Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Ist Ein Sprung - Siemens PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.10

Was ist ein Sprung?

Sprung
Mit einem Sprung wird, abhängig von einer Transitionsbedingung, der Ablauf der Kette an
einem beliebigen Schritt innerhalb derselben Kette fortgesetzt.
Ein Sprung führt stets unmittelbar nach einem Schritt (Sprungquelle) aus der Sequenz
heraus, wobei auch mehrere Sprünge möglich sind.
Legende:
(1)
(2)
(3)
(4)
Ein Sprung besteht aus einer einleitenden Transition und einem Pfeil mit der
Sprungzielangabe. Die Sprungzielangabe ist der Name des Schritts, an dem der Ablauf bei
erfüllter Transition fortgesetzt wird. Wenn das Sprungziel noch unbestimmt ist, ist der Name
"???".
Die Transition des Sprungs wird zeitlich nach der Folgetransition bearbeitet.
Wenn die Folgetransition und eine oder mehrere Sprung-Transitionen gleichzeitig erfüllt
sind, dann wird der Schritt (oder der Parallelzweig) bearbeitet, der hinter der Folgetransition
angeordnet ist.
Das Sprungziel und die Sprungquelle müssen immer ein Schritt sein.
Hinweis
Beachten Sie bei Sprüngen in eine Kette oder aus einer Kette eines Parallelzweigs die
möglichen Konsequenzen beim Ablauf im AS.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt:
So erzeugen und bearbeiten Sie einen Sprung (Seite 130).
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
Sprungquelle
Sprung
Sprungziel
Folgetransition
Grundlagen des SFC
5.6 SFC-Elemente
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis