Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE VAYU Bau- Und Betriebsanleitung Seite 34

Werbung

M o d e l l s p o r t
1 0
E R S T F L U G
Für den Erstflug ist es empfehlenswert einen Starthelfer zu haben, der das Modell wirft oder mit dem Flitschen-Gummi
startet.
HINWEIS:
Starten Sie den VAYU immer in der Start–Flugphase.
Der VAYU kann mühelos aus der Hand gestartet werden. Werfen Sie den VAYU hierzu locker, leicht nach unten, und
geben Sie ihm kurz Zeit die nötige Geschwindigkeit aufzunehmen. Zu starkes Werfen oder ein Werfen nach oben
führen häufig zu missglückten Starts.
Für einen Bungee- / Flitschen-Start am Hang empfehlen wir ein etwa 7m langes Gummi mit mindestens einem
Startzug vom 5-fachen Modellgewicht). Beim Erstflug ziehen Sie das Gummi nur wenige Schritte aus. Das Modell soll
nach dem Verlassen des Gummis leicht nach oben steigen. Ein Ziehen oder Drücken während dem Flitschen-Start
ist nicht nötig.
HINWEIS:
Nutzen Sie beim Flitschen unbedingt einen Ring, da sich eine Seilschlaufe unter Umständen im
Flitschen-Mechanismus verhaken könnte.
Sollten Sie im Flug nachtrimmen müssen, gehen Sie hierbei in sehr kleinen Schritten vor. Probieren Sie die neue Trim-
mung zuerst beim Starten aus. Insbesondere an der Flitsche werden Sie die Veränderung der Trimmung aufgrund
der hohen Geschwindigkeit sehr deutlich bemerken. Überlegen Sie, ob Sie, statt zu trimmen, eventuell den Schwer-
punkt verändern müssen.
Der VAYU entwickelt seine Leistung durch Geschwindigkeit. Versuchen Sie den VAYU auch bei sehr schwachen
Bedingungen eher schneller zu fliegen. Hierbei werden Sie bemerken, dass der VAYU besser die Höhe hält als bei
langsamer Geschwindigkeit.
34
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
1 0 E R S T F L U G
KIT

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2695