878 Analog Potentialtrennung Digital IN/OUT 1 . . 8 1 . . 8 Abb. 8.29 Potentialtrennung PX878 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 598 Anschlussbelegung PX01EC EtherCAT®-Feldbusmodul ® EtherCAT -Master oder ® EtherCAT -Slave-Geräte Abb. 8.30 EtherCAT®-Anschluss nach Norm 8.6.2 Anschlussbelegung PX01EP EtherNet/IP-Feldbusmodul Port 2 Ethernet/IP‐Master oder Ethernet/IP‐Slave‐Geräte Port 1 Abb. 8.31 EtherNet / IP-Anschluss nach Norm Siehe Normenwerk der Nutzerorganisation A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 599 TEDS-Aufnehmer 8.7.1 TEDS anschließen TEDS steht für ”Transducer Electronic Data Sheet”. An das PMX-System können Aufnehmer mit elektronischem Datenblatt nach der Norm IEEE 1451.4 angeschlossen werden, welches das automatische Einstellen des Mess­ verstärkers ermöglicht. Ein entsprechend ausgestatteter Messverstärker liest die Kenndaten des Aufnehmers (Elektronisches Datenblatt) aus, übersetzt diese in ei­...
  • Seite 600 Der Verstärker kommuniziert über die se­ rielle Schnittstelle mit diesem EEPROM, liest das Daten­ blatt aus und stellt den Messverstärker entsprechend ein. Im PMX werden zwei Anschlussarten von TEDS­Chips verwendet: 0­Wire­TEDS: PX455 Hier wird der TEDS­Chip in die Sensorleitungen des Aufnehmers verschaltet.
  • Seite 601 Hierbei werden die Fühlerleitungen des Sensorkabels genutzt um den TEDS-Chip anzusprechen. Wichtig PMX arbeitet nur mit der 2­Punkt­Skalierung des TEDS. Skalierungen, die als Tabelle oder Polynom hinterlegt sind, können nicht eingelesen werden. Hierzu kann aber ein interner Berechnungskanal des PMX genutzt werden (siehe Kap.
  • Seite 602 Elektrische Anschlüsse Im PMX kann die TEDS-Funktionsweise kanalweise ein­ gestellt werden, wie PMX nach dem Einschalten oder Anstecken von TEDS-Sensoren reagieren soll: 1. vorhandenen TEDS ignorieren 2. TEDS nur einlesen und Messkanal damit konfigu­ rieren wenn ein TEDS-Sensor vorhanden ist 3.
  • Seite 603 Diese Zähler werden mit jedem Messwerte mit über­ tragen. Die absolute Zeit der Messung muß von einer anderen Quelle kommen. Dies kann die interne Zeit vom PMX oder einer externen Uhr sein. Das jeweilige Mess­ datenerfassungssystem setzt dann die Messwerte mit Zähler und dem Zeitstempel synchron zusammen.
  • Seite 604 Methode können lediglich PMX­Module miteinander syn­ chronisiert werden. Der Status der Synchronisierung ist an den LED´s der Sync­Buchsen ablesbar. Die Zuordnung Sync­Master/ Slave erfolgt automatisch, d.h. ein PMX Gerät wird automatisch als Zeit­Master deklariert. LED's Buchse IN : A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 605 ( immer gleich mit rechter LED von Buchse IN ) Somit können bis 20 PMX­Geräte miteinander syn­ chronisiert werden. Ein PMX‐Gerät wird automatisch als Master deklariert. Die max. Leitungslängen zwischen be­ nachbarten Geräten beträgt max. 30 m. Empfohlenes Kabel: Standard Ethernet CAT5­SFTP.
  • Seite 606 Synchronisierung und Zeiterfassung Abb. 9.1 Verbindung mehrerer PMX‐Module Wichtig Der SYNC-Anschluss dient nicht zur Spannungsversor­ gung der Geräte. Die SYNC-Buchsen sind kein Ethernet. Nicht mit Ether­ net verbinden SYNC-Kabel nicht zu einem Ring verschalten. Bei einem Stromausfall wird der Zeitstempel nicht gepuf­...
  • Seite 607 NTP­Zeit. Die Messdatenerfassungssysteme können dann anhand dieser Informationen die Messwerte aller Geräte synchron erfassen. Damit können beim Betrieb von PMX und anderen Gerä­ ten Genauigkeiten von 1 ms und besser erreicht werden. Dies hängt aber von der Auslastung des verwendeten Netzwerkes und der Qualität des NTP‐Master ab.
  • Seite 608 Clocks” des EtherCAT® nicht unterstützt. Ge­ nauso verhält es sich bei den Feldbuskarten PROFINET und Ethernet/IP. Damit kann die Zeit von einem Feld­ bus­Master nicht an die PMX, die als Feldbus­Slave arbeiten, verteilt werden. Die Messwerte und Daten, z.B. Spitzenwerte, Status­...
  • Seite 609 Maximale Entfernung der 30 m 100 m (Ethernet), 10 km Module zueinander spezielle WLAN‐Bridges Synchronisationsein­ sofort ca. 20 min. Bei erststart, schwingzeit ca. 2 min. Bei Neustart Synchronisationsmaster Automatisch, Master ist Empfohlen : separater das erste PMX NTP‐Server/Master A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 610 CAT® oder PROFINET oder Ethernet/IP). ► Schalten Sie die Stromversorgung ein 10.1.2 Ethernet-Verbindung Damit das PMX über den PMX Webserver bedient und parametriert werden kann, muss es mit einem Gerät ver­ bunden werden, das über einen WebBrowser verfügt. Bei einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung verwenden Sie ein Ethernet-Cross-Kabel oder stellen Sie sicher, dass die Ethernet-Schnittstelle ihres PCs über eine Autocrossing-...
  • Seite 611 10.2 Integrierter PMX-Webserver 10.2.1 Systemvoraussetzungen Für den Betrieb mit den PMX-Geräten in der aktuellen Version benötigen Sie ein Endgerät (z.B. PC / Tablett mit Maus) mit einem gängigen Internetbrowser (Internet- Explorer (Version > 9.0), Firefox oder Chrome) und einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768.
  • Seite 612 PMX auf eine Adresse vom DHCP-Server. Wenn kein DHCP-Server antwortet, wird über den Auto-IP-Be­ reich RFC5735 eine IP-Adresse automatisch gewählt. S wenn das PMX auf DHCP gestellt ist, sollte auch der PC auf DHCP gestellt sein Welche Möglichkeiten gibt es, um das PMX im...
  • Seite 613 Netzwerk öffnen - Unter „Andere Geräte“ finden Sie ein/mehrere PMX-Geräte Tipp Mit „rechte Maus auf PMX“ finden Sie unter „Properties“ Gerätedetails wie Gerätewebseite, Seriennummer des PMX, IP-Adresse etc. Unter WIN7 muss „Medienstreaming“ eingeschaltet sein (Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk und Freigabecenter > MEDIENSTREAMING...
  • Seite 614 Inbetriebnahme Falls mehrere PMX-Geräte im Netz vorhanden sind, er­ scheint noch diese Auswahlbox: ► Bei gewünschtem PMX den Haken setzen ► Verbinden klicken A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 615 Inbetriebnahme Sie gelangen zur Geräteübersicht: Nun können Sie Messen, Einstellen und Beobachten. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 616 Option B : Verbindung über NetBIOS-Name unter Windows In der Netzwerkumgebung erscheint „PMX“ ► In der Adresszeile eines Internetbrowsers „pmx/“ ein­ geben (ohne „“ aber mit / eingeben) Namensvergabe bei mehreren PMX-Geräten im Netz­ werk: S erstes Gerät : PMX S zweites Gerät : PMX-2...
  • Seite 617 ► In der Adresszeile eines Internetbrowsers pmx.local. eingeben Nun können Sie Messen, Einstellen und Beobachten. Wichtig Der Gerätename („pmx“ ab Werk) sowie die Netzwerkein­ stellungen (DHCP, IP-Adresse, Netzmaske, Gateway) können vom Anwender dauerhaft geändert werden (Menüpunkt Netzwerk). A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 618 Inbetriebnahme 10.3.1 Wiederherstellen von verlorenen Netzwerkeinstellungen Wenn Sie PMX nicht im Netzwerk finden, können Sie die Netzwerkeinstellungen mit einem USB­Memory­Stick nach Wunsch einrichten. 1. Erstellen Sie auf einem USB­Memory­Stick im Stammverzeichnis eine Textdatei mit dem Namen pmx.conf 2. Beispiel 1: Diese Datei pmx.conf setzt den Gerätenamen auf...
  • Seite 619 Netzgeräten sichtbar. Deshalb ist es günstig, PMX durch Unterbrechen der Versor­ gung neu zu starten. 5. PMX ist unter den neuen Einstellungen im Netz zu finden. 6. Achtung: Dieser Memory­Stick stellt jedes PMX­Gerät sofort nach dem Einstecken um! Die Datei sollte deshalb gelöscht, umbenannt oder in...
  • Seite 620 Inbetriebnahme Netzwerkeinstellungen A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 621 10.4 Anzeige- und Bedienmöglichkeiten Wichtig Die detaillierte Beschreibung der PMX‐Bedienung finden Sie in der Onlinehilfe zum PMX. Die aktuelle Firmware können Sie downloaden unter www.hbm.com/support. Die Übersicht zeigt die im Gerät vorhandenen Einschübe (Verstärker) mit den aktuellen Messwerten, den Zustand der digitalen Ein­und Ausgänge und Bussysteme (soweit...
  • Seite 622 Die rote LED signalisiert, dass ein kritischer Fehler vor­ liegt. Es können keine Messwerte mehr erfasst oder ver­ arbeitet werden. Möglicherweise kann auch die Netzwerkverbindung zum PMX verloren gegangen sein. In diesem Falle kann das PMX weiter messen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 623 Inbetriebnahme Die kleine Grafik in der Statusleiste unten (A) zeigt die Auslastung der PMX (0 … 100 %). Sie können damit ab­ schätzen, ob bei der gewählten Messrate - die festgelegten Berechnungen erfolgen können - die Anzahl der Berechnungen reduziert werden...
  • Seite 624 Inbetriebnahme 10.5 Menüstruktur PMX-Webserver 10.5.1 Überblick -> EINSTELLUNGEN Über die EINSTELLUNGEN kann das PMX parametriert werden. Die Menüs können einzeln ausgewählt werden. Jeder Menüpunkt verfügt über eine Online-Hilfe die durch Klick auf das Fragezeichensymbol aufgerufen werden kann. ► Ein Klick auf das Menüsymbol öffnet die Menüseite...
  • Seite 625 S alle Geräteeinstellungen (z.B. Parametersätze) Nicht gelöscht werden: S die Netzwerkkeinstellungen S die Passwörter für die unterschiedlichen Benutzerebenen (Werker, Service, Administrator) S CODESYS Applikationen und CODESYS Web‐Visualisierungen (bei Updates die auf einer laufenden Firmware 1.46 oder höher aufgespielt werden) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 626 Nach durchgeführtem Selbsttest kann der Zustand jeder Komponente an der entsprechenden Status-LED abge­ lesen werden (siehe Kapitel 8.2.3 bis 8.2.5) S Beim Einschalten des PMX werden die digitalen und analogen Ausgänge auf 0 V gesetzt. S Beim Hochfahren des Systems sind die analogen Ausgänge auf 0 V gesetzt.
  • Seite 627 Fehlverhalten zu Personen­ oder Sachschäden führen können. Um jedoch die Betriebssicherheit der Anlage in denen PMX eingesetzt ist zu erhöhen, wurden einige Maß­ nahmen im PMX implementiert. Einrichtbetrieb Hier kann für jedes Messsignal ein Vorgabewert(Testsi­...
  • Seite 628 Filterwert etc.), - der TEDS­Inhalt nicht korrekt ausgelesen werden kann oder kein TEDS vorhanden ist, obwohl TEDS erforderlich eingestellt ist. Digitaleingänge Müssen gegen +Ub geschaltet werden (SPS­Logik). Ein offener Eingang wird durch den internen Pull­Down­Widerstand als LOW erkannt. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 629 Inbetriebnahme 10.8 Signallaufzeiten Typische Signallaufzeiten der einzelnen PMX-Hardware- und Softwarekomponenten. Hardware Hardware Firmware PX878 Limit PX878 Switch / Dig. Input Dig. Output Dig. 0,18 ms 0,08 ms Output < 0,3 ms Filter PX455 Data PROFINET siehe Trans­ 0,34 ms Tab. 10.2 siehe EtherCAT®...
  • Seite 630 Laufzeit [ms] Grenzfrequenz fc [Hz] (-3dB) Bessel Butterworth 3000 0.10 0.14 2000 0.20 0.28 1000 0.42 0.61 0.86 1.23 2.00 3.10 4.15 6.17 8.45 12.5 21.4 30.7 1680 2090 3360 4200 Tab. 10.1 Laufzeiten für PX401 und PX460 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 631 30.7 1680 2090 3360 4200 Tab. 10.2 Laufzeiten für PX455 Data Transfer Rate minimum typical maximum [Hz] [ms] [ms] [ms] 1200 0.52 0.93 2400 0.31 0.52 (factory default) 4800 0.21 0.31 9600 0.16 0.21 Tab. 10.3 Daten-Laufzeiten A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 632 Kopierraten von 2,4 und 9,6 kHz macht der Vorteil theoretisch 0,16 ms aus, was deutlich kleiner ist als die statistische Streubreite. „Data Copy Rate“ ist die Zeit, mit der Daten in das Feldbusmodul in Steckplatz 0 kopiert werden. frame_cycle ist die Rate des zyklischen Datenrahmens, die vom Buskonfigurations‐Tool eingestellt wird. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 633 PX455 → 2 kHz Bessel→ Data transfer @2,4 Hz→ Ether­ CAT@2,4 kHz PX01EC 0,34 + 0,16 (Tabelle 1.2) + 0,31 ms + 1,2 ms = 2,0 ms (mittlere Signallaufzeit von Eingangsklemme bis Ether­ CAT‐Feldbus Siehe Schaubild auf Seite 137 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 634 Beachten Sie , dass sie die richtige Gerä­ tebeschreibungsdatei verwenden (siehe Kapitel 13.1) 10.9.1 PROFINET-Verbindung Über ein Ethernet-Kabel mit PROFINET-Netzwerk ver­ binden. S Über Ethernet­Kabel (Cat5) PMX­Geräte(e) und PRO­ FINET­Master verbinden (beachten Sie die Topolo­ gie). S Beachten Sie bei Verwendung des PRO­ FINET‐IRT‐Protokolls die Reihenfolgen der PMX‐RJ45‐Buchsen :...
  • Seite 635 (IN(unten) / OUT(oben) der RJ45­Buchsen auf der PX01EC). - Der Bus braucht keine Abschlusswiderstände, da es sich um aktive Teilnehmer handelt. Zur Konfigu­ ration der PMX im Master steht die Gerä­ tebeschreibungsdatei (HBM PMX.XML) zur Verfü­ gung. Sie befindet sich auf der PMX­System­CD A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 636 Beispiel mit Beckhoff SPS mit dem TwinCAT System­Manager 10.9.3 Einstellen der Feldbus‐Aktualisierungsrate ► In der Übersicht rechts oben den Benutzerlevel auf Administrator stellen. ► Menü EINSTELLUNGEN -> SYSTEM -> GERÄT-> SYSTEM-OPTIONEN: „Interne Datentransferrate“ auswählen. Die Feldbus‐Aktualisierungsrate folgt diesem Wert bis zum Feldbusspezifischen Maximum. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 637 Über Ethernet­Kabel (Cat5) PMX­Geräte(e) und EtherNet/IP‐Scanner verbinden. - Der Bus braucht keine Abschlusswiderstände, da es sich um aktive Teilnehmer handelt. Zur Konfigu­ ration der PMX im Scanner steht die EDS‐Datei zur Verfügung. Sie befindet sich auf der PMX­Sys­ tem­CD oder als Download auf www.hbm.com/en/ menu/support/software-firmware-downloads/indus­...
  • Seite 638 Inbetriebnahme Beispiel mit Allan‐Bradley SPS ControlLogix und LogixStudio A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 639 Schneller Einstieg Schneller Einstieg 11.1 Messsystem vorbereiten 1. Verbinden Sie das PMX über die Buchse Ethernet mit einem PC. Á Á Kabel : Standard Ethernetkabel (CAT5) 2. Schließen Sie Ihre Aufnehmer an die Messkarten an (Steckklemmen) siehe Kapitel 8.4 bis 8.7 Messsignal (+) Brückenspeise­...
  • Seite 640 (siehe Kapitel 8.2.3). Die System-LED muss grün leuch­ ten. Dieser Vorgang dauert einige Sekunden. Á Leistung der Versorgung mindestens 15 W. 4. Verbinden Sie das PMX mit einem PC (HOST) siehe Kapitel 10.3 Das PMX ist werksseitig auf DHCP (automatische Adressvergabe) eingestellt. Stellen Sie den PC (HOST) ebenfalls auf DHCP.
  • Seite 641 Schneller Einstieg Das PMX meldet sich mit einem Startbildschirm (Über­ sicht) Das PMX-System ist nun messbereit und Sie können Live-Messwerte sehen. ► Klicken Sie auf das Weltkugel‐Symbol um in eine andere Sprache des PMX‐Webservers zu wechseln. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 642 Schneller Einstieg Falls mehrere PMX-Geräte im Netz vorhanden sind, er­ scheint noch diese Auswahlbox: ► Setzen Sie bei gewünschtem PMX den Haken. ► Bestätigen Sie mit Verbinden. Über die Flash-Funktion kann das Gerät durch Blinken aller Geräte­LED´s identifiziert werden. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 643 - Maximal- und Minimalwerte überwachen - Grenzwerte überwachen - Virtuell (berechnete) Kanäle einrichten - Digitale und analoge Ein‐ / Ausgänge konfigurieren - Parametersätze erstellen und verwalten Hinweis Durch Betätigung des Diskettensymbols werden die Ein­ stellungen/Änderungen netzausfallsicher gespeichert. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 644 Schneller Einstieg Sicherheitsabfrage Weitere Hilfe erhalten Sie durch Klick auf das Hilfe-Sym­ bol . Es öffnet sich die Webserver-Hilfe. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 645 Die Sensoren, Ethernetkabel und Spannungs­ versorgung müssen korrekt angeschlossen sein (siehe Kapitel 8.4 und 8.3). Verbinden Sie das PMX mit einem PC (HOST) (siehe Kapitel 10.3), sie erhalten die Geräteübersicht. Hier wird das komplette Gerät mit allen Messkarten und Signalen sowie allen Geräteinformationen dargestellt.
  • Seite 646 Für jeden Einschub (Slot) und jeden Kanal können hier die passenden Sensor­ und Kanaleinstellungen vorge­ nommen werden. Die Auswahl der Messkarten erfolgt durch Anklicken der Slotnummern: orange = ausgewählte Messkarte, blau = vorhandene Messkar­ ten im PMX, grau = leerer Einschubplatz (Slot). A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 647 2. Seite der jeweiligen Verstärkerein­ stellungen. S Filtertyp ist Bessel, Filterfrequenz eingestellt auf 5 Hz (mittlere bis hohe Dämpfung). S Die Daten sind nun im PMX geändert und werden durch ein Diskettensymbol in der Statusleiste ange­ zeigt . S Zur netzausfallsicheren Speicherung der Einstellung im PMX dieses Symbol betätigen (Sicherheits­...
  • Seite 648 Beispiel: SLB700A Slot 2 ist mit einer PX455 bestückt. Der zweite Kanal der Messkarte ist dem Dehnungsaufnehmer zugewiesen. er PMX­Verstärkerkanal ist auf den Sensortyp Voll­ brücke mit dem Messbereich 4mV/V eingestellt. S Die Verstärkung ist auf 500 μm/m eingestellt, bei einer Sensor­Empfindlichkeit von 1,5mV/V.
  • Seite 649 Beispiel: WI/10mm Slot 2 ist mit einem PX455 bestückt, dessen dritter Kanal der Wegaufnehmer zugewiesen ist. S Der PMX­Verstärkerkanal ist auf den Sensortyp induk­ tive Halbbrücke mit dem Messbereich 100mV/V einge­ stellt. S Die Verstärkung ist auf 10mm eingestellt, bei einer Sensor­Empfindlichkeit von 80mV/V.
  • Seite 650 Die Konfigurationssoftware (PMX-Webserver) ist im PMX implementiert und muss nicht installiert werden (weiter Infos siehe Kapitel 10). Für den Betrieb mit den PMX-Geräten in der aktuellen Version benötigen Sie ein Endgerät (z.B. PC / Tablett mit Maus) mit einem gängigen Internetbrowser (Internet- Explorer (Version >...
  • Seite 651 Ausgaberate der Berechnungskanäle. Die CPULast der Berechnungskanäle wird in der Status­ zeile des PMX‐Web‐Browsers und im Menü „System­ optionen“ angezeigt. Zusätzlich steht die Information im Systemstatus des PMX zu Verfügung und kann über Feldbus, Ethernet und Digitalausgang signalisiert werden. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 652 = y2 − m ∗ x2 Eingänge Ausgänge skaliertes Signal out0 Parameter - Zwei Stützpunkte (x1|y1) und (x2|y2) x: Eingangswerte y: Ausgangswerte Default x0=y0=0; x1=y1=1; also m=1, b=0 Ausnahmebehandlung Bei Bereichsüberschreitung wird Not­a­Number ausgegeben. Z.B. bei x1 = x2: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 653 Sprünge in der Kennlinie sind zulässig, d.h. z.B. x1=x2 ist möglich. Der Ausgang springt an dieser Stelle von y1 nach y2. Wenn Eingang < x0 , dann Ausgang out0 = y0. Wenn Eingang > dem größten benutzen Punkt x , dann Ausgang out0 = y A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 654 OneSet = true Ausnahmebehandlung Wenn der Eingang als ungültig markiert ist (Invalid­Bit), dann wird der Ausgang ebenfalls als ungültig markiert. Die Funktion wird trotzdem durchgeführt und ausgegeben. Bei Bereichsüberschreitung wird Not­a­Number ausgegeben und der Ausgang als ungültig markiert. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 655 Bei ungültigem Eingang ist der Trigger unwirksam. Der Tarierwert wird nicht auf Gültigkeit geprüft (er ist i.d.R. ein konstantes Signal, das immer gültig ist) Das schnelle Tarieren ist eine Alternative zum fest einge­ bauten Sensor ­ Tarieren (Nullsetzen): A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 656 Parameter a11 a12 a13 a14 a15 a16 a21 a22 a23 a24 a25 a26 a31 a32 a33 a34 a35 a36 a41 a42 a43 a44 a45 a46 a51 a52 a53 a54 a55 a56 a61 a62 a53 a64 a65 a66 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 657 (1,0) → Θ = 0° (­1,0) → Θ = 180°(0,0) → Θ = 0°, r = 0 Eingänge X-Koordinate Y-Koordinate Ausgänge Radius r, gleiche Einheit wie x,y Winkel Θ (theta) in Grad, Intervall ]­180°, 180°] Parameter keine A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 658 Y­Koordinate = r*sin(angle) Parameter keine Default Winkel: Konstant 0,0 R: Konstant 0,0 Ausnahmebehandlung Wenn einer oder mehrere Eingänge als ungültig markiert sind (Invalid­Bit), wird der Ausgang ebenfalls als ungültig markiert. Die Berechnung wird trotzdem durchgeführt und ausgegeben. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 659 ­ phi: Winkel von sigma1 basierend auf der Achse des Dehnungsmessstreifens A [Grad] Bereich 0..180° ­ tau: Maximale Scherspannung [Einheit gemäß Einheit des Elastizitätsmoduls] Parameter ­ Elastizitätsmodul (E, E-Modul), die Einheit (z. B. N/mm²) bestimmt die Einheit der Ausgangssignale ­ Poissonzahl (ν, griechisches ny) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 660 Ausgänge Parameter deltaY: Die minimale Signaländerung Default Eingang X: Konstante 0.0 deltaY: 1.0 Ausnahmebehandlung Wenn der Eingang als ungültig markiert ist (Invalid-Bit), wird die Berechnung gestoppt, der letzte gute Ausgangswert gehalten und der Ausgang als ungültig markiert. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 661 Die Filterung wird trotzdem durchgeführt und ausgegeben. Bei Bereichsüberschreitung wird Not­a­Number ausgegeben. Frequenzen und Gruppenlaufzeiten Tiefpass fc [Hz] Bessel Butterworth Laufzeit [ms] Laufzeit [ms] 3000 0.13 0.19 2000 0.21 0.30 1000 0.43 0.61 0.86 1.23 2.00 3.10 4.15 6.17 8.45 12.5 21.4 30.7 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 662 Interne Berechnungskanäle fc [Hz] Bessel Butterworth Laufzeit [ms] Laufzeit [ms] 1680 2090 3360 4200 Hochpass fc [Hz] Bessel Butterworth Laufzeit [ms] Laufzeit [ms] A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 663 Entladerate < 1 % des Spitzenwertes: Kritisch. Der Wert nimmt möglicherweise nicht erwartungsgemäß ab. Eingänge - Eingang in0 - digitaler Reset­Eingang - digitaler Hold­Eingang Ausgänge Extremwert out0 Parameter - Typ [Maximum, Minimum, Spitze­Spitze] - Invertierung des Hold­Eingangs - Entladerate [unit/second] A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 664 Interne Berechnungskanäle Default Typ: Maximum Digitale Eingänge: nicht benutzt Invertierung: aus Entladerate : 00 Ausnahmebehandlung Wenn der Eingang als ungültig markiert ist (Invalid­Bit), dann wird der Ausgang ebenfalls als ungültig markiert. Der Extremwert wird trotzdem ermittelt und ausgegeben. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 665 Die Zeit in ms seit Start. Nach dem Prozess die Zeit von Start bis Stopp. Das Flag Limit High zeigt die Überschreitung von "Threshold Hi" an. Das Flag Limit Low zeigt die Überschreitung von "Threshold Lo" an. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 666 Werte wieder gültig. Der Zeitausgang wird durch ein ungültiges Eingangssignal nicht beeinträchtigt. Überschreitet die Zeit 100.000 Abtastungen, wird der Mittelwert nicht mehr aktualisiert und wird als ungültig markiert. Beispiel für Max., Min. und Mittelwert. Beim Start zurück­ setzen. Von Stopp bis Start halten. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 667 Interne Berechnungskanäle Beispiel für Schwellenwerte und die Grenzwert­Flags. Beim Startereignis zurücksetzen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 668 Ausgang out0 ausgegeben (inklusive Status­Bit). Wenn die Haltebedingung nicht erfüllt ist, wird der Ausgang auf dem letzten gehaltenen Wert gehalten und ggf ungültig gemacht. Eingänge - Eingang in0 - Steuereingang control - digitaler Init­Eingang (steuert Initialisierung, high­aktiv) Ausgänge Gehaltener Wert out0 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 669 Wenn der Eingang in0 als ungültig markiert ist, wird die Halte­ lung funktion trotzdem durchgeführt. Der Ausgang wird dann beim Halten auch ungültig markiert. Wenn der Eingang control ungültig ist, wird die Haltefunktion nicht durchgeführt. Der aktuelle Ausgangswert wird gehalten. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 670 Zeit ununterbrochen aktiv war Default Invertierung Hold: nein Nachtriggerbar: ja Halteverzögerung: 0.0 ms Ausnahmebehandlung Wenn der Eingang als ungültig markiert ist (Invalid­Bit), dann wird der Ausgang ebenfalls als ungültig markiert. Die Haltefunktion wird trotzdem durchgeführt und ausgege­ ben. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 671 (Schwellenwert): Der Schwellenwert-Eingang. Nur bei Trigger-Ereignissen 2, 3 relevant. trigger input (Trigger-Eingang): der digitale Trigger-Eingang. Nur bei Trigger-Ereignissen 4, 5 relevant. Ausgänge mean (Mittelwert): Entweder der arithmetische oder der quadratische Mittelwert: Die Anzahl der Messwerte, über die gemittelt wurde. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 672 Der quadratische Mittelwert (RMS) wird ausgegeben maximum samples count (Maximale Messwertanzahl): Der Ausgang 'mean' (Mittelwert) wird ungültig, wenn diese Anzahl an Messwerten erfasst wurde, ohne dass dabei ein Trigger-Ereignis erkannt wurde. Der Maximalwert dieses Parameters ist 100.000. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 673 Messwert-Überlauf ist in der Regel kein plausibler Wert. Die Ausgabe wird nach dem zweiten Trigger sinnvoll. Ungültige Werte an den Eingängen ‘in0’, ‘control’ und ‘threshold’ werden nicht erkannt und wirken sich daher nicht auf die Gültigkeit des Ausgangs ‘mean’ aus. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 674 Regel nicht möglich, mehr als 6 oder 7 Blöcke gleitender Durchschnittswerte zu erstellen, oder sogar weniger, wenn bereits andere Blöcke erstellt wurden. Ist der Speicher für einen neuen Funktionsblock nicht ausreichend, wird eine Meldung protokolliert. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 675 Interne Berechnungskanäle A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 676 (Verzögerung in ms): Der Trigger schaltet erst dann auf High (Low), wenn das Eingangssignal eine Verzögerung in ms innerhalb der Schwellenwert-Spanne erfahren hat. Die Verzögerung ist nach dem Verlassen der Schwellenwertspanne nicht wirksam. isHighActive: Wenn ja, ist der Trigger-Ausgang ­High-aktiv, ansonsten Low-aktiv. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 677 Legt die High­Zeit des Ablauf-Flags fest. Maximum 100.000 s. Wenn gleich null, schaltet das Ablauf-Flag für einen Berechnungszyklus auf High. Default Ausführungs-Eingang: Konstant High Intervall: 1 s Single Shot: Aus Impulslänge: 0,1 s Ausnahmebehandlung Keine. Der Ausgang ist immer gültig. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 678 Wenn die Drehung stoppt, hört auch das Filter auf zu arbeiten. Die Filterbreite kann 30° bis 720° abdecken. Eingänge X: das zu filternde Signal Der Wellenwinkel in Grad [0°, 360°] Ausgänge Y: der gleitende Mittelwert von Eingang X A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 679 Berechnungszyklus sein (siehe Kapitel1). Die theoretisch maximale Rotationsgeschwindigkeit ist von der Filterauflösung und vom Berechnungszyklus abhängig: Auflösung N_max bei 19200/s = N_max bei 38400/s = Auflösung * 19200/6 Auflösung * 38400/6 3200 6400 6400 12800 12800 25600 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 680 (Invalid­Bit), dann wird der Ausgang ebenfalls als ungül­ tig markiert. Die Berechnung wird trotzdem ausgeführt und ausgegeben. Bei Bereichsüberschreitung wird Not­a­Number (+/­ inf) aus­ gegeben. 12.2.3.2 Multiplizierer Funktion Multipliziert vier Signale Eingänge Eingänge in0, in1, in2, in3 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 681 Konstante 1.0 Ausnahmebehand­ Wenn einer oder mehrere Eingänge als ungültig markiert lung sind (Invalid­Bit), dann wird der Ausgang ebenfalls als ungül­ tig markiert. Die Berechnung wird trotzdem ausgeführt und ausgegeben. Bei Bereichsüberschreitung wird Not­a­Number (+/­ inf) aus­ gegeben. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 682 Eingänge in0, in1, in2, in3 Ausgänge Ausgang out0 Parameter Steuereingang muxBitId, muxBit1ld Default in0, in1, in2, in3 verbunden mit Konstante 0.0 muxBits verbunden mit konstant low Ausnahmebehand­ Das Invalid­Bit des Ausgangs folgt dem Invalid­Bit des gerade lung gewählten Eingangs. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 683 Digitaler Eingang Stop: Stoppt die Zeitmessung Wenn Start­ und Stop­Bedingung (Eingang, Flanke) identisch sind, wird die Periodendauer gemessen. Sonst wird die Pulslänge gemessen. Ausgänge out0 Enthält die Pulsdauer in s (oder ms) oder die Frequenz in 1/s A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 684 Ergebnistyp: 0 (Impulsdauer in s) Ausnahmebehand­ Wenn die Puls­ oder Periodenlänge größer als die maximale lung Zeit dauert, wird Messung gestoppt, der Ausgang als ungültig markiert und wieder auf die Startbedingung gewartet. Messunsicherheit bezogen auf den Messwert Bei Messrate 19200/s A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 685 Der Zähler wird nach Ablauf eines definierten Zeitraums ohne zählbare Übergänge gelöscht. Eingänge input (Eingang): Das zu zählende digitale Signal. enable (Aktivieren): Ein digitales Signal, das den Zähler aktiviert. reset (Rücksetzen): Ein digitales Signal, das den Zähler löscht (Pegel-empfindlich) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 686 Reset Flag: Setzt den Ausgangswert auf den Wert am Eingang (Init-Wert) zurück. Dieses Flag ist Pegel-empfindlich. Wenn auf High, wird der Init-Wert ausgegeben. Init-Wert: Der Wert an diesem Eingang wird mit dem Reset-Flag angewendet. Ausgänge Out: Der Integrator-Wert A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 687 Stellt die Ableitung eines Signals X, Y = delta_X / delta_T bereit. delta_T = 4 Berechnungszyklen = 4/Berechnungsrate, siehe Tabelle unten. Es wird empfohlen, die Bandbreite des Eingangssignals zu begrenzen. Eingänge Eingang X: Ausgänge Ausgang Y Parameter Y Max, Y Min: Die Grenzwerte des Ausgangs A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 688 Parameter Divisor Default Eingang X: Konstante 0.0 Divisor: 1.0 Ausnahmebehandlung Wenn der Eingang als ungültig markiert ist (Invalid-Bit), wird die Berechnung gestoppt, der letzte gute Ausgangswert gehalten und der Ausgang als ungültig markiert. 12.2.3.10Konstantsignal Benutzerdefiniertes konstantes Signal. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 689 Wenn mind. einer der Eingänge ungültig ist (Invalid­Bit), dann lung - wird der Reglerausgang abgeschaltet (low) - werden die Werte der Rückführzweige gehalten Bei Unsicherheit hinsichtlich der Benutzung der Rück­ führzweige sollten diese auf den Default‐Einstellungen gelassen werden. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 690 Wenn mind. einer der Eingänge ungültig ist (Invalid­Bit), dann lung wird - der Ausgang eingefroren und ebenfalls als ungültig markiert - der Regler angehalten Wegen rekursiver Berechnung nicht als reiner P­Regler geeignet. Es sollte immer ein I­Anteil vorhanden sein. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 691 Sobald der Enable-Eingang auf „low“ sinkt, wird die Gene­ rierung sofort gestoppt, selbst wenn die Perioden nicht voll­ ständig ausgeführt wurden. Default Sinus, Amplitude 1.0, Offset 0.0, Frequenz 100 Hz, 0 Perioden (=endlos) Ausnahmebehand­ Bei Bereichsüberschreitung wird Not­a­Number ausgegeben. lung A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 692 Digitale Signale A, B, C, D Ausgänge Y2: nur verwendet mit XOR, XNOR, NOT Y3: nur verwendet mit NOT Y4: nur verwendet mit NOT Parameter Modus: Entweder AND, NAND, OR, NOR, XOR, XNOR, oder Default Eingänge: Konstanter Low-Modus: AND Ausnahmebehandlung Keine A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 693 Zwei Flag-Ausgänge Parameter Detection mode - detect falling edge - oder steigende Flanke erkennen - oder beide erkennen High-aktiv: Wenn ja, ist der Ausgang High-aktiv, ansonsten Low-aktiv. Default Eingabe: Konstante 0.0 Erkennungsmodus: steigende Flanke High-aktiv Ausnahmebehand­ lung A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 694 Flag bis zum nächsten Timer-Start auf High. Im kontinuierlichen Modus schaltet das Flag für die Zeit auf High, die mit dem Parameter Impulslänge definiert ist. Zeit [s]: Der aktuelle Timer-Wert. Wenn der Timer gestoppt ist, wird das Intervall ausgegeben. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 695 Eingangssignal mit dieser Funktion duplizieren, um es an andere Funktionen wie z.B. Filter weiter zu leiten. Die Funktion ist bei den PMX‐Ausführungen mit CODESYS (WGX001) auch dazu geeignet, um in CODESYS ermittelte Werte oder Signale an andere Kanäle oder Ausgänge weitergeben zu können.
  • Seite 696 Widerstandsthermometer (RTD) zur Bildung einer Halbbrücke ergänzen. Der Ergänzungswiderstand wird an die positive Brückenversorgung angeschlossen. Der Ergänzungswiderstand kann ohne Verdrahtung direkt an die Frontklemmen des PX455 angeschlossen werden. Details hierzu werden in der PMX-TechNote beschrieben. Eingänge The half bridge signal in mV/V Ausgänge Temperature in °C...
  • Seite 697 Feldbus-Kanal „Flags“ Funktionsblock B ..„Berechneter-Kanal- Flags“ im Dialog DIGITALER Funktionsblock C AUSGANG Flag 32 Tipp Beispiele zu den Berechnungskanälen finden Sie in den Tecnotes auf der mitgelieferten System‐CD und auf www.hbm.com/en/menu/support/software-firmware-dow­ nloads/industrial-amplifiers A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 698 Sie Wartung oder Administrator. Klicken Sie dann auf > Einstellungen > Berechnete Kanäle. Klicken Sie auf “Funktion hinzufügen” ­ nun können Sie eine von vielen Funktionen für jeden einzelnen Kanal wählen. In diesem Beispiel wählen wir "Spitzenwert" für Kanal 5. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 699 ändern; die Hauptfunktion kann jedoch nicht geändert werden. Sie müssen unbedingt einen “Ergebniskanal” definieren, da Sie ansonsten keine Ausgabe sehen können. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern. Klicken Sie dazu einfach auf das Disketten­Symbol unten rechts. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 700 Interne Berechnungskanäle Anmerkung: Hilfe bietet Ihnen die Hilfe­Funktion oben im PMX WebBrowser. Berechnung des Kraftangriffpunktes Kurzbeschreibung Ermittlung des Kraftangriffspunkts an einer Platte mit drei Kraftaufnehmern. Einleitung Mit drei Kraftaufnehmern F1, F2, F3 lassen sich die Ko­ ordinaten einer zu messenden Kraft F leicht bestimmen.
  • Seite 701 Interne Berechnungskanäle Vorgehensweise Die Kraft F ist die Summe der drei Einzelkräfte: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 702 Interne Berechnungskanäle In einem Zwischenschritt werden die Zähler für die x­ und y­Berechnung ermittelt. Die Koordinaten x1, y1, x2,…. befinden in den Faktoren der Summanden. Für x: Für y: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 703 Bei F nahe Null dominiert Rauschen. Für x und y werden nicht plausible Werte geliefert: Abhilfe: Erst wenn F größer als z.B. 1 N ist, werden x und y regu­ lär ausgeben. Sonst wird jeweils Null geliefert. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 704 Ein Trigger­Block setzt das Flag_01, wenn F größer dem Mindestwert ist: Die beiden Schwellwerte für den Trigger. Es wird nur die untere Schaltschwelle bei 1 N benötigt. Für die obere Schwelle wird ein Wert gewählt, der weit über dem Mess­ bereich liegt: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 705 Interne Berechnungskanäle Zwei Multiplexer­Blöcke schalten schließlich zwischen Null und den berechneten Werten um. Hier für x: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 706 Interne Berechnungskanäle Tipps 1. Im Fall einer Division durch Null liefert ein Di­ visor­Block Not­a­Number (NaN). 2. Bei Bedarf können auch Polarkoordinaten geliefert werden: Die Einstellungen für Radius….: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 707 Interne Berechnungskanäle ….und Winkel: Darstellung einer wandernden Kraft mit Catman in Polar­ und kartesischen Koordinaten: Mechanische Arbeit über Kraft-Weg-Integration Kurzbeschreibung Kraft­Weg­Integration mit PMX zur Messung der me­ chanischen Arbeit A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 708 Integration über den Weg von s1 bis s2: Hier bestimmen die Ereignisse s=s1 und s=2 Beginn und Ende der Integration. Diese Wegpunkte müssen während des Prozesses in jedem Fall erreicht werden, sonst wird Beginn oder Ende nicht erkannt. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 709 Interne Berechnungskanäle Die Übersicht mit den Messgrößen F und s sowie der berechneten Arbeit A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 710 Dies ist sinnvoll wenn z.B. der Endwert des Weges unbe­ stimmt ist oder nicht zuverlässig erreicht werden kann. Die Integration beginnt und endet am gleichen Wegpunkt s=s1: Die Arbeit kann beim Zurückfahren des Weges wieder abnehmen, z.B. durch Feder­Entspannung. Der Ma­ ximalwert mit einem Peak­Block festgehalten. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 711 Interne Berechnungskanäle Zusätzlich zu Beispiel A wird hier noch die Maxima von F und s ausgegeben: Die Funktionsblöcke in der Übersicht: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 712 Interne Berechnungskanäle Beispiel Visualisierung mit CODESYS WebVisu Anhang Die Funktionsblöcke des Beispiels A im Einzelnen: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 713 Interne Berechnungskanäle A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 714 Interne Berechnungskanäle A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 715 Interne Berechnungskanäle Bitte beachten, dass der Hold­Block in der Berechnungs­ reihenfolge vor dem Peak­Block steht. Die Flanke von Flag_01 bewirkt somit zuerst die Haltefunktion und dann den Reset des Peak­Blocks. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 716 Kraft an einem bestimmten Punkt auf der Wegachse gemessen. Die gemessene Kraft soll innerhalb eines Akzeptanzbandes liegen, es wird eine gut/schlecht­Ent­ scheidung getroffen. Die Kraft jeweils einmal auf dem Hin­ und einmal auf dem Rückweg geprüft. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 717 Funktionsblock „Hold (analog)“ festgehalten. Der Weg s steuert die Haltefunktion, er liegt deshalb am Steuereingang (Control Input) an. S Der Funktionsblock liest bei s=5mm (Untere Grenze, Threshold Low) die Kraft F und hält sie am Ausgang. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 718 Bei fallendem Weg, „Release“: S Der Haltebereich umfasst jetzt den Bereich s = [­999 mm, 5 mm], ­999 ist hier wieder ein Dummy­Wert. Der Block hält den Kraft­Messwert, wenn der Weg s bei 5mm von oben in den Haltebereich eintritt. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 719 „F(5 mm) press“ im Intervall [32 N, 35 N] liegt. S Die Einstellungen für Schalter Nr. 2 gelten analog, das Akzeptanzintervall ist [26 N, 29 N]. Schließlich geben die digitalen Ausgänge Nr. 1 und 2 die Zustände der Grenzwertschalter Nr. 1 und 2 aus: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 720 Interne Berechnungskanäle A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 721 Teilparametersätze werden dann verschiedenen Pa­ rametersätzen zugeordnet, die z.B. via Feldbus oder digitale Eingänge umgeschaltet werden. Statt einzelner Zahlenwerte lässt sich so auch die Struktur der berechneten Kanäle umgeschaltet. Die Grenzwertschalter werden über den Teilparame­ tersatz „Grenzwerte“ (Limit Switches) umgeschaltet. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 722 Kraft und Weg werden bei der Kraft F=F0 zu Null gestellt. Einleitung Fall A Wird eine wegabhängige Kraft F auf Einhaltung von Grenzwerten überprüft, ist ein Offset der Kraft von Hub zu Hub störend. Die Kraft­Grenzwerte müssten für jede Hubbewegung angepasst werden. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 723 Interne Berechnungskanäle Mit zwei Funktionsblöcken „Trigger“ und „Taring“ wird die Kraft unterhalb des Punkts s0 zu Null gesetzt. Der Kraft­ verlauf unterhalb von s0 ist für das Nullstellen ohne Be­ deutung. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 724 Kraft­Nullpunkt nicht anhand des Wegs, sondern durch die Kraft F0 bestimmt werden. F_tared Gemäß Fall A lässt sich auch gleich der Weg­Nullpunkt verschieben. Dazu wird die gleiche Bedingung (F=F0) benutzt. Beide Größen, Kraft und Weg, haben jetzt einen neuen Nullpunkt. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 725 Interne Berechnungskanäle F_tared Vorgehensweise Fall A Ein konstantes Signal liefert s0, hier 5 mm: Ein Trigger­Block setzt den Ausgang „Flag01“ wenn der Weg s im Bereich 0 und 5mm liegt: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 726 Interne Berechnungskanäle Schließlich setzt der Trigger­Block den Rohwert der Kraft F_raw unterhalb 5 mm zu Null. F_tared ist der Offset­be­ reinigte Kraftwert: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 727 Interne Berechnungskanäle Fall B Der Trigger­Block prüft jetzt die Kraft F gegen F0 Kraft und Weg werden jeweils mit dem Signal „Flag02“ zu Null gesetzt: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 728 Die gemessene Kraft F wird gegen eine obere und eine untere Toleranz (F_max und F_min) geprüft. Zwei Werte­ tabellen liefern die Toleranzwerte abhängig vom ge­ messenen Weg s. Das Bild zeigt den Kraft­Zeit­ und den Kraft­Weg­Verlauf einer Hubbewegung ohne Verletzung der Toleranzwerte. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 729 Interne Berechnungskanäle Eine Hubbewegung ohne Toleranzverletzung Ein Funktionsblock „Trigger (range)“ vergleicht die Kraft F mit den Toleranzen. Eine Toleranzverletzung wird durch Flag_01 angezeigt und von einem „Counter“­Block ge­ zählt. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 730 Die Tabelle der oberen Toleranzlinie hat fünf Stütz­ punkte. Die x­Werte sind der Weg in mm, die y­Werte die Toleranzgrenze der Kraft in N. Tipp Stützpunkte mit gleichen x­Werten erzeugen einen Sprung in der Kennlinie, hier bei x3=x4=13. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 731 Interne Berechnungskanäle Die Tabelle der unteren Toleranzlinie: Der Trigger­Block vergleicht F mit den Toleranzgrenzen. Innerhalb der Toleranz ist der Ausgang „Flag_01“ low. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 732 Interne Berechnungskanäle Der Counter­Block zählt die Toleranz­Verletzungen. Er wird mit dem Flag_02 gelöscht: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 733 Interne Berechnungskanäle Der Grenzwertschalter Nr. 1 detektiert Zählerstände >= 1: Schließlich gibt der digitale Output Nr. 1 den Zustand des Grenzwertschalters Nr. 1 aus: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 734 Interne Berechnungskanäle Der Block „Trigger (pulse)“ liefert den Puls zum Löschen des Zählers, wenn der Weg 1 mm überschreitet A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 735 Interne Berechnungskanäle 12.3.2 Ereigniszähler Im Folgenden wird gezeigt, wie ein Ereigniszähler in PMX programmiert werden kann. Es werden 2 Berechnungs­ kanäle benötigt. Berechnungskanal „Trigger Pulse“ anlegen: S Eingang ist hier der Kraftmesswert S Als Schwelle kann ein vorher definierter Wert gewählt werden S Bedingung hier bei „Überschreiten“...
  • Seite 736 SPS abgefragt werden S Soll das Ergebnis, also das erreichen des Zäh­ lerstanden an einem Digital­ausgang(PX878) si­ gnalisiert werden, wird dieses Flag als Eingangssignal für einen Digitalausgang gewählt. Hier wird der Digi­ talausgang Nr.2 durch Flag02 aktiviert. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 737 Interne Berechnungskanäle Das Zurücksetzen des Ereigniszähler kann durch folgende Möglichkeiten erfolgen: S Digitaleingang (PX878) S Über Feldbus­Steuerwort, dieses wird durch die Digitalen Eingänge 17..32 in PMX abgebildet. S Über andere Flags von anderen PMX­Berechnungs­ kanälen A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 738 Interne Berechnungskanäle A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 739 Kommunikation mit einem Steuerungssystem Kommunikation mit einem Steuerungssystem Zur Anbindung des PMX in eine Maschinen- oder Anlagensteuerung stehen die digitalen Ein- / Ausgänge ® und die digitalen Schnittstellen (EtherCAT , PROFINET oder EtherNet/IP) zur Verfügung. In allen Fällen wird auf die gleiche Gerätefunktion zuge­...
  • Seite 740 (PX01PN) die Version (Software-Stack) der Karte. Diese ist im WebBrowser im Menü "Feldbus" auf­ geführt. Verwenden Sie je nach Software-Stack und Firmware im PMX die passende GSDML-Datei wie in der Tabelle un­ ten aufgeführt. PMX Firmware PROFINET Stack 3.4.15 PROFINET Stack 3.5.49...
  • Seite 741 Erzeugen einer fixen Gerätebeschreibungsdatei (ab Firmware 2.00) Durch Klick auf den Button „Create …..File“ wird wird eine Gerätebeschreibungsdatei erzeugt, die exakt zu dem verwendeten PMX mit seinen Einschubkarten und zu übertragenden Berechnungskanälen passt. Eine manuelle Anpassung in der Konfigurationssoftware der Steuerung entfällt damit.
  • Seite 742 Der Ordner kann auch im Webbrowser angezeigt werden. Dazu in die Adresszeile eingeben: http://pmx/public/PROFINET/ oder http://pmx/public/EtherCAT® oder http://pmx/public/EtherNet/IP wobei "pmx" der PMX­Netzwerkname ist. Groß­/Klein­ schreibung beachten! Alternative Schreibweise mit der IP­Adresse, zum Bei­ spiel http://172.19.201.184/public/PROFINET/ A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 743 Firmware) stellt die Vor­ lage­Datei wieder her. Wenn weder eine Messkarte installiert ist, noch berech­ nete Kanäle übertragen werden, ist die erzeugte Datei keine gültige Datei und wird von PROFINET­Konfigurato­ ren bzw. EtherCAT® oder EtherNet/IP nicht akzeptiert. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 744 Pro Messwert über den Feldbus (EtherCat, PROFINET oder EtherNet/IP) werden 6 Byte benötigt. Dies beinhaltet 4 Byte Daten + 1Byte Steuerwort 1Byte Status. Als Formel für die Datenmenge gilt: 46Byte Grundlast + 6Byte * Anzahl der Messkanäle und Berechnungskanäle A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 745 Kommunikation mit einem Steuerungssystem 13.4 Eingangsdaten PMX Steuerung (SPS) 13.4.1 Gerätedaten (zyklisch) Funktion EtherCAT® PROFINET Daten‐ Index Slot.Subslot System­Status siehe Tabelle „Sys­ 6000.1 uint32 temstatus“ 13.4.2 bytes 0..3 Parametersatz aktuell aktiver Pa­ 6000.2 int32 rametersatz bytes 4..7 GUI­Status ­ nicht benutzt ­...
  • Seite 746 Bit schaltet mit ca. 1 Hz Speisung Überlast Überstrom durch externe Verbraucher (Auf­ nehmerspeisung) catman® interface buffer Fehler in Datenübertragung, overrun Datenverlust Device not ready Gerät arbeitet und liefert keine gültigen Messwerte Calculated Channels Over­ Rechenzeit‐Überschreitung in den berechneten Kanälen A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 747 4 zukünftige Benutzung) Digitale Inputs Rückgabe des 6002.3 uint8 Steuerwort­ 'Steuerwort digitale byte 5 Quittung (reserviert Inputs' für zukünftige Benutzung) Messwert Slot x.y 60xy.1 float32 bytes 0..3 Messwert siehe Tabelle 60xy.2 uint8 Status 'Messwert­Status byte 4 13.4.4' A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 748 Anzahl je nach am Feldbus eingestellte Zahl berechneter Kanäle Anmerkung zu berechneten Kanälen Im Gerät PMX sind berechnete Kanäle dem virtuellen Slot 9 zugeordnet. In den EtherCAT ­Indizes kann die ® dritte Stelle aus technischen Gründen nicht 9 sein. Die berechneten Kanäle erscheinen zur Zeit in den Indi­...
  • Seite 749 13.4.4 Messwert­Status Funktion Werkskalibrierung ungültig Messwert ungültig Überlauf, Unterlauf, Sensor defekt, Kalibrierung läuft Autokalibrierung läuft Messkanal mit automa­ tischer Kalibrierung (Messbrücken) TEDS Fehler Tipp Wenn bei allen Bits der Kanalstatus 0 ist, ist der Mess­ wert OK. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 750 „1“ sein, damit der über Feldbus de­ 18..19 entsprechende finiert Grenzwert über den (x = 0..15) Feldbus geändert werden kann) Grenzwert 0 Grenzwert Nr. 0 7000.6 float32 bytes 20..23 … Grenzwert 15 Grenzwert Nr. 15 7000.21 float32 bytes 80..83 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 751 PX878 er­ folgt über das PMX‐WebBrow­ ser‐Menü „Digital­ ausgang“) Digitale Eingänge Die Bits 16 … 31 der Digitalaus­ gänge werden außerdem als „Di­ gitale Eingänge 17…32“ in die be­ rechneten Kanäle übertragen. Damit können Funktions­ blöcke gesteuert werden. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 752 (ab Firmware 2.00) verwendbar bytes 7002.5 104…107 SPS‐Kanal6 Frei Float (ab Firmware 2.00) verwendbar bytes 7002.6 108…111 SPS‐Kanal7 Frei Float (ab Firmware 2.00) verwendbar 7002.7 bytes 112…115 SPS‐Kanal8 Frei Float (ab Firmware 2.00) verwendbar bytes 7002.8 116…119 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 753 Kanal. Wichtig Anmerkung zu berechneten Kanälen Im Gerät PMX sind berechnete Kanäle dem virtuellen Slot 9 zugeordnet. In den EtherCAT®­Indizes kann die dritte Stelle aus technischen Gründen nicht 9 sein. Die berechneten Kanäle erscheinen zur Zeit in den Indi­...
  • Seite 754 Feldbus (Industrial Ethernet) in das PMX als CPU-Kanäle eingespeist werden. Dort stehen sie dann in den Berech­ nungskanälen zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Diese Funktion steht im PMX ab Firmware 2.00 für Pro­ fiNet, EtherCAT® und Ethernet/IP zu Verfügung. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 755 Nicht in Geräten mit CODESYS (Grundgerät WGX001). Nur in Geräten mit WGX002. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit für die Signalübertra­ gung der Feldbuskanäle von SPS in das PMX wird mit der „Data Polling Rate from Bus“ eingestellt. Wenn die Signale dann im PMX vorliegen werden die Signale mit der Standard-Verarbeitungrate von 19200/s bzw.38460/s weiter verarbeitet.
  • Seite 756 Die PROFINET­bezogenen Netzwerkeinstellungen (IP­Adresse, Gerätename,..) werden über das PRO­ FINET­Konfigurationstool eingestellt und über die PROFINET­Leitung gesetzt. Im Dialog „Feldbus“ der PMX­Benutzeroberfläche können diese Daten zur Kontrolle gelesen werden. S Die PROFINET­Konfiguration muss mit den mon­ tierten PMX­Karten übereinstimmen. S In der Master‐Konfiguration bei IRT‐Betrieb muss die Kabellänge eingetragen werden, das es sonst bei...
  • Seite 757 Kommunikation mit einem Steuerungssystem A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 758 Kommunikation mit einem Steuerungssystem Wichtig Beispiele zur Konfiguration und Betrieb des PMX über Feldbusse finden Sie auf der System‐CD oder als down­ load unter www.hbm.com/en/menu/support/software-firm­ ware-downloads/industrial-amplifiers  13.7 EtherCAT  Die Konfiguration im EtherCAT Master muss mit den montierten Karten übereinstimmen.
  • Seite 759 Kommunikation mit einem Steuerungssystem A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 760 402 genormt als IEC 61800-7-201/301), Encoder (CiA 406), Proportionalventile und Hydraulikregler (CiA 408), bis hin zu Anwendungsprofilen. Das Vorgehen mit TwinCAT: 1. Vor dem TwinCAT­Start muss das PMX­ESI­File aus dem TwinCAT­Ordner (Default C:\TwinCAT\Io\Ether­ CAT) gelöscht werden. Aletrnativ kann auch die Endung .xml unkenntlich ge­...
  • Seite 761 Kommunikation mit einem Steuerungssystem 3. Weiteres Vorgehen wie mit einem ESI­File. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 762 Kommunikation mit einem Steuerungssystem 4. Falls berechnete Kanäle über EtherCAT gesendet werden sollen, die gewünschte Anzahl im Dialog Settings­Fieldbus einstellen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 763 So stellen Sie die Anzahl der übertragenen Messkanäle ein: 1. Das Konfigurationsobjekt 199 ”NbrOfChannels” (Klasse 4, Instanz 199) einstellen. Dies bestimmt die Anzahl der Kanäle, die in den Datenrahmen kopiert werden. Bereich 0 ... 48. In RSLogix 5000 sieht dies z. B. so aus: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 764 übereinstimmen. Bereich 0 … 48 in Schritten von 4. In RSLogix 5000 sieht dies z. B. so aus. Wichtig Beispiele zur Konfiguration und Betrieb des PMX über Feldbusse finden Sie auf der System‐CD oder als down­ load unter www.hbm.com/en/menu/support/software-firm­ ware-downloads/industrial-amplifiers...
  • Seite 765 Kommunikation mit einem Steuerungssystem 13.9.2 Kanaleinstellungen Die eingebauten Messkarten stellen Signale an die Kanäle in der Reihenfolge ihres Einbaus ins PMX-Rack bereit. Die Karte in Slot 1 liefert Daten beginnend bei Ka­ nal 1. Ein leerer Slot beliefert keine Kanäle, die EtherNet/ IP-Kanäle sind lückenlos belegt.
  • Seite 766 Kommunikation mit einem Steuerungssystem 13.9.3 Datenstruktur Assembly 100 Von PMX (Adapter) zum Scanner Index Size in Type octets 0..3 UDINT System Status 4..7 DINT ParameterSet 8..15 ULINT UiStatus 16..19 UDINT LimitSwitchState 20..21 UINT LimitResetAckn 22..29 ULINT TimeStamp SystemData 30..33 UDINT DigitalOutputState (transmitted al­...
  • Seite 767 MeasAcknowledge 112..115 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 12 USINT MeasAcknowledge 118..121 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 13 USINT MeasAcknowledge 124..127 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 14 USINT MeasAcknowledge 130..13 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 15 USINT MeasAcknowledge A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 768 MeasAcknowledge 178..181 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 23 USINT MeasAcknowledge 184..187 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 24 USINT MeasAcknowledge 190..193 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 25 USINT MeasAcknowledge 196..199 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 26 USINT MeasAcknowledge A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 769 MeasAcknowledge 244..247 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 34 USINT MeasAcknowledge 250..253 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 35 USINT MeasAcknowledge 256..259 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 36 USINT MeasAcknowledge 262..265 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 37 USINT MeasAcknowledge A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 770 MeasAcknowledge 310..313 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 45 USINT MeasAcknowledge 316..319 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 46 USINT MeasAcknowledge 322..325 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 47 USINT MeasAcknowledge 328..331 REAL MeasValue USINT MeasStatus Channel 48 USINT MeasAcknowledge A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 771 Kommunikation mit einem Steuerungssystem Assembly 101 Vom Scaner zum PMX (Adapter) Index Size in Type octets 0..3 UDINT PMX Control 4..7 DINT ParamSetRequest 8..15 ULINT UiControl 16..17 UINT LimitSwitchReset 18..19 UINT LimitSwitchEnable 20..23 REAL LimitThresh0 24..27 REAL LimitThresh1 28..31 REAL LimitThresh2 32..35...
  • Seite 772 Channel 6 USINT MeasControl Channel 7 USINT MeasControl Channel 8 USINT MeasControl Channel 9 USINT MeasControl Channel 10 USINT MeasControl Channel 11 USINT MeasControl Channel 12 USINT MeasControl Channel 13 USINT MeasControl Channel 14 USINT MeasControl Channel 15 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 773 Channel 34 USINT MeasControl Channel 35 USINT MeasControl Channel 36 USINT MeasControl Channel 37 USINT MeasControl Channel 38 USINT MeasControl Channel 39 USINT MeasControl Channel 40 USINT MeasControl Channel 41 USINT MeasControl Channel 42 USINT MeasControl Channel 43 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 774 Channel 45 USINT MeasControl Channel 46 USINT MeasControl Channel 47 USINT MeasControl Channel 48 Note Index DigitalOutputSetting are mapped to Digital Inputs (in the bits… calculated channels) 86 bits 0..7 16..23 17..24 87 bits 0..7 24..31 25..32 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 775 Parametersätze (Messprogramm) Parametersätze (Messprogramm) Das PMX verfügt über 100 unabhängige Parametersätze/ Messprogramme die netzausfallsicher geräteintern im Flash gespeichert sind. Damit können Messaufgaben oder Prüfschnitte vordefiniert werden und später im laufenden Betrieb ohne zusätzliche Umrüstzeiten genutzt werden. Es kann der aktive aber auch nicht aktive Pa­...
  • Seite 776 2330 Wichtig Wenn während des Speicherns eines Parametersatzes die Spannungsversorgung ausfällt, ist der Parametersatz zerstört und das PMX meldet sich nach dem Einschalten mit seiner Werkseinstellung. Um dies zu vermeiden, wird dringend ein Backup der Geräteeinstellungen auf PC empfohlen. Bei einem Firmwareupdate bleiben die Einstellungen und Parametersätze erhalten.
  • Seite 777 1. Zuerst einen Gesamt‐Parametersatz erzeugen (ko­ pieren) 2. Dann einen der Teil‐Parametersätze aufrufe und die gewünschten Parameter ändern bzw. Einstellen 3. Nachdem alle Eingaben beendet sind, die Parameter­ sätze durch Klicken auf das Diskettensymbol in der Statusleiste netzausfallsicher im PMX speichern A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 778 Zum aktiven Parametersatz machen Parametersatz‐Index Wird beim Booten angelegt Parametersatz mit Werksein­ Wichtig stellung erzeugen Im Dialog „Parametersatz“werden die Parametersätze kopiert, gelöscht und zusammengestellt. Die spezifischen Einstellungen für Subparametersätze werden dann in den Dialogen der Mess karten vorgenommen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 779 14.2 Ändern von Parametern in Parametersätzen Zum Ändern der Teilparametersätze auf die jeweiligen Schaltflächen klicken und den gewünschten Teilparame­ tersatz auswählen. Anschließend die Änderungen vor­ nehmen. Teil‐Parametersatz „Sensor“, zum Wechseln klicken Teil‐Parametersatz „Mess­ werterfassung“, zum Wechseln klicken A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 780 Parametersätze (Messprogramm) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 781 Parametersätze (Messprogramm) Einer der Teilparameter­ sätze ist jetzt nicht aktiv. Einstellungen können editiert werden, sie werden jedoch nicht so­ fort wirksam. Sie werden wirksam, wenn ein Parametersatz aktiviert wird, der diesen Teilparametersatz ent­ hält. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 782 Datensatz erstellt der als Backup genutzt oder auf andere Geräte mit gleicher Bestückung der Mess- und I/O-Karten übertragen werden kann. Der entsprechende Upload- Befehl im PMX-browser lautet „Restore vom PC“ um die Parametersatzdatei wieder in das PMX zu laden. Wichtig Parametersätze werden nicht als einzelne Dateien...
  • Seite 783 Keine Änderung, die „igital Outputs“‐Einstel­ lungen bleiben so wie sie sind, sie sind von Default -> ignore der Vorgeschichte abhängig Messrate Keine Änderung, die „Messrate“‐Einstel­ lungen bleiben so wie sie sind, sie sind von Default -> ignore der Vorgeschichte abhängig A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 784 15.1 Allgemein Das Grundgerät WGX001 verfügt über eine CAN­Schnitt­ stelle nach ISO11898. In Verbindung mit der CODESYS Soft­SPS kann PMX als CANopen Slave oder CANopen Master betrieben werden. Dazu muss zuerst eine CAN­Komponente und dann ein CANopen Stack hin­ zugefügt werden. Das dazugehörige PMX­Package und eine Sammlung von hilfreichen Beispielprogrammen zur Code­Generierung, Web­Visualisierung und Einbindung...
  • Seite 785 über den CAN‐Anschluss (Buchse M12) des PMX. Die Terminierung des Busses erfolgt über einen 120 Ohm Abschlusswiderstand an jedem Ende. Im PMX ist der Abschlusswiderstand integriert, der im Menü Einstellungen>System>Gerät>System- Optionen>CAN-Terminierung zugeschaltet werden kann. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 786 Kontaktieren Sie die Lieferanten der CAN‐Module wegen der Einstellung der Busgeschwindigkeit. Slavebetrieb Im Slavebetrieb kann PMX SDO´s und PDO´s aller Mess­ kanäle und Berechnungskanäle senden. Es stehen max. 128 PDO-Streams mit insgesamt maximal 128 Byte Da­ tengröße und max. 199 SDO*255 subID´s zur Verfügung.
  • Seite 787 PDO­Mapping sowie CAN Low Level Bibliotheken zur Verfügung. Max. 30 CAN­Nachrichten können wiederum über den PMX­Berechnungskanal "Verbindung mit (CODESYS)" im PMX als Messwert zur Verfügung gestellt werden und werden sofort "zeitgestempelt". Damit ist im Gesamtsystem eine parallele und synchrone Erfassung und Auswertung von direkt gemessenen Messgrößen und CAN­Nachrichten möglich.
  • Seite 788 Echtzeit angezeigt und bedient werden. Die passende Web­Visualisierung wird in der CODESYS­Software erstellt und läuft zu­ sammen mit der Applikation im PMX. Über die Ether­ net­TCP/IP­Schnittstelle des Verstärkers kann die Vi­ sualisierung auf allen browserbasierten Geräten genutzt werden.
  • Seite 789 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) Wichtig Läuft auf dem PMX eine CODESYS-Anwendung oder CODESYS WebVisualisierung so bleiben diese ebenfalls nach einem Kartentausch oder Firmwareupdate ab V2.00 erhalten. Bitte beachten Sie, dass alle Signale für CODESYS fest zugeordnet sind und bei einem Versetzen der Messkarten überprüft und ggf.
  • Seite 790 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) Bedeutung Geräte‐Fenster Editor‐Fenster POU‐Fenster (programmierbare Organisationseinheit) Menüleiste Symbolleiste Info Position Editor Info aktueller Benutzer Meldungsfenster A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 791 Symbol klicken und “Als Administrator ausfüh­ ren" wählen.) S Das PMX­Package installieren: Im Menü Tools – Package Manager – Install0 die Da­ tei “hbm­pmx.package" auf der CD suchen und aus­ wählen. „Typische Installation“ wählen. Der Package Manager enthält jetzt das PMX­Package: A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 792 SYS Control HBM PMX V3)“. In den Kommunikationseinstellungen ggf. ein Gateway hinzufügen. (Der Gateway­Typ ist in der Regel „TCP/ IP“, wenn PMX über Ethernet mit dem PC verbunden ist. IP­Adresse: „localhost“ oder feste Geräteadresse oder PMX­Gerätename.) S Gateway­Eintrag markieren und „Netzwerk durchsu­...
  • Seite 793 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) 16.5 PMX­Bibliothek hinzufügen S Doppelklick auf „Bibliotheksverwalter“, dann „Biblio­ thek hinzufügen“ klicken und unter „Sonstige“ „HBM PMXLibrary“ wählen S Die Bibliotheks­Funktionen sind in der Online­Hilfe erläutert, z.B. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 794 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) 16.6 PMX­Bibliothek Beschreibung Funktionen der PMX‐Referenz-Bibliothek, Version 0.6 Function: clearLimitSwitchFlag Löscht ein Grenzwertschalter­Flag Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­ Kommentar wert clearLimitSwitchFlag DINT DINT nr of limit switch flag to clear. Valid: 0 … 32 Function: clearLimitSwitchFlags Löscht mehrere Grenzwertschalter...
  • Seite 795 Gibt den Grenzwertschalterwert zurück. Der Grenzwert­ schalterwert ist der Wert, bei dem das Grenzwert­ schalter­Flag gesetzt wird. Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­ Kommentar wert getLimitSwitchValue REAL Value of the limit switch DINT Nr of the limit switch starting with 0 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 796 SystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt das nte Argument des Typs "BOOL" für das entsprechende Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Sys­ temereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/ systemevent.xml abgerufen werden können. Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­...
  • Seite 797 SystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt die verfügbare Anzahl Argumente des Typs "BOOL" für das aktuelle Systemereignis zurück. Zu je­ dem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Systemereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/ data/systemevent.xml abgerufen werden können.
  • Seite 798 SystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt das nte Argument des Typs "BYTE" für das entsprechende Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Sys­ temereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/ systemevent.xml abgerufen werden können. Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­...
  • Seite 799 SystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt das nte Argument des Typs "DINT" für das entsprechende Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Sys­ temereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/ systemevent.xml abgerufen werden können. Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­...
  • Seite 800 Anzahl der Argumente ist von dem über die Funktion "getSystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt das nte Argument des Typs "INT" für das entsprechende Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Systemereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/systemevent.xml abgerufen werden können.
  • Seite 801 Anzahl der Argumente ist von dem über die Funktion "getSystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt die verfügbare Anzahl Argumente des Typs "INT" für das aktuelle Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Systemereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/systemevent.xml abgerufen werden können.
  • Seite 802 SystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt das nte Argument des Typs "LINT" für das entsprechende Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Sys­ temereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/ systemevent.xml abgerufen werden können. Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­...
  • Seite 803 SystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt das nte Argument des Typs "REAL" für das entsprechende Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Sys­ temereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/ systemevent.xml abgerufen werden können. Name Daten­...
  • Seite 804 SystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt die verfügbare Anzahl Argumente des Typs "REAL" für das aktuelle Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Sys­ temereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/ systemevent.xml abgerufen werden können.
  • Seite 805 SystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt das nte Argument des Typs "STRING" für das entsprechende Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Sys­ temereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/ systemevent.xml abgerufen werden können. Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­...
  • Seite 806 Argumente ist von dem über die Funktion "get­ SystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt die verfügbare Anzahl Argumente des Typs "STRING" für das aktuelle Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gül­ tigen Systemereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/systemevent.xml abgerufen werden können.
  • Seite 807 SystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt das nte Argument des Typs "UDINT" für das entsprechende Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Sys­ temereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/ systemevent.xml abgerufen werden können. Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­...
  • Seite 808 SystemeventNr" bestimmten Signaltyp abhängig. Diese Funktion gibt das nte Argument des Typs "UINT" für das entsprechende Systemereignis zurück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Sys­ temereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/ systemevent.xml abgerufen werden können. Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­...
  • Seite 809 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Systemereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/systemevent.xml abgerufen werden können. Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­ Kommentar wert getSystemeventUInt­ DINT Count Function: GetSystemeventULInt Diese Funktion ist nur gültig, wenn Aufgabe ­> Externes Ereignis ­>...
  • Seite 810 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) Diese Funktion gibt die verfügbare Anzahl Argumente des Typs "ULINT" für das aktuelle Systemereignis zu­ rück. Zu jedem PMX­Gerät gehört eine xml­Datei, in der die gültigen Systemereignisse beschrieben sind, die über http://pmx/data/systemevent.xml abgerufen werden können. Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­...
  • Seite 811 DINT Signal of peak value (valid 1-4 depending on hardware) hold BOOL hold = true; run =false Function: setLimitswitchValue Legt den Grenzwertschalterwert fest. Der Grenzwert­ schalterwert ist der Wert, bei dem das entsprechende Grenzwertschalter­Flag gesetzt wird. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 812 Function: SetParameterSet Legt den aktuellen Parametersatz fest. Der aktuelle Pa­ rametersatz ist über den HBM PMX CODESYS­E/A verfügbar. Die Parametersätze müssen vorab über das Web­Interface konfiguriert werden. Diese Funktion gibt einen Handle zurück, der über die Funktion "isFinished"...
  • Seite 813 Die Umkehrung erfolgt über "setUserOffset(...,0.0)". Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­ Kommentar wert setToZero DINT slot DINT Slot of corres­ ponding measval (valid 1-4) signal DINT Signal of corres­ ponding measval (valid 1-4 de­ pending on hard­ ware) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 814 Kanal durch. Name Datentyp Geerbt Adresse Initial­ Kommentar wert startTedsSetup DINT slot DINT Slot of the hard­ ware (valid 1-4 depending on hardware) signal DINT Signal nr of the hw slot (valid 1-4 depending on hardware) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 815 Abtastrate von 19200 Hz wird nach jedem 16. Messwert der Task gestartet. S Extern – SystemEvent Der Task wird beim Eintreffen eines PMX­Sys­ tem­Events gestartet (diese Events werden auch in dem Systemlog des Geräts angezeigt). Die Nummer des Events wird innerhalb im Task von der Biblio­...
  • Seite 816 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) 16.8 Zyklische Daten Die zyklischen mit der PMX­Firmware ausgetauschten Daten werden so angezeigt: S Links im Projektbaum „CODESYS Control HBM PMX V3“ doppelklicken. Den Reiter „Internal I/O Abbild“ wählen. S Zum Verbinden mit einer existierenden Programm­Va­ riablen gleichen Typs in die gewünschte Zelle in der Spalte „Variable“...
  • Seite 817 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) 16.9 Signallaufplan (I/O‐Mapping) Im I/O-Mapping können alle eingehenden Signale vom PMX in die CODESYS-Applikation und aus der Applika­ tion in das PMX zurück verbunden (gemapped) werden. Hinweis Über den PMX WebServer werden die von der CODESYS-Applikation eingehenden Signale weiteren Funktionen (z.B.
  • Seite 818 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) FUNCTIONS get functions Vom PMX zu isFinished CODESYS set functions clear functions CODESYS zu recalibrate DATA Timestamp System Status Parameter Set Limit Switches Status Digital Inputs 1..32 Digital Outputs 1..32 Slot 1.1 … 1.4 values + signal status Slot 2.1 …...
  • Seite 819 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) 16.10 Systemevents für PMX Wichtig Die PMX‐Systemevents sind nur in Tasks abrufbar, die als externes event / Systemevent gestartet wurden. 16.10.1All Id: 1 Name:propertyChanged Argument:dbusInterface Type:string Argument:value Type:variant Argument:serviceName Type:string Description: Property changed Service:%3, Value:%2 %1 Id: 2 Name:valueCorrected...
  • Seite 820 Description: Given Hostname %1 is invalid. Keeping %2 as Hostname. Id: 1013 Name:pwResetVerifyFailed Description: Administator passwort reset failed: invalid signature! Id: 1014 Name:pwResetFileError Description: Administator passwort reset failed: file ope­ ration failed! Id: 1015 Name:pwResetFormatError Description: Administrator passwort reset failed: file format invalid! A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 821 Description: Administrator passwort reset successfull! Id: 1019 Name:codesysFileRemoved Argument:deletedCODESYSFile Type:string Description: The codesys application file:%1 has been deleted! Id: 1111 Name:reboot Description: PMX is rebooting 16.10.3com.hbm.parameter Id: 2000 Name:parameterChanged Argument:oldParameterNr Type:int32 Argument:parameterNr Type:int32 Argument:jsonCurrentDomains Type:string Description: parameter set changed from %1 to %2. Sub­...
  • Seite 822 Description: Invalid name "%1": Name exists. Id: 2010 Name:parameterDomainNotExists Description: Domain does not exists. Id: 2011 Name:parameterCantDeleteCurrent Description: Can't delete current parameter. Id: 2012 Name:parameterCantDeleteBootup Description: Can't delete bootup parameter. Id: 2013 Name:parameterListChanged Description: Parameter list has changed. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 823 Description: The user forces the device to be %1. Id: 3004 Name:forcedSyncModeReleased Description: User's forced sync mode disabled. Back to automatic sync mode. Id: 3005 Name:syncUnlocked Description: Not locked to incoming sync signal. Id: 3006 Name:syncLocked Description: Locked to incoming sync signal. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 824 Id: 4000 Name:wrongSensorType Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Argument:sensortype Type:int32 Description: Wrong or unsupported sensortype. Slot:%1, Signal:%2, Sensortype:%3 Id: 4020 Name:measvalStatus Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Argument:statusText Type:string // "valid" or "invalid" Description: Measval­status changed. New status: '%3'. Slot:%1, Signal:%2 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 825 Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Argument:manufacturerID Type:int32 Description: TedsParser: Unsupported manufacturer ID. Slot:%1, Signal:%2, manufacturer ID:%3 Id: 4104 Name:tedsUnsupportedTemplateIDorSelector Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Argument:templateID Type:int32 Argument:selector Type:int32 Description: TedsParser: Unsupported template ID. Slot:%1, Signal:%2, template ID:%3, selector ID:%4 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 826 Description: TedsParser: Unknown IEEE template. Slot:%1, Signal:%2, template ID:%3 Id: 4108 Name:tedsUnknownHbmTemplate Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Argument:templateID Type:int32 Description: TedsParser: Unknown HBM template. Slot:%1, Signal:%2, template ID:%3 Id: 4110 Name:tedsEmbeddedTemplateNotSupported Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TedsParser: Embedded template not sup­...
  • Seite 827 Description: TEDS: Save parameters failed. Slot:%1, Si­ gnal:%2 Id: 4140 Name:tedsDestUnitUnknown Argument:destUnit Type:int32 Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: Destination Unit code %1 not found. Slot:%2, Signal:%3 Id: 4142 Name:tedsUnitConversionFailed Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: Unit conversion failed. Slot:%1, Si­ gnal:%2 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 828 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: channel configuration failed. Slot:%1, Signal:%2 Id: 4160 Name:tedsConfigHbmPulseFailed Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: sensor configuration for 'HBM pulse' failed. Slot:%1, Signal:%2 Id: 4162 Name:tedsConfigIeeeLvdtExcFreqFailed Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: sensor configuration for 'IeeeLvdt' failed (exc.frequ. or ampl.). Slot:%1, Signal:%2...
  • Seite 829 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) Description: TEDS: sensor configuration for 'HBM pulse' failed. Sensitivity, excitation voltage or bridge resistors not suitable for Slot:%1, Signal:%2 Id: 4168 Name:tedsConfigSensorFailed Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: sensor configuration failed. Slot:%1, Signal:%2 Id: 4170 Name:tedsConfigHbmDisplExcFreqFailed Argument:slot Type:int32...
  • Seite 830 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: cal curve ignored. Slot:%1, Signal:%2 Id: 4202 Name:tedsSkipCalTable Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Description: TEDS: cal table ignored. Slot:%1, Signal:%2 Id: 4300 Name:changeShuntStat Argument:slot Type:int32 Argument:signal Type:int32 Argument:shuntStat Type:int32 Description: Slot:%1, Signal:%2 shunt state changed:%3 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 831 Description: md5 hash failed for %1 16.10.7com.hbm.sigproc Id: 6002 Name:noMoreDspSignalsAvail Description: No more internal signals available." Id: 6003 Name:noMoreCalcedChannelAvail Description: No more calculated channels available." Id: 6050 Name:blockNotSupported Argument:blockNbr Type:int32 Description: Block type %1 is not supported. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 832 Description: Calculated channels runtime overrun. 16.10.8com.hbm.fieldbus Id: 7001 Name:fieldbusRestart Argument:bustype Type:string Description: %1 is restarting. Id: 7002 Name:fieldbusFatalFault Description: Fieldbus fatal fault. Device restart required. Id: 7050 Name:txedCalculatedChans Argument:chanCount Type:int32 Description: %1 calculated channels transmitted on field­ bus. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 833 Argument:address Type:string Description: New session id:%1 address:%2. Id: 10002 Name:closedSession Argument:session Type:int32 Argument:address Type:string Description: Closed session id:%1 address:%2. 16.10.12 Id: 11001 Name:dialogOpened Argument:session Type:int32 Argument:dialogname Type:string Description: Session id:%1 Dialog opened: %2. Id: 11002 Name:dialogClosed Argument:session Type:int32 A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 834 Argument:session Type:int32 Argument:viewname Type:string Description: Session id:%1 View opened: %2. Id: 11004 Name:viewClosed Argument:session Type:int32 Argument:viewname Type:string Description: Session id:%1 View closed: %2. Id: 11005 Name:UserLevelChanged Argument:session Type:int32 Argument:userlevel Type:string Description: Session id:%1 userlevel changed to %2. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 835 S Im Projektbaum Rechtsklick auf „Application“. Dann „Objekt hinzufügen“ – Visualisierung S Jetzt können grafische Elemente hinzugefügt und mit Programm­Variablen verbunden werden. Beispiel: S Nach Starten der WebVisu in PMX ist die Webseite von einem Webbrowser unter pmx:8080/webvisu.htm erreichbar. „pmx“ ist hier der Gerätename, der ggf.
  • Seite 836 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) S Von der PMX­Benutzeroberfläche ist die WebVisu über das CODESYS­Symbol in der Fußzeile verlinkt. Voraussetzung ist der Standardname „webvisu.htm“ Tipp Beispiele zur Verwendung von WebVisu finden Sie in den Tecnotes auf der mitgelieferten System‐CD und auf www.hbm.com/en/menu/support/software-firmware- downloads/industrial-amplifiers 16.12 CAN‐Schnittstelle...
  • Seite 837 In diesem Beispiel werden zwei PMX über die CA­ Nopen­Schnittstelle miteinander gekoppelt. Ein PMX arbeitet als Master, das zweite PMX als Slave im Netz­ werk. Im zweiten PMX wird ein PDO mit 4 Messwerten erzeugt, das daraufhin die Messwerte an das erste PMX (Master) überträgt und diese dort auf 4 Berechnungs­...
  • Seite 838 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) Start S CODESYS­Umgebung aufrufen. Ein Standardprojekt erstellen und als Gerät PMX wählen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 839 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) S Im geöffneten Projekt, in der links erscheinenden Gerätestruktur, auf den Dateinamen mit rechts klicken und „Gerät anhängen“ auswählen… A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 840 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) S …und einen weiteren PMX auswählen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 841 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) S Damit ergibt sich folgende Struktur mit zwei PMX­Ge­ räten Aktivieren der Gateways S Dazu Doppelklick auf den ersten PMX (CODE­ SYS_Control). Im sich rechts öffnenden Fenster, Doppelklick auf das Gateway, um den Status zu ak­ tualisieren. Anschließend Doppelklick auf eines der pmx Geräte (hier: [0000.64E4]), um dieses aktiv zu...
  • Seite 842 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) S Den Vorgang für den zweiten PMX (Device) in der Struktur wiederholen und entsprechend dem anderen PMX zuweisen (hier: [0000.8190]). A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 843 S Für den Master‐Betrieb: Für CODESYS_Control einen CANbus, einen CANopen_Manager und PMX_Messwerte über die Auswahl „Gerät anhängen“ hinzufügen. S Für den Slave‐Betrieb: Für Device einen CANbus und ein CAN_Local_Device analog anhängen. S Bei den CANbussen die Baudrate einstellen. (hier: 100 000 bits/s) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 844 Bild unten deklarieren. S Doppelklick auf CAN_Local_Device. Im sich öff­ nenden Fenster auf die Schaltfläche „E/A Bereich be­ arbeiten“ klicken. Im Fenster „E/A Bereich bearbeiten“ auf „Bereich hinzufügen“ klicken und einen Bereich wie unten dargestellt hinzufügen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 845 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 846 Doppelklick in die Zelle öffnen, um eine Va­ riable auf einen Slot zu mappen. S Bitte beachten: Haken im Feld immer setzen S Erneut das CAN_Local_Device öffnen und den Reiter „CANbus Slave I/O Abbild“ wählen... S …auch hier die Variablen mappen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 847 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) S Beachten: Haken im Feld immer setzen Variablen deklarieren und Mappen auf dem CODESYS_Control S Rechtsklick auf Application unter dem PMX CODE­ SYS_Control, zu ein Objekt hinzufügen scrollen und „POU“ auswählen. Hier die Variablen analog wie beim Device deklarieren.
  • Seite 848 „POU“ auswählen. S Doppelklick auf CODESYS Control oder Öffnen des Tabs. Den Reiter „Internal I/O Abbild“ wählen. In der Spalte Variable mit Doppelklick in die Zelle öffnen, um eine Variable auf den entsprechenden CODESYS Output­Kanal zu mappen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 849 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) S Beachten: Haken im Feld immer setzen S Unter PMX_Messwerte die Variablen mappen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 850 S Auf Device klicken und einloggen, die Application an­ schließend mit F5 starten. Folgender Bildschirm wird angezeigt. S Im Anschluss ausloggen (wichtig: ohne Anhalten der Applikation). S Rechtsklick auf Application unter CODESYS_Control und „Aktiven Applikation setzen“ auswählen und er­ neut einloggen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 851 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 852 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) WebBrowser einrichten S PMX im Browser öffnen. Da zwei PMX­Geräte ange­ schlossen sind, erscheint folgende Übersicht. Die IP­Adresse des zweiten PMX kopieren. Die beiden PMX in jeweils einem eigenen Tab öffnen. S Überprüfen der Terminierung. Dafür in jedem der Ge­...
  • Seite 853 CODESYS‐V3‐Soft‐SPS (nur WGX001) S Hier überprüfen, dass die CAN­Terminierung bei beiden Geräten eingeschaltet ist. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 854 Sie in der Online­Hilfe von CODESYS, im Internet unter http://www.codesys.com/ oder im CODESYS­Chat http://forum.codesys.com/ Nutzen Sie vorhandenes Wissen und Erfahrung im CODESYS­Store. Dort finden Sie viele Programm­ und Lösungsbeispiele zu unterschiedlichsten Aufgabenstel­ lungen http://store.codesys. com/?___store=en&___from_store=default A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 855 Befehlssatz des PMX Befehlssatz des PMX Mit Hilfe des Befehlssatzes (API) kann das PMX in eigene Softwareapplikationen eingebunden werden. Da­ mit lassen sich kundenspezifische Lösungen realisieren. Dazu zählen Microsoft‐Windows und Linux‐basierte Soft­ waresysteme, wie z.B. VisualStudio, LabView, Delphi. 17.1 Voraussetzungen S Der TCP­IP-Port des PMX ist 55000...
  • Seite 856 17.1.1 Beispiel : TELNET‐Verbindung Eine einfache Möglichkeit die Befehle des PMX zu nutzen, bietet das TELNET-Protokoll unter Windows. Die IP-Adressen von PMX und PC (HOST) müssen zu­ sammenpassen und die Teilnehmer über Ethernet ver­ binden sein (ggf. PMX eine passende IP-Adresse vergeben, da DHCP als Werkseinstellung voreingestellt ist).
  • Seite 857 Befehlssatz des PMX Anschließend klicken Sie auf "OK" und warten Sie einen kurzen Moment bis die Funktionen konfiguriert und übernommen wurde.) Starten Sie die Telnet­Sitzung und bauen Verbindung zum PMX auf: „Telnet xxx.xxx.xxx.xxx 55000“ (xxx.xxx.xxx.xxx = IP­Adresse des PMX) Beispiel: Messwerte holen: PCS3,4(x) 'Kanäle 3 und 4 auswählen...
  • Seite 858 Befehlssatz des PMX 17.2 Befehlsliste Identification Query IDN? Ausgabe der Geräteidentifikation Syntax: IDN?(x) Parameter: keine Antwort: String(y): eventuell mehr als 16 Zeichen Beispiel: IDN?(x) HBM,PMX,1234-5678,1.12, 6415M,0.20,myPMX (y) Unternehmen, Gerätebezeichnung, Seriennummer, Firm­ ware-Versionsnummer, Firmware build number, Hard­ ware-Version, Hostname Amplifier Type Query AMT? Verstärkertyp ausgeben...
  • Seite 859 Befehlssatz des PMX Programming Channel Select Kanalauswahl für Einstellbefehle Dieser Befehl dient zur Kanalauswahl für die danach folgenden Einstellbefehle. Syntax: PCS p1,.., pxx (x) Parameter: p1,.., pxx Kanäle PCS 0 (x) wählt alle vorhandenen Kanäle aus Anfangs sind alle Kanäle (Karten) ausgewählt.
  • Seite 860 Befehlssatz des PMX Subchannel Programming Select Kanalauswahl für Einstellbefehle auswählen Dieser Befehlt stellt die Unterkanal-Auswahlmaske für die Einstellungen ein. Die einzustellenden Module sollten bereits mit PCS ausgewählt sein. Syntax: SPS p1,.., pxx(x) Parameter: p1,.., pxx 1,.., xx Unterkanalauswahl SPS 0 (x) wählt alle Unterkanäle eines Moduls aus...
  • Seite 861 Befehlssatz des PMX User Channel Comment Kommentar eingeben Syntax: UCCp1(x) „ “ Parameter: p1: Beliebige Zeichenfolge _____ , max. 45 Zeichen Hinweis: Wenn der Benutzer einen Kanalnamen und -kommentar eingeben möchte, die beide im UCC-String gespreichert „ “ werden, empfiehlt es sich, sie durch ein zu trennen.
  • Seite 862 Befehlssatz des PMX „ “ zurückgegeben! Alle Kommentare werden durch „ “ getrennt, nicht durch Engineering Unit Physikalische Einheit eingeben Syntax 1: EUNp1(x) Parameter: p1: „UnitString" Syntax 2: EUNp1(x) Parameter: p1: Einheitencode Hinweis: Die Antwort ist abhängig vom Befehl SRB.
  • Seite 863 Befehlssatz des PMX Code Name ASCII­Name „radian" "" „ " „deg" „%degrees" "" // Länge „m" "" „m" „um" „mm" "" „cm" "" „dm" "" „km" "" „inch" „in" „feet" "" „yard" "" „mile" "" // Masse „kg" "" „g"...
  • Seite 864 Befehlssatz des PMX Code Name ASCII­Name „A" „uA" „mA rms" "" „A rms" „uA rms" // Temperatur „K" "" „ C" „degC" „ F" „degF" „ Rank" „degRank" „ R" „degR" // Spannung/Empfindlichkeit 1000 „V/V" "" 1001 „mV/V" "" 1002 „V/V"...
  • Seite 865 Befehlssatz des PMX Code Name ASCII­Name // Kapazität 1400 „F" "" 1401 „mF" "" 1402 „F" „uF" 1403 „nF" "" 1404 „pF" "" // Ladung m kg s A K mol cd 1500 „C" "" 1501 „nC" "" 1502 „pC"...
  • Seite 866 Befehlssatz des PMX Code Name ASCII­Name 1903 „kp" "" 1904 „kgf" "" 1905 „lb" "" 1906 „GN" "" // Druck 2000 „Pa" "" 2001 „bar" "" 2002 „mbar" "" 2003 „kbar" "" 2004 „pas" "" 2005 „hPa" "" 2006 „kPa"...
  • Seite 867 Befehlssatz des PMX Code Name ASCII­Name 2301 „m/m" „um/m" 2302 „strain" "" 2303 „mm/m" "" // Geschwindigkeit 2400 „m/s" "" 2401 „km/h" "" 2402 „mph" "" 2403 „fps" "" 2404 „m/h" "" // Beschleunigung 2500 „m/s " „m/s2" 2501 „ga"...
  • Seite 868 Befehlssatz des PMX Code Name ASCII­Name 3000 „%/ C" „%/degC" 3001 „%o/ C" „%o/degC" 3002 „ppm/ C" „ppm/degC"} // Numerische Werte 3100 „Imp" "" 3101 „kImp" "" // Allgemeine physikalische Einheiten m kg s A K mol cd 5001 „%/decade"...
  • Seite 869 Befehlssatz des PMX Read status register ESR? Standard-Statusregister lesen Standard-Ereignisstatusregister Fehlerstatusregister ausgeben Syntax: ESR?p1 (x) Parameter: keine Auswirkung: Die Inhalte des Standard-Ereignisstatusregisters (ESR) werden in ihrer dezimalen Entsprechung ausgegeben. Das Standard-Ereignisstatusregister (ESR) wird gesetzt, wenn Kommunikationsfehler auftreten. Verschiedene Fehlerursachen setzen verschiedene Bits, sodass Fehler genau identifiziert werden können.
  • Seite 870 Befehlssatz des PMX Response: p1 : 1 q1(y) q1: Summe der binären Darstellung einzelner Statusbits von Status 1, siehe nachfolgende Tabelle Status 1 Binärwert Bemerkungen Kein Fehler FACTORYSETTINGS_ERROR Werkskalibrierung für PMX­Gehäuse beschädigt (nicht Messkarten!) SYNC_MASTER Bitsatz: Bit des Synchronisations- Masters gelöscht: Synchronisations-...
  • Seite 871 Befehlssatz des PMX Measuring Channel Select Kanalauswahl für die aufzuzeichnenden Kanäle auswählen Mit diesem Befehl werden die aufzuzeichnenden Kanäle ausgewählt. MCS kann nicht für die Auswahl während der Datenerfassung verwendet werden. In diesem Fall „ “ wird der Befehl mit einem quittiert.
  • Seite 872 Liste der vorhandenen oder aktiven Kanäle Subchannel Measurement Select Unterkanalmaske für die Aufzeichnung wählen Dieser Befehlt stellt die Unterkanal-Auswahlmaske für die Aufzeichnung ein. Die einzustellenden Kanäle (= PMX- Steckplätze) sollten bereits mit PCS ausgewählt sein. Syntax: SMS p1,.., pxx (x) Parameter: p1,.., pxx 1,.., Unterkanalauswahl...
  • Seite 873 Befehlssatz des PMX Subchannel Measurement Select Query SMS? Unterkanalmaske für die Aufzeichnung abfragen Syntax: SMS?p1(x) Parameter: p1:Ausgabemodus 0 Vorhandene Unterkanäle 1 Ausgewählte Unterkanäle Antwort: q1,.., qxx Liste vorhandener oder aktiver Kanäle Subchannel Measurement Select Messsignalauswahl für die aufzuzeichnenden Kanäle auswählen Dieser Befehl wählt die aufzuzeichnenden Signale der...
  • Seite 874 Befehlssatz des PMX möglich. Da der PMX eine interne Multi-Client-Softwarearchitektur hat und catman® „nur“ einer dieser Clients ist, müssen die verfügbaren Signale (außer Brutto) auf der oberen Ebene erstellt werden. Andernfalls sind diese Signale nicht verfügbar. Hinweis: Die Antwort ist abhängig vom Befehl SRB.
  • Seite 875 Befehlssatz des PMX Parameter: p1: 0..2 Messratengruppe p2: 0..2 Messratengruppe (optional) p3: 0..2 Messratengruppe (optional) Hinweis: Die Antwort ist abhängig vom Befehl SRB. Measurement Rate Group Query MRG? Messsignalauswahl für die aufzuzeichnenden Kanäle ausgeben Syntax: MRG? (x) Antwort: q1(y) q1: Messratengruppe...
  • Seite 876 Befehlssatz des PMX Network Time Parameter Query NTP? Stellt die IP-Adresse auf dem NTP-Server in Punktschreibweise oder seinen Namen (als Zeichenfolge) ein. Syntax: NTP? (x) Parameter: p1: ist optional p1 fehlt oder ist 0 : NTP server aufrufen p1 =1; Genauigkeitsinformationen als Zeichenfolge Antwort: für p1= 0 (oder fehlendes p1):...
  • Seite 877 Befehlssatz des PMX Status Wert Bemerkungen 1 Hz 6300 6301 6302 6303 6326 6304 6305 6307 6308 6309 6310 6311 6313 1200 6315 2400 6317 Standard 4800 6319 9600 6320 19200 6345 38400 6346 Hinweis: Die Antwort ist abhängig vom Befehl SRB.
  • Seite 878 Befehlssatz des PMX Transient Setup Values Dieser Befehl definiert und startet die Datenerfassung. Syntax: TSVp1 (x) Parameter: p1: 0, 1,..,N Anzahl der in einer einzigen Messung zu messenden Wertzeilen: 1…N ³ Max. FIFO­Größe 15 MB pro Messratengruppe 0 bedeutet unendlich. ³ Standard-FIFO­Größe 5 MB pro Messratengruppe ­1 bedeutet unendlich bei FIFO­Größe von 1 Zeile.
  • Seite 879 Befehlssatz des PMX q2: Trigger-Status der aktuellen Messung 2: Messung aktiv (warten auf Ende) 3: Messung beendet (Standard) q3: Statusbits Bit 0, (Wert=1): FIFO-Pufferüberlauf, wird durch nächsten TSV­Befehl gelöscht Bit 1, (Wert=2): noch nicht verwendet Bit 2, (Wert=4): noch nicht verwendet...
  • Seite 880 Befehlssatz des PMX P2: 0,..,2 Messratengruppe 3 asynchroner FIFO Wenn die Messratengruppe (p2) nicht angegeben ist, ist die Messratengruppe 0 betroffen. Hinweis: Die Antwort ist abhängig vom Befehl SRB. Output Measuring Pointer Query OMP? Messwertpuffer Ausgabepointer abfragen Syntax: OMP? p1(x) Parameter: p1: Messratengruppe 0,..,2...
  • Seite 881 Befehlssatz des PMX Bei Gleitkommaformaten ist ein Fehler (Überlauf/ Kalibrierungsfehler) durch 2e20 codiert. p2: Messratengruppe 0,..,2 Wenn Parameter p2 weggelassen wird, betrifft die Einstellung alle Messratengruppen. Hinweis: Die Antwort ist abhängig vom Befehl SRB. Measuring Buffer Format Query MBF? Ausgabeformat ausgeben...
  • Seite 882 Befehlssatz des PMX Wartezustand, bis mehr Messwerte ankommen. CR LF wird einmal als Abschlusszeichen nach der letzten Zeile ausgegeben. Das Ausgabeformat wird mithilfe des Befehls MBF festgelegt. Da dies stets von einer Ausgabe gefolgt wird, selbst wenn weniger Messwerte vorhanden...
  • Seite 883 Befehlssatz des PMX Read Current Measurement Value RMV? Messdaten ausgeben. Syntax: RMV? p1 (x) Parameter: p1 Signal Signal Brutto Spitze/Spitze Wirkung: Der Befehl RMV? gibt wenn möglich das gewünschte Signal der mit PCS und SPS ausgewählten Kanäle aus. Nicht jeder Kanaltyp unterstützt jeden Signaltyp. Wenn ein Kanal ausgewählt ist, der nicht den in Parameter p1...
  • Seite 884 Befehlssatz des PMX Virtuelle Unterkanäle (Steckplatz 9 / Kanal 9) unterstützen die Untersignale Min, Max, Spitze/Spitze nicht. Digitalwerte (Slot 10) und Analogausgangswerte (PX878) haben selbst keine Min.­/Max.­/Spitze­Spitze­Werte. Ana­ logausgangswerte (PX878) werden ca. alle 0,5 Sekunden aktualisiert (2 Hz). Wenn dieser Befehl öfter aufgerufen wird, wird daher derselbe Wert ausgegeben.
  • Seite 885 Befehlssatz des PMX In den folgenden Tabellen finden Sie die verfügbaren Grenzfrequenzen mit Bessel- oder Butterworth-Charakte­ ristiken je nach Messkarte. Grenzfrequenz (Hz) 141 / 142 Frequenz in Hz PX401 PX455 PX460 1000 2000 3000 ­ 5000 ­ 6000 ­ 1150 100000 ­...
  • Seite 886 Befehlssatz des PMX „ “ 2) Dieser Wert bedeutet, dass das Digitalfilter mit neutralen Koeffizienten arbeitet und nur das analoge Anti-Aliassing-Filter aktiv ist. Die physische Grenzfrequenz kann von der Karte abhängig sein. Virtuelle Unterkanäle (Steckplatz 9 / Kanal 9), digitale Unterkanäle (Steckplatz 10 / Kanal 10) und PX878 mulit...
  • Seite 887 Befehlssatz des PMX Virtuelle Unterkanäle (Steckplatz 9 / Kanal 9), digitale Unterkanäle (Steckplatz 10 / Kanal 10) und PX878 mulit IO-card unterstützen keine Filter. Abfrage gibt 140, 1150 zurück Calibration Point Kennpunkte des Aufnehmers (Eingang) eingeben Betrifft alle ausgewählten Kanäle (PCS/SPS)
  • Seite 888 Befehlssatz des PMX Calibration Point Query CAP? Kennpunkte des Aufnehmers (Eingang) ausgeben Eingangskennpunkte (Aufnehmer) aller ausgewählten Kanäle (PCS/SPS) ausgeben. Syntax: CAP?<p1>(x) Parameter: p1:Punktanzahl (1 oder 2) Antwort: q1,q2,q3(y) q1: Punktanzahl (1 oder 2) q2: Messsignal (Einheit abhängig vom Verstärker) q3: Wert in angezeigten Einheiten Virtuelle Unterkanäle (Kanal 9) unterstützen keine...
  • Seite 889 Befehlssatz des PMX Status of Calibration procedure CAL? Status des Kalibriervorgangs ausgeben Status des Kalibriervorgangs, alle ausgewählten Kanäle (PCS/SPS). Wird nur für PX455 unterstützt! Andere (Mess­)Karten geben „OK“ (0) aus. Syntax: CAL?(x) Parameter: keine Antwort: q1(y) Autom. Kalibrierung wird nicht ausgeführt Autom.
  • Seite 890 Befehlssatz des PMX bricht eine laufende Kalibrierungssequenz nicht ab. Er unterdrückt lediglich einen weiteren Start. Die Antwort ist abhängig vom Befehl SRB. Enable / Disable Autocal Query ACL? Ausgabe des Autokalibrierzustandes Alle ausgewählten Kanäle (PCS/SPS). Wird nur für PX455 unterstützt! Andere (Mess­)Karten geben „OK“ (0) aus.
  • Seite 891 Befehlssatz des PMX Referenzpunkt, nicht ­­­ unterstützt Messsignal ohne ­­­ Anregungspunkt, nicht unterstützt Amplifier Input Signal Query AIS? Verstärkereingangssignal ausgeben Anforderung des Verstärkereingangssignals. Wird nur für PX455 unterstützt. Andere (Mess­) Karten geben 42 aus. Syntax : AIS?(x) Parameter: keine Antwort:...
  • Seite 892 Befehlssatz des PMX Hinweis: Beim Löschen werden die Spitzenwertspeicher (Min oder Max) auf den aktuellen Messwert eingestellt. Spitze­Spitze wird auf 0,0 eingestellt. Spitze­Spitze hat eigene Min/Max-Speicher! Die Spitzenwertsignale müssen vorher auf oberer Ebene parametriert werden. Andernfalls sind sie nicht verfügbar.
  • Seite 893 Befehlssatz des PMX Hold Peak Value Query HPV? Aktualisierungsstatus des Spitzenwertspeichers aller ausgewählten Kanäle (PCS/SPS) auslesen Syntax1: HPV?p1(x) Parameter: p1: Spitzenwertspeicher 1 (Max), 2 (Min) oder 3 (Spitze­Spitze) Antwort: q1,q2(y): q1: angeforderter Spitzenwertspeicher q2: 1: Aktualisierung ausgesetzt 0: Aktualisierung aktiviert: z. B. für Max (p1=1)
  • Seite 894 Befehlssatz des PMX Sensor Adaption Aufnehmeranpassung für alle ausgewählten Kanäle (PCS/SPS) auswählen Syntax: SAD p1,p2,p3(x) Parameter: Speisespannung (oder -strom), siehe Tab. 17.3, siehe Tab. 17.6 für PX460 p2 Aufnehmertyp, siehe Tab. 17.4 oder Tab. 17.7 für PX460 p3 Empfindlichkeit (optional), siehe Tab. 17.5 (für PX460 nicht...
  • Seite 895 Befehlssatz des PMX Status Wert Bemerkungen Induktive Halbbrücke PX455 (= HB 100 mV/V) Vollbrücke LOW-Pegel Halbbrücke LOW-Pegel Vollbrücke HIGH-Pegel Halbbrücke HIGH-Pegel DMS-Vollbrücke, 120 Ohm DMS-Vollbrücke, 350 Ohm DMS-Vollbrücke, 700 Ohm DMS-Halbbrücke, 120 Ohm DMS-Halbbrücke, 350 Ohm DMS-Halbbrücke, 700 Ohm LVDT...
  • Seite 896 Befehlssatz des PMX Status Wert Bemerkungen 4 mV/V PX455 100 mV/V PX455 1000 mV/V PX455 Tab. 17.5 Aufnehmerempfindlichkeit (p3) SAD-Parameter für PX460 Wert Eingangstyp Direkt (digitale Verbindung, differentiell oder einpolig) Indirekt (nur für Frequenzmessung) Tab. 17.6 Eingangstyp für PX460 Status...
  • Seite 897 Befehlssatz des PMX SAD Parameters for PX878 Status Wert Bemerkungen ± 10 V PX878 -20 … 20 mA nicht unterstützt 4 … 20 mA nicht unterstützt Tab. 17.8 Ausgangstyp für PX878 (p2) Virtuelle Unterkanäle (Slot 9 / Kanal 9) und digitale Unter­...
  • Seite 898 Befehlssatz des PMX Speisespannung (oder -strom), siehe SAD-Befehlstabellen Tab. 17.3 bis Tab. 17.6 Aufnehmertyp siehe SAD-Befehlstabelle Tab. 17.7 Empfindlichkeit (­1 falls nicht unterstützt/benötigt), siehe Tab. 17.5 z. B. PX401: 10,426,­1:10,427,­1:…. Syntax 2: SAD??(x) Parameter: keine Antwort: q1,..,qn(y): mögliche Speisespannung oder Ähnliches gemäß...
  • Seite 899 Befehlssatz des PMX Set Additional Function, nur verfügbar für PX460 Parameter für Zähler Nur der 2. und der 4. Unterkanal können konfiguriert werden (SPS2 / SPS4). Der 1. und der 3. Unterkanal sind fest für die Frequenzmessung mit direktem (digitalem) Eingang zugewiesen.
  • Seite 900 Befehlssatz des PMX F1+F2 0: Aus / Signal F1+F2 wird bewertet (F2=90deg), 2 (F2=dir): p6 Auflösungs‐ 0: Aus / 1: Bewertet nur eine oder alle Flanken vervier‐ fachung physicher 0: Aus / 1 Ein Aktiviert Hardware-(Null-)Eingang. Bei EIN wird bei Nullindex- (jedem) Nullindex-Impuls das Zählerergebnis auf p10...
  • Seite 901 Befehlssatz des PMX Erklärungen: Glitch-Filter, p1 Eingangssignale mit Pulsweiten < x μs werden nicht bewertet. Standardswert ist 1 (1 μs). F2-Bewertung, p5 Aktiviert Erkennung und Bewertung der Drehrichtung mithilfe des zweiten Hardware-Eingangs. Standardwert (Aus). Auflösungsvervierfachung, p6 Alle benachbarten Flanken von F1 und F2 werden bewertet.
  • Seite 902 Befehlssatz des PMX „ “ physische Nullindex liefert die Nullstellung. Die „ “ Einstellung Impulse pro Umdrehung kennt den Maximalwert für den Übergang. „ “ Null³Maximum. Die Impulse pro Umdrehung „ “ Kombination mit dem physischen Nullindex können auch eine Differenz von einer viertel Impulsweite zwischen diesen beiden miteinander konkurrierenden Möglichkeiten zur Rücksetzung des Zählerwerts...
  • Seite 903 Befehlssatz des PMX Konfigurationsbeispiele Physischer Faktor, p8 Impulse pro Nullindex- Umdrehung, Eingang, Lineare Aufwärts Zählen (und abwärts, Konfiguration 1 wenn p5<>0), keine Rücksetzung auf null oder p10 Lineare Aufwärts Zählen (und Konfiguration 2 abwärts, wenn p5<>0), Rücksetzung auf null oder...
  • Seite 904 Befehlssatz des PMX Rotations‐ 1...4 1...16000 / Rücksetzung des Zählers alle konfiguration 3 p8 Umdrehungen, p8 * Verwendung von „ “ physischem Nullindex „ “ Impulsen pro Umdrehung (p9); Zähler-Rücksetzung wird mit F1/F2-Impulsen synchronisiert Rotations‐ 1...16000, Harte Rücksetzung mit „...
  • Seite 905 Befehlssatz des PMX Parameter: Glitch-Filter 0: Aus / Entfernt Pulsweiten < (p1) μs 0,082, 1, 10, 100: Typ des Differentieller oder einpoliger Digitaleingang (negativer Digital‐ differentiell Eingang auf eingangs „ “ 1: einpolig mittlere Spannung eingestellt), Standardwert ist 0 Abschluss 0: kein Elektrischer Abschluss für Betrieb mit differentiellem...
  • Seite 906 Befehlssatz des PMX Set Additional Function Query, nur verfügbar für SAF? PX460 Syntax: SAF? (x) Antwort: q1,q2,q3,q4,q5,q6,q7,q8,q9,q10,q11(y) q4…q11 sind abhängig vom aktuell aktivierten Sensor Glitch-Filter 0: Aus / 0,082, 1, alle Sensortypen 10, 100: Ein q2 Typ des Digitaleingangs 0: differentiell...
  • Seite 907 Befehlssatz des PMX Shunt Calibration Output (nur PX460) Nur der Shunt­Ausgang des 2. und des 4. Unterkanals können konfiguriert werden (SPS2 / SPS4, PX46 besitzt nur 2 Shunt­Ausgänge). Shunt-Ausgang auf Ein / Aus einstellen Syntax: SCL p1(x) Parameter: Shunt-Ausgang einstellen...
  • Seite 908 Wenn der Parameterstz auf Standardwerte gesetzt wird (Werkseinstellung, p1 = ­1), ist die Timeout-Option p2 nicht verfügbar! Hinweis: Das Parametersatz­System des PMX besteht aus Teilparametersätzen, die zu einem Hauptparametersatz verknüpft sind, der hier aktiviert werden kann (p1 >= 0).
  • Seite 909 Befehlssatz des PMX Transmit Device Data Query TDD? Abfragen, woher das Verstärker­Setup kommt Syntax: TDD? p1(x) p1 ist optional Parameter: Befehl nicht vorhanden Ruft aktiven Parametersatz ab oder 0 Ruft Statusbit SYSTEM_NOT_READY ab, ³ wenn eingestellte Parameterumschaltung im Gange ist...
  • Seite 910 Befehlssatz des PMX Calibration Dead Load Target Query CDT? Zielwert der Nullpunktverschiebung ausgeben Zielwert für Nullpunktverschiebung der Eingangskennlinie (für Befehl CDV) für alle ausgewählten Kanäle (PCS/ SPS) ausgeben. Syntax: CDT?(x) Parameter: keine Antwort: q1(y):Zielwert, auf den der aktuelle Messwert eingestellt ist z.
  • Seite 911 Befehlssatz des PMX Virtuelle Unterkanäle (Steckplatz 9 / Kanal 9), digitale Unterkanäle (Steckplatz 10 / Kanal 10) und PX878 mulit IO-card unterstützen keine Totlastwerte. Befehl wird mit Antwort OK ignoriert. Hinweis: Die Antwort ist abhängig vom Befehl SRB. Calibration Dead Load Value Query...
  • Seite 912 Befehlssatz des PMX Application To Bus Query ATB? Applikation zu Bus Abfrage Gibt den aktuellen ganzzahligen 64-Bit-Wert als Hexadezimalzahl aus, der vorher mit dem ATB­Befehl geschrieben wurde Syntax : ATB?(x) Parameter: keine Antwort: q1(y): aktueller mit ATB­Befehl geschriebener Wert als Hexadezimalzahl z.
  • Seite 913 Befehlssatz des PMX Set Time Format Zeitformat einstellen Legt Inhalt und Format der Zeitkanäle fest (MCS 17,18,19) Syntax: STFp1 (x) Parameter: p1 = 0:Werkseinstellung, Ticks (hochzählender Counter) als ein ganzzahliger 64‐Bit‐Wert p1 = 1: Systemzeit als zwei ganzzahlige 32‐Bit‐Werte, Nanosekunden (die ersten 4 Bytes) und Sekunden (die zweiten 4 Bytes) p1 = 2:Systemzeit als zwei ganzzahlige 32‐Bit‐Werte,...
  • Seite 914 Befehlssatz des PMX Blink Aktiviert oder deaktiviert die LED­Signalfunktionen des gesamten Geräts oder die Signalfunktion der ausgewähl­ ten (Unter­) Kanäle (PCS / SPS) Syntax : BLK p1,p2,p3(x) Parameter 1 Selection p1 = 0 : whole device p1 =1 : subchannel...
  • Seite 915 Befehlssatz des PMX Transducer electronic datasheet TEDS Datenblatt Syntax: TED p1,p2,p3(x) Parameter: Wirkung ­ ­ Liest die TEDS­Daten vom Aufnehmer in den Verstärker ein. Im Falle von beschädigten Daten oder, wenn TEDS ” nicht verfügbar ist, lautet die Antwort q1 = „? .
  • Seite 916 Befehlssatz des PMX Wirkung Daten- Daten Überträgt und schreibt Daten in den länge (ASCII- Aufnehmerspeicher. p2 = Datenlänge: Byte-Anzahl. „ “ Hex- p3: Daten im ASCII­Hex­Format. z. B. AB75e2… Zeichen- Wenn p2 (Datenlänge) gleich 0 ist und p3 eine leere kette) „“...
  • Seite 917 Befehlssatz des PMX Wirkung ­ ­ Liest und interpretiert TEDS­Daten. Wenn die Daten beschädigt sind oder die Einstellungen für den Verstärker nicht möglich sind, lautet die Antwort q1 = „ “ „ , aber EST?1 liefert den Code 15023: TEDS “...
  • Seite 918 Befehlssatz des PMX Transducer electronic datasheet Query TED? TEDS ausgeben Syntax: TED? p1(x) Parameter: Wirkung Liest den TEDS­Header (8 Byte binär) auf dem TEDS­Aufnehmer aus „ “ q1: binär mit und Blocklänge (16 Bit binär). Es gibt kein CR/LF am Ende der binären TEDS­Daten.
  • Seite 919 Befehlssatz des PMX Wirkung Ruft Fehlerbit des TEDS­Messwerts ab. „ “ q1 = : OK „ “ q1 = : Fehlerbit gesetzt Ruft Status der TEDS-Einstellung ab. „ “ q1 = : Im TEDS definierte Parameter wurden später geändert. „...
  • Seite 920 Befehlssatz des PMX Transducer Identification Query TID? Chip-Identifikation lesen Syntax: TID?p1(x) Parameter: Wirkung Liest die 8 Ident-Bytes des TEDS­Chips Antwort: Antwort Bedeutung Kein TEDS­Chip verfügbar z. B. Chip-Identifikation als hexadezimale “ “ Zeichenfolge 0A0000008A3D4C23 Hinweis: Virtuelle Unterkanäle (Kanal 9) und die PX878 unter­...
  • Seite 921 Befehlssatz des PMX b.) Einstellbefehle (z. B. SRB) generieren Rückmeldedaten (0 oder ?). Sie können festlegen, ob diese Daten bei dieser Art von Befehl ausgegeben werden sollen, indem Sie die Option ein- oder ausschal­ ten. Antwort: Antwort Bedeutung Der Befehl wurde ausgeführt (wenn SRB 1(x) vorher ausgeführt wurde)
  • Seite 922 Befehlssatz des PMX Error Status Query EST? Antwortverhalten der aktuellen Schnittstelle ausgeben Syntax: EST?p1(x) Parameter: p1: ignoriert, optional Gibt die vorhandenen Fehler und Warnungen in Listen­ form für jeden ausgewählten Unterkanal aus. Die einzel­ nen Fehler/Warnungen eines Unterkanals werden durch Komma getrennt (ein Unterkanal kann mehr als einen Fehler/eine Warnung haben).
  • Seite 923 Befehlssatz des PMX Identifier Settings Query IDS? Aktuell verwendetes Zeitformat lesen Syntax : IDS?p1(x) Parameter: p1: numerischer Wert der Textzugriffsnummer Antwort: q1: Kennungs­Zeichenfolge auf Englisch für p1 Beispiel: IDS?15030(x) “Hardware underflow”(y) Unterstützte Textzugriffsnummern 15001, 15020, 15023, 15030, 15031, 20031 Limit Switch Status Query...
  • Seite 924 Befehlssatz des PMX Limit Value Level Query LVL? Höhe des Grenzwerts ausgeben Syntax 1: LVL?p1(x) Parameter: p1: Nummer des Grenzwertschalters (1...32) Antwort: q1,q2(y) q1: Nummer des Grenzwertschalters (1...32) q2: Höhe des Werts in angezeigten Einheiten (Gleitkomma) Syntax 2: LVL??(x) Parameter:...
  • Seite 925 Befehlssatz des PMX Limit Value Switch Parametriert Grenzwertschalter. Eingangswert wird ab dem ersten Signal verwendet, das mit dem Befehl PCS und SPS definiert wurde. Syntax: LVS p1,p2,p3,p4,p5,p6,p7,p8(x) Parameter: p1: Nummer des Grenzwertschalters ­ (1...32) p2: BETRIEB (EIN=1 oder AUS=0) Richtung Über Grenzwert...
  • Seite 926 Befehlssatz des PMX Standardwert ist 0. Der Parameter ist optional. p8: 0 oder 1. 0: Nur wenn der Messwert-Status OK ist, wird der Grenzwertschalter bewertet; friert den Status des Grenzwertschalters ein, wenn der Messwert-Status einen (mehrere) Fehler aufweist. 1: Messwert-Status wird ignoriert.
  • Seite 927 Befehlssatz des PMX Limit Value Switch Query LVS? Parameterzuordnung von Grenzwertschaltern ausgeben Syntax1: LVS?p1(x) Parameter: p1: Nummer des Grenzwertschalters (1...32) Antwort: q1...q10(y) q1: Nummer des Grenzwertschalters (1...32); q2: aktivierter Status (EIN=1, AUS= ); q3: Eingangskanal (Steckplatz) q4: Eingangs-Unterkanal (Signal) q5: Betriebsrichtung (­1(Aus),130,131,132,133; siehe Befehl LVS) q6: Höhe des Werts oder unterer Wert des Bands in...
  • Seite 928 Befehlssatz des PMX Setup Output Parametriert Digitalausgänge. Messwert-Status wird ab dem ersten Signal genutzt, das definiert wurde mit dem PCS- und SPS-Befehl. Syntax: SOP p1,p2,p3,p4,...,p17(x); p4 ... p17 sind optional. Standardwert ist 0. Parameter: p1: Nummer des Digitalausgangs (1...16) p2: Aktivierung für Grenzwertschalter (EIN=1, AUS=0).
  • Seite 929 Befehlssatz des PMX p5: Aktivierung für Feldbus­Bits (EIN=1, AUS= ). Sofern aktiviert, wird der Statuswert eines 32-Bit-Worts, das von einem Feldbus-Master geschrieben werden kann, zusammen mit der Maske für die Feldbus-Bits (p6) verwendet, um den Status eines Digitalausgangs zu definieren.
  • Seite 930 Befehlssatz des PMX 32-Bit-Worts, das durch einen oder mehrere berechnete Kanäle definiert werden kann, zusammen mit der Maske für die berechneten Kanäle (p12) verwendet, um den Status eines Digitalausgangs zu definieren. p12: Binärmaske für die berechneten Kanäle, für die eine AND-Verknüpfung mit den 32 Bits der berechneten...
  • Seite 931 Befehlssatz des PMX p16: Binärmaske für die Systemstatus­Bits, für die eine AND-Verknüpfung mit den 32 Systemstatus­Bits erstellt wird. Wenn das Ergebns > (wahr) ist, wird dieser Digitalausgang gesetzt. Möglich ist auch eine Maske mit mehr als einem Bitsatz. Wertebereich: 0,1,2,3...(2^32­1)
  • Seite 932 Befehlssatz des PMX Setup Output Query SOP? Parameterzuordnung eines bestimmten Digitalausgangs ausgeben Syntax1: SOP?p1(x) Parameter: p1: Nummer des Digitalausgangs (1...16) Antwort: q1...q19(y) q1: Nummer des Digitalausgangs (1...16) q2: Aktivierung für Grenzwertschalter (EIN=1, AUS=0). Sofern aktiviert, wird der Status der 32 Grenzwertschalter zusammen mit der Maske für die Grenzwertschalter (q3)
  • Seite 933 Befehlssatz des PMX q7: Aktivierung für Feldbus­Bits (EIN=1, AUS=0). Sofern aktiviert, wird der Statuswert eines 32-Bit-Worts, das von einem Feldbus-Master geschrieben werden kann, zusammen mit der Maske für die Feldbus-Bits (q8) verwendet, um den Status eines Digitalausgangs zu definieren. q8: Binärmaske für die Felbus­Bits, für die eine AND-Verknüpfung mit den 32 Feldbus­Bits erstellt wird.
  • Seite 934 Befehlssatz des PMX q13: Aktivierung für Bits von berechneten Kanälen (EIN=1, AUS=0). Sofern aktiviert, wird der Status des 32-Bit-Worts, das durch einen oder mehrere berechnete Kanäle definiert werden kann, zusammen mit der Maske für die berechneten Kanäle (q14) verwendet, um den Status eines Digitalausgangs zu definieren.
  • Seite 935 RIP?(x) Parameter: keine Wirkung: Liest die 16 möglichen Digitaleingänge des PMX­Geräts und gibt den binären Zustand jedes Eingangs als ganz­ zahligen Wert zwischen 0 und 65535 aus. Die nie­ derwertigen 8 Bits stellen die 8 Eingänge des ersten PX878 dar. Die höherwertigen 8 Bits stellen die 8 Ein­...
  • Seite 936 Ausgänge auf den mit p1 festgelegten Zustand gesetzt. Wert für p2: 0...65535, Standardwert: 65535 Wirkung: Setzt die 16 möglichen Digitalausgänge des PMX­Geräts. Die niederwertigen 8 Bits von p1 stellen die 8 Ausgänge des ersten PX878 dar. Die höherwertigen 8 Bits stellen die 8 Ausgänge des zweiten PX878 dar.
  • Seite 937 Befehlssatz des PMX Hinweis Die Ausgänge des PMX­Geräts werden durch Einstel­ lungen definiert, die in zusätzlich zuschaltbaren (Sub)Pa­ rametersätzen gespeichert sind. Dieser Befehl verändert die Einstellungen der ausgewählten Ausgänge des ge­ rade verwendeten Sub­Parametersatzes so, dass der Ausgang auf den erwünschten Zustand schaltet. Wenn ein Parametersatz geschaltet wird, wird ein früherer...
  • Seite 938 ROP? (x) Parameter: keine Wirkung: Liest die 16 möglichen Digitalausgänge des PMX­Geräts und gibt den binären Zustand jedes Ausgangs als ganz­ zahligen Wert zwischen 0 und 65535 aus. Die nie­ derwertigen 8 Bits stellen die 8 Ausgänge des ersten PX878 dar. Die höherwertigen 8 Bits stellen die 8 Aus­...
  • Seite 939 Spannung(en) aktuell an den Ausgang (die Ausgänge) weitergeleitet wird (werden). Syntax: SAO? (x) Parameters: none Response: voltage , voltage , … (y) Example: SAO?(x) 1.1, -4.2, … (y) Wichtig Dieser Befehl ist ab der PMX‐Firmware 2.00 und höher implementiert. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 940 Dieser Befehl verursacht eine starke Belastung der CPU. Eine Einstellung von 10 Werten pro Sekunde für einen einzelnen Analogausgang erhöht die CPU-Last um etwa 15 %. Wichtig Dieser Befehl ist ab der PMX‐Firmware 2.00 und höher implementiert. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 941 Befehlssatz des PMX 17.3 Beispiele Einfacher Fall einer Messwertekonfiguration Terminologie: Beispiel einer PMX-Befehlsliste in einer Telnet-Sitzung unter Microsoft Windows PMX-Namen Namen der Catman-Oberfläche Bestückte Kanäle Karten-Steckplätze Physische Kanäle auf Unterkanäle einer Karte Typen interner Kanäle: Signale: Original, Min, Max, PP...
  • Seite 942 Befehlssatz des PMX Befehlsterminator: [CR][LF] Das Fragezeichen ist selbst Teil von Abfragebefehlen, die andere Werte als eine Bestätigung ausgeben. Das bedeutet: Ein Butterworth-Filter mit 1000 Hz global setzen. Alle Karten Alle ihre Filtercharakteristik auswählen Unterkanäle Butterworth mit auswählen Grenzfrequenz 1000 Hz auswählen...
  • Seite 943 Befehlssatz des PMX Aufzeichnungsmaske setzen (in diesem Beispiel werden die gleichen Unterkanäle ausgewählt, die weiter oben in die Messratengruppen eingeteilt wurden). „ “ Karte 1 auswählen Ihre Unterkanäle 3 Unterkanäle 3,4 der Signal gross und 4 für zuvor ausgewählten dynamische Aufzeichnung setzen Karte 1 auswählen...
  • Seite 944 Befehlssatz des PMX Prüfen, ob die Wertezeile im FIFO-Puffer angekommen ist Verfügbare Zeilen für Verfügbare Zeilen für Messratengruppe 0 abrufen Messratengruppe 1 abrufen omp? 0 omp? 1 „ “ Antwort: 2 Bytes Header 80 Bytes Werte, 2 Bytes Antwort-Endsequenz CRLF.
  • Seite 945 Befehlssatz des PMX S Einige Befehle können optional sein, da sie nur die Standardeinstellung auswählen. Wenn die Standardeinstellung zuvor nicht geändert wurde, können sie entfallen: pcs 0 sps 0 mss 214 S Die Standardeinstellung der Aufzeichnungsmaske (sofern nicht zuvor festgelegt) lautet: alle bestückten Kanäle (außer Zeitkanal), alle ihre Unterkanäle und...
  • Seite 946 Firmware-Aktualisierung (Update) Firmware-Aktualisierung (Update) 18.1 Vorbereitung Es können einzelne oder mehrere PMX gleichzeitig upge­ datet werden. Dazu muss das PMX mit dem PC (HOST) verbunden sein. In allen Fällen dauert ein Firmware-Update ca.15Minuten. Während des Firmware-Updates ist das Gerät nicht messbereit.
  • Seite 947 Wenn während des Firmwareupdates die Spannungsver­ sorgung ausfällt können zwei Fälle auftreten. Das Gerät meldet sich nach dem Einschalten wieder mit seiner alten Firmware oder das Gerät lädt und initialisiert die neue/ geladene Firmware und wird dann nach ca. 10-15 Minuten betriebsbereit. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 948 Es wird aber empfohlern vor dem Firmware-update eine Backup auf einem PC zu erstellen. Ab Firmware-Version 2.0 bleiben auchCODESYS- Applikationen und CODESYS-WebVisu nach einem Firm­ ware-Update auf eine höhere Firmware-Version erhalten. Die aktuelle Firmware können Sie downloaden unter http://www.hbm.com/menu/support/software-firmware- downloads/industrial-amplifier A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 949 “Abhilfe” in den folgenden Tabellen. SYS- LED: Zustand Bedeutung Abhilfe Spannungsversorgung vor­ handen grün Spannungsversorgung aus Spannungsversorgung überprüfen Gerät bootet gelb Blinkend Werkseinstellungen nicht Gerät einsenden Blinkend interner schwerer Fehler Montage der Einschubkarte prüfen und ggf. Tauschen. Firmwareupdate läuft A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 950 Zustand Bedeutung kein Fehler Konfigurationsfehler, d.h. die Konfiguration auf der SPS­Seite (Master) muss genau der Konfi­ guration des PMX(Slave) ent­ blinkend sprechen; Kartentypen in den Slots 1 bis 4 und die Anzahl der Error‐Sta­ berechneten Kanäle (siehe PMX­Browser im Dialog „Feld­...
  • Seite 951 Einfacher Fehler: Das Gerät hat einen behebbaren einfachen Fehler festgestellt. Die Konfiguration auf der SPS­Seite (Master) muss genau der Konfigura­ tion des PMX(Slave) entsprechen; Kartentypen in den Slots 1 bis 4 und die Anzahl der berechneten Kanäle (siehe PMX­Webbrowser im Dialog „Feldbus“).
  • Seite 952 Verbindungen zu diesem Gerät befinden sich im Time‐out. Dieser Status wird erst be­ endet, wenn alle im Time‐out be­ findenden Verbindungen wieder­ hergestellt wurden oder wenn das Gerät zurückgesetzt wurde. Blinkt Selbsttest: Das Gerät durchläuft rot/grün seinen Selbsttest. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 953 PX455, Kanalstatus Zustand Bedeutung Abhilfe keine Fehler grün Kein Aufnehmer ange­ Aufnehmer anschließen schlossen oder Draht­ bruch (Kalibrierung läuft) gelb Blinkend Firmwareupdate läuft Parameter nicht OK, Überprüfen von: Sensor, Aufnehmerfehler, Sensorleitungen, TEDS- Übersteuert Modul, ggf. Karte einsenden A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 954 Blinkend Firmwareupdate läuft gelb Analogausgang Sensorsignal prüfen, übersteuert, Signal Einstellungen für Ana­ ungültig oder kein logausgangskanal prü­ Signal zugewiesen Synchronisation SYNC LED's Buchse IN : Bedeutung Abhilfe Slave grün Master Kabelverbindung zum Master/Slave Fehler prüfen gelb A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 955 LED von Buchse IN) 19.2 Fehlermeldungen des Gerätestatus Der Gerätestatus wird direkt am PMX über die Geräte- LED (grün=OK / rot=Fehler) signalisiert. Bei einer Fehler­ meldung können Detailinformationen zum Gerätestatus über den Web-Browser, über Doppelklick auf die System- LED, oder den Feldbus abgerufen werden.
  • Seite 956 Diagnose und Wartung 19.2.1 Fehler in den Werkseinstellungen Produktionsdaten fehlen (Seriennr, Prod-Datum,0). Das Gerät ist nicht am HBM-Endprüfplatz getestet worden. Die System-LED blinkt gelb. Das Gerät ist trotzdem uneingeschränkt betriebsfähig. 19.2.2 SYNC‐Master Status-Bit, kein Fehler. Wenn gesetzt, ist das Gerät der Sync-Master, d.h.
  • Seite 957 Rechenzeit-Überschreitung in den berechneten Kanälen. Die Folge können Lücken im Messdatenstrom sein. Temporär unschädlich beim Parametersatz-Umschalten, Editieren von berechneten Kanälen oder Selbst­ kalibrierung der Brücken-Eingänge. Wenn während Normalbetrieb gesetzt: Anzahl Funktions­ blöcke reduzieren und/oder globale Abtastrate reduzieren (38,4kHz -> 19,2 kHz). A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 958 PMX‐Administrator‐Passwortes Dieses Verfahren hat keine Auswirkungen auf das Passwort für Wartungsarbeiten. 1. Benutzer Senden Sie sowohl den PMX‐Hostnamen als auch die MAC‐Adresse an das Technical Support Center von HBM. Sie finden den Hostnamen im Übersichtsbildschirm („Overview“) und im Netzwerkdialog („Network“). Sie­...
  • Seite 959 USB‐Stick gelöscht. Eventuell möchten Sie eine Kopie der Reset­Datei behalten, um das Passwort auch in Zukunft zurücksetzen zu können. Das ist mit einem bestimmten PMX‐Gerät möglich, solange der Hostname nicht geändert wird. 19.4 Zurücksetzen des PMX auf Werkseinstellungen Das zurücksetzten aller Geräteeinstellungen erfolgt im...
  • Seite 960 Diagnose und Wartung 19.5 Wiederherstellen von verlorenen PMX‐Netzwerkeinstellungen Wenn Sie PMX nicht im Netzwerk finden, können Sie die Netzwerkeinstellungen mit einem USB­Memory­Stick nach Wunsch einrichten. 1. Erstellen Sie auf einem USB­Memory­Stick im Stammverzeichnis eine Textdatei mit dem Namen pmx.conf 2. Beispiel 1: Diese Datei pmx.conf setzt den Gerätenamen auf...
  • Seite 961 Netzgeräten sichtbar. Deshalb ist es günstig, PMX durch Unterbrechen der Versor­ gung neu zu starten. 5. PMX ist unter den neuen Einstellungen im Netz zu finden. 6. Achtung: Dieser Memory­Stick stellt jedes PMX­Gerät sofort nach dem Einstecken um! Die Datei sollte deshalb gelöscht, umbenannt oder in...
  • Seite 962 19.6 Austausch von Mess‐ und Kommunikationskarten Mess-und Kommunikationskarten können nachträglich nachgerüstet oder entnommen werden. Dazu beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten (siehe Kapitel 8.2.1). Nach dem Umbau und Einschalten der Versorgungs­ spannung erkennt und initialisiert PMX die Hardwarekon­ figuration automatisch. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 963 Anpassung an den neuen Feldbus über das Konfi­ gurationstool der Steuerung nötig. Wichtig Läuft auf dem PMX eine CODESYS-Anwendung oder CODESYS Web‐Visualisierung bleiben diese ebenfalls nach einem Kartentausch erhalten. Bitte beachten Sie, dass das Signalmapping in CODESYS fest ist und bei einem Versetzen der Messkarten überprüft und ggf.
  • Seite 964 Diagnose und Wartung 19.7 Logdatei Zur Verbesserung der Betriebssicherheit ist das PMX mit einer automatischen Logfunktion ausgestattet. Dabei werden die Benutzereingaben in allen drei Benutzerebenen und auch alle (Fehler)‐Meldungen des PMX mit geschrieben und intern im Gerät gespeichert. Auch die Geräte‐ und Kanalstati werden mitgeschrieben und gespeichert.
  • Seite 965 S Sync‐Regler‐Fehler Kopplung mit ankommendem Sync­Signal nicht mög­ lich. S Sensorspeisung überlastet: Systemstatus Überlastung Ausgang Sensorspeisung wurde "aktiviert". Systemstatus Überlastung Ausgang Sensorspeisung wurde "deaktiviert". S Pufferüberlauf in Befehlsschnittstelle: Systemstatus Pufferüberlauf Befehlsschnittstelle wurde "aktiviert". Systemstatus Pufferüberlauf Befehlsschnittstelle wurde "deaktiviert". A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 966 „Measval­status changed. New status: "invalid". Slot:X, Signal:Y“ generiert. Wenn schon ein Fehler vorlag und ein Neuer dazu kommt wird keine Meldung erzeugt. S Wenn der Messwertstatus keine Fehlereinträge (mehr) enthält, d.h. auf gültig wechselt: „Measval­status changed. New status: "valid". Slot:X, Signal:Y” A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 967 Strombegrenzung, die im Störfall die Leistungsauf­ nahme automatisch regelt. Gibt es bewegliche Teile, die gewartet werden müss­ ten? Nein. PMX kommt ohne Lüfter u.ä. aus und ist wartungsfrei. Sind die Stecker gegen vertauschen geschützt? Im Auslieferungszustand nein. Aber über die beiliegenden Kodierstifte kann eine Kodierung/ Vertauschungsschutz eingebaut werden.
  • Seite 968 Chrome, auf dem PC nötig. Optional kann auch die HBM­Software catman®EASY/AP® zur Aufzeichnung und Datenanalyse genutzt werden. Was muss ich beim Verbinden des PMX mit dem PC beachten? Ethernetkabel muss gesteckt sein. Beide Teilnehmer (PMX(Werkseinstellung DHCP)) und PC) müssen auf DHCP stehen.
  • Seite 969 4 Messkanäle möglich, d.h. in Summe 16 Mess­ kanäle. Wie viele Berechnungskanäle stehen zur Verfügung? Es stehen pro PMX immer 32 Berechnungskanäle im Grundgerät zur Verfügung. Damit kann über Spitzen­ wertberechnung bis hin zu PID­Reglern vielfältigste Steuer­ und Regelungsaufgaben im PMX erledigt werde und nachgelagerte Systeme und SPS´en werde...
  • Seite 970 Master oder CAN-Slave betrieben werden. Was passiert, wenn während der Parametersatzspei­ cherung die Spannungsversorgung ausfällt? Dann ist der Parametersatz zerstört und das PMX meldet sich nach dem Einschalten mit seiner Werkseinstellung. Um dies zu vermeiden, wird dringend ein Backup der Geräteeinstellungen auf PC empfohlen.
  • Seite 971 FAQs erzeugt und in das PMX überspielt wird. Damit ist der Know-How-Schutz gewährleistet. Jedoch kann bei der Programmerstellung auch noch zusätzlich der Original-Quellcode in das PMX über­ tragen werden und kann dann später wieder zurück in die CODESYS-Entwicklungsumgebung gespielt werden.
  • Seite 972 FAQs (Technische Support Center) support@hbm.com , bei Fragen zur technischen Projektierung und Auslegung beantworten unsere Kollegen vom Application En­ gineering gerne Ihre Fragen application­enginee­ ring@hbm.com oder kommen zu Ihnen vor Ort. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 973 Technische Unterstützung Technische Unterstützung Sollten bei der Arbeit mit dem PMX-Messverstärkersys­ tem Fragen auftreten, bietet Ihnen der technische Sup­ port von HBM: E-Mail-Unterstützung support@hbm.com Eine erweiterte Unterstützung ist über einen War­ tungsvertrag erhältlich. Fax-Unterstützung 06151 803-288 (Deutschland) +49 6151 803-288 (International) Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen ebenfalls zur...
  • Seite 974 Technische Unterstützung Nord- und Südamerika HBM, Inc., 19 Bartlett Street, Marlborough, MA 01752, Tel. +1-800-578-4260 / +1-508-624-4500, Fax +1-508-485-7480 E-Mail: info@usa.com Asien Hottinger Baldwin Measurement (Suzhou) Co., Ltd. 106 Heng Shan Road, Suzhou 215009, Jiangsu, VR China Tel. (+86) 512 68247776, Fax (+86) 512 68259343 E-Mail: hbmchina@hbm.com.cn...
  • Seite 975 Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Da die Entsorgungsvorschriften innerhalb der EU von Land zu Land unterschiedlich sein können, bitten wir Sie, im Bedarfsfall Ihren Lieferanten anzusprechen. A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 976 Entsorgung und Umweltschutz Verpackungen Die Originalverpackung der HBM-Geräte besteht aus wiederverwertbarem Material und kann der Wiederver­ wertung zugeführt werden. Aus ökologischen Gründen sollte auf den Rücktransport der leeren Verpackungen an uns verzichtet werden. Umweltschutz Das Produkt hält für mind. 20 Jahre die allgemeinen Grenzwerte gefährlicher Stoffe ein, ist für diesen Zeit­...
  • Seite 977 Bussystem und gehört zu den Feldbussen. CAT5-SFTP cat 5‐Abschirmung, Die S/FTP­Ausführung (Screened Foiled Twisted Pair) ist wie FTP aufgebaut, nur mit einer zusätzlichen Gesamtschirmung (Kupfergeflechtschirm) um die Leiterbündel. CODESYS CODESYS ist eine Entwicklungsumgebung für Speicher­ programmierbare Steuerungen (SPS) nach dem A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 978 Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ermöglicht die Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an Clients durch einen Server. (WIKI) Ein‐/Ausgabekarte Das PMX Grundgerät (WGX001/WGX002) kann von Slot1-4 frei mit Messkarten zur Erfassung von Messsi­ gnalen und Ausgabekarten zum Ausgeben von Analog- oder Digitalsignalen bestückt werden.
  • Seite 979 HBM-Produkte sicher und störungsfrei funktionieren und dass keine Störungen in die Umwelt abgegeben oder Versorgungsnetze außergewöhnlich belastet werden. GUI-Status Kontrollwort zur Übertragung von Daten über den PMX‐ Webbrowser zu einer verbundenen SPS (diese Funktion ist z.Z. nicht aktiviert). Host Der Hostname (auch Sitename) ist die eindeutige Be­...
  • Seite 980 Format anzugeben. Industrial Ethernet Ethernetbasierte Feldbusprotokolle weden als Industrial Ethernet bezeichnet (z.B. PROFINET). KommunikationskarteDas PMX Grundgerät (WGX001/ WGX002) kann wahl­ weise mit einer Feldbus-Kommunikationskarte in Slot0 bestückt werden. Damit kann die Anbindung an einen Felbusmaster (SPS) über ProfiNET, EtherCAT oder Ethernet/IP realisiert werden.
  • Seite 981 Buchstabenfolge RJ, gefolgt von zwei Ziffern, die den konkreten Steckertyp spezifizieren. Im Netzwerkbe­ reich wird oft jeder vollbestückte achtpolige (8P8C) Mo­ dularstecker „RJ­45“ genannt RailClip Auf einer Tragschiene mit U-förmigem Profil können un­ terschiedliche elektrische Betriebsmittel (zum Beispiel A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 982 SPS ist die Abkürzung für Speicherprogrammierbare Steuerung (Programmable Logic Controller, PLC). Die SPS steuert die Funktionen einer Maschine und dient als Schnittstelle zum PMX. TEDS Das Akronym TEDS steht für "Transducer Electronic Data Sheet" und deutet auf das elektronische Datenblatt eines Aufnehmers oder Sensors hin, das in einem kleinen elektronischen Chip oder in einem entspre­...
  • Seite 983 Telnet. Tel­ net besteht aus zwei Diensten: Telnet­Client und Tel­ net­Server. V/G‐Leiste Die DIN-Norm DIN 41612, umgangssprachlich als VG­Leiste bezeichnet, definierte Bauformen von Steck­ verbindern, welche primär zur mehrpoligen elektrischen Verbindung von Leiterplatten im Bereich der Nieder­ A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 984 B. unveränderlichen HTML­ oder Bild­Dateien, oder dy­ namisch erzeugten Dateien, z. B. Seiten, deren Inhalte stets individuell gemäß dem Profil eines eingeloggten Benutzers erstellt werden. Zeitstempel Ein Zeitstempel (englisch timestamp) wird benutzt, um einem Ereignis einen eindeutigen Zeitpunkt zuzuordnen A3257-5.1 HBM: public...
  • Seite 985 T20WN, 97 Ein-Ausgabekarten, 30 T20WN mit VK20A, 99 Ein‐ Ausgabekarte PX878, 24 Anschlussbelegung CAN, 292 Eingangsdaten PMX, 253 Apple‐Software Bonjour, 125 Einstellbeispiel, T40B an PMX, 95 EMV‐Schutz, 41 EtherCAT®‐Feldbusmodul, 106 Berechnungen, 131 EtherCAT®‐Verbindung, 143, 145 Berechnungsbeispiele, 206 Ethernet‐Verbindung, 118 Ethernet/IP, 271, 459...
  • Seite 986 285 Interne Berechnungskanäle, 22 speichern, 290 verwalten, 286 Passwort zurücksetzen, 466 Kommunikationskarten, 30 PC ‐ oder Netzwerkanschluss, 54 Konfigurieren des PMX, 156 PMX-Bibliothek, 302 PMX-Webserver, 119, 132 PMX‐interne Synchronisierung, 112 Logdatei, 472 PROFINET, 264, 458 PROFINET‐IO‐Feldbusmodul , 107 PROFINET‐Verbindung, 142...
  • Seite 987 Schirmungskonzept, 40 USB‐Anschluss, 54 Schutzart, 39 Signallaufplan, 325 Signallaufzeiten, 137 Wandhalter, 47 Software, updaten, 158 Webbrowser-Einstellbeispiel, T40B Spannungsquellen, 29 an PMX, 95 Spannungsversorgung, 55 WebVisualisierung, 343 Steuereingänge , 104 Werkseinstellung, 286 Strom/Spannungsmessverstärker, Werkseinstellungen, 133, 467 Stromquellen, 29 Synchronisation, 55 Synchronisationsmechanimen, 116...
  • Seite 988 Operating Manual | Bedienungsanleitung | Manuel d'emploi English Deutsch Français...
  • Seite 989 ......Informations sur la documentation du PMX ....
  • Seite 990 ..........8.4.4.9 Raccordement et configuration des couplemètres à bride HBM (T10, T12, T40) .
  • Seite 991 ........10.3 Connexion du PMX avec un PC (HOST) ou via un réseau ..
  • Seite 992 ........11.3 Mise à jour logicielle (serveur web PMX) .....
  • Seite 993 ....... . Données de sortie commande (API) a PMX 13.5 .
  • Seite 994 ........16.5 Ajout d'une bibliothèque PMX ......
  • Seite 995 Mode Maître et Esclave CAN ......Jeu de commandes du PMX (interface de programmation) 17.1 Conditions préalables...
  • Seite 996 19.5 Restauration de paramètres réseau perdus du PMX ..19.6 Remplacement de cartes de mesure et de communication ..19.7 Fichier journal ..........
  • Seite 997 Consignes de sécurité Consignes de sécurité Utilisation conforme Le système amplificateur de mesure PMX ne doit être utilisé que pour des tâches de mesure et pour les opérations de commande qui y sont directement liées. Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
  • Seite 998 (VDE 0411 Partie 1). Risques généraux en cas de non-respect des consignes de sécurité Le système PMX est conforme au niveau de développement technologique actuel et présente une parfaite sécurité de fonctionnement. Le module peut présenter des dangers résiduels s'il est utilisé par du personnel non qualifié...
  • Seite 999 50 % à 40 °C. S Placez l'appareil de façon à ce qu'il soit toujours possible de le débrancher aisément de l'alimentation. S Le système PMX peut être utilisé en toute sécurité jusqu'à une altitude de 2000 m. Entretien et nettoyage Le système PMX est sans entretien.
  • Seite 1000 S L'exploitant procède à des modifications non autorisées sur l'appareil. Signes d'avertissement et symboles utilisés pour la signalisation de dangers Les remarques importantes pour votre sécurité sont repérées d'une manière particulière. Respectez impérativement ces consignes pour éviter tout accident et/ou dommage matériel. A3257-5.1 HBM: public...