M o d e l l s p o r t
5 . 1
C F K S T I F T E
Bereiten Sie die CFK-Stifte für die Mittelrippe vor. Verwenden Sie hierfür den 3 mm CFK Rundstab U6. Sie benötigen
vier kurze ca. 10 mm lange Stifte und einen langen ca. 40 mm Stift.
Setzen Sie die linke und mittlere Rippe provisorisch aufeinander und nutzen Sie die CFK Stifte, um die zwei Rippen
miteinander zu verbinden. Es soll noch nicht geklebt werden.
Der lange CFK-Stift dient als Torsions-Stift und wird in das hintere 3 mm Loch eingesetzt. Die vier kurzen Stifte werden
vorne in die 3 mm Löcher eingesetzt.
5 . 2
F L I T S C H E N H A K E N
Schleifen Sie den Flitschenhaken ca. 2/10 mm dünner. Er
muss sich zwischen den zwei Außenseiten gut bewegen
lassen.
Biegen Sie die Feder für den Flitschenhaken. Nutzen Sie
hierfür den 0,8 mm Federstahldraht J2.
Montieren Sie den Haken mit der M3 Schraube J3 in der
linken Seitenwand der Mittelrippe und setzen Sie die
Feder in den Schlitz ein. Überprüfen Sie die Funktion der
Feder und die Leichtgängigkeit des gesamten Mechanis-
mus.
Den Haken können Sie an der Wölbung aus der Ripper
herausdrücken und am herausgeklappten Teil des Hakens
wird das Flitschengummi eingehängt. Durch den Zug des
Gummis wird der Haken ebenfalls in der ausgeklappten
Stellung gehalten, Wenn Sie den Haken loslassen, sollte er
wieder in die Mittelrippe zurück einklappen.
5 . 3
F L Ü G E L A R R E T I E R U N G
Schleifen Sie den Riegel zur Flächenarretierung ca. 2/10
mm dünner. Er muss sich zwischen den zwei Außenseiten
gut bewegen lassen.
Biegen Sie die Feder für den Verriegelungsmechanismus
entsprechend der nebenstehenden Abbildung. Hierfür
wird der 1,2 mm Federstahldraht J1 verwendet.
Testen Sie die Leichtgängigkeit und Federwirkung in der
provisorisch zusammengesetzten Mittelrippe.
26
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
5 G F K M I T T E L R I P P E
KIT