Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimieren (Auto-Loop-Anpassung); Abbildung 57: Die Wirkung Von Änderungen Der „Proportionalen Zunahme - Hydronix Hydro-Control HC07 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-Control HC07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9
Falls erforderlich, kann das Rezept kalibriert werden, um einen realen Feuchtewert anzuzeigen.
Dabei kann derselbe Ablauf wie beim Modus „BERECHNET" verwendet werden (siehe
Abschnitt 2.8 oben). Nach der Eingabe der Kalibrierdaten ist im Rezept standardmäßig der
Modus „BERECHNET" ausgewählt. Hier sollte der Modus „AUTO" eingestellt werden.
3.3

Optimieren (Auto-Loop-Anpassung)

Verschiedene Anlagen mischen das Wasser mit unterschiedlichen Raten zu und daher müssen die
Parameter des Modus „AUTO" angepasst werden, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit der
Wasserzugabe zu optimieren.
Die Wasserzugabe im Modus „AUTO" wird mit drei Parametern zu diesem Modus angepasst:
Proportionale Zunahme, Integrale Zunahme und Differentiale Zunahme. Normalerweise werden
diese Parameter global für alle Rezepte anhand der Werte in den Seiten „Systemparameter"
eingestellt. Sie können für einzelne Rezepte jedoch bei Bedarf überschrieben werden.
In den meisten Anwendungen muss nur die „Proportionale Zunahme" geändert werden und es gibt
im Rezeptwahl-Bildschirm eine Option, um dies einfach auszuführen, ohne den Rezepteditor
aufzurufen. Die „Integrale" und „Differentiale Zunahme" wird deaktiviert, indem die Werte auf Null
gesetzt werden.
Um den Modus „AUTO" zu optimieren müssen mehrere Chargen ausgeführt werden, wobei der Wert
„Proportionale Zunahme" bis zu einem Punkt erhöht wird, wo der Zielwert gerade überschritten wird.
Nehmen Sie den Zunahmewert nun so weit zurück, dass der Zielwert nicht mehr überschritten wird.
So erhalten Sie den optimalen Wert für den Parameter „Proportionale Zunahme".
Falls der Feuchtewert sich während der Wasserzugabephase dem Zielwert nähert, ihn aber nicht
erreicht, könnte mit jedem Pulsieren der Ventile zu wenig Wasser hinzugefügt werden. Die
„Integrale Zunahme" sollte mit einer entsprechenden Verringerung der „Proportionalen Zunahme"
einhergehen, um ein Überschreiten des Zielwerts in den ersten Stufen der Wasserzugabe zu
verhindern.
Falls das Grobventil während der Wasserzugabe nicht lange genug öffnet, ermöglicht eine Erhöhung
der „Differentialen Zunahme" bei Verringerung der „Proportionalen Zunahme" ein längeres Öffnen
des Grobventils in den ersten Stufen, ohne den Zielwert am Ende zu überschreiten.
Die „Minus-Toleranz" in den Rezeptparametern wird als Totband verwendet, und wenn der
Feuchtewert diesen Offset vom Zielwert erreicht, wird davon ausgegangen, dass der Zielwert
erreicht wurde.
Feuchte
Zielwert
Abbildung 57: Die Wirkung von Änderungen der „Proportionalen Zunahme"
Wie man in Abbildung 57 sieht, überschreitet die Feuchte den Zielwert, wenn die „Proportionale
Zunahme" zu hoch eingestellt ist. Wenn die „Proportionale Zunahme" zu niedrig eingestellt ist,
wird das Wasser zu langsam zugegeben und es dauert zu lange, bis die Feuchte den Zielwert
erreicht.
74
Hydro-Control (HC07) Bedienungsanleitung HD1048de Version 1.1.0
Einsatz der Feuchtesteuerung
Zu hoch
Korrekt
Zu niedrig
Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis