Kapitel 9
Dieses Kapitel beschreibt die Auswahl der Modi „BERECHNET" oder „AUTO" für ein gegebenes Rezept
und die Konfiguration und die Optimierung eines Rezepts für diesen Modus.
1 Feuchtesteuerung und Homogenität
Das Ziel der Feuchtesteuerung besteht darin, in der kürzestmöglichen Zeit, die für eine homogene
Mischung möglich ist, ein gewünschtes Feuchteziel zu erreichen.
Abbildung 47: Mischkurve mit Darstellung der Homogenität
Der Sensor zeigt die Streuung der Feuchte und anderer Materialien, wenn sie sich im Mischer bewegen.
Die
Sensorkurve
Abbildung 47 gezeigt. Eine Mischung ist dann homogen, wenn die Materialien gleichmäßig gemischt
sind und das Wasser sich in der gesamten Mischung verteilt hat. Bei einem stabilen Sensorsignal
(flache Linie) hat die Mischung einen homogenen Zustand erreicht.
Der Anwender kann das erforderliche Maß an Homogenität definieren. Es wirkt sich auf die Mischzeiten
aus.
Das Mischprotokoll zeigt die Homogenität der Mischung durch die Darstellung einer Abweichung, die
als die Differenz zwischen den in der Mittelungszeit aufgetretenen Maximal- und Minimalwerten
berechnet wird, siehe Abbildung 48.
Nassmischphasen.
Falls die Abweichung höher als gefordert ist, müssen die Mischzeiten verlängert werden, damit der
Mischer das Material besser homogenisieren kann.
Während der Nassmischphase für die allgemeine Produktion kann es weniger wichtig sein, ein völlig
stabiles Signal zu haben, da die Anforderungen an die Homogenität vom hergestellten Produkt und
davon abhängen, ob nach dem Entleeren aus dem Mischer ein weiteres Mischen erfolgt.
Beim Einsatz der Auto-Track-Funktion muss darauf geachtet werden, dass die im Rezept verwendeten
Parameter zur Begrenzung der Abweichung nicht zu hoch eingestellt werden.
Es empfiehlt sich immer, die Abweichungen als unskalierte Werte anzuzeigen, da diese Darstellung
durch eventuell im Rezept definierte Kalibrierwerte nicht beeinflusst wird.
Materialien
Materialien
Feuchte
werden
werden
geladen
gemischt
zeigt
genau
den
Feuchte
Abbildung 48: Berechnung der Abweichung
Die Berechnung erfolgt am Ende der Trocken- und
Hydro-Control (HC07) Bedienungsanleitung HD1048de Version 1.1.0
Einsatz der Feuchtesteuerung
Mischung wird homogen
Zeit
Verlauf
der
Homogenität,
Rezept
Mittelungszeit
Abweichung
Zeit
wie
in
65