Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussklemmen; Anschlussklemmen, Pumpen Cre, Crie Und Crne; Funktion - Grundfos Hydro Multi-E Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro Multi-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 Anschlussklemmen

Die Beschreibung und Übersicht der Klemmen in diesem Abschnitt
gelten für Einphasen- und Drehstrommotoren.
Die maximal zulässigen Anzugsmomente sind im Abschnitt
„Anzugsmomente" angegeben.
Weitere Informationen
21.3 Anzugsmomente

4.7.1 Anschlussklemmen, Pumpen CRE, CRIE und CRNE

Die Pumpen der Baureihen CRE, CRIE und CRNE haben mehrere
Ein- und Ausgänge, so dass die Pumpen in anspruchsvollen
Anwendungen eingesetzt werden können, die viele Ein- und
Ausgänge erfordern.
Die Pumpen bieten folgende Anschlussmöglichkeiten:
3 Analogeingänge
1 Analogausgang
2 Digitaleingänge mit fest zugeordneter Funktion
2 frei konfigurierbare Digitaleingänge oder offene
Kollektorausgänge
1 Eingang und Ausgang für den Grundfos Digital Sensor
2 Pt100/1000-Eingänge
2 Eingänge für den LiqTec-Sensor
2 Melderelaisausgänge
GENIbus-Schnittstelle.
Die Anschlussklemmen der CRE-, CRIE- und CRNE-Pumpen sind
in der nachfolgenden Abbildung dargestellt.
Der Digitaleingang 1 ist werkseitig als EIN/AUS-Eingang
eingerichtet. Bei geöffnetem Kontakt wird die Pumpe
abgeschaltet. Zwischen der Klemme 2 und 6 ist werkseitig
eine Brücke gesetzt. Wird der Digitaleingang 1 für "Extern
EIN/AUS" oder eine andere externe Funktion verwendet,
ist die Brücke zu entfernen.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
Stellen Sie sicher, dass die einzelnen Leiter, die an die
unten aufgeführten Anschlussgruppen angeschlossen
werden sollen, über ihre gesamte Länge durch eine
verstärkte Isolierung voneinander getrennt sind.
Eingänge und Ausgänge
Alle Ein- und Ausgänge sind intern durch eine verstärkte Isolierung
von den mit der Netzspannung beaufschlagten Bauteilen getrennt.
Von anderen Stromkreisen sind die Ein- und Ausgänge galvanisch
getrennt. Alle Steuerklemmen werden zum Schutz vor einem
elektrischen Schlag mit Schutzkleinspannung (PELV) versorgt.
Melderelaisausgänge
- Melderelais 1:
LIVE: An diesen Ausgang können Netzspannungen bis 250 V
AC angeschlossen werden.
PELV: Der Ausgang ist galvanisch von anderen Stromkreisen
getrennt. Deshalb darf an den Ausgang je nach Bedarf
sowohl Netzspannung als auch Schutzkleinspannung
angelegt werden.
- Melderelais 2:
PELV: Der Ausgang ist galvanisch von anderen Stromkreisen
getrennt. Deshalb darf an den Ausgang je nach Bedarf
sowohl Netzspannung als auch Schutzkleinspannung
angelegt werden.
Netzversorgung (Klemmen N, PE, L oder L1, L2, L3, PE)
12
OC
DI
+24 V*
+24 V*
+24 V*/5 V*
+24 V*
OC
GND
+24 V*
+24 V*
+24 V*
+24 V*/5 V*
+
+24 V*
+24 V*
+24 V*/5 V*
Anschlussklemmen, Pumpen CRE, CRIE und CRNE
* Wird eine externe Stromquelle verwendet, ist der Anschluss an
Masse zwingend erforderlich.
Klemme
Typ
NC
Öffner
C1
Gemeinsamer Leiter
NO
Schließer
NC
Öffner
C2
Gemeinsamer Leiter
NO
Schließer
18
Masse
11
DI4/OC2
19
Pt100/1000-Eingang 2
17
Pt100/1000-Eingang 1
12
AO
9
Masse
14
AI3
NC
C1
NO
NC
C2
NO
18
GND
11
DI4/OC2
19
Pt100/1000
17
Pt100/1000
12
AO
9
GND
+5 V*
14
AI3
1
DI2
21
LiqTec
20
GND
22
LiqTec
DI
10
DI3/OC1
4
AI1
2
DI1
+
5
+5 V
6
GND
A
GENIbus A
Y
GENIbus Y
B
GENIbus B
3
GND
15
+24 V
8
+24 V
26
+5 V
23
GND
25
GDS TX
24
GDS RX
+5 V*
7
AI2

Funktion

Melderelais 1
(LIVE oder PELV)
Melderelais 2
(nur PELV)
Masse
Digitaleingang/-ausgang,
konfigurierbar
Offener Kollektor: max. 24 V
ohmsche oder induktive Last
Eingang für Pt100/1000-Füh-
ler
Eingang für Pt100/1000-Füh-
ler
Analogausgang:
0-20 mA / 4-20 mA
0-10 V
Masse
Analogeingang:
0-20 mA / 4-20 mA
0-10 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis