Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE VAYU Bau- Und Betriebsanleitung Seite 24

Werbung

M o d e l l s p o r t
4 . 2 1
U N T E R E R R A N D B O G E N
Kleben Sie den unteren Balsa Randbogen deckungs-
gleich mit Weißleim unter den bereits eingebauten Rand-
bogen.
Pressen Sie die Teile bis zur Trocknung des Klebers mit
Klammern zusammen. Verwenden Sie zum Schutz des
Balsaholzes Holzreststücke.
4 . 2 2
U N T E R E M I T T L E R E B E P L A N K U N G
Gehen Sie bei der unteren mittleren Beplankung entsprechend zur oberen mittleren Beplankung vor.
Passen Sie die drei unteren mittleren Beplankungen an die vordere und hintere untere Beplankung an und kleben
Sie wieder die Laschen an die Beplankung.
Kleben Sie die Beplankung mit Weißleim auf. Die Beplankung an der Flügelaußenseite wird spaltfrei an den Randbo-
gen positioniert.
Schleifen Sie die Beplankung an der Wurzelrippe plan. Achten Sie hierbei auf den Flächenverriegelungshaken, die
Buchse und den Magneten.
Zuletzt wird der Deckel des Servo-Kastens an die Beplankung angepasst. Berücksichtigen Sie hierbei, dass der De-
ckel noch mit Folie bespannt wird.
4 . 2 3
N A S E N L E I S T E U N D R A N D B O G E N S C H L E I F E N
Schleifen Sie jetzt die Nasenleiste und den Randbogen in Kontur. Hierfür sollten Sie wieder eine Schleiflatte verwen-
den.
Im Bausatz befinden sich vier Profilschablonen. Die Nummer der Schablone gibt die Rippe an, an der diese Schablo-
ne das Profil der Nasenleiste vorgibt.
Kleben Sie vor dem Schleifen die Beplankung mit Kreppband ab. Wenn die Nasenleiste fertig geschliffen ist, entfer-
nen Sie das Kreppband und schleifen Sie noch den Übergang plan.
Das Profil des Randbogens wird mit einer langen Schleiflatte als Verlängerung des Flächenprofils geschliffen und an
der Flügelspitze abgerundet. Achten Sie beim Schleifen des Randbogens darauf, dass beide Randbögen der zwei
Flächenhälften gleich geschliffen werden.
4 . 2 4
R U D E R A B T R E N N E N U N D S C H L E I F E N
Trennen Sie das Ruder entlang der gestrichelten Linie der hinteren Beplankung ab. Beginnen Sie mit der Oberseite.
Die Schnittlinie der Unterseite muss sehr exakt ausgeführt werden, da an dieser Kante das Ruder anscharniert wird
und möglichst wenig geschliffen werden sollte. Auf der Oberseite wird die Kehle des Ruderspalts geschliffen. Beim
Durchtrennen der Beplankung sollten Sie im Spalt zwischen den zwei Klappenstegen herauskommen.
Zum Abtrennen können Sie ein scharfes Messer mit Stahllineal, eine sehr feine Japansäge oder auch ein Multifunkti-
onswerkzeug mit dünner Trennscheibe verwenden. Ritzen Sie auf alle Fälle zuerst mit dem Messer die Schnittlinie ein,
damit sie, sofern sie andere Werkzeuge verwenden möchten, auf alle Fälle eine exakte Führung haben.
Nachdem das Ruder abgetrennt wurde, begradigen Sie mit der Schleiflatte die untere Schnittkante der Fläche und
des Ruders. Schleifen Sie hierbei möglichst wenig.
24
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U
KIT

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2695