6
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt werden in erster Linie Fehlermeldungen und Codes beschrieben, die
angezeigt werden, wenn das System ein bekanntes Problem feststellt.
6.1
Beheben von Störungen
Die meisten Systemstörungen können durch einen Neustart des Systems behoben werden.
Darüber hinaus können Sie versuchen, das Problem durch Befolgen der Empfehlungen in
diesem Abschnitt zu beheben. Werden die Empfehlungen von BD nicht befolgt, führt dies zum
Erlöschen der Herstellerhaftung.
Wenn Sie die Gerätefehlfunktion nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihre örtliche
BD-Vertretung.
6.2
Umgang mit Alarmen und Fehlern
Beim Ausführen von Aktivitäten und im Verlauf der Testdurchführung können Systemwarnungen
und -fehler auftreten. Auf die verschiedenen Warnhinweise und Fehler wird durch Symbole,
Fehlercodes, Systemmeldungen, Leuchten und Warntöne hingewiesen. Siehe
Abschnitt 6.3 Fehler- und
Es gibt zwei Warnstufen für Fehler:
Kritisch: Eine kritische Warnung bleibt in der Ansicht System Alerts (Systemwarnungen)
l
sichtbar, bis das System ermittelt, dass die Ursache behoben wurde. Bei kritischen
Warnungen handelt es sich im Allgemeinen um Hardwarefehler, die verhindern, dass das
System den Betrieb fortsetzen kann.
Warnung: Eine Warnmeldung wird aus der Ansicht System Alerts (Systemwarnungen)
l
entfernt, sobald sie von einem autorisierten Benutzer gelöscht wird. Das System kann den
Betrieb fortsetzen.
Das BD COR System speichert Geräteprotokolle für einen
Zeitraum von 45 Tagen. Sie dienen der Fehlersuche und werden
von den Technikern des Außendienstes verwendet.
Warnmeldungen.
Wenn das System Warnungen oder Fehler meldet, muss
der Benutzer unverzüglich auf den betreffenden Zustand
reagieren. Falls ein Problem mithilfe der empfohlenen
Maßnahmen nicht behoben werden kann, wenden Sie sich
HINWEIS
VORSICHT
bitte an BD.
77