Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai i10 Betriebsanleitung Seite 251

Inhaltsverzeichnis

Werbung

06_PA German:PA eng 6.qxd
WARNUNG
Räder und Radbadeckungen kön-
nen scharfe Kanten haben. Gehen
Sie vorsichtig damit um mögliche
Verletzungen zu vermeiden. Bevor
Sie das Rad montieren stellen Sie
sicher, das sich nichts auf der
Radnabe oder dem Rad befindet
(z.B. Schlamm, Teer, Kies, usw.),
was die Befestigung des Rades an
der Radnabe beeinträchtigen kön-
nte.
Sollten Fremdkörper vorhanden
sein, entfernen Sie diese. Wenn die
Felge nicht vollständig an der
Anlagefläche der Radnabe anliegt,
könnten sich die Radmuttern und
damit das Rad vom Fahrzeug lösen.
Dies hat zur Folge, dass Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug ver-
lieren und es dadurch zu schweren
Verletzungen mit Todesfolge kom-
.
men kann
11/24/2010
1:05 PM
Page 11
10. Um das Ersatzrad zu befestigen
legen Sie die Radmuttern zunächst
nur handfest an. Achten Sie darauf,
dass die abgeschrägte Seite der
Radmutter beim Anschrauben zur
Felge hin gerichtet ist. Rütteln Sie
am Rad, damit sich dieses voll-
ständig setzen kann. Ziehen Sie
danach die Radmuttern so fest wie
möglich mit der Hand an.
11. Lassen Sie das Fahrzeug ab, indem
Sie die Wagenheberkurbel entgegeg
dem Uhrzeigersinn drehen
.
Ziehen Sie nun die Muttern mit dem
Radmutternschlüssel in der gezeigten
Reihenfolge (siehe Abb.) fest. Stellen Sie
sicher, dass der Radmutternschlüssel bis
zum
Anschlag
aufgeschoben ist. Stellen Sie sich nicht
auf den Radmutternschlüssel und ver-
wenden Sie kein Rohr, um den Schlüssel
zu
verlängern.
Radmuttern fest. Lassen Sie danach so
bald wie möglich einen HYUNDAI-
Vertragspartner die Radmuttern mit dem
vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment
nachziehen.
Radmutter Anzugsdrehmomen:
Stahl- und Leichtmetallrad:
90 - 110 Nm
Pannenhilfe
OPA067007
auf
die
Radmutter
Ziehen
Sie
alle
6 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis