Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren An Gefällstrecken Und Steigungen - Hyundai i10 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

05_PA German:PA eng 5.qxd
Fahrhinweise
Anhängerbeleuchtung überprüfen. Das
müssen Sie auch tun, wenn Sie den
Kabelstecker
lösen
verbinden.
Schließen
Anhängerbeleuchtung niemals direkt an
die Verkabelung Ihres Fahrzeuges an. Es
dürfen nur freigegebene Kabelstränge
des Anhängezugvorrichtungsherstellers
verwendet werden. Die Montage einer
Anhängezugvorrichtung
HYUNDAI-Vertragspartner gerne vor.
Ein HYUNDAI-Vertragshändler hilft Ihnen
beim Anschließen des Kabelbaumes.
WARNUNG
Wird ein Kabelsatz verwendet der
nicht von Anhängezugvorrichtung-
shersteller freigegeben ist,
kann das elektrisc he System Ihres
Fahrzeuges und/oder Personen zu
Schaden kommen.
E140406APA
Fahren an Gefällstrecken und
Steigungen
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und
schalten Sie in einen niedrigeren Gang
bevor Sie abwärts fahren. Wenn Sie nicht
zurückschalten, müssen Sie Ihre Bremsen
stärker beanspruchen, und diese könnten
heiß werden und in ihrer Wirkung nach-
lassen.
Bei einer langen Steigung schalten Sie in
5
42
11/24/2010
11:47 PM
Page 42
einen
kleineren
reduzieren Sie die Geschwindigkeit um die
und
wieder
Möglichkeit
Sie
die
Getriebeüberhitzung zu vermeiden.
Wiegt der Anhänger mehr als das maximale
Gewicht eines Anhängers ohne Bremsen
und Ihr Fahrzeug Automatikgetriebe hat,
sollten Sie in der Position D fahren.
Beim Fahren mit Anhänger in der Fahrstufe
nimmt
Ihr
D
ist
Automatikgetriebe
Lebensdauer des Getriebes wird erhöht.
VORSICHT
• Wenn Sie einen Anhänger auf
steilen Straßen ziehen (über 6%
Steigung) achten Sie auf die
Motortemperaturanzeige
dann
sicherzustellen, dass der Motor
nicht überhitzt. Zeigt die Anzeige
eine Temperatur über "H", 130°C
an, fahren Sie so schnell wie
möglich
Straßenrand und lassen Sie den
Motor im Leerlauf auskühlen.
Sobald der Motor wieder eine nor-
male Temperatur hat, können Sie
weiterfahren.
• Sie
Fahrgeschwindigkeit
Anhängergewicht und der Steigung
anpassen um eine mögliche Motor-
und Getriebeüberhitzung zu ver-
meiden.
Gang
zurück
und
einer
Motor-
und
die
Hitzeentwicklung
im
geringer
und
die
um
rechts
an
den
müssen
die
dem
E140407APA
An einer Steigung parken
Generell sollten Sie nicht an einer
Steigung parken, wenn Sie einen
Anhänger ziehen. Personen können
erheblich verletzt werden und sowohl Ihr
Fahrzeug als auch der Anhänger können
beschädigt werden, Gespann ins Rollen
gerät.
WARNUNG
- Das Parken
an einer Steigung
Das Parken an einer Steigung mit
angekuppeltem Anhänger kann zu
schweren tödlichen Verletzungen
führen, wennsich der Anhänger
vom Fahrzeug lösen sollte.
Wenn Sie an einer Steigung parken
müssen, beachten Sie folgende Punkte:
1. Benutzen Sie die Bremsen, legen Sie
jedoch keinen Gang ein.
2. Lassen Sie jemanden die Räder des
Anhängers
mit
Unterlegkeilen
(block- ieren).
3. Sobald die Räder unterlegt sind, lösen
Sie
die
Fußbremse,
Unterlegkeile das Anhängergewicht
aufgenommen haben.
4. Bremsen Sie wieder. Ziehen Sie die
Feststellbremse
und
legen
anschließend den Rückwärtsgang
(Schaltgetriebe) oder die Fahrstufe P
(Automatikgetriebe) ein.
5. Lösen Sie die Fußbremse.
bis
die
Sie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis