Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfassung - Siemens PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

den Sollwerten (Ober-/Untergrenze) festgestellt wird. Der Ausgang QTAKESP
signalisiert, dass eine sofortige Änderung von Sollwerten angefordert wurde.
Das PARAM-Signal muss immer parallel zu Änderungen von Sollwerten gesetzt werden,
da nur bei gesetztem PARAM die Sollwerte überprüft und in die vorbereiteten Werte
übernommen werden. Es werden nur überprüfte Werte bei START oder TAKESP
übernommen.
In der Betriebsart HAND gehen Sie folgendermaßen vor:
Damit Sie eine Änderung ausführen können, müssen Sie die entsprechenden Freigaben
zur Änderung der Sollwerte <Sollwert>_ENOP setzen. Damit werden die entsprechenden
Eingabemöglichkeiten im Bildbaustein für SFC-Instanzen freigeschaltet.
Die Eingänge <Sollwert>_OP für die Sollwerte werden mit den neuen Werten belegt. Im
CFC-Testmodus können Sie die Sollwerte direkt an der SFC-Instanz oder im Bildbaustein
der SFC-Instanz auf der Seite "Aktuelle Werte" belegen. Die Sollwerte werden sofort
übernommen.
Anmerkung zur Bedienung im Bildbaustein: Die Bedienung der Sollwerte auf der Seite
"Aktuelle Werte" muss freigegeben sein. Dazu muss die Eigenschaft 'Seite "Aktuelle
Sollwerte" bedienbar' im Bildbaustein-Teilbild "@pg_@sfc_type_actualsp.pdl" angewählt
sein.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in der Online-Hilfe zu
In beiden Betriebsarten werden, falls die Werte zulässig sind, diese an den Ausgängen
<Sollwert>_Q für die Sollwerte angezeigt. Im Fehlerfall, wenn die Grenzen für Fahrweise
oder Sollwerte überschritten wurden, wird dies an den entsprechenden Ausgängen
<Sollwert>_ERR angezeigt. Fehlerhafte Werte werden an den Ausgängen <Sollwert>_Q
nicht übernommen.

Zusammenfassung

Bei beiden Mechanismen zeigt der Ausgang CSSPACCEPT an, ob die angeforderten
Änderungen übernommen wurden. Dieser Ausgang wird gesetzt, nach der Übernahme von
Fahrweise und/oder Sollwerten durch die SFC-Instanz an die entsprechenden Ausgänge.
Der Ausgang CSSPACCEPT ist für einen Bearbeitungszyklus gesetzt (bei 1.) oder bleibt
gesetzt bis die Anforderung TAKESP rückgesetzt wird (bei 2.).
Der Ausgang LI_ERR zeigt an, ob beim Versuch Wertänderungen zu übernehmen, ein
Fehler aufgetreten ist und deshalb die Werte nicht vollständig übernommen werden konnten.
Ist LI_ERR gesetzt, so wird QDIS_START nicht rückgesetzt und ein Start und damit die
Übernahme von Fahrweise und/oder Sollwerten verhindert (bei 1.).
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
Verhalten der Ablaufsteuerungen im AS
16.4 Ändern von Fahrweisen und Sollwerten
SFC Visualization
.
275

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis