M o d e l l s p o r t
ACHTUNG! Führen Sie diese Arbeiten mit Sorgfalt durch, da diese maßgeblich für eine spätere sichere Funktion relevant sind.
3 . 1
E N T F E R N U N G S C H M A U C H S P U R E N
Insbesondere auf den Sperrholzbrettern entstehen beim Lasern Schmauchspuren. Diese sind etwas unschön und
können leicht durch flächiges Schleifen größtenteils entfernt werden. Belassen Sie hierzu alle Bauteile in den Brettern.
Die Schnittkanten sollten Sie nicht nachschleifen, damit die Passgenauigkeit erhalten bleibt. Stattdessen können Sie
mit einer weichen Bürste (z.B. Zahnbürste) den Abbrand an den Schnittkanten entfernen.
3 . 2
S C H L E I F L E I S T E
Sie benötigen einen Bogen Schleifpapier der Körnung 180
oder 240 sowie ein rechtwinkeliges Kantholz, das etwa 200
bis 250 mm lang sein sollte. Statt dem Kantholz kann auch ein
rechtwinkliges L-förmiges Aluprofil verwendet werden. Die
Schenkellänge solle z.B. 30 mm auf 50 mm betragen.
Die Schleifleiste benötigen Sie später zum Verschleifen der
Nasenleistenkontur sowie zum Überschleifen der Tragflächen
vor dem Aufbringen der Bespannung.
Kleben Sie das Schleifpapier mit Weißleim auf das Kantholz
und verpressen dieses bis zur Durchtrocknung auf einer ebe-
nen Unterlage. Nach dem Trocknen des Weißleims schnei-
den Sie überstehendes Schleifpapier mit einem scharfen
Cutter ab. Wenn Sie ein Aluprofil verwenden, können Sie das
Schleifpapier mit doppelseitigem Klebeband aufkleben, ein
Wechsel des Schleifpapiers ist hierdurch leicht möglich.
Wir empfehlen die Verwendung des Aluprofils.
3 . 3
S C H L E I F L E H R E
Die Schleiflehre benötigen Sie später zum Verschleifen der
Klappenstege an den Tragflächenhälften.
Trennen Sie die vier Einzelteile (2 x T1, 2 x T2) der Schleifleh-
re aus dem Sperrholzbrettchen mit dem Cutter heraus und
verputzen diese.
Stecken Sie die Bauteile nun, wie nebenstehend abgebildet,
zusammen und verkleben Sie diese mit Sekundenkleber.
Die Schleiflehre ist so konstruiert, dass Sie auf das Schleifpa-
pier auf einer Seite unter die andere Auflagefläche schieben
können. Kleben Sie das Schleifpapier mit doppelseitigem
Klebeband auf dieser Seite auf. Schneiden Sie überstehen-
des Schleifpapier mit einem scharfen Cutter ab.
3 . 4
S T E C K U N G S K Ä S T E N
Trennen Sie mit einem Cuttermesser die vier Bauteile S1 aus
dem Flugzeug¬sperr-holzbrettchen und verputzen Sie diese.
Die acht Bauteile S2 trennen Sie ebenfalls aus den Pappel-
sperrholzbrettchen.
Aus dem Leistenbündel entnehmen Sie die vier CFK-Leisten
L2. Schleifen Sie beide Seiten der Leisten gut an.
Dem Kunststoffbeutel entnehmen Sie den CFK Steckungs-
stab.
6
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
Fehlerhafte Montage kann zu Personen- und Sachschäden führen.
3 V O R B E R E I T E N D E A R B E I T E N
KIT