Seite 1
M o d e l l s p o r t Nr.: 2695 BAU- UND BETRIEBSANLEITUNG www.robbe.com V1_06/2023...
Seite 2
Lesen Sie vor dem Betrieb Ihres Modells unbedingt die Sicherheitshin- weise genau durch. • Sie haben sich für den Bausatz des VAYU aus unserem Hause entschie- Halten Sie sich stets an die in den Anleitungen empfohlenen Vorge- den. Dafür möchten wir Ihnen recht herzlich danken.
Seite 3
V E R S I C H E R U N G gen. Soweit gesetzlich zulässig ist die Verpflichtung zur Schadenersatz- leistung, gleich aus welchen Rechtsgründen, auf den Rechnungswert der an dem schadensstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten Robbe- Bodengebundene Modelle sind üblicherweise in einer Privathaftpflicht- Produkten begrenzt.
Seite 4
E I N F Ü H R U N G Der Aufbau des VAYU ist dank CNC-gelaserten und somit passgenauen Bauteilen schnell und problemlos zu erledi- gen. Anhand dieser Bauanleitung kann der VAYU auch ohne Bauplan problemlos aufgebaut werden, der Bau geht zügig von der Hand und kann auch für ungeübte Modellbauer an wenigen Abenden realisiert werden.
Seite 5
Sender mit programmierbarem Delta-Mischer und Dual-Rate • Micro Empfänger mit normaler Reichweite, maximale Größe der Stirnfläche 25 x 9 mm • Sub-Micro Servos, 9mm Dicke, ROBBE FS 166 HV # 9123 • Empfänger Akku, 2S Lipo 1000mah „SLIM“ 20x12x105mm # 9788328 Benötigte Werkzeuge: •...
Seite 6
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t ACHTUNG! Führen Sie diese Arbeiten mit Sorgfalt durch, da diese maßgeblich für eine spätere sichere Funktion relevant sind. Fehlerhafte Montage kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Seite 7
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 3 V O R B E R E I T E N D E A R B E I T E N Bekleben Sie eine Seite des CFK Steckungsstab mit einer Lage Klebeband.
Seite 8
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 3 V O R B E R E I T E N D E A R B E I T E N 3 .
Seite 9
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 3 V O R B E R E I T E N D E A R B E I T E N 3 .
Seite 10
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 3 V O R B E R E I T E N D E A R B E I T E N 3 .
Seite 11
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 3 V O R B E R E I T E N D E A R B E I T E N Bearbeiten Sie den Draht in folgender Reihenfolge: •...
Seite 12
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 3 V O R B E R E I T E N D E A R B E I T E N 3 .
Seite 13
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U Schieben Sie den Steckungskasten durch die Rippe 1.
Seite 14
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U Drücken Sie weitere Rippen provisorisch in die Helling ein und setzten Sie den Holmsteg auf die Rippen.
Seite 15
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U Der Servorahmen besteht aus 4 Teilen.
Seite 16
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U Kontrollieren Sie gewissenhaft, ob die untere Beplan- kung an allen Stellen bis ganz nach hinten geschoben ist.
Seite 17
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U Tragen Sie jetzt auch auf der anderen Seite der Rippen Kleber auf und drehen Sie das Rohr noch etwas, damit sich der Kleber gut verteilt.
Seite 18
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U Setzen Sie den vorderen Klappensteg ein und richten Sie ihn exakt an der Vorderkante der unteren Beplankung aus.
Seite 19
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U 4 .
Seite 20
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U 4 .
Seite 21
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U Markieren Sie sich in etwa die Position der Rippen auf der mittleren Beplankung.
Seite 22
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U 4 .
Seite 23
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U 4 .
Seite 24
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U 4 .
Seite 25
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 4 T R A G F L Ä C H E N A U F B A U Um den Ruderspalt im richtigen Winkel zu schleifen, ver- wenden Sie die Schleiflehre.
Seite 26
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 5 G F K M I T T E L R I P P E 5 .
Seite 27
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 5 G F K M I T T E L R I P P E 5 .
Seite 28
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 6 S E I T E N L E I T W E R K 6 .
Seite 29
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 6 S E I T E N L E I T W E R K Kontrollieren Sie mit dem 4 mm CFK-Stab, dass kein Weiß- leim in der Aussparung ist.
Seite 30
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 7 B E S P A N N U N G U N D D E K O R B O G E N Bevor Sie mit der eigentlichen Bespannung beginnen können, müssen Sie alle Flächen gründlich entstauben.
Seite 31
Nasenspitze. Die Bleikugeln sollen so weit als möglich nach vorne in die Nasenspitze gelangen. Eine wesentliche einfachere Lösung bietet das eigens für VAYU lieferbare gegossenen Trimmgewicht # 26950001 Montieren Sie jetzt die GFK-Mittelrippe zusammen mit der aufgesteckten GFK-Nase und die Flächen. Legen Sie das Modell auf eine Schwerpunktwage und stellen Sie den Schwerpunkt von 52 mm ein.
Seite 32
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 9 E I N B A U R C - K O M P O N E N T E N 9 .
Seite 33
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 9 E I N B A U R C - K O M P O N E N T E N R U D E R A U S S C H L Ä...
Seite 34
Starten Sie den VAYU immer in der Start–Flugphase. Der VAYU kann mühelos aus der Hand gestartet werden. Werfen Sie den VAYU hierzu locker, leicht nach unten, und geben Sie ihm kurz Zeit die nötige Geschwindigkeit aufzunehmen. Zu starkes Werfen oder ein Werfen nach oben führen häufig zu missglückten Starts.
Seite 35
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G M o d e l l s p o r t 1 0 E R S T F L U G...
Seite 36
Industriestraße 10 4565 Inzersdorf im Kremstal Österreich Telefon: +43(0)7582/81313-0 Mail: info@robbe.com UID Nr.: ATU69266037 „robbe“ ist ein eingetragenes Markenzeichen. Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Copyright 2023 Robbe Modellsport 2023 Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Service-Adresse Über Ihren Fachhändler oder:...