Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung Frischwasserstation; Anschluss Externer Sicherheitseinrichtungen An Der Anschlussklemme Si 17/18/N/Pe; Fernbedienung; Abgassperrklappe/Zuluftklappe - Bosch Control 8313 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 8313:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9.2

Parametrierung Frischwasserstation

Für die Funktion Frischwasserstation muss der Drehschalter des
Funktionsmoduls auf 9 gestellt werden.
Einstellungen im Servicemenü:
Servicemenü > Modulkonfiguration > Wärmeerzeugertyp >
mit Anbaubrenner > (oder ohne Brenner, oder als Unterstation) >
EMS Bus > Frischwasserstation
Wenn eine Frischwasserstation installiert ist, wird ein Hydraulik-
schema der Station mit den aktuellen Werten angezeigt unter:
Systemübersicht > Anlage > Frischwasserstation
Als Monitorwerte werden angezeigt:
• Parameter
• Aktuelle Werte
Sie werden angezeigt im:
Info
> Anlage > Frischwasserstation
oder
Servicemenü > Erweiterte Monitordaten der Anlage bereitstellen
> Warmwasser > Frischwasserstation
Für den Anschluss und die Parametrierung:
▶ Anleitungen des Moduls und der Bedieneinheit des
Funktionsmoduls beachten.
5.10
Anschluss externer Sicherheitseinrichtungen an der
Anschlussklemme SI 17/18/N/PE
HINWEIS
Geräteschaden durch falschen Anschluss!
Falscher Anschluss der Sicherheitseinrichtung kann zur Zerstörung
des Regelgeräts führen.
▶ Vor dem Anschluss von Sicherheitseinrichtungen deren Klemmen-
belegung prüfen.
▶ Kodierung bei vorgefertigten Anschlüssen mit Steckern:
Kodierung nicht entfernen.
▶ Schaltplan der Sicherheitseinrichtung und des Regelgeräts
beachten.
SI
18
17
N
2
3
1
Bild 6
Externe Sicherheitseinrichtung anschließen
[1]
Anschlüsse Regelgerät
[2]
Externe Sicherheitseinrichtung
Control 8313 – 6720859623 (2022/07)
Wenn Sicherheitseinrichtungen an Anschlussklemme 17/18 des
Regelgeräts angeschlossen werden:
▶ Brücke an Anschlussklemme 17/18 entfernen.
Bei vorgefertigten Anschlüssen mit Steckern:
▶ Stecker entfernen und Drähte direkt anschließen.
▶ Drähte nach Bild 6 und Anschlussplan anschließen.
▶ Eingang der Sicherheitseinrichtung an Anschlussklemme 17 des
Regelgeräts anschließen.
▶ Ausgang der Sicherheitseinrichtung (Öffnerkontakt) an Anschluss-
klemme 18 des Regelgeräts anschließen.
Wenn die Sicherheitseinrichtung einen Wechselkontakt hat
(alte Klemme 19), muss der Draht des Schließerkontakts isoliert
werden und darf nicht aufgelegt werden.
5.11

Fernbedienung

Wenn für den Heizkreis eine Fernbedienung vorgesehen wird,
ist diese an den Anschlussklemmen BF anzuschließen.
▶ Kapitel 19.1.1 auf Seite 57 beachten.
▶ Montageanleitung beachten.
5.12

Abgassperrklappe/Zuluftklappe

Der Anschluss einer motorisch gesteuerten Abgasklappe oder einer
motorisch gesteuerten Zuluftklappe ist am Regelgerät an der Anschluss-
klemme AG möglich. Motorisch gesteuerte Klappen müssen mit einem
Endschalter ausgestattet sein. Die Laufzeit der Klappe darf maximal
360 Sekunden betragen.
Handgesteuerte Klappen, die den Abgasweg verschließen oder die
Verbrennungsluftzufuhr behindern, sind nicht zulässig.
Um eine Klappe anzuschließen:
▶ Brücke entfernen.
▶ Anschluss der Klappe an die Anschlussklemme:
Anschlussklemme 5 = Spannung für Klappe auf
Anschlussklemme 6 = Spannung für Klappe zu
Anschlussklemme 4 = N
Anschlussklemme 7 = Meldung Klappe geöffnet
• Bei Brenneranforderung öffnet die Klappe.
1
• Erfolgt keine Rückmeldung (innerhalb von 360 Sekunden), dass
die Klappe geöffnet ist, so geht die Regelung in eine verriegelnde
Störung. Die Störungsanzeige Keine Rückmeldung der Abgas-
klappe (Code 2016) erfolgt.
• Entfällt das Rückmeldesignal während der Brennerlaufzeit, so geht
die Regelung in eine verriegelnde Störung. Die Störungsanzeige
Keine Rückmeldung der Abgasklappe (Code 2017) erfolgt.
• Entfällt die Brenneranforderung, schließt die Klappe.
5.13

Anschluss VES-Entsalzungsmodul

2
▶ Kapitel 18.4, Seite 56 beachten.
5.14

Anschluss HSM plus Hydraulikmodul

▶ Kapitel 18.5, Seite 56, beachten.
0010029557-001
5.15

Andere Verbindungen

Je nach Funktion der Module müssen andere Verbindungen hergestellt
werden.
▶ Unterlagen und Anschlusspläne der installierten Module beachten!
Installation
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis