Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Notfall - Cupra BORN 2021 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BORN 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigung des Kindersitzes mit Sicher-
heitsgurt
Stellen Sie die Höhe des Sicherheitsgurts
so ein, dass er auf natürliche Weise und oh-
ne Knicke zum Kindersitz passt. Bei Kinder-
sitzen in entgegengesetzter Fahrtrichtung
sollte die unterste Position der Gurthöhen-
einstellung verwendet werden.
Legen Sie den Sicherheitsgurt an und füh-
ren Sie ihn gemäß den Anweisungen des Kin-
dersitzherstellers durch den Kindersitz.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt
nicht verdreht ist.
Stecken Sie die Schlosszunge des Sicher-
heitsgurts in das entsprechende Gurtschloss
am Sitz ein, bis diese hörbar einrastet.
ACHTUNG
Kinder müssen während der Fahrt mit ei-
nem dem Alter, dem Körpergewicht und
der Körpergröße entsprechenden Rückhal-
tesystem im Fahrzeug gesichert sein.
Lesen und beachten Sie in jedem Fall die
Informationen und Warnhinweise zum Um-
›››
gang mit den Kindersitzen
Seite 55
Sicherheit

Im Notfall

Warnblinkanlage
Instrumententafel: Schalter für
Abb. 40
Warnblinkanlage.
Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefah-
rensituationen andere Verkehrsteilnehmer
auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.
Sollte Ihr Fahrzeug einmal stehen bleiben:
1. Stellen Sie Ihr Fahrzeug in sicherer Entfer-
nung zum fließenden Verkehr ab.
2. Drücken Sie die Taste, um die Warnblink-
.
anlage einzuschalten
3. Elektronische Parkbremse einschalten.
4. Elektroantrieb ausschalten.
5. Benutzen Sie das Warndreieck, um ande-
re Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug
aufmerksam zu machen.
6. Nehmen Sie immer den Fahrzeugschlüs-
sel an sich, wenn Sie das Fahrzeug verlas-
sen.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken
alle Blinkleuchten des Fahrzeuges gleichzei-
tig. Sowohl die Blinkleuchten
die Kontrollleuchte im Schalter
gleichzeitig. Die Warnblinkanlage funktio-
niert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage kann
durch Betätigung des Blinkerhebels ein Rich-
tungs- oder Spurwechsel angezeigt werden,
z. B. während des Abschleppens. Die Warn-
blinkanlage ist währenddessen deaktiviert.
Notbremswarnung
Bei einem abrupten und kontinuierlichen
Abbremsvorgang bei einer Geschwindigkeit
von über 80 km/h (50 mph) blinken die
Bremslichter mehrmals pro Sekunde auf, um
die hinteren Fahrzeuge zu warnen. Wird der
Bremsvorgang fortgesetzt, schaltet sich au-
tomatisch die Warnblinkanlage ein, sobald
das Fahrzeug zum Stehen kommt. Wird die
Fahrt wieder fortsetzt, schaltet sich die
›››
.
Warnblinkanlage automatisch aus.
ACHTUNG
Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein
hohes Unfallrisiko dar. Benutzen Sie immer
die Warnblinkanlage und ein Warndreieck,
wie auch
 
blinken
»
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis