Weitere Informationen
21.6 Werkseinstellungen
11.9 Alarmaufzeichnungen
Das Untermenü enthält eine Liste mit den vom Produkt
aufgezeichneten Alarmmeldungen. Aufgeführt sind die
Bezeichnung des Alarms, der Zeitpunkt des Auftretens sowie der
Zeitpunkt des Zurücksetzens.
11.10 Warnaufzeichnungen
Das Untermenü enthält eine Liste mit den vom Produkt
aufgezeichneten Warnmeldungen. Aufgeführt sind die Bezeichnung
der Warnung, der Zeitpunkt des Auftretens sowie der Zeitpunkt des
Zurücksetzens.
11.11 Mehrpumpen Assistent
Die Mehrpumpenfunktion ermöglicht die Regelung von zwei parallel
geschalteten Pumpen, ohne dass eine externe Steuerung
erforderlich ist. Die Kommunikation der Pumpen in einem
Mehrpumpensystem erfolgt über die kabelgebundene GENI-
Verbindung oder die drahtlose GENIair-Verbindung.
Sie können ein Mehrpumpensystem über die Masterpumpe, d. h.
die zuerst ausgewählte Pumpe einstellen.
Wenn zwei Pumpen in der Anlage mit einem Enddrucksensor
ausgestattet sind, können beide als Masterpumpe arbeiten. Fällt
eine der Pumpen aus, kann so die andere die Funktion der
Masterpumpe übernehmen. Das sorgt in einem
Mehrpumpensystem für zusätzliche Redundanz.
11.11.1 Kaskade
Der Kaskadenbetrieb ist möglich, wenn zwei bis vier Pumpen der
gleichen Größe und des gleichen Typs parallel geschaltet sind. Für
jede Pumpe ist ein mit der Pumpe in Reihe geschaltetes
Rückschlagventil zu installieren.
Die Hydro Multi-E liefert durch eine kontinuierliche
Drehzahlverstellung der Pumpen immer einen konstanten Druck.
Die Förderleistung der Druckerhöhungsanlage wird durch
bedarfsabhängiges Ein-/Ausschalten der erforderlichen Anzahl
Pumpen und durch Parallelsteuerung der in Betrieb befindlichen
Pumpen geregelt.
11.11.2 Einrichten eines Mehrpumpensystems
Zum Einrichten eines Mehrpumpensystems gibt es folgende
Möglichkeiten:
•
Einrichten eines Mehrpumpensystems mit Grundfos GO über
eine Kabelverbindung zur Pumpe
•
Einrichten eines Mehrpumpensystems mit dem Bedienfeld
"Advanced" über eine Kabelverbindung zur Pumpe
•
Einrichten eines Mehrpumpensystems mit Grundfos GO über
eine drahtlose Verbindung zur Pumpe
•
Einrichten eines Mehrpumpensystems mit dem erweiterten
Bedienfeld über eine drahtlose Verbindung zur Pumpe
Das Einrichten eines Mehrpumpensystems wird nachfolgend
beschrieben.
Grundfos GO mit kabelgebundenem Pumpenanschluss
(Buskabel)
1. Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpen ein.
2. Stellen Sie mit Grundfos GO eine Verbindung zur ersten Pumpe
her.
3. Die erforderlichen Analog- und Digitaleingänge einrichten.
Welche Analog- und Digitaleingänge eingerichtet werden
müssen, richtet sich nach den angeschlossenen Geräten und
den erforderlichen Funktionen.
4. Weisen Sie eine GENI-Adresse zu, beginnend mit (1) bei der
ersten Pumpe, (2) bei der nächsten usw.
5. Die Verbindung zwischen der Grundfos GO App und der Pumpe
trennen.
6. Stellen Sie über Grundfos GO eine Verbindung zur nächsten
Pumpe her und befolgen Sie die Schritte 3 bis 5.
7. Führen Sie die vorherigen Schritte für die übrigen Pumpen in
der Anlage aus.
8. Wenn die letzte Pumpe konfiguriert ist, schließen Sie Grundfos
GO wieder an Pumpe 1 an.
9. Öffnen Sie das Menü Assist und wählen Sie
Mehrpumpenbetrieb einrichten.
10. Wählen Sie die Mehrpumpenfunktion aus (in diesem Fall
Kaskade).
11. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
12. Wählen Sie die Kommunikationsmethode zwischen den
Pumpen aus (in diesem Fall Buskabel).
13. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
14. Das System durchsucht den Bus und listet alle zusätzlichen
Pumpen (außer Pumpe 1) automatisch auf.
15. Wenn alle Pumpen aufgelistet sind, drücken Sie auf
„Bestätigen". Die Anlage wird gestartet und ist betriebsbereit.
Einrichten eines Mehrpumpensystems mit dem erweiterten
Bedienfeld über eine Kabelverbindung zur Pumpe (Buskabel)
1. Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpen ein.
2. Verwenden Sie an Pumpe 1 das erweiterte Bedienfeld und
gehen Sie zum Einstellungsmenü.
3. Die erforderlichen Analog- und Digitaleingänge einrichten.
Welche Analog- und Digitaleingänge eingerichtet werden
müssen, richtet sich nach den angeschlossenen Geräten und
den erforderlichen Funktionen.
4. Weisen Sie eine GENI-Adresse zu, beginnend mit (1) bei der
ersten Pumpe, (2) bei der nächsten usw.
5. Fahren Sie mit der nächsten Pumpe fort.
6. Verwenden Sie das erweiterte Bedienfeld und befolgen Sie die
Schritte 3 bis 5.
7. Führen Sie die vorherigen Schritte für die übrigen Pumpen in
der Anlage aus.
8. Wenn die letzte Pumpe konfiguriert ist, gehen Sie zu Pumpe 1.
Verwenden Sie das erweiterte Bedienfeld und öffnen Sie das
Menü Assist.
9. Gehen Sie zu Mehrpumpenbetrieb einrichten.
10. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
11. Wählen Sie die Kommuniaktionsmethode zwischen den
Pumpen aus (in diesem Fall Kabelgebundener Genibus).
12. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
13. Wählen Sie die Mehrpumpenfunktion (in diesem Fall
Kaskadenbetrieb).
14. Drücken Sie auf [>], um fortzufahren.
15. Lesen Sie die Informationen durch und drücken Sie am Ende
OK, um die Suche nach weiteren Pumpen zu starten.
16. Das System durchsucht den Bus und listet alle zusätzlichen
Pumpen (außer Pumpe 1) automatisch auf.
17. Wenn alle Pumpen aufgelistet sind, drücken Sie [>], um
fortzufahren.
18. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken von OK. Die
Anlage wird gestartet und ist betriebsbereit.
Grundfos GO mit drahtloser Verbindung zur Pumpe
1. Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpen ein.
2. Stellen Sie mit Grundfos GO eine Verbindung zur ersten Pumpe
her.
3. Die erforderlichen Analog- und Digitaleingänge einrichten.
Welche Analog- und Digitaleingänge eingerichtet werden
müssen, richtet sich nach den angeschlossenen Geräten und
den erforderlichen Funktionen.
4. Weisen Sie eine GENI-Adresse zu, beginnend mit (1) bei der
ersten Pumpe, (2) bei der nächsten usw.
5. Die Verbindung zwischen der Grundfos GO App und der Pumpe
trennen.
6. Stellen Sie über Grundfos GO eine Verbindung zur nächsten
Pumpe her und befolgen Sie die Schritte 3 bis 5.
7. Führen Sie die vorherigen Schritte für die übrigen Pumpen in
der Anlage aus.
8. Wenn die letzte Pumpe konfiguriert ist, schließen Sie Grundfos
GO wieder an Pumpe 1 an.
9. Öffnen Sie das Menü Assist und wählen Sie
Mehrpumpenbetrieb einrichten.
35