Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Beim Anstehen Mehrerer Befehle - Siemens PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Startbedingung der Ablaufkette, die im Zustand "Aktiv" bearbeitet werden soll, muss
zusätzlich sicherstellen, dass die Kette nicht bereits fertig bearbeitet wurde (READY_TC=0).
Dies verhindert, dass die Kette unter Umständen zyklisch wiederholt wird, weil die
Startbedingung erfüllt ist.
Beispiel für die Startbedingung:
RUN=TRUE AND READY_TC=FALSE.
Beim Starten eines SFC wird die Fertigkennung zurückgesetzt (READY_TC=0) und nach der
vollständigen Bearbeitung der im Zustand "Aktiv" zu bearbeitenden Kette wieder gesetzt
(READY_TC=1).
Neustarten im Zustand "Angehalten/Angehalten (Fehler)"
Um im Zustand "Angehalten/Angehalten (Fehler)" neu starten zu können, muss
ENSTART = 1 und ENRESTART = 1 gesetzt sein.
Weitere Informationen zu mehreren gleichzeitig anstehenden Befehlen finden Sie in den
Abschnitten:
● Verhalten beim Anstehen mehrerer Befehle (Seite 267)
● Kontinuierlicher Betrieb (Continuous) (Seite 255)
16.3.5

Verhalten beim Anstehen mehrerer Befehle

Verhalten beim Anstehen mehrerer Befehle
Stehen mehrere Befehle gleichzeitig an (z.B. externe und interne Befehle), wird in der Regel
ein Verschaltungsfehler (LI_ERR=1) angezeigt. Die Befehle werden nicht ausgeführt oder
nur einer der Befehle wird ausgeführt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt:
Startvoraussetzungen eines SFC (Plan/Instanz) (Seite 266)
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
Verhalten der Ablaufsteuerungen im AS
16.3 Bearbeitung des SFC im AS
267

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis