Kurzbeschreibung
Sicherheit
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
▶
Allgemeines
Zur Verbindung mit der Automatensteuerung, verfügt das Automaten-Interface über
einen vorgefertigten Kabelbaum. Steuerungsseitig ist der Kabelbaum mit einer Lus-
terklemme vorkonfektioniert.
HINWEIS!
Zur Vermeidung allfälliger Störungen darf die Leitungslänge, zwischen dem Auto-
maten-Interface und der Steuerung, 1,5 m nicht überschreiten.
Digitale Eingänge
und Ausgänge
Gefahr eines Elektroschocks.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
Die digitalen Eingänge und Ausgänge sind galvanisch getrennt
-
-
-
Über die Eingangssignale kann die Automatensteuerung folgende Funktionen der Strom-
quelle abrufen:
-
-
HINWEIS!
Aus Sicherheitsgründen ist das Signal „Quick-Stop" ausschließlich als Schnell-
stopp für den Maschinenschutz vorgesehen. Sofern zusätzlich Personenschutz
gefordert ist, nach wie vor einen geeigneten Not-Aus Schalter verwenden.
-
-
Über die Ausgangssignale können folgende Rückmeldungen der Stromquelle an die
Automatensteuerung übermittelt werden:
-
-
WARNUNG!
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument lesen und verstehen.
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Mit dem Automaten-Interface ROB 3000 dürfen keine netzbehafteten Komponenten
gesteuert werden.
Gegenseitig
Gegenüber dem LocalNet und dem Schweißpotential
Für einen maximalen Spannungsunterschied von 100 V
Schweißbereitschaft herstellen (Signal „Roboter ready")
Schweißvorgang sofort unterbrechen = „Quick-Stop" (Signal „Roboter ready" fällt ab)
Signale „Job BIT 0" und „Job BIT 1" ... Abruf von maximal vier Jobs
Signal „Schweißen ein" (Welding start) ... Schweißprozess starten
Signal „Stromquelle bereit" (Power source ready) ... Stromquelle ist schweißbereit
Signal „Lichtbogen stabil" (Arc stable) ... wird ausgegeben, sobald ein stabiler Licht-
bogen besteht. Die Automatenbewegung kann beginnen.
3