Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstation; Grundeinstellung - Bosch Control 8313 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 8313:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Ausgabeart Spannungsausgang Keine
Minimale Spannung
Maximale Spannung
Minimale Leistung
Maximale Leistung
Minimale Temperatur
Maximale Temperatur
Frostschutz
Tab. 11 Menü Wärmeerzeugung > Strategiedaten > Grundeinstellung
11.4

Unterstation

Einstellparameter erscheinen nur, wenn unter Modulkonfiguration >
Wärmeerzeugertyp> als Unterstation eingestellt ist ( Kapitel 17,
Seite 49).

11.4.1 Grundeinstellung

Parameter
Hydraulische Konfiguration
Frostschutz
Frostschutz ab Außen-
temperatur
Vorlaufsolltemperatur bei
Frostschutz
Lastbegrenzung
Solltemperatur Lastbegrenzung 20...50...60 °C
Dauer bis Störung Unterstation
bleibt kalt erfolgt
Aktueller Spannungsausgang
Minimale Spannung
Maximale Spannung
Control 8313 – 6720859623 (2022/07)
Einstellungen/Einstellbereich Erklärung
Solltemperatur
Istleistung
0...10 V
0...10 V
0...100 %
0...100 %
0...10...100 °C
0...90...120 °C
Aus/An
Einstellungen/Einstellbereich Erklärung
Fühler
Pumpe / Fühler
Pumpe / Fühler / Mischer
Aus/An
–20...5...30 °C
5...10...100 °C
Aus/An
1...30...120 min
Aus/An
0...10 V
0...10 V
Ausgabe der Anlagen-Solltemperatur
Ausgabe der Anlagen-Istleistung
Minimale Ausgangsspannung
Maximale Ausgangsspannung
Minimale Istleistung, die über die
Spannung ausgegeben wird.
Maximale Istleistung, die über die
Spannung ausgegeben wird.
Minimale Solltemperatur, die über die
Spannung ausgegeben wird.
Maximale Solltemperatur, die über die
Spannung ausgegeben wird.
Einstellung, ob der Anlagen-Frostschutz
aktiviert ist.
Einstellung, welche Bauteile an die
Unterstation angeschlossen sind.
Einstellung, ab welcher Außentempera-
tur der Frostschutz erfolgen soll.
Einstellung, welche Vorlauftemperatur
in der Frostschutzfunktion mindestens
erreicht werden soll.
An: Anforderung einer Wärmeerzeugung
über ein 0...10-V-Signal
Zeit, die vergehen muss, bis eine
Störmeldung erfolgt.
An: Anforderung eines Wärmeerzeugers
über ein 0...10-V-Signal (Klemme U
Einstellung der minimalen Spannung des
0...10-V-Signals für die Anforderung
Einstellung der maximalen Spannung
des 0...10-V-Signals für die Anforderung
Wärmeerzeugung
Hinweis
Wird nur angezeigt, wenn ein FM-CM
eingebaut ist.
Die Ausgabe der Parameter erfolgt über
die Anschlussklemmen U 3/4 auf dem
FM-CM.
Auswahl, welche Parameter an der
Anschlussklemme BRmod auf dem
Zentralmodul ZM ausgegeben werden
sollen.
Hinweis: Ist ein FM-CM eingebaut, so
erfolgt die Ausgabe der Parameter über
die Anschlussklemmen U auf dem
FM-CM.
Aus: Es werden lediglich die Anlagen-
sollwerte berücksichtigt.
Hinweis
▶ Zusatzfühler (FZ) am Zentralmodul
ZM anschließen.
▶ Zusatzfühler (FZ) und die Zubringer-
pumpe (Klemme PK) am Zentral-
modul ZM anschließen.
▶ Zusatzfühler (FZ), Zubringerpumpe
(Klemme PK) und Stellglied (Klemme
SR) am Zentralmodul ZM
anschließen.
 Kapitel 17.2, Seite 52
)
BR
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis