Herunterladen Diese Seite drucken

TOOLCRAFT TPS-800 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Wählen Sie den Aufstellort so, dass er zu den erforderlichen Arbeiten ergonomisch passt.
• Decken Sie die Lüftungsschlitze niemals ab; es besteht Überhitzungs- bzw. Brandgefahr. Achten Sie auf
eine ausreichende Belüftung während der Betriebsphase. Die Lüftungsschlitze dienen außerdem zum
Ansaugen der zum Betrieb erforderlichen Luft.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze der Nacharbeitsstation, es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
• Stellen Sie die Nacharbeitsstation nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen. An-
dernfalls sind Kratzspuren, Druckstellen, Verfärbungen oder Schmor-/Brandflecken möglich.
• Das Produkt darf nur an einer Stelle aufgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der es für Kinder
nicht erreichbar ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen. Verbrennungsgefahr!
• Vermeiden Sie die Aufstellung in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagneti-
schen Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch kann die Steuerelektronik beeinflusst
werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabel/Schläuche nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel/Schläuche. Halten Sie Kabel/Schläuche fern von
Öl oder Chemikalien.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, Vasen oder Pflanzen auf oder neben die Nacharbeits-
station bzw. das Netzkabel.
Wenn diese Flüssigkeiten in die Nacharbeitsstation gelangen, wird die Nacharbeitsstation zerstört, au-
ßerdem besteht höchste Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages oder eines Brandes.
• Ist Flüssigkeit in die Nacharbeitsstation gelangt, so schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netz-
steckdose ab, an der die Nacharbeitsstation angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat ab-
schalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter)
abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst
danach den Netzstecker des Netzkabels aus der Netzsteckdose.
Betreiben Sie das Produkt anschließend nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder
entsorgen Sie es umweltgerecht.
e) Betrieb
• Betreiben Sie die Nacharbeitsstation nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, wo
brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explo-
sionsgefahr!
• Befestigen Sie keine Gegenstände an der Nacharbeitsstation, decken Sie die Nacharbeitsstation nie-
mals ab, es besteht Brandgefahr!
• Bewegen Sie die Nacharbeitsstation nicht über das Netzkabel oder den Schlauch.
• Arbeiten Sie nicht mit dem Produkt, wenn Sie unkonzentriert sind. Arbeiten Sie niemals unter Alkohol-
oder Medikamenteneinfluss.
• Wenn eine der mitgelieferten Düsen an der Spitze der Heißluftdüse angebracht ist, so achten Sie darauf,
dass sie korrekt/komplett aufgesteckt ist und sich nicht lösen kann.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1933086