Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 39: Rezept Editieren - Temperaturkorrektureinstellungen - Hydronix Hydro-Control HC07 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-Control HC07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6
Rezeptparameter
Lokale integrale Zunahme
Lokale differentiale Zunahme Der vom Steuermodus verwendete Parameter, um die Rate der
3.9
Temperaturkorrektureinstellungen

Abbildung 39: Rezept editieren - Temperaturkorrektureinstellungen

Rezeptparameter
Temperatursollwert
Temperaturkoeffizient
Drücken Sie nach der Eingabe der gewünschten Parameter auf „Speichern". Es erscheint ein
Fenster zur Bestätigung, dass die Änderungen erfolgreich in der Datenbank des Hydro-Control
gespeichert wurden. Um die Änderung zu verwerfen, drücken Sie die Taste „Schließen". Falls
Änderungen vorgenommen wurden, erscheint ein Fenster mit der Abfrage, ob die Änderungen
verworfen oder zum Rezepteditor zurückgekehrt werden soll.
46
Hydro-Control (HC07) Bedienungsanleitung HD1048de Version 1.1.0
Beschreibung
Der vom Steuermodus verwendete Parameter, um die Rate der
Wasserzugabe zum Mischer anzupassen.
Er passt die Rate der Wasserzugabe abhängig von der Zeit an,
die die Zugabe erfordert hat. Damit kann ein Offset am Ende der
Wasserzugabe korrigiert werden, ohne eine zu hohe proportionale
Zunahme zu verwenden, die zu Überschwingen führen könnte.
Wasserzugabe zum Mischer anzupassen.
Er passt die Rate der Wasserzugabe abhängig von der
Änderungsrate der Differenz zwischen dem aktuellen Sensorwert
und dem Zielwert an.
Beschreibung
Dies ist die Ausgangstemperatur für den Temperaturkoeffizienten.
Die Feuchteänderung pro Grad Celsius, um die sich die aktuelle
Temperatur vom Temperatursollwert unterscheidet, der zum
unskalierten Zielwert addiert oder von diesem subtrahiert wird.
Mit diesem Wert können Betonvariationen mit unterschiedlichen
Abbindewerten für wärmere Umgebungen hergestellt werden.
Erstellen und Editieren von Rezepten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis