Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Blue Arrow XL
Co-Axial
2,4 GHz
No. S2510

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ROBBE Blue Arrow XL Co-Axial 2,4 GHz

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Blue Arrow XL Co-Axial 2,4 GHz No. S2510...
  • Seite 2: Wichtige Betriebshinweise

    Stromversorgung: Lipo-Akku 11,1V; 1500mAh Verehrter Kunde, Sie haben sich für einen montierten Hubschrauber aus dem Hause robbe Modellsport entschieden. Dafür dan- ken wir Ihnen. Das Modell ist nach wenigen Handgriffen flugfertig. Um Ihnen den sicheren Betrieb dieses Modells zu erleich-...
  • Seite 3 Zerstörung des Senders führen. Batterien über entsprechende Annahmestellen entsor- gen. Bild 5 Betriebsanzeige Das Balkendiagramm zeigt die Betriebsbereitschaft des Senders an. Leuchtet das Diagramm rot oder erlischt es, den Betrieb einstellen und Batterien austauschen bzw. Akkus laden. © robbe Modellsport...
  • Seite 4 Abbildungen erklärt. Die Knüppelbelegung Mode 2 Funktion 1: Roll Funktion 2: Nick Funktion 3: Gas (nicht neutralisierend) Funktion 4: Heck Die Knüppelbelegung Mode 1 Funktion 1: Roll Funktion 2: Gas (nicht neutralisierend) Funktion 3: Nick Funktion 4: Heck © robbe Modellsport...
  • Seite 5 Vorsicht: Antenne bzw. Antennenschutz nicht heraus- ziehen. Bild 12 Schraube zur Blockierung des Neutralisierunghebels herausdrehen. Damit ist diese Funktion selbstneutrali- sierend. Bild 13 Neutralisierungshebel am zweiten Knüppelaggregat anheben, Schraube eindrehen, bis sie unter dem Hebel liegt. Damit ist diese Funktion nicht neutralisierend. © robbe Modellsport...
  • Seite 6 Batteriebox einlegen und anschließen. Deckel wieder aufsetzen. Bild 17 Die Belegung der DIP-Schalter Die DIP-Schalter befinden sich unter der Abdeckung und sind für dieses Modell werksseitig voreingestellt. Höhenruder (Nick) Querruder (Roll) Mode 1 Mode 2 Seitenruder (Heck) 5-12 nicht belegt © robbe Modellsport...
  • Seite 7 Der Erstflug erfolgt am besten in einer großen Halle ohne Hindernisse. Soll das Modell im Freien geflogen werden, einen Tag mit absoluter Windstille abwarten. Flugakku und Senderakkus vor der Inbetriebnahme Roll Flug nach rechts Flug nach links laden. © robbe Modellsport...
  • Seite 8 Ist dies nicht der Fall, wird an den beiden vor- deren Kugelköpfen “K” nachjustiert. “K” Drehen nach rechts: Verkürzen des Gestänges Drehen nach links: Verlängern des Gestänges Entsprechenden Kugelkopf aushängen, verdrehen und wieder aufdrücken. Die Feintrimmung wird während der Flugerprobung am Sender vorgenommen. © robbe Modellsport...
  • Seite 9 Versetzt das Modell von sich aus nach rechts, die Trimmung bis zum Stillstand des Modells nach links schieben. Bei Versatz nach links entsprechend rechts trimmen. Waren nach dem Erstflug gravierende Korrekturen am Sender erforderlich, kann Roll und Nick nochmals mechanisch nachgetrimmt werden. © robbe Modellsport...
  • Seite 10 Vor erneutem Laden den Akku abkühlen lassen. Nummer und die Bezeichnung angeben. Bild 25: Einstellmöglichkeiten am Empfänger robbe Modellsport GmbH & Co. KG Am Empfänger befinden sich 2 Einstellpotis. Technische Änderungen vorbehalten Das obere Poti mit der Bezeichnung “Sensitive” regelt die Empfindlichkeit des Gyros (Stabilisierung um die Hochachse).
  • Seite 11 No. S2510024 No. S2510025 No. S2510026 No. S2510027 No. S2510028 Empfänger RX2413 Servo Motorset Fahrtregler Li-Po Akku 11,1V Ladegerät 15 V 800 2,4 GHz No. S2510029 No. S2510030 No. S2510032 1500mAh No. S2510031 No. S2510033 No. S2507023 © robbe Modellsport...
  • Seite 12: Service-Adressen

    00420 351 120 162 ivm2000@seznam.cz Hiermit erklärt die robbe Modellsport GmbH & Co. KG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der entsprechenden CE Richtlinien befindet. Die Original-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.robbe.com, bei der jeweiligen Gerätebeschreibung durch Aufruf des Logo-Buttons "Conform".

Diese Anleitung auch für:

S2510