Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladekabel - Cupra BORN 2021 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BORN 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladekabel

Einführung
Die Art des mitgelieferten Ladekabels hängt
vom Lieferumfang und den länderspezifi-
schen technischen Vorgaben ab, z. B. An-
schlüsse des Ladesteckers für Steckdosen.
CUPRA empfiehlt, ausschließlich das mitge-
lieferte Ladekabel zu verwenden.
Hinweise zum Ladekabel
Sorgfältig behandeln.
Ladekabel vollständig ab- und aufwickeln.
Nicht knicken und über scharfe Kanten
biegen.
Nicht quetschen und nicht mit dem Fahr-
zeug über das Kabel fahren.
Beim Entfernen nur am Stecker ziehen.
Kinder nicht das Ladekabel manipulieren
lassen.
Tiere vom Ladekabel fernhalten.
Nach Verwendung, Ladekabel sicher und
ohne es zu verbiegen verstauen.
Hinweise zu den Ladesteckern und der
Schutzvorrichtung des Ladekabels
Nicht die Kontakte des Ladesteckers be-
rühren.
82
Bedienungsanleitung
Vor starker Sonneneinstrahlung schützen
(die Außentemperatur sollte nicht höher als
50°C bzw. 122°F sein).
Nicht fallen lassen.
Nicht in Flüssigkeiten tauchen, z. B. Regen-
wasser.
Nach Verwendung, Schutzkappen aufset-
zen.
Ladekabel reinigen
Ladekabeloberfläche mit einem trockenen
oder leicht feuchten Tuch reinigen
›››
.
ACHTUNG
Ungesicherte oder falsch gesicherte Ge-
genstände können bei plötzlichen Fahr-
oder Bremsmanöver oder bei Unfällen
schwere Verletzungen verursachen.
Ladekabel immer sicher im Gepäckraum
verstauen.
Verwenden Sie dazu die mit dem Kabel
mitgelieferte praktische Hülle.
ACHTUNG
Die Verwendung eines beschädigten oder
manipulierten Ladekabels kann schwere
Verletzungen und tödliche Stromschläge
verursachen.
Prüfen Sie Ladestecker und Ladekabel
vor jeder Benutzung auf Beschädigungen,
z. B. Risse.
Bauen Sie niemals weder das Ladekabel
noch dessen Komponenten aus.
Verwenden Sie niemals ein beschädigtes
oder manipuliertes Ladekabel.
Sollte das Ladekabel nicht ordnungsge-
mäß funktionieren, suchen Sie einen
CUPRA-Fachbetrieb oder einen SEAT-
Händler auf und lassen Sie das Kabel prü-
fen.
›››
,
ACHTUNG
Das Ladekabel für Netzsteckdosen immer
direkt an eine Steckdose anschließen. An-
dernfalls kann es zu Verletzungen durch
Brände und zu Beschädigungen des Lade-
kabels oder an der Elektroinstallation des
Hauses kommen.
Das Ladekabel niemals an ein Verlänge-
rungskabel, eine Kabeltrommel, eine
Steckdosenleiste oder einen Adapter, z.B.
Länderadapter oder Zeitschaltuhr, an-
schließen.
ACHTUNG
Die Spannung des Hochvoltsystems ist ge-
fährlich und kann Verbrennungen, andere
Verletzungen und einen tödlichen Strom-
schlag verursachen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis