Kapitel 9
Zement schnell ein stabiler Messwert ermittelt wird. Diese Methode der Kalibrierung setzt eine
stabile Vorbefeuchtungsmischung voraus, jedoch keine stabile Trockenmischung
2.7
Modus „BERECHNET" – Vorbefeuchtung und Hauptwasser unter
Verwendung des Vorbefeuchtungswerts
In diesem Modus kann der Benutzer das Vorbefeuchtungswasser berechnen. Außerdem kann
das Hauptwasser aus dem Vorbefeuchtungsmischwert berechnet werden, wenn die
Trockenmischung sich nicht schnell stabilisiert.
2.8
Kalibrieren im Modus „BERECHNET"
Dieser Vorgang beginnt mit der Auswahl einer geeigneten Mischung im Bildschirm „Mischprotokoll".
Eine geeignete Mischung hat die folgenden Eigenschaften:
1.
Korrekte Endfeuchte.
2.
Stabile Trocken- und Feuchtwerte (geringe Abweichungen).
3.
Mehr als 5 unskalierte Einheiten zwischen den trockenen und feuchten Mittelwerten.
Ermitteln Sie eine gute Charge als Grundlage für die Kalibrierung. Gehen Sie hierzu in den
Bildschirm „Mischprotokoll", suchen sie die gewünschte Mischung und wählen Sie sie aus (siehe
Abschnitt 5 Bildschirm „Mischprotokoll"). Informationen dazu, wie Sie ein gutes Rezept und eine gute
Charge erreichen, finden Sie in Kapitel 8 Ausführen der ersten Mischung.
Wählen Sie die Mischung im Mischprotokoll, die der ausgewählten guten Charge entspricht, aus,
überprüfen Sie die Stabilität der Mischung, indem Sie die Anzeige der Werte des Mischprotokolls
auf „unskaliert" setzen (Taste „unskaliert" drücken) und die Trocken- und Nassmischabweichung
beurteilen.
Sie muss weniger als 3 und vorzugsweise weniger als 0,5 unskalierte Einheiten
betragen. Überprüfen Sie bei Sensoren mit mehreren Messmodi die Abweichung für jeden
verfügbaren Modus.
Um die Stabilität des Signals einer bestimmten Mischung weiter zu überprüfen, sehen Sie sich die
Mischkurve an. Drücken Sie hierzu auf die Zeile des gewünschten Protokolleintrags und
anschließend auf „Mischkurve" (siehe Kapitel 7, Abschnitt 3 Anzeige der Mischkurve).
Wenn Sie ein geeignetes Mischprotokoll gefunden haben, wählen Sie es aus und drücken auf
„Kalibrieren", um mit der Kalibrierung fortzufahren. Es erscheint ein Kalibrierungsfenster. Geben Sie
die gewünschten Werte ein (beachten Sie die Tabelle mit den Parameterbeschreibungen unten).
68
Hydro-Control (HC07) Bedienungsanleitung HD1048de Version 1.1.0
Abbildung 50: Kalibrieren eines Rezepts
Einsatz der Feuchtesteuerung