4.
Drehen Sie die Behälterarretierungen zu den Seiten.
5.
Heben Sie den verbrauchten Behälter mit beiden Händen senkrecht hoch. Halten Sie ihn
aufrecht und entnehmen Sie ihn aus dem Gerät.
6.
Entsorgen Sie den verbrauchten Behälter in der aufbewahrten Versandtasche mit dem
saugfähigen Beutel.
7.
Verschließen Sie die Tasche und entsorgen Sie alles als gewöhnlichen Abfall.
8.
Laden Sie den neuen Reagenzienbehälter auf das Deck. Drehen Sie die
Behälterarretierungen, um den Reagenzbehälter zu fixieren.
4.12
Anzeigen und Löschen von Proben mit Fehler
Die Ansicht Error Samples (Proben mit Fehler) zeigt eine Liste von Proben an, die kein
berichtbares Ergebnis geliefert haben. Bei den Proben in dieser Liste ist ein Verarbeitungs- oder
Analysefehler aufgetreten, beispielsweise eine verstopfte Spitze oder ein interner
Steuerungsfehler. Der Fehler kann ohne Stoppen der laufenden Geräteprozesse behoben
werden.
1.
Wählen Sie auf der Menüleiste Status und anschließend Error Samples (Proben mit
Fehler) aus, um die gesamte Liste der fehlerhaften Proben einzusehen. Die Anzahl der
fehlerhaften Proben in der Liste wird auf der Taste angegeben.
2.
Wählen Sie Show: All (Anzeigen: Alle), Available (Verfügbar) oder Unloaded (Entladen)
aus, um die Liste nach Proben zu filtern, die bereits entladen wurden oder die sich noch im
System befinden.
HINWEIS
Im verbrauchten Behälter verbleibt eine erhebliche Menge
nichtkorrosiver Flüssigkeit.
4 - Betrieb
29