Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Von Rapid-Programmen - ABB IRC5 Bedienungsanleitung

Mit flexpendant
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Erste Schritte

3.3.4 Verwenden von RAPID-Programmen

3.3.4 Verwenden von RAPID-Programmen
Verwenden des RAPID-Programms
In dieser Prozedur werden die wichtigsten Schritte für das Erstellen, Speichern,
Bearbeiten und die Fehlerbehebung eines RAPID-Programms beschrieben.
Beachten Sie, dass zusätzlich zu den Informationen in dieser Prozedur noch weitere
Informationen verfügbar sind. Das Konzept eines RAPID-Programms wird im
Abschnitt
1
2
3
4
5
6
7
8
Fortsetzung auf nächster Seite
84
Die Struktur einer RAPID-Anwendung auf Seite 166
Aktion
Beginnen Sie, indem Sie ein RAPID-Pro-
gramm erstellen.
Bearbeiten Sie Ihr Programm.
Um die Programmierung zu vereinfachen
und den Überblick über das Programm zu
behalten, sollten Sie das Programm in
mehrere Module aufteilen.
Um die Programmierung noch weiter zu
vereinfachen, sollten Sie das Modul in
mehrere Routinen gliedern.
Beim Programmieren arbeiten Sie wahr-
scheinlich mit Folgendem:
Werkzeuge
Werkobjekte
Nutzlasten
Um potenzielle Fehler während der Pro-
grammabarbeitung zu behandeln, sollten
Sie eine Fehlerbehandlungsroutine erstel-
len.
Nach Fertigstellen des RAPID-Programms
sollten Sie es testen, bevor Sie es für die
Produktion einsetzen.
Nach dem Testlauf Ihres RAPID-Pro-
gramms müssen evtl. Änderungen daran
vorgenommen werden. Sie möchten die
Programmpositionen, die TCP-Positionen
oder Bahnen unter Umständen ändern oder
abstimmen.
© Copyright 2004-2014 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
beschrieben.
Info
Wie Sie ein RAPID-Programm erstellen,
erfahren Sie im Abschnitt
Handhabung von
Programmen auf Seite
205.
Fahren Sie fort wie im Abschnitt
bung von Instruktionen auf Seite
Der Begriff „Modul" wird im Abschnitt
Struktur einer RAPID-Anwendung auf Sei-
te 166
erläutert.
Wie Sie ein Modul anzeigen, hinzufügen
oder löschen, erfahren Sie im Abschnitt
Handhabung von Modulen auf Seite
Der Begriff „Routine" wird im Abschnitt
Struktur einer RAPID-Anwendung auf Sei-
te 166
erläutert.
Wie Sie eine Routine hinzufügen oder lö-
schen, erfahren Sie im Abschnitt
bung von Routinen auf Seite
Lesen Sie auch die folgenden Abschnitte:
Erstellen eines Werkzeugs auf Sei-
te
177.
Erstellen eines Werkobjekts auf
Seite
192.
Erstellen einer Nutzlast auf Seite
Fehlerbehandlungen werden in den RA-
PID-Handbüchern beschrieben.
Gehen Sie vor wie im Abschnitt
Seite 248
beschrieben.
Die Änderung der Positionen während der
Abarbeitung eines Programms ist im Ab-
schnitt
HotEdit Menü auf Seite 95
ben.
Die Änderung der Positionen im Einrichtbe-
trieb ist im Abschnitt
Korrigieren von Posi-
tionen im Programmeditor oder im Fenster
Produktion auf Seite 227
3HAC16590-3 Revision: W
Handha-
217.
Die
208.
Die
Handha-
212.
200.
Testen auf
beschrie-
beschrieben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis