Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleerungsöffnungen; Elektrischer Anschluss; Schutz Vor Elektrischem Schlag Bei Indirektem Kontakt - Grundfos Hydro Multi-E Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro Multi-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Entleerungsöffnungen
Wird der Motor in einer feuchten Umgebung oder an einem Ort mit
hoher Luftfeuchtigkeit installiert, muss die untere
Entleerungsöffnung geöffnet werden. Bei konstant hoher
Luftfeuchtigkeit über 85 % müssen die Entleerungsöffnungen im
antriebsseitigen Flansch geöffnet werden. Dadurch wird die
Schutzart des Motors herabgesetzt. Durch das Öffnen der
Entleerungsöffnung erfolgt eine Selbstentlüftung, die verhindert,
dass sich im Motor Kondenswasser bildet. Zudem werden Wasser
und Feuchtigkeit abgeleitet.
Die Entleerungsöffnung des Motors ist mit einem Stopfen
verschlossen. Der Flansch kann in beide Richtungen um 90° bzw.
um 180° gedreht werden.
B3
B14
Entleerungsöffnungen
10

4.4 Elektrischer Anschluss

Führen Sie den elektrischen Anschluss in Übereinstimmung mit den
örtlich geltenden Vorschriften aus.
Vergewissern Sie sich, dass die vorhandene Versorgungsspannung
und die Frequenz den auf dem Typenschild angegebenen Werten
entsprechen.
B5
Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einem von ihm
anerkannten Servicepartner oder von Personen mit
entsprechenden Qualifikationen ausgetauscht werden.
Der Betreiber oder Installateur ist für den korrekten Anschluss von
Erd- und Schutzleiter gemäß den örtlich geltenden Vorschriften
verantwortlich. Sämtliche Arbeiten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Die Anlage ist für die dauerhafte Festinstallation vorgesehen.
Schließen Sie die Anlage zudem dauerhaft an die Stromversorgung
an.
Führen Sie den Masseanschluss als doppelten Schutzleiter aus.
Die Anlage sollte mit einer Trennvorrichtung entsprechend EN
60204-1, Kapitel 5.3.4, installiert werden, die mindestens 0,6 m
oberhalb der Serviceebene montiert wird. Ist dies nicht möglich,
installieren Sie die Anlage mit einer externen Trennvorrichtung
entsprechend EN 60204-1, Kapitel 5.3.2. Statten Sie die Anlage mit
einer Vorrichtung aus, die es ermöglicht, die Anlage in der AUS-
Position (isolierte Position) zu verriegeln.

4.4.1 Schutz vor elektrischem Schlag bei indirektem Kontakt

Die Schutzleiter müssen mit der Farbgebung grün oder grün/gelb
(PE) gekennzeichnet sein.
Schutz vor Überspannung im Netz
Der Motor ist in Übereinstimmung mit der EN 61800-3 vor
Überspannung geschützt.
Motorschutz
Für die Pumpe ist kein externer Motorschutz erforderlich. Der Motor
besitzt einen integrierten Übertemperaturschutz, der einen
ausreichenden Schutz gegen langsam auftretende Überlastung und
gegen Blockieren bietet.
4.4.2 Isolationswiderstand
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
Schalten Sie die Stromversorgung ab und sichern Sie
sie gegen ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
Stellen Sie sicher, dass die einzelnen Leiter, die an die
unten aufgeführten Anschlussgruppen angeschlossen
werden sollen, über ihre gesamte Länge durch eine
verstärkte Isolierung voneinander getrennt sind.
WARNUNG
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
Die Installation darf nur von qualifiziertem Personal in
Übereinstimmung mit den örtlich geltenden
Vorschriften vorgenommen werden.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
Erden Sie den Motor gemäß den örtlich geltenden
Vorschriften und versehen Sie ihn mit einem
Berührungsschutz.
Bei einer Installation mit Motoren mit integriertem
Frequenzumrichter darf der Isolationswiderstand der
Motorwicklungen nicht mithilfe von
Hochspannungsmessgeräten gemessen werden, da
ansonsten die eingebaute Elektronik beschädigt werden
kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis