Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeitung Eines Sfc Nach Cpu-Stopp Und Neustart - Siemens PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.3.2

Bearbeitung eines SFC nach CPU-Stopp und Neustart

Anlaufverhalten
Wenn die CPU in den Stoppzustand geht, bleibt eine laufende Kette in dem Schritt stehen,
der gerade bearbeitet wird. Bei einem Neustart der CPU wird der SFC initialisiert und die vor
dem Stopp gültigen Daten gehen verloren. Diese Eigenschaft des SFC ist der Default-
Zustand.
Wenn der SFC beim Neustart der CPU seinen Zustand beibehalten soll, muss dies in den
Voreinstellungen der AS-Betriebsparameter entsprechend eingestellt werden (Plan >
Eigenschaften > Register: Betriebsparameter AS > SFC-Anlauf nach CPU-Neustart >
Option: SFC-Zustand beibehalten).
Anhand des SFC- und Prozess-Zustandes kann dann vom Bediener entschieden werden,
wie der SFC weiter bearbeitet werden soll. Ggf. muss dazu von AUTO auf HAND
umgeschaltet werden.
Dabei ist auch zu berücksichtigen, ob die CPU während einer Bausteinbearbeitung in den
Stoppzustand ging, oder ob die Bearbeitung abgeschlossen war. Im ersten Fall sind die
Daten inkonsistent. Daraus ergibt sich folgendes Vorgehen:
Vorgehen nach Neustart
Voraussetzung:
● Der SFC befindet sich nicht im Zustand "Bereit".
Oder
● Der SFC befindet sich im Zustand "Bereit" und eine Kette ist aktiv.
CPU-Stopp erfolgte während der Bausteinbearbeitung (Daten sind inkonsistent)
Befehl
Rücksetzen
CPU-Stopp erfolgte nicht während der Bausteinbearbeitung (Daten sind konsistent)
Befehl
Fortsetzen
Abbrechen
Stoppen
Der Befehl "Fortsetzen" ist unabhängig vom Betriebszustand immer zulässig, während die
Befehle "Abbrechen" und "Stoppen" nur gemäß den Zustandsübergängen der
Betriebszustandslogik zulässig sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt:
Betriebszustandslogik für SFC (SFC-BZL) (Seite 250)
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
Bearbeitung
SFC wird im Betriebszustand "Bereit" fortgesetzt, wobei alle Ketten initiali-
siert werden.
Bearbeitung
SFC wird im aktuellen Betriebszustand fortgesetzt
SFC wird entsprechend der BZL abgebrochen
SFC wird entsprechend der BZL gestoppt
Verhalten der Ablaufsteuerungen im AS
16.3 Bearbeitung des SFC im AS
263

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis