Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 60: 2Stufiger Zyklus Im Modus „Voreinstellung; Abbildung 61: Die Kalibrierungslinien Des 2Stufigen Zyklus Im Modus „Voreinstellung; Einrichten Der 2Stufigen Wasserzugabe; Auto-Track - Hydronix Hydro-Control HC07 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-Control HC07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz der Feuchtesteuerung
Abbildung 60: 2stufiger Zyklus im Modus „Voreinstellung"
Abbildung 61 zeigt die Kalibrierungspunkte der 2stufigen Wasserzugabe aus dem in Abbildung
60 gezeigten Zyklus. Die Linie von Punkt A zu Punkt C dient zur Berechnung der Wassermenge
im Modus „BERECHNET". Der vor der Zugabe der Zusatzstoffe angezeigte Feuchtewert
basiert auf der Linie von A nach B. Nach der Zugabe der Zusatzstoffe wird die Linie von B nach
C verwendet.
Feuchte
A
Abbildung 61: Die Kalibrierungslinien des 2stufigen Zyklus im Modus „Voreinstellung"
4.2

Einrichten der 2stufigen Wasserzugabe

Für dieses Verfahren muss bereits ein Grundrezept nach Kapitel 8 Ausführen der ersten
Mischung erstellt worden sein.
Gehen Sie zum Bildschirm „Rezepte", wählen Sie das zu editierende Rezept durch Druck auf
dessen Namen aus und drücken Sie die Taste „Editieren" (siehe Kapitel 6). Gehen Sie nun zur
Seite „Wasserzugabe" und drücken und bewegen Sie den Schieberegler für die 2stufige
Wasserzugabe (siehe Abbildung 33). Der Schieberegler wechselt von grau nach gelb.
Setzen Sie „Zusatzstoff Freigabe" auf den Punkt in der Hauptwasserzugabe an dem die
Zusatzstoffe hinzugefügt werden sollen. Falls erforderlich kann hier die Zusatzstoffmenge
eingegeben werden, die auch im Mischprotokoll erscheint.
Drücken Sie die Taste „Speichern", um die Änderungen zu speichern.
Führen Sie die Mischung aus, nachdem das Rezept erstellt worden ist, und passen Sie
anschließend die Wassermenge wie bei einer normalen Kalibrierung so an, dass Sie am Ende
der Charge eine gute Mischung erhalten.
Wenn Sie eine gute Mischung erreicht haben, kann die Kalibrierung aus dem Mischprotokoll
heraus genau wie bei einer normalen Mischung erfolgen.

5 Auto-Track

Auto-Track ist eine Alternative zu definierten Mischzeiten. Dabei kann der Hydro-Control die
Mischzeit für jede Phase automatisch anpassen, sodass das Mischen beendet wird, wenn die
Abweichung des Sensorwerts innerhalb der vom Anwender im Rezept definierten Auto-Track-
Parameter liegt. Das ist dann praktisch, wenn die Schwankungen in den Rohstoffen Differenzen
beim Mischen verursachen. In diesem Fall werden die Zeiten variiert, um das Material zu
homogenisieren.
Es gibt getrennte Auto-Track-Parameter für die Trockenmischphase und die Nassmischphase. Sie
bestehen aus einer Auto-Track-Zeit und einer Auto-Track-Abweichung Das Sensorsignal muss für
B
Hydro-Control (HC07) Bedienungsanleitung HD1048de Version 1.1.0
Kapitel 9
C
Unskaliert
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis