M o d e l l s p o r t
Kontrollieren Sie mit dem 4 mm CFK-Stab, dass kein Weiß-
leim in der Aussparung ist. Entfernen Sie den CFK-Stab
zum Trocknen, er wird später eingeklebt.
Das Seitenruder ist profiliert und muss entsprechend den
zwei Profilanformungen geschliffen werden. Die maxima-
le Dicke hat das Seitenruder an der im nebenstehenden
Bild eingezeichneten blauen Linie. Wenn Sie möchten,
können Sie sich auch eine Schleifschablone aus Papier
anfertigen und diese mit einem Klebestift auf das Seiten-
ruder aufkleben.
Während Sie das Seitenruder vorne schleifen, können
Sie sich an der dunklen Färbung des Abbrands auf der
Schnittfläche von SL8 und SL9 orientieren. Zum Schleifen
empfiehlt sich wieder die lange Schleiflatte zu verwen-
den, um Wellen zu vermeiden.
HINWEIS:
Während Sie die Vorderseite schleifen kleben Sie den hinteren Teil mit einem Streifen Kreppkle-
beband ab. Wenn Sie das Seitenruder hinten Schleifen, kleben Sie vorne ab. Hierdurch verhin-
dern Sie, dass die maximale Dicke des Seitenruders nicht aus Versehen dünner geschliffen wird.
Zur Hinterkante wird das Seitenruder flächig geschliffen. An der gedachten Linie behält das Seitenruder die maxima-
le Dicke. An der Hinterkante wird es bis auf die Mittelebene herunter geschliffen.
Achten Sie darauf, dass die linke und rechte Seite des Seitenruders identisch wird. Zur Kontrolle können Sie mit zwei
Fingern über die zwei Seiten fahren und dabei die Form sehr gut erfühlen.
6 . 4
L E I T W E R K S T R Ä G E R
Stecken Sie den 4mm CFK Stab provisorisch in das Sei-
tenruder und schieben Sie das 6 mm CFK Rohr über den
CFK-Stab. Sollte sich das Rohr nur sehr schwer aufschieben
lassen, schauen Sie sich die Schnittkante an und arbeiten
Sie diese vorsichtig nach.
Schleifen Sie mit einer Rundfeile eine ca. 3 mm tiefe Kerbe
in das Ende des CFK-Rohrs. Die Form der Kerbe soll mög-
lichst gut der Profilanformung des Seitenruders an dieser
Stelle entsprechen.
Kürzen Sie das 6 mm CFK-Rohr auf eine Länge von 55 mm.
Gemessen wird hierbei von der Einkerbung bis zum ande-
ren Ende. Passen Sie die Länge des 4 mm CFK-Stabs an,
damit sich dieser vollständig in die Mittelrippe und das
Seitenruder einstecken lässt.
Rauen Sie den 4 mm CFK-Stab mit Schleifpapier und das 6
mm CFK-Rohr innen mit einer Rundfeile an.
HINWEIS:
Der CFK-Stab und das CFK-Rohr werden erst in einem späteren Arbeitsschritt geklebt.
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
6 S E I T E N L E I T W E R K
KIT
29