Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE VAYU Bau- Und Betriebsanleitung Seite 30

Werbung

M o d e l l s p o r t
Bevor Sie mit der eigentlichen Bespannung beginnen
können, müssen Sie alle Flächen gründlich entstauben.
Hierzu kann auch ein leicht angefeuchtetes Baumwoll-
tuch verwendet werden.
Beginnen Sie mit den Unterseiten und heften Sie die
Bügelfolie zuerst an ausgewählten geraden Linien mit
mäßiger Temperatur an. Danach können Sie die angren-
zenden Flächen von innen nach außen mit leichtem Zug
bespannen.
Die eigentlichen Dekorbögen sind mit der späteren
Oberseite auf einer Trägerfolie aufgebracht und auf der
Klebeseite mit einer Schutzfolie versehen.
Zum Abziehen der Dekorbögen von der Schutzfolie muss
die Transferfolie fest an das Dekor angedrückt werden,
um eine sichere Verbindung herzustellen.
Danach wird die Trägerfolie mit dem Dekor in einem
möglichst spitzen Winkel von der Schutzfolie abgezogen.
Ab jetzt ist besondere Vorsicht im Umgang mit den auf
der Trägerfolie befindlichen Dekor gefordert, um die
Klebeseite nicht zu verschmutzen oder aus Versehen
an falscher Stelle anzukleben. Hierzu die Trägerfolie mit
dem Dekor am besten flach auf dem Tisch liegen lassen
(Klebeseite nach oben).
Die Auftragsstelle für das Dekorstück mit entspanntem
Wasser (z.B. durch Zugabe von etwas Spülmittel) leicht
benetzen. Dies erlaubt ein Verschieben des Dekors, be-
vor der Kleber seine Wirkung erzielt.
Jetzt kann das Dekor auf der Fläche aufgebracht und
ausgerichtet werden.
Nach dem Ausrichten wird nun mit einem Filzrakel oder
einem Baumwolltuch sanft das Wasser unter dem Dekor
ausgestrichen.
Zum Schluss wird die Transferfolie in einem möglichst spit-
zen Winkel vorsichtig abgezogen. Die gesamte Fläche
sollten Sie jetzt in Ruhe trocknen lassen, bis der Kleber
seine volle Wirkung erzielt hat.
8 . 1
M O N T A G E R U D E R
Kleben Sie die Ruder mit einem langen Streifen Klebefilm an. Beginnen Sie hierbei auf der Unterseite, Schlagen Sie
dann das Ruder komplett auf die Flächenunterseite um und bringen Sie einen zweiten Streifen an der Oberseite,
also im Spalt zwischen Ruder und Fläche an.
Bringen Sie die Servos in die Mittelstellung. Der Servo-Hebel sollte hierbei leicht in Richtung Ruder zeigen und nicht
senkrecht zum Servo-Gehäuse stehen.
Schrauben Sie die M2 Gewindestange in das Kugelgelenk und kürzen Sie, sofern nötig, die M2 Gewindestange auf
die benötigte Länge.
Schrauben Sie das Gestänge (inkl. M2 Sicherungsmutter) in den Gabelkopf und stellen Sie die richtige Länge ein.
Montieren Sie das Kugelgelenk mit der M2 Schraube im Ruderhebel.
Sichern Sie die Gewindestange im Gabelkopf mit der M2 Sicherungsmutter und eventuell mit Schraubensicherungs-
lack.
8 . 2
F L Ä C H E N S T E C K U N G
Die Flächensteckung U8 muss minimal in der Länge kürzt werden.
Stecken Sie hierzu die Flächenhälften und die Mittelrippe mit der Flächensteckung zusammen und messen Sie den
Spalt, der noch offengeblieben ist. Kürzen Sie die CFK-Steckung U8 um die entsprechende Länge.
30
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
7 B E S P A N N U N G U N D D E K O R B O G E N
8 F E R T I G S T E L L U N G
KIT
KIT

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2695