Arbeiten mit Zeitsteuerung für die Flash-Taste von
Submastern
Submaster können manuell mit dem Fader angehoben werden, oder sie können mit der Flash-
Taste mit Zeitsteuerung ausgeführt werden. Normalerweise wird der Inhalt des Submasters auf Voll
gesetzt, wenn die Flash-Taste gedrückt wird, und auf Null, wenn sie losgelassen wird. Jeder Flash
eines Submasters kann drei verschiedene Zeitsteuerungswerte haben: Einblendzeit, Haltezeit und
Ausblendzeit (siehe unten). Die Zeitvorgaben sind so eingestellt, dass die Go/Flash-Taste wie eine
„Ein"-Flash-Taste für additive Submaster beziehungsweise „Aus"-Flash-Taste für inhibitive
Submaster funktioniert.
Es gibt folgende drei Zeiten:
• Einblendzeit - Zeitvorgabe für den Submaster zum Einblenden von seiner Standardposition
in seine Zielposition (0 auf Voll bei additiven, Voll auf 0 bei inhibitiven Submastern). Die
Voreinstellung ist 0.
• Haltezeit - Die Zeit, die der Submaster verstreichen lässt, bevor er mit dem Ausblenden
beginnt. Dieser Wert kann auf eine konkrete Zeit oder auf „Hold" oder „Manual" gesetzt
werden. Der Wert „Hold" hält die Submaster-Werte, bis die Flash-Taste erneut betätigt wird.
Der Zeitwert „Manual" hält die Submaster-Werte solange, wie die Taste gedrückt gehalten
wird. Die Voreinstellung ist „Manual".
• Ausblendzeit - Zeitvorgabe für den Submaster zum Ausblenden von seiner Zielposition in
seine Standardposition. Die Voreinstellung ist 0.
Der Fader kann jederzeit zum manuellen Korrigieren der Überblendung oder eines mit Zeiten
ausgelösten Submasters verwendet werden.
Einstellen der Zeiten für die Flash-Funktion in Live:
• [Sub] [8] [Time] [3] [Time] [4] [Time] [3] [Enter] - legt eine 3 Sekunden Einblendzeit,
4 Sekunden Haltezeit und 3 Sekunden Ausblendzeit für Submaster 8 fest.
• [Sub] [4] [Time] [Time] {Manual} [Time] [3] [Enter] - legt für Submaster 4 die Haltezeit auf
„Manual" und die Ausblendzeit auf 3 Sekunden fest. Wenn die Flash-Taste gedrückt gehalten
wird, leuchten die Lampen auf und bleiben eingeschaltet, bis die Taste freigegeben wird.
Dann beginnt das Ausblenden.
• [Sub] [4] [Time] [3] [Time] {Hold} [Enter] - legt die Einblendzeit auf 3 Sekunden und die
Haltezeit auf „Hold" fest. Sobald die Flash-Taste gedrückt wird, beginnt der Einblendvorgang.
Sobald der Zielwert erreicht ist, wird er beibehalten, bis die Taste erneut gedrückt wird. Das
Ausblenden erfolgt unmittelbar.
• [Sub] [4] [Time] [Enter] - setzt alle Zeiten für Submaster 4 auf die Voreinstellung
(Einblendzeit = 0, Haltezeit = Manual, Ausblendzeit = 0) zurück.
M a n u e l l e K o n t r o l l e v o n S u b m a s t e r - F a d e r n
Submaster können manuell gesteuert werden, auch wenn für sie Zeiten gespeichert sind. Um den
Fader zu übernehmen, muss der Fader über den aktuellen Faderwert hinausgeschoben werden.
Dadurch wird die Steuerung auf den Fader übertragen.
Dann können Sie mit dem Fader den Submasterwert nach Bedarf erhöhen oder absenken.
K o n t r o l l e d e r S u b m a s t e r v o n d e r K o m m a n d o z e i l e a u s
Sie können die Kontrolle der Submaster auch über die Kommandozeile übernehmen.
• [Sub] [5] [At] [Full] [Enter] - bringt Submaster 5 auf Voll (Eingabe über die Kommandozeile).
96
Element-Benutzerhandbuch