Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra BORN 2021 Betriebsanleitung Seite 275

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BORN 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet
werden soll, muss das Fahrzeug zusätzlich
mit geeigneten Unterstellböcken sicher ab-
gestützt werden. Der Wagenheber reicht
für diesen Zweck nicht aus und kann versa-
gen, was schwere Verletzungen verursa-
chen kann.
ACHTUNG
Der Frontraum eines jeden Fahrzeugs ist
ein Gefahrenbereich, in dem es zu schwe-
ren Verletzungen kommen kann!
Bei allen Arbeiten immer äußerst um-
sichtig und vorsichtig sein sowie die allge-
mein gültigen Sicherheitsvorkehrungen
beachten. Niemals ein persönliches Risiko
eingehen.
Niemals Arbeiten im Frontraum durch-
führen, wenn man nicht mit den notwendi-
gen Handlungen vertraut ist. Wenn man
unsicher ist, was zu tun ist, die notwendigen
Arbeiten von einem Fachbetrieb durchfüh-
ren lassen. Durch nicht ordnungsgemäß
durchgeführte Arbeiten können schwere
Verletzungen verursacht werden.
Niemals die Frontklappe öffnen oder
schließen, solange Dampf oder Kühlmittel
austritt. Heißer Dampf oder Kühlmittel
können schwere Verbrennungen verursa-
chen. Immer warten, bis man keinen Dampf
oder Kühlmittel mehr aus dem Frontraum
austreten hört und sieht.
Prüfen und Nachfüllen
Heiße Teile des Elektroantriebs können
bei Berührung die Haut verbrennen.
Bevor Sie die Frontklappe öffnen, beach-
ten Sie Folgendes:
Die elektronische Parkbremse muss ak-
tiviert sein.
Den Fahrzeugschlüssel sicher und in
ausreichendem Abstand zum Fahrzeug
aufbewahren, damit die Fahrbereit-
schaft nicht versehentlich hergestellt
und die elektrische Anlage unter Span-
nung gesetzt werden kann.
Kinder stets vom Frontraum fernhalten
und niemals unbeaufsichtigt lassen.
Das Kühlsystem steht bei heißem Elektro-
antrieb unter Druck. Niemals bei heißem
Elektroantrieb den Deckel des Kühlmitte-
lausgleichsbehälters öffnen. Ansonsten
kann Kühlmittel herausspritzen und schwe-
re Verbrennungen und andere Verletzun-
gen verursachen.
Nach Abkühlen den Deckel langsam
und sehr vorsichtig entgegen dem Uhr-
zeigersinn drehen und dabei leichten
Druck nach unten auf den Deckel aus-
üben.
Schützen Sie stets das Gesicht, die
Hände und Arme vor heißem Motor-
kühlmittel oder Dampf mit einem gro-
ßen, dicken Lappen.
ACHTUNG
Das Elektrosystem steht unter Spannung
und kann Stromschläge, Verbrennungen,
schwere Verletzungen und den Tod verur-
sachen!
Niemals das Elektrosystem kurzschlie-
ßen. Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie könnte
explodieren.
Um das Risiko eines lebensgefährlichen
Stromschlags und schwerer Verletzungen
zu reduzieren, während die Fahrbereit-
schaft hergestellt ist oder hergestellt wird,
niemals Hochvoltkomponenten, Hochvolt-
batterie oder Hochvoltsystem, insbesonde-
re orangefarbenen Hochvoltleitungen, be-
rühren.
ACHTUNG
Im Frontraum befinden sich drehende Tei-
le, die schwere Verletzungen verursachen
können.
Niemals in den Bereich oder in den Küh-
lerventilator fassen. Das Berühren der Ro-
torblätter kann schwere Verletzungen ver-
ursachen. Der Ventilator ist temperaturge-
steuert und kann sich selbstständig ein-
schalten, auch bei ausgeschalteter Zün-
dung.
Wenn beim Startvorgang oder bei aktiver
Fahrbereitschaft Arbeiten durchgeführt
werden müssen, geht von sich drehenden
»
273

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis