Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeitung Eines Parallelzweigs - Siemens PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten der Ablaufsteuerungen im AS
16.3 Bearbeitung des SFC im AS
Sonderfälle
Das Beispiel im Bild zeigt das Zeitverhalten für den Fall, dass alle drei Aktionen eines
Schritts projektiert sind.
Abweichend zum Beispiel sind auch andere Kombinationen möglich:
● Wenn keine "Initialisierung" projektiert ist, dann beginnt die Ausführung der "Bearbeitung"
sofort bei der Schritt-Aktivierung.
● Wenn keine "Beendigung" projektiert ist, wird der Schritt sofort deaktiviert, sobald die
Transition erfüllt ist.
Die Zeit, in der ein Schritt mindestens aktiv ist, richtet sich nach der Anzahl der projektierten
Aktionen. Beim Normalschritt sind es eine bis zwei, beim Ende-Schritt bis zu drei Aktionen.
Wenn eine Minimallaufzeit für den Schritt eingestellt ist, dann bleibt der Schritt für diese Zeit
mindestens aktiv, auch wenn die Transitionbedingung vorher erfüllt ist.
16.3.6.3

Bearbeitung eines Parallelzweigs

Bearbeitung eines Parallelzweigs
Die parallelen Ketten werden in einem Zyklus gleichzeitig bearbeitet. Die parallelen Ketten
laufen dabei unabhängig voneinander ab.
Die Transition nach dem Parallelzweig schaltet, wenn alle Schritte am Ende der Ketten aktiv
und die Bedingungen erfüllt sind.
270
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis