Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten Der Schritte; So Bearbeiten Sie Einen Schritt - Siemens PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren von Ablaufsteuerungen
12.4 Bearbeiten im Eigenschaften-Dialogfeld
Register "Vorverarbeitung" und Register "Nachverarbeitung"
In diesen Registern können Sie beim SFC-Plan/-Typ folgende Aktion projektieren:
● Aktion, die nach dem Start der Ablaufkette in jedem Zyklus vor der Bearbeitung der
Schritte und Transitionen ausgeführt werden soll (Vorverarbeitung).
● Aktion, die in jedem Zyklus nach der Bearbeitung der Schritte und Transitionen
ausgeführt werden soll (Nachverarbeitung).
Die Bearbeitung in diesem Register ist identisch mit der Formulierung von Aktionen der
Schritte. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "So bearbeiten Sie einen Schritt
(Seite 142)".
Wie in Schritten und Transitionen können in diesen beiden Registern auch Berechnungen
projektiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Übersicht zu SFC-
Berechnungen (Seite 161)".
12.4.2

Bearbeiten der Schritte

12.4.2.1

So bearbeiten Sie einen Schritt

Dialogfeld "Eigenschaften" des Schritts aufrufen
Sie rufen das Dialogfeld durch Doppelklick auf den zu bearbeitenden Schritt oder bei
markiertem Schritt über den Menübefehl Bearbeiten > Objekteigenschaften... auf.
Ein Dialogfeld wird geöffnet, in dem Sie die Eigenschaften bearbeiten und die Aktionen
formulieren können.
Das Dialogfeld ist in vier Register aufgeteilt:
● "Allgemein"
● "Initialisierung"
● "Bearbeitung"
● "Beendigung"
Register "Allgemein"
Im Register "Allgemein" tragen Sie den Schrittnamen, die Laufzeit und die Kommentare für
den Schritt und die OS ein oder verändern ihn.
Die Nummer wurde vom SFC beim Erzeugen des Schritts vergeben und ist für diese
Ablaufkette eindeutig. Sie ist nur lesbar aber nicht änderbar. Die Nummernfolge ist
lückenlos, d. h. wenn ein Schritt gelöscht und später ein neuer eingefügt wird, so erhält der
neue Schritt die Nummer des vorher gelöschten Schritts.
Mit Klicken auf das Optionskästchen "Bestätigung" können Sie dem Schritt eine Kennung
zuweisen. Mit dieser Kennung wird das Verhalten des Schritts beim Ablauf im AS im Modus
"T/T und O" bestimmt. Folgetransitionen nach Schritten mit dieser Kennung werden erst
aktiv (schalten weiter), wenn sie erfüllt sind und per Bedienung quittiert werden (wie im
142
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis