Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Eines Ems-Wärmeerzeugers; Anschluss Über Die Schnittstelle Modbus; Anschluss Eines Bosch-Blockheizkraftwerks (Bhkw) - Bosch Control 8313 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 8313:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Anschlüsse:
• Auf dem Zentralmodul ZM5313 an den Anschlussklemmen BUS
SAFe und Netz SAFe
• Am SAFe an den Anschlussklemmen BUS und Netz Safe.
SAFe-Version prüfen
▶ Am Wärmeerzeuger prüfen, ob der SAFe mindestens eine
Software-Version nach Tabelle 3 hat.
SAFe
Software-Version
10
V4.27
20
V4.23
30
V4.27
40
V4.23
42
V4.28
1)
50
1) Keine Funktion bei SAFe 50
Tab. 3
SAFe-Version
5.5.2
Anschluss eines EMS-Wärmeerzeugers
HINWEIS
Sachschaden durch falschen Anschluss!
Bei Anschluss von EMS-Wärmeerzeugern:
▶ Brücke an der EV-Klemme und der Anschlussklemme SI 17, 18 am
Netzmodul NM582 entfernen.
▶ Sicherheitseinrichtungen direkt am EMS-Kessel anschließen.
EMS-Wärmeerzeuger sind Wärmeerzeuger, die eine eigene Basis-
regelung (eine eigene Kesselregelung) haben. Der Feuerungsautomat ist
mit der Basisregelung des Wärmeerzeugers verbunden. Wenn eine
Anlagenregelung vorhanden ist, ist sie der Basisregelung des Wärme-
erzeugers übergeordnet.
Die Bedieneinheit des Regelgeräts und die Regelung des Wärme-
erzeugers sind direkt miteinander verbunden.
Anschlüsse:
• Auf der Rückseite der Bedieneinheit an den Anschlussklemmen
EMS ( Bild 4, [4], Seite 9) mit
• Basisregelung auf dem Wärmeerzeuger an den Anschlussklemmen
(EMS)-BUS
Bei Anschluss eines Kessels über die Anschlussklemmen EMS:
▶ Brücke an der EV-Klemme und der Anschlussklemme SI 17, 18 am
Netzmodul NM582 entfernen.
Der Anschluss EV hat in Verbindung mit EMS-Kesseln keine Funktion!
▶ Externe Sicherheitseinrichtungen, die zur Blockierung führen
müssen, direkt am EMS-Kessel anschließen.
10
5.5.3
Anschluss über die Schnittstelle Modbus
Die Schnittstelle Modbus nutzt das Datenprotokoll Modbus-RTU.
• Sie ist nicht geeignet zur Kommunikation zu Gebäudeleittechnik-
Systemen (GLT).
• An die Schnittstelle Modbus-RTU können Komponenten
angeschlossen werden, die auch über Modbus-RTU kommunizieren
können (z. B. BHKW, VES-Bypassentsalzung).
Die Nutzung der Schnittstelle kann zusätzliche Komponenten erfordern.
Für Wärmeerzeuger (z. B. BHKW), die über den Modbus-RTU
angeschlossen werden ( Bild 4, [3], Seite 9):
▶ Kommunikationskabel am Anschluss Modbus-RTU anschließen.
▶ Anschluss am Wärmeerzeuger beachten.
Um Spannungsverschleppungen zu vermeiden:
▶ Schirm des Kabels nur an einem Regelgerät anschließen!
5.6

Anschluss eines Bosch-Blockheizkraftwerks (BHKW)

Die maximale Leitungslänge zwischen Regelgerät und BHKW beträgt
20 m. Als Kommunikationskabel muss ein abgeschirmtes Kabel
verwendet werden, z. B. LiYCY 2 × 0,75 (TP) mm
Weitere Informationen zum Anschluss eines BHKW (z. B. Datenpunkt-
liste) und welche BHKW lieferbar sind, erhalten Sie auf der Homepage
oder von Ihrem Lieferanten.
Beim Anschluss eines BHKW muss ein Funktionsmodul FM-AM
eingebaut sein.
▶ BHKW am Anschluss Modbus-RTU ( Bild 4, [3], Seite 9)
anschließen.
Anschlussklemmenbelegung
GND (Ground)
A/+
B/i
Tab. 4
Anschlussklemmenbelegung
Der Abschlusswiderstand (J2) ( Bild 4, [6], Seite 9) ist im
Auslieferungszustand geschlossen (gesteckt = aktiviert).
▶ Kommunikationskabel am Anschluss Modbus-RTU anschließen.
▶ Kommunikationskabel am Wärmeerzeuger anschließen. Beim
Anschluss am BHKW Anschlüsse A und B tauschen.
▶ Softwarestand des Regelgeräts prüfen.
Der Softwarestand muss 1.4.15 oder höher sein, um auch die
neuen BHKW-Steuerungstypen regeln zu können.
▶ Bei Bedarf Software aktualisieren.
Einstellungen im Menü des alternativen Wärmeerzeugers
▶ Alternativer Wärmeerzeuger auf An stellen und Speichern
antippen.
▶ Gerätekennung (Unit-ID) mit den Einstellungen des BHKW
abgleichen und bei Bedarf einstellen.
▶ BHKW-Typ einstellen und Speichern antippen.
▶ Weitere Einstellungen vornehmen und Speichern antippen.
▶ Durch das BHKW übertragene Werte im Menü Erweiterte Monitor-
daten der Anlage bereitstellen auf Plausibilität und korrekte
Ansteuerung prüfen.
2
.
Regelgerät
BHKW
1
1
2
3
3
2
Control 8313 – 6720859623 (2022/07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis