Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai i10 Betriebsanleitung Seite 245

Inhaltsverzeichnis

Werbung

06_PA German:PA eng 6.qxd
F040101AEN
Vorgehensweise beim Fremdstart
1. Vergewissern Sie sich, dass es sich
bei der stromabgebenden Batterie um
eine 12V-Batterie handelt und das das
Minuskabel an der Fahrzeugmasse
befestigt ist.
2. Befindet sich die stromabgebende
Batterie in einem anderen Fahrzeug,
dürfen sich die beiden Fahrzeuge
nicht berühren.
3. Schalten
Sie
benötigten elektrischen Verbraucher.
4. Verbinden Sie das Starthilfekabel wie
in
der
Illustration
Reihenfolge. Verbinden zuerst ein
Ende des Starthilfekabel mit dem
Pluspol der entladenen Batterie (1),
danach verbinden Sie das andere
Ende
mit
dem
stromabgebenden Batterie (2) Fahren
Sie fort indem sie das eine Ende des
anderen Starthilfekabels mit dem
Minuspol
der
stromabgebenden
Batterie (3) verbinden und danach das
andere Ende an einem stabilen,
Metallteil (z.B. Lasche zu Anheben
des Motors), im Motorraum des zu
startenden Fahrzeugs in einiger
Entfernung von der Batterie anbrin-
gen(4). Verbinden Sie es nicht an oder
neben einem Bauteil, welches sich
beim Anlassen bewegt.
11/24/2010
1:05 PM
Page 5
VORSICHT
Schließen Sie das Starthilfekabel
vom Minuspol der stromabgeben-
den Batterie nicht direkt an den
Minuspol der entladenen Batterie
an. Die entladene Batterie kann
überhitzen,
Batteriesäure kann auslaufen.
Achten
Starthilfekabel keine anderen Teile als
sämtliche
nicht
die beschriebenen Batteriepole oder
den beschriebenen Massepunkt am
Motor berühren. Bücken Sie sich nicht
dargestellten
über die Batterie, während Sie die
Starthilfekabel anbringen.
5. Starten
stromabgebenden Fahrzeugs und
Plupol
der
lassen Sie diesen mit einer Drehzahl
von ca. 2000 1/min laufen. Lassen Sie
danach erst den Motor des Fahrzeugs
mit der entladenen Batterie an.
Ist der Grund für die entladene Batterie
nicht bekannt, sollten Sie das Fahrzeug
durch einen HYUNDAI- Vertragspartner
überprüfen lassen.
-
Batteriekabel
reißen
und
Sie
darauf,
dass
die
F040200AUN
Fahrzeug anschieben
Fahrzeuge sollten grundsätzlich nicht
angeschoben werden, da das dadurch
Sie
den
Motor
des
beschädigt werden könnte.
Pannenhilfe
-
VORSICHT
ISG-Batterie
• Laden Sie die ISG-Batterie nicht
mit konventionellen Ladegeräten,
dies könnte zur Explosion oder
zu dauerhafter Beschädigung der
ISG-Batterie führen.
• Wenn Sie die ISG-Batterie erset-
zen,
verwenden
Sie
chließlich
eine
originale
HYUNDAI-Batterie
für
ISGSystem
WARNUNG
Versuchen
Sie
unter
keinen
Umständen,
ein
Fahrzeug
anzuschleppen. Wenn der Motor
plötzlich anspringt, besteht die
Gefahr, dass Sie auf das ziehende
Fahzeug auffahren.
auss-
das
6 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis