Gerätespezifi-
HINWEIS!
sche Merkmale
Gilt für die Stromquellen TPS 2700/4000/5000 und TS 4000/5000: Das Automaten-
Interface ROB 3000 wird erst ab Software-Version 2.65.001 (Stromquelle)
unterstützt. Bei älteren Software-Versionen ist ein Update erforderlich.
Der Anschluss des Automaten-Interfaces erfolgt über das 10-polige Verbindungskabel
an einen 10-poligen Anschluss LocalNet der digitalen Stromquelle.
Steht kein freier Anschluss LocalNet zur Verfügung, kann der Verteiler LocalNet passiv
(4,100,261) verwendet werden (z.B. zwischen Stromquelle und Verbindungsschlauchpa-
ket).
HINWEIS!
Der Verteiler LocalNet passiv ist in Verbindung mit einem Schweißbrenner TIG
JobMaster nicht verwendbar.
HINWEIS!
Bei angeschlossenem Automaten-Interface ROB 3000 sind alle Betriebsarten (2-
Takt Betrieb, 4-Takt Betrieb, Schweißstart Aluminium, ...) am Bedienpanel der
Stromquelle frei anwählbar.
Solange das Automaten-Interface am LocalNet angeschlossen ist, stehen die Parameter,
im „Setup-Menü: Ebene 1" der Stromquelle, zur Verfügung.
Um die eingestellten Parameter zu nützen,die Betriebsart „2-Takt-Betrieb", am Bedienpa-
nel der Stromquelle, anwählen.
Nähere Informationen zu den Betriebsarten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung
Stromquelle.
4