Herunterladen Diese Seite drucken

TOOLCRAFT TPS-800 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
c) Netzkabel/Netzspannung
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Zum Betrieb des Produkts darf nur eine ord-
nungsgemäße Schutzkontakt-Netzsteckdose verwendet werden.
• Die Netzsteckdose, in die das Netzkabel eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Stellen Sie vor dem Anschluss des Produkts sicher, dass die Netzspannung in Ihrer Region mit der
Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. Schließen Sie das Produkt nur dann an die Netzsteckdose
an, wenn es ausgeschaltet ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Wenn das Netzkabel oder die Nacharbeitsstation Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an,
es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzkabel angeschlossen
ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend Fehler-
stromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netz-
spannung getrennt ist).
• Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ist die Nacharbeitsstation beschädigt, so betreiben Sie sie nicht mehr. Bringen Sie das komplette Produkt
in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
• Ein beschädigtes Netzkabel muss durch ein baugleiches Netzkabel ersetzt werden. Stecken Sie das
beschädigte Netzkabel ab und entsorgen Sie es umweltgerecht. Eine Reparatur des beschädigten Netz-
kabels ist nicht zulässig.
d) Aufstellort
• Die Nacharbeitsstation darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden. Sie darf
nicht feucht oder nass werden. Bei Feuchtigkeit/Nässe auf dem Netzkabel/Netzstecker bzw. in der Nach-
arbeitsstation besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze oder Kälte. Halten Sie das Heißluft-Löt-/Entlöt-
system fern von Staub und Schmutz.
• Wählen Sie für die Nacharbeitsstation einen stabilen, ebenen, sauberen und ausreichend großen Stand-
ort. Schützen Sie die Nacharbeitsstation vor Vibrationen. Stellen Sie die Nacharbeitsstation niemals auf
eine brennbare Fläche (z.B. Teppich, Tischdecke). Verwenden Sie immer eine geeignete unbrennbare,
hitzefeste Unterlage.
• Halten Sie die Nacharbeitsstation fern von brennbaren oder leicht entzündlichen Materialien (z.B. Vor-
hänge).
• Achten Sie darauf, dass in Ausblasrichtung der Heißluftdüse genug Platz ist. Durch die ggf. austretende
heiße Luft besteht andernfalls Brandgefahr!
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1933086