Digitale Eingangssignale (Signale von der Steue-
rung)
Allgemeines
Gefahr eines Elektroschocks.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
Die digitalen Eingänge und Ausgänge sind galvanisch getrennt
-
-
-
Für die digitalen Eingangssignale steht jeweils ein GND, ein Eingang (HI), mit externer
24 V-Ansteuerung, bzw. alternativ ein potentialfreier Eingang (LO) zur Verfügung.
Zum Setzen eines digitalen Eingangssignales
-
-
-
Signalpegel für die HIGH-aktiven Eingänge:
-
-
Bezugspotential: GND für das betreffende Eingangssignal
Schweißen Ein
Klemme 1/1..... 24 V auf HI (Signal gesetzt)
(Welding start)
Klemme 1/2..... alternativ: GND auf LO (Signal gesetzt)
Klemme 1/9..... GND
Das Signal "Schweißen ein" startet den Schweißprozess. Solange das
Signal "Schweißen ein" anliegt, bleibt der Schweißprozess aktiv.
Ausnahme:
-
-
Ein der angewählten Betriebsart (2-Takt-Betrieb, 4-Takt-Betrieb, Schweißstart Alumi-
nium, ...) entsprechender Ablauf des Schweißprozesses wird gestartet.
Ausnahme:
-
-
WICHTIG! Ist das Signal „Schweißen ein" nicht gesetzt, bzw. nicht verdrahtet, kann der
Schweißvorgang mittels Brennertaste gestartet werden.
WARNUNG!
Mit dem Automaten-Interface ROB 3000 dürfen keine netzbehafteten Komponenten
gesteuert werden.
Gegenseitig
Gegenüber dem LocalNet und dem Schweißpotential
Für einen maximalen Spannungsunterschied von 100 V
Den GND für das betreffende Eingangssignal mit dem jeweiligen GND der Automa-
tensteuerung verbinden
WICHTIG! Besitzt die Automatensteuerung nur einen gemeinsamen GND für ihre
digitalen Ausgangssignale, die GNDs am Automaten-Interface miteinander verbin-
den.
24 V der Automatensteuerung auf den Eingang (HI) schalten oder
Den potentialfreien Eingang (LO), über einen potentialfreien Schalter (Relais), mit
dem GND für das betreffende Eingangssignal verbinden
LOW..... 0 - 2,5 V
HIGH.... 18 - 30 V
Das digitale Eingangssignal „Roboter ready" fehlt
Das digitale Ausgangssignal „Stromquelle bereit" („Power source ready") fehlt
Das digitale Eingangssignal „Roboter ready" fehlt
Das digitale Ausgangssignal „Stromquelle bereit" („Power source ready") fehlt
11